Beiträge von Terrorfussel

    Da können wir auch ein Lied von singen ... :roll:

    Unsere Großen sind zum Glück aus dem Alter rauss, nur das sich unsere Buffy noch gerne in Wildschweinkacka suhlt. Dann muss sie in die Wanne und es wird auch immer seltener.

    ... aber Fussel, 11 Monate, frißt mit Vorliebe nur auserwählte Hundehaufen und natürlich auch Menschenschei...! Wir üben fleißig am "Pfui" und ab und zu klappt es schon ganz gut!

    Auf dem Rückweg aus Dänemark machten wir auf einem Parkplatz, ohne Toilette, rast um mit unseren Hunden kurz in den Wald zu gehen.
    Fussel leinte ich ab, damit er sich schneller lösen konnte und schon sah ich sein eifriges umherschnüffeln und verschwand hinter einen kleinen Hügel. Ich rannte, in böser Vorahnung, so schnell mich meine Beine trugen. Leider zu spät, ich erblickte gebrauchte Taschentücher und der dicke Brei, der Fussel um und in der Schnautze hingen. Er blieb auf Zuruf zwar stehen und er versuchte wohl meinem "Pfui" zu folgen, doch die breiige Masse blieb wie Knete im Maul hängen, da half auch mein schütteln mit geöfnetem Maul nichts und reinfassen und rausschälen, nein danke. :ops:

    Es gibt genug Rastplätze mit "Toiletten"!

    Warum entleeren sich Menschen, mit einer "Selbstverständlichkeit", in Wäldern oder sonst wo und schauen uns HH schon pikiert an, wenn unser Hund einen Buckel macht und wir nicht sofort die Tüte in der Hand haben!? :headbash:

    Ich werde es auch mal mit Hefe probieren und ansonsten hoffen das es irgendwann aufhört oder das "Pfui" sitzt.

    Hallo

    Wir haben 3 Hunde ( Jackimix, Pinschermix, Schäfermix ).
    Die Futterkosten betragen, für alle Hunde zusammen, im Monat um die 50€, Kauartikel nicht eingerechnet. Haftpflicht für 3 Hunde betragen 15€ im Monat und 30€ an Steuern.

    Also 100€ für 3 Hunde!

    Unser Jüngster, 11 Monate, hat eine Kranken - und O.P. Versicherung für 31,90€ monatlich. Die Krankenversicherung beinhaltet alle Kosten bis 1000€ im Jahr und wenn in dem Jahr nichts beansprucht wird kommt pro Jahr 100€ dazu. ;)

    Geld auf die Seite legen ist bei mir recht schwierig, da ich das Depot immer plündern würde wenn andere Dinge anstehen, :lol: so ist mir die Versicherung lieber.

    Falls die anderen Hunde mal etwas haben, kann ich in Raten zahlen da ich schon viele Jahre bei meinem Tierarzt bin und er sich auf meine Zahlungen verlassen kann.

    Zum Glück sind unsere älteren Hunde bis jetzt nur selten krank gewesen.

    Ich denke auch das dein Wunschhund die anderen Hunde kennenlernen sollte und du kannst, aber musst nicht die anderen Hunde mitnehmen. Doch praktisch wäre es doch, da einer von euch ja mal krank werden kann oder sonstige Ereignisse. So kann der Andere mit den Hunden Gassi gehen oder? :gut:

    LG

    Zitat

    War jemand schon mal im März Ende Februar da? Ist das Wetter ähnlich wie bei uns? Welche Nebensaison eignet sich besonders?

    Wie waren auch schon im Winter dort ( November - Dezember) und es war wunderschön ruhig! Das Wetter ist ähnlich wie hier nur teils milder, dafür die See rauher und der Wind ordentlich.

    Da wir nur in der Nebensaison fahren wäre der Mai gut geeignet ( noch sehr kühler Wind oder auch Glückssache). Unser Favoritenmonat ist der September. Bis jetzt immer schönes, stabiles Wetter! :D

    Doch wie es im höheren Norden so ist - ohne Garantie !!! ;)

    Zitat

    zu den kurzbeinigen labradoren/golden, dabei handelt es sich entweder um einen Mix oder um die FT-Linien von diesen Retrievern und es entstehen keinerlei probleme dadurch. bevor man etwas schreibt sollte man sich informiert haben!

    Darum hatte ich ja um Aufklärung gebeten! ;)

    Zitat

    Also laut Impfpass ist er nen Schäferhundmix und aussehen tut er ungefähr wie Schäferhund, Rottweiler, Bernasenn oder so ähnlich.
    Najal, ich freu mich trotzdem über alle möglichen Informationen über Dänemark hier!

    Na, dann würde ich mir keine Sorgen machen! ;)

    Hallo

    Ich frage mich hier, da Mischlinge verpönt sind, was eine gute, solide Züchtung ist? Ich habe mir rein sachlich meine Gedanken gemacht und hoffe das es hier jemand erklären kann.

    Mir ist aufgefallen das immer mehr Rassen zerzüchtet werden und das unter dem Deckmäntelchen des Zuchtverbandes.
    .
    Wie züchtet man z.B. einen Schäferhund mit extrem gesenktem Hinterleib, also welche Rasse wird da benutzt, um den Hund so zu entstellen und Leid zuzufügen. Hat der alte, gute Schäferhund nicht gereicht, der ja alle optimalen Merkmale in Statur und Charakter hatte?

    Der Boxer, oder ähnliche Rassen mit extrem flacher Nase, die nur noch röchelnd durch die Gegend laufen. Mit welcher Rasse wurde das erreicht?
    Warum gibt es immer mehr Labrador und Golden Redriever mit kurzen Beinen, so das sie nur noch unförmig durch die Gegend laufen etc.? =)

    Was ist das für eine Zucht an denen herumexperimentiert wird und das auch noch vom Zuchtverband geduldet wird, bis für viele Züchter und HH das, in ihrem Auge, optimale Resultat entstanden ist und sie eifrig diese entstellten Tiere für teuer Geld kaufen.

    Jetzt sehen die Züchter ein, das es wohl nicht das Optimale war und züchten wieder zurück und das mit wem oder was? Evt. Ein Boxer mit normaler Nase und einer mit flacherer Nase, dann ist es für mich auch nicht mehr eine Rasse, sonder ein Mix da beide ein unterschiedliches Aussehen haben. :???:

    Ich verstehe nicht was alles bei Züchtungen erlaubt ist, ohne etwas entfachen zu wollen.

    Auch die Wesensbeschreibungen der einzelnen Hunderassen kann ich nicht nachvollziehen.
    Ist jeder Jack – Russel gleich? Ich kenne genug und besitze einen Mix der Rasse. Sie sind vollkommen unterschiedlich im Wesen. Spielt da nicht als Hauptsache die Erziehung mit hinein. Klar kann ich aus dieser Rasse einen quirligen, ewig umherspringenden Balldoofer machen, der sich über jeden Hund hermacht der in die Nähe seines Balles kommt. Doch kann ich ihn auch zu einem folgsamen ruhigen Hund erziehen!

    Labradore und Golden lieben das Wasser aber ich kenne auch andere, die das Wasser meiden und dann ist der HH enttäuscht, weil der Hund nicht so ist wie es der Rasse zugeschrieben war!

    Wir sind Besitzer von 3 Mischlingen, die alle drei obwohl sehr unterschiedliche Mischungen, gesund, robust und bestens Sozialisiert sind ..... und wir sind stolz und glücklich mit unseren Rackern!

    Ich werdet schon den richtigen Hund für „euch“ finden und das ist gut so, egal was für eine Rasse oder Mischung! ;)

    Zitat

    hey, danke für den Link. Hatte die Angaben auch schon bei der Seite von der dänischen Botschaft gefunden. Darum sind wir dieses Jahr auch lieber nach Holland gefahren. Ist halt doof, er ist ein Schäferhund, Colli, Ridgeback Stefford Mischling. Aber riskieren will ich ja auch nichts.
    Hat jemand vielleicht noch persönlich Erfahrungen gesammtelt?

    Wie sieht er den aus - mehr Schäferhund und was steht im Impfpass - nur Mischling oder alle Rassen die vorkommen? :roll:

    Wenn man den Stefford überhaupt nicht sieht und nichts davon im Impfbuch steht würde ich fahren.

    Wir fahren seid 2002 ein bis zweimal im Jahr nach Dänemark und wir wurden noch "nie" überprüft. Auch keine Ferienhausvermittlung wollte die Tiere sehen!! ;)