Ich meine so ungefähr.
Leider kann ich das Video nicht direkt einstellen - oder bin zu dämlich.
Da gibt es noch mehr tauchende Hunde!
http://www.myvideo.de/watch/841959/Tauchender_Hund
oder in Google - tauchender Hund eingeben.
LG
Ich meine so ungefähr.
Leider kann ich das Video nicht direkt einstellen - oder bin zu dämlich.
Da gibt es noch mehr tauchende Hunde!
http://www.myvideo.de/watch/841959/Tauchender_Hund
oder in Google - tauchender Hund eingeben.
LG
Hi
Sorry, nicht nach nem Gegenstand schauen ( Kopf unter Wasser)
Na, ja ich meine richtig tauchen...
.....ganzer Hund unter Wasser oder nur noch die Schwanzspitze zu sehen?
LG
Unser Fussel, 11 Monate, war von kleinst auf schon eine Wasserratte.
Hinein ins kühle Nass, Kopf unter Wasser und langrennen wie eine Ente, hoch kommen, schütteln und weiter.
Nun fängt er an zu tauchen!
Er hatte den geworfenen Ball im Wasser nicht gleich gesehen und "tauchte" an einer anderen Stelle ab.
Wir sahen nur die Schwanzspitze. Erst war ich erschrocken, doch kurz darauf tauchte er wieder auf und schwamm nach kurzem Schauen zum Ball.
Leider habe ich keine Bilder vom Tauchgang, doch werde versuchen es nachzuholen.
Ich kenne hier am See nur einen Setter der nach Steine taucht!
Wer hat auch einen "Taucher" ??
Und schadet es den Ohren?
Bin auf viele Berichte und Bilder gespannt.
LG
Zitatschau mal bei der agila versicherung.............
Genau, dort kostet die Versicherung 15€ im Monat.
LG
Heißt natürlich Hersteller und Dauer und nicht "auer" !
Eventuell ein Abszess an den Zähnen oder Knochen?
LG
Hallo,
zur Tollwutimpfung ist die Einstellung deiner Tierärztin sehr gut.
Sie sollte heute nicht mehr als Kombipräperat verabreicht werden, sondern stellt eine eigenständige Impfung dar und das erst nach dem Zahnwechsel.
Nebenwirkungen hatte einer unserer Hunde und das als schmerzhafte Verdickung an der Impfstelle ( schau mal in Google unter Tollwutimpfung Hund). Selten kann ein Impfsarkom entstehen. Mattigkeit am Impftag ist auch möglich, da das Immunsystem vom Hund ja auf den Impfstoff reagiert.
Wir fahren jedes Jahr nach Dänemark und lassen unsere Hunde alle 3 Jahre impfen. Hersteller die 3 Jahre zulassen sind: Merial und Intervet, für 2 Jahre von Virbac.
Besser ist natürlich für 3 Jahre und man sollte den Tierarzt nach den Hersteller und auer fragen.
LG
ZitatEin TA- Besuch schadet sicher nicht, falls er sich doch nen richtigen Husten eingefangen hat (das kann man ja so üebrs Net schelcht erkennen *g*)
Zum Rückwärstniesen: meine beiden machen das auschließlich mit einer extremen Geräuschkulisse - man könte meinen da steht ein grunzendes Wildschwein vor einem
Was hilft damits (für den Moment) aufhört: Hund zum Schlucken bringen. Leckerlie geben, oder ganz kurz (Sekunde) Nase zuhalten.
So hört es sich bei unseren 3 Hunden, in bestimmten Abständen auch an!
Hallo,
wir leben mit unseren 3 Hunden auf 43m².
Die Wohnung ist eher der Ruhepol und ansonsten fahren wir jeden Tag in den Wald oder auf das Feld.
Klar, sind auch in der kleinsten Hütte kurze Spiel - oder Versteckeinheiten möglich, doch unsere Fellnasen sind nach dem Auslauf so kaputt, das sie lieber auf ihren Plätzen pofen.
Urlaub mit den Hunden ist auch Pflicht und den verbringen wir immer in Dänemark. Da genießen wir dann auch mal das "Haus" ohne Treppen steigen und die schöne Natur.
Klar, ist ein Haus bequemer! Doch ich kenne manche Hunde die dann dieses Grundstück kaum verlassen und das finde ich dann auch nicht so prickelnd.
Ein guter Nebeneffekt sind bei Stufen ( 2. Stock) Herz - Kreislauftraining und straffe Muskelatur!
Zitatunser 18 monate alter mischling fängt sobald er etwas aufregendes sieht oder wir mit ihm ball spielen wollen an zu zittern wie espenlaub.
was kann das sein und was können wir tun?
Unser Jackimix Rowdy macht das auch. In manchen Rassen oder abstammende Mixe steckt dieses zittern bei Aufregung und ist nichts schlimmes.
Z.B. Pischer, Dobermann, Setter, Terrier ....
Das Spielen mit dem Ball haben wir sehr eingeschränkt, da er nur noch auf den Ball fixiert war und zitternd davor stand und pfiepte.
Diese Hunde sind sehr hektisch und fahren schnell hoch, was natürlich nicht erstrebenswert ist.
Doch das erregte Zittern, in bestimmtem Situationen, wird wohl immer bleiben.
Auch neigt Rowdy zu epileptische Anfällen und somit war das Thema Ball erledigt. Jetzt beschäftigt er sich mit Suchspielen oder tobt mit unseren anderen beiden Hunden. Siehe da, seit 13 Monaten hatte er kein Anfall mehr.
Ob Epilepsie bei hektischen Hunden vermehrt auftritt, kann ich leider nicht sagen.