Beiträge von Audrey II

    Wenn Du aber streng nach Plan fütterst, sollte dabei stehen, ob roh oder gekocht

    Nach meinem Veggie-Futterplan darf die Ashley zwischen 450g - 600g gekochte Kartoffeln pro Ration. Wieviel Kartoffeln sind das? 4-5 mittelgroße? Das ist zwar nett gemeint, aber hier geht ganz klar Verträglichkeit vor "streng nach Plan". Grundgütiger=)

    Die Wissenschaft im Hintergrund füttere ich auch eher nach Augenmaß.

    Ich füttere auch keine 240g hart gekochte Eier:D Der arme Hund. 4 Eier! Die würden ja wie Steine im Bauch liegen. Dafür füttere ich max. 3 Eier als Rührei oder Omelett. Wird sehr viel besser vertragen. Als Koch hat man da doch etwas mehr Möglichkeiten als so ein dröger Futterplan empfiehlt;)

    So......heute im Napf:

    Geflügel-Mix(Herz/Mägen), Linsennudeln, Kohlrabi, Zucchini, Paprika, Apfel, frische Kresse, Ziegenfrischkäse, Kräuter/Gewürze + Walnussöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ist das schlimm mit dem Honig ?

    :smile:

    Hier gibts beim kleinsten Halskrächzen einen ganzen Teelöffel Honig ins Mäulchen. Natürlich kein Kunsthonig o.ä., sondern einen guten naturbelassenen Honig. Aktuell ist es ein würziger Lindenblütenhonig.

    Auch beliebt: Honig-Kekse.

    Gegen eine kurzfristige Anwendung ist mit Sicherheit nix gegen zu sagen;) Honig enthält neben Zucker auch viele Mineralien, Enzyme und keimtötende Substanzen. Schmalzbanane mit Honig......mmmmhhh.....köstlich:D

    Hier gabs heute ein Wildlachs-Süppchen mit Zimt-ZiegenKäse;)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei Gemüsestückchen würde mir Candy nen Vogel zeigen

    Ashley findet, dass Gemüsebrei unter ihrer Würde ist. Schließlich gehört sie noch nicht zur Schnabeltassen-Fraktion und will ordentlich was im Maul haben:lol:

    Ich nehme die auch regelmäßig.

    Danke.....habe ich in der Apotheke bestellt:smile:

    Heute gab es noch einmal Hühnchen Dazu Linsen-Nudeln, Gemüse-Wurzelmix, Apfel, Ziegen-Kräuterfrischkäse, etwas Ingwer, Gartenkräuter + Walnussöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich koche Hirse immer so:


    Erstmal wasche ich die Hirse gründlich im Sieb. Dann setze ich sie mit dreifacher Menge Wasser auf. Wenn es ordentlich kocht drehe ich runter auf 2 (von 9 Stufen). Kurz vor Ende, auf 1 und wenn das Wasser fast Weg ist und das Ganze pampig ist lasse ich es ziehen.

    Ich bin `ne faule Socke und nehme die bewährten Kochbeutel. Fertig in 10Minuten:D

    https://www.davert.de/produktneuheiten/kochbeutel

    Sagt mal.....die Ashley ist schon im Fellwechsel und ich möchte sie da gerne mit einem Zinkzusatz ( kurmäßig) unterstützen. Bei ihrem Gewicht hat sie einen Bedarf von ca. 30mg pro Tag. Senioren dürfen sogar noch mehr.

    Ich möchte aber nix bestellen, sondern das Produkt aus der Apotheke holen. Hat Jemand einen Tipp?

    Im Blick habe ich Zinkorotat POS 160 mit 25mg Zink in einer Tablette. Mehr muss jetzt nicht sein. Ich habe ja noch andere Zinkquellen in den Menüs und eine kleine Portion Trofu gibts ja auch noch.

    Was meint ihr?

    Dann habe ich die Portionen genau nach Angabe von Futtermedicus abgewogen

    Na..... hoffentlich funktioniert`s. So ein Hundegedärm kann ja sehr launisch sein:D

    Wenn ich füttere muß ich nur noch die Ergänzenden Zutaten dazugeben.

    Was sind denn ergänzende Zutaten?

    Mal so allgemein drüber nachgedacht.........Ich weiß nicht, ob es wirklich sinnvoll ist, wenn man versucht, ein Fertigfutter quasi nachzubauen. Ich jedenfalls hätte große Schwierigkeiten beim Anblick von frischen Lebensmitteln an Nährstoffe und chemische Verbindungen zu denken.

    Als Hundeküchen-Koch nehme ich eher sensorische Informationen auf, wie Farbe, Geruch oder Geschmack und entscheide dann, wie ich was kombiniere. Weil ich jeden Tag neu entscheide ist auch kein Menü wie das andere und inzwischen weiß ich natürlich auch, wie sich so eine Hundemahlzeit zusammensetzen muss:smile:

    Das ist wie bei einem Koch, dem Wissenschaftler erklären wollen, dass das Lycopen in den Tomaten für den Körper leichter verfügbar ist, wenn die Tomaten mit Olivenöl zubereitet werden. Der Koch lacht.....weil er es schon lange weiß:smile:

    Ich mache mir ehrlich gesagt nicht (mehr) so viele Gedanken um die Genauigkeit. Dieser ganze Ernährungshype fängt an mich zu ermüden. Dem Hund gehts gut. Ich weiß was er verträgt und was ihm schmeckt.....und ich möchte keine neue Produktlinie erfinden;)

    In diesem Sinne gab es heute mal wieder ein leckeres Sonntagsmenü:

    Hühnerkeulen( im Napf ohne Knochen), Linsen-Tagliatelle, Gemüse/Wurzel-Mix, Apfel, Walnüsse, Gartenkräuter + Walnussöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Du kochst immer so spannende Nudeln

    Jaaaa:lol:

    im moment kommen wir mit sowenig fleisch wie möglich am besten klar.

    Dann würde ich auch dabei bleiben:smile:

    Es gibt auch im Veggie-Bereich unzählige Möglichkeiten, den Hund ausgewogen zu ernähren.

    Mag dein Hund Sauerkraut? Also jetzt nicht unbedingt roh, aber entsprechend zubereitet. Die Milchsäurebakterien sind gut für den Darm und kurbeln die Verdauung an. Sollte dann auch nicht kotfestigend wirken;)

    So.....heute im Napf:

    Huhn( Herz+Mägen), Gemüse-Maultaschen, Rührei, Zucchini, Paprika, Apfel, Petersilie, Sesam-Brezel + Walnussöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei uns ist demnächst auch eine kardiologische Kontrolle geplant und nach nun 3 Monaten hochdosierten B12 Pillen auch wieder eine B12-Bestimmung. Da bin ich ja mal gespannt, ob die Pillen mehr gebracht haben als die Injektionen.

    eisenmangel

    Natürliches Eisen liefert ja eigentlich Blut(mehl). Gibt es auf der Straußenfarm ggf. ein entsprechendes Angebot für Hunde?

    Davon braucht man ja recht wenig. Ich kann mir jetzt gar nicht vorstellen, dass ein Spurenelement kotfestigend wirken kann:???:

    Hast du schon mal vegetarisch gekocht? In der Regel ist der Kot dann eher etwas weicher, aber noch geformt. Eigentlich ideal:smile:

    Sind das die Sprotten die du auch kaufst ?

    Ja genau. Die Dovgan-Dosen sind hier ja schon seit Jahren in der Hundeküche etabliert und werden gut vertragen.

    Letztes Mal habe ich die Sprotten mal gebraten, aber Vorsicht! Den Gestank hatte ich dann 3 Tage in der Bude:D Also besser einfach die Dose auf und unter das fertige Menü mischen.

    Thunfisch

    Thunfisch kaufe ich bewusst im Bioladen aufgrund der "pole & line" Fischerei......also traditionell mit Bambusangeln. Hat natürlich seinen Preis und gibts hier auch eher selten.

    So.....gestern gabs hier einen Mix aus Hühnchen und Seelachs mit Linsenhörnchen, Brokkoli(TK), Möhrenstifte, Apfel, frischer Ingwer, Petersilie + Walnussöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ...und heute:

    Hühnerherzen-und mägen, Zucchini, Paprika, Apfel, Linsenhörnchen, Walnüsse/Hanfsamen(geröstet), Bratbanane + Walnussöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ist es jetzt schlimm, wenn ich die Milchprodukte weglasse ? Fehlt dann nicht was ? Muss ich jetzt gleich so eine Anpassung bei Futtermedicus machen lassen ?

    Tja......die größte Schwachstelle bei allen Futterplänen ist die Verträglichkeit des eigenen Hundes. Das habe ich schnell gemerkt.

    400g Kartoffeln sind genauso unmöglich wie 20g pflanzliches Öl. 100g Hüttenkäse kann ich auch nicht füttern. Genauso wenig wie 200g Quark am Tag. Ich habe die empfohlenen Mengen an die Verträglichkeit meines Hundes selbst angepasst. Fertig;)

    Auch Futterpläne sind nicht in Beton gemeißelt und was die Nährstoffe betrifft gibt es hohe Sicherheitsspannen. Die berechneten Gramm-genauen Tagesrationen sind Richtlinien, aber natürlich haben wir die Möglichkeit aufgrund unserer Beobachtungen zu korrigieren ohne dass der Hund langfristig Mangelerscheinungen bekommt.

    Eine Korrektur bedeutet ja nicht plötzlich eine fehlerhafte Nährstoffversorgung sondern eher das Gegenteil. Besser es werden 2 Kartoffeln gut verdaut als 4 gar nicht.

    Wenn der Hund mit Erbrechen, Bauchweh oder Durchfall signalisiert, dass eine berechnete Komponente nicht funktioniert, sollte man schon genau schauen. Manchmal reicht es schon, die Menge zu reduzieren und manchmal muss man sich Alternativen suchen.

    Ich füttere z.B. auch sehr wenig Milchprodukte und wenn, dann nur von Schaf und Ziege. Alternativ gibts zur Proteinversorgung neben Muskelfleisch noch Fisch, Ei, Tofu o.ä.

    Ich würde jetzt keine großartige ( kostenpflichtige) Futteranpassung machen lassen, sondern ein wenig mit den Mengen jonglieren.

    Bei einem Laktasemangel werden z.B. Kefir oder Buttermilch besser vertragen als Schafs-oder Ziegenmilchprodukte. Das muss man einfach austesten. Alternativ gibts auch noch laktosefreie Milchprodukte im Handel.

    Selbst wenn es Intoleranzen gäbe, heißt das nicht völliger Verzicht.

    Aber er mag es so am liebsten und da er sehr mäkelig sein kann, mache ich es eben so, dass es auch gegessen wird

    Na klar. Wie sonst:D

    Fleisch immer "medium"?

    Hier gabs heute:

    Hühnchen(gebraten), Hanfnudeln, Kohlrabi, Zucchini, Apfel, Gartenkräuter-Wurzelmix, geröstete Hanfsamen + Walnussöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.