Beiträge von Audrey II

    Das Immunsystem ohne Milz ist überhaupt nicht schutzlos. Wird die Milz entfernt, übernehmen Knochenmark, Leber und Lymphknoten die Funktionen im vollem Umfang.

    Ein junger Hund steckt die OP anders weg als ein alter. Es gibt individuelle Unterschiede.

    Bei älteren Hunden kommt es zu zahlreichen Veränderungen im Organismus, wie z.B. eine verminderte Entgiftungskapazität der Leber oder generell eine verminderte Immunabwehr. Diese Veränderungen betreffen jede Zelle des Körpers und damit auch die Funktion aller Organe.

    Natürlich können Hunde prima ohne Milz leben, auch alte Hunde. Man kann aber unterstützend dafür sorgen, dass es auch so bleibt:smile:

    Ab heute Nacht um 0 Uhr gilt hier in Bayern nun eine Ausgangssperre.

    Berlin zögert da noch:smile:

    Ich darf aber auch weiterhin jederzeit einkaufen......mit Dienstausweis und Bescheinigung vom Arbeitgeber, dass ich die Versorgung/Logistik von 4 geistig behinderten WG-Bewohnern komplett übernehmen muss. Ich darf auch "hamstern":D

    Heute im Napf:

    Puterherzen/Bio-Wiener, Kurkumareis, Paprika, Zucchini, Blattspinat, Apfel, frische Kresse/Basilikum, Löwenzahnwurzel, Galgant + Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hat da einer von euch Erfahrunge, ob eure Hunde da nach der OP irgendwie anders reagiert haben?

    Ashley wurde 2016 die Milz entfernt. Ob es ein Tumor war, wusste ich nicht, denn die Milz wurde in der Pathologie verschlampt und konnte nicht untersucht werden. Insofern war ich sehr besorgt und habe noch ca. 1 Jahr regelmäßige Ultraschall/Blutuntersuchungen vornehmen lassen.

    Heute ist der Hund 13 und es geht ihm soweit gut:smile:

    Geimpft wurde nicht mehr. Auch keine prophylaktischen Wurmkuren oder andere chemische Substanzen, wie Floh-und Zeckenmittel, die das Immunsystem in irgendeiner Form belasten könnten.

    Was die Ernährung betrifft, habe ich mir Unterstützung aus der Ernährungsmedizin bzw. Naturheilkunde geholt. Das Immunsystem ohne Milz ist schon relativ schutzlos, denn die Milz hatte ja die Aufgabe, Giftstoffe und Mikroben zu zerstören. Insofern war und ist es nun meine Aufgabe, den Hund bzw. sein Immunsystem nicht unnötig zu überfordern.

    damit ich noch was hamstern kann

    Not macht erfinderisch:smile:

    Hier gab es gerade einen kleinen "Snack" zum Abendbrot.........selbstgemachter Quark-Walnuss-Pfannkuchen. Haben wir uns geteilt;)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Für den Hund muss ich nix hamstern. Klopapier frisst er nicht:D

    Fleisch muss ja sowieso nicht täglich sein und Tofu und Co. wird offenbar nicht gebunkert. Fisch in Dosen und Eier habe ich immer da. Gemüsekonserven auch. Eigentlich mache ich mir wegen der Grundversorgung überhaupt keine Sorgen.

    Mir steht hier ein dichtes Netz an Supermärkten zur Verfügung und mit dem Auto kann ich alle Geschäfte auch schnell erreichen.

    Real hat heute die Hühnchen-Theke auch wieder aufgefüllt:smile:

    Kreuzkümmel (Laut meinem Freund riecht das wie Achselschweiß. Das verfolgt mich seit fast vier Jahren

    Hm.....in meinem Ayurveda-Buch für Hunde hat Kreuzkümmel einen "intensiven Duft und ein delikates Aroma". Ok.....kann man ggf. individuell auslegen:pfeif:

    Jedenfalls gilt Kreuzkümmel im Ayurveda als "heiß"......höhö. Keine Ahnung, was das bei Männern bewirkt:lol: Bei Hunden wohl nix.

    Dann wird im Buch noch Königskümmel erwähnt....also Ajwain. Schon mal von gehört? Soll vom Aroma her an Thymian erinnern und gut für die Verdauung und Leberfunktion sein. Habe ich hier bisher aber nicht bekommen.

    Hunde entscheiden ja aufgrund ihres Geruchsinns was sie fressen und was eben nicht. Ich denke, da gehen die für attraktiv empfundenen Aromen bei Mensch und Hund doch "etwas" auseinander. Ob nun Schweiß, faule Eier oder leicht angegammeltes Fleisch bis hin zu...........:mute:. Finde ich aber interessant, dass es entsprechende Gewürze gibt:lol:

    Gemüse in Gläsern ein, damit ich mal was vorrätig habe

    Vermutlich wird das Einkochen bald ein neuer Trend;)

    In der Frische-Theke von Real war Huhn restlos ausverkauft. Langsam werde ich doch etwas ungehalten. Vermutlich werden demnächst noch die Barf-Shops gestürmt:D

    Die letzen Menüs mit Huhn wurden hier als mit Tofu "gestreckt". Heute habe ich im Bioladen nur noch einen kleinen Beutel Wiener ergattert:shocked:

    Tofu-Seitan-Bockwurst/Hühnchen-Suppe

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bio-Hühnerleber/Tofu-Seitan-Wurst, Kichererbsennudeln, Kürbis, Zucchini, Kohlrabi, Apfel, frische Kresse + Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hühnchen/Mandel-Nuss-Tofu, Kichererbsennudeln, Blattspinat, Paprika, Kürbis, Apfel + Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ach ja.......Konserven mit Hühnerfrikassee gab es noch:D

    Hast du dir denn den Komplett Zusatz selber ausgesucht oder dir einfach einen empfehlen lassen?

    Ich wollte eine Zusammenstellung basierend aus weitestgehend natürlichen Komponenten. Die habe ich auch bekommen......also grammgenaue Mengenangaben von Eierschale, Salz, Blutmehl, Lebertran usw.

    Zusätzlich aber auch noch (Beispiel) Rezepte, wie in einem Kochbuch sozusagen

    Oh....dann haben die Ernährungsberater "aufgerüstet". Vermutlich auf Kundenwunsch:smile:

    Heute im Napf:

    Hühnchen-Mix( Brust, Herz, Mägen), Linsenhörnchen, Gemüse-Mix, Apfel, frische Kresse, Oregano, Löwenzahnwurzel + Hanföl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gebacken wurde auch mal wieder: Walnuss-Cookies mit Schafsquark, Haferflocken und ein Hauch Waldhonig:smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kidneybohnen

    Werden die gut vertragen? Ich habe mich bisher noch nicht an Kidneys herangewagt. Die sind ja eigentlich auch kein "Gemüse", sondern gehören eher zu den KH. Nimmst du die aus der Dose?

    Man kann sich seinen Plan sowohl mit Komplett Zusatz (zB Optimix oder Novomineral) als auch mit nur Natürlichen Zusätzen (zB Knochenmehl, Algenkalk usw) erstellen lassen

    Ja.....habe ich beides in meinem Seniorenplan. Die selbstgemachte Alternative für die Zusätze ist mir aber aufgrund der vielen unterschiedlichen Produkte dann doch zu aufwendig gewesen. Trotzdem ist es gut zu wissen, wie`s geht:smile:

    Ich werde mir jetzt einen Plan inkl. Rezepten erstellen lassen

    Was genau meinst du eigentlich mit Rezepten? Also ich habe 3 Varianten zur Auswahl quasi für 3 Tage. Fleisch, Fisch, Gemüse, KH( Reis, Kartoffeln, Nudeln o.ä.), Pflanzenöl in Grammzahl, aber das sind ja keine Rezepte:???:

    Welches Fleisch, welcher Fisch und welches Gemüse werden im Plan nicht benannt. Nur Oberbegriffe wie Muskelfleisch, fettarmer Fisch usw. Allerdings hatte ich ja noch die 45 Min. Beratung und da konnte ich dann ins Detail gehen und nachfragen.

    Man muss aber wissen, dass die tierärztlichen Ernährungsberater keine Köche sind. Auch das Computerprogramm kocht nicht:D Deshalb frage ich nach.

    So ein Rezept würde mich schon interessieren:smile:

    Aber wie gesagt, jeder wie er mag und kann.

    Genau:smile: Mir macht dieser "Wahnsinn" ja total Spaß und mein Hund freut sich jeden Morgen auf eine leckere Mahlzeit. Andere hängen morgens schon über dem Smartphone.....ich am Kochtopf:D

    Also versteht es bitte, bitte nicht als Kritik

    Ich wollte, es käme mal Kritik. Dann könnte ich wieder ellenlange lehrreiche Referate halten:lol:

    aber kocht ihr jeden Tag so aufwendig für eure Hunde?

    Also es sieht aufwendiger aus als es tatsächlich ist:smile:

    Hühnerfleisch ist in der Regel in ca. 7 Minuten "well done" ( Keule ggf. etwas länger als z.B. Herzen), Fisch in 5 Minuten. In dieser Zeit wird das Gemüse/Obst geschnippelt......Stück Zucchini, Kohlrabi, Paprika, Apfel. Dose bzw. TK gehen schneller.

    Ist das Fleisch gar, dann kommt das Gemüse in die kochende Brühe. Dazu Nudeln. Aktuell Reisnudeln( Garzeit 2 Minuten). Wird Reis gekocht, dann im Kochbeutel (10 Min.) Dazu ein paar Gewürze, Wurzelzeugs o.ä.

    Manchmal kommt noch etwas Veggie-Schmalz dazu. Manchmal Hafer-oder Mandelmilch. Topf vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Serviert wird das Menü immer lauwarm am nächsten Tag. Dann kommt noch Öl dazu, Klecks Joghurt, frische Petersilie oder Kresse, Mineralmix o.ä.

    Während es im Topf brodelt, läuft bei mir die Kaffeemaschine durch. Alles eine Frage des Management:smile:

    Aufwendig geht wirklich anders. Na gut.....wenn man weiß wie`s einfach geht:D