dass für manche hier Meyer/Zentek ein Dogma ist und alles Andere gleich schlecht/pseudowissenschaftlich/falsch ist.
Es gab schon immer Ernährungstrends, die nichts mit Wissenschaft zu tun hatten, aber sehr populär waren. Trotzdem haben sie sich als Fehlernährung herausgestellt. Auch eine über Jahre schleichende Legalisierung eines Trends grenzt sich in der Regel explizit von wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen ab.
Aber die Zeit der "Glaubenskriege" sollte eigentlich vorbei sein
Heutzutage lassen sich doch Tradition, Erfahrungswerte und wissenschaftliche Erkenntnisse wunderbar kombinieren bzw. ergänzen und individuell nutzen.
Ich habe für meine Hündin über 12 Jahre gekocht und zwar auf der Basis des traditionellen Wissens kombiniert mit den aktuellen Forschungsergebnissen vom Zentek-Institut. Hat prima funktioniert.
.....und was die gekochten Knochen betrifft......ja, kommt im Buch etwas missverständlich daher. Ich habe mir 2013 das kleine Büchlein von Prof. Zentek "Hunde richtig füttern gekauft" ( nicht den dicken M/Z-Schinken) und gleich mal nachgefragt, wie er es gemeint hat. Er antwortete, dass sich das Kochen von Knochen auf den Satz vorher bezog. Da ging es um die Knochen jüngerer Tiere, also z.B. die weichen Rippen von Kälbern. Die dürden auch gekocht werden. Er wollte das in der nächsten Ausbabe berücksichtigen, aber hat er dann wohl wieder vergessen
Wenn ich an meinen Kindheitsdackel denke, so bekam der immer unsere gebratenen Kotelett-Knochen. Hat niemanden interessiert, ob das wissenschaftlich oder sonst wie belegt war