Jetzt ist meine Frage ob der Proteingehalt da eine Rolle spielt von den Linsen oder kann man den vernachlässigen?
100g rote Linsennudeln enthalten ca. 20% Protein.
Im Vergleich zur biologischen Wertigkeit zwischen tierischen und pflanzlichen Proteinquellen bleibt das Aminosäurenprofil bei Hülsenfrüchten aber deutlich zurück.
Beispiel:
Linsen: 45%
Ei: 100%
Ich füttere aber keine 100g Linsennudeln pro Mahlzeit, sondern nur "eine kleine Handvoll". Insofern ist der Proteingehalt eher ergänzend zu den anderen Proteinquellen.
Als Ergänzung zur ovo-lakto-vegetarischen Ration ( Ei + Milchprodukt) eignen sich Linsennudeln aber gut und du musst auch nix berechnen.
Ich finde die roten Linsennudeln sehr praktisch für die Hundeküche. Die sind in ein paar Minuten ganz weich gekocht und sind kein Vergleich zu den tot gekochten schwer verdaulichen Hülsenfrüchten von früher, die auch noch stundenlang eingeweicht werden mussten.
Alternativ gibts auch noch Kichererbsennudeln