Beiträge von Audrey II

    Bei uns gibt’s nur Brot von der Bäckerei

    Selbstverständlich :D

    Das verwirrte Galgo-Gedärm hat sich beruhigt. Verdauung klappt super ;)

    Ich werde mutiger. Heute im Napf:

    Pellkartoffeln, Geflügelmix ( Herz, Leber), Zucchini, Löffel Grünkohl, Kräuterquark, Kümmel, Eierschale, Leinöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Langnase schmeckts immer besser :D


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Irgendwie hat sich hier in den letzten 2 Jahren die Wildschwein-Population verdreifacht :shocked: Die laufen hier gemütlich durchs Wohngebiet. Bin ja mit der Rennsemmel schon früh morgens unterwegs. Früher versteckten sich die Katzen im Gebüsch und jetzt liegt da ne Rotte Borstenvieh herum.

    Ich muss echt aufpassen =)

    Ist trockenes Brot ungesund für Hunde?

    Industriebrot wäre jetzt nicht meine 1. Wahl. Es enthält mir persönlich zu viele Zusatzstoffe, aber klar......natürlich dürfen Hunde Brot fressen :smile:

    Früher habe ich tatsächlich immer extra für den Hund ein halbes Roggenschrotbrot beim Biobäcker gekauft und die Scheiben trocknen lassen. Für den Hund lecker zum Knabbern, für mich ein gesunder Ballaststoff.

    Nach einem ayurvedischen Rezept habe ich mal ein Maisbrot gebacken. Das ist eher weich, aber in der Pfanne geröstet sehr schmackhaft ;)

    Momentan beschränke ich mich aber noch auf überschaubare Zutaten.

    Der Windbeutel inspiziert regelmäßig die Küche, bettelt und klaut. Überall steckt sie ihre lange Nase hinein. Na, da habe ich ja was angefangen :lol:

    nicht nach reiner Galgo aussieht, was ja die wenigsten Hinterhof-Galgos sind.

    Ja, ich weiß. Bei Galgos wird nach Gebrauch gezüchtet (was auch immer das in Spanien heißt xD ). Da wird alles hineingemischt. Den Galgueros ist die Optik nicht wichtig. Unter dem ganzen Staub schimmert es jetzt zimtfarben durch, ja :smile:

    Sie hat jetzt noch ein Milbenmedikament bekommen und nächste Woche möchte ich dann das Geriatrische Profil in Auftrag geben, also Kontrolle von Leber, Nieren, Schilddrüse-und Blutzuckerwerte, Bauchspeicheldrüse usw.

    Mit dem Ergebnis kann ich dann die Ernährung optimieren. Momentan teste ich ja noch Komponenten, Mengen und Verträglichkeiten aus.

    Altes Weisßbrot und Billigtrockenfutter is der Klassiker in der Bauerngalgo-Ernährung.

    Klar, die Weißbrotverträglichkeit ist mir bei den Spaniern ja bekannt :smile: Mit Gänse-oder Veggieschmalz bestrichen hatte ich das schon auf der Speisekarte von der Ashley.

    Windfloh Josie bekam auf der Pflegestelle wohl NF. Ging bei mir gar nicht und will ich auch nicht füttern. Momentan stellt sich der Darm langsam auf das neue Futter ein, mit mehr oder weniger wechselnden Kotkonsistenzen. Ich füttere mehre kleine gekochte Portionen, die jetzt zunehmend suppiger werden.

    Was sie vermutlich sein wird: dehydriert.

    Das Problem: Sie trinkt nicht. Sie trinkt nur, wenn ich das Wasser mit Hühnerbrühe mische. Allerdings muss sie dann auch schnell raus. Dafür, dass sie so wenig trinkt, pinkelt sie Unmengen xD

    Fell wird besser, aber der halbe Hund ist irgendwie kahl. Am Hals, Bauch und Hinterläufe/Oberschenkel. Wie ein chinesischer Schophund sieht sie da aus :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sie wiegt 19,9kg, Schulterhöhe 59cm. Die Eckzähne sehen tatsächlich wie abgeschliffen aus. Zahnstein ist vorhanden, geht aber noch laut TÄ.

    Also dünn wäre ja noch ok, aber ich finde, da steht schon einiges an Rippen und Höcker raus =)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Du bekommst das ganz sicher hin!!

    Ja, ich denke schon :smile:

    Heute im Napf:

    Pellkartoffeln, Hühnerbrust, Zucchini, Hüttenkäse, Kümmel, Eierschale, Löwenzahn

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auf jeden Fall schmeckts der Langnase :smile: Vor 1 Woche wurde noch aussortiert :D

    aber mach das für Euch beide ganz in Ruhe mit dem Zunehmen und der Stubenreinheit.

    Machen wir :smile: Tag 11 für die Galga im neuen Leben. Von Erziehung hält der Freigeist erst mal nix :D Wie auch. Sie weiß noch gar nicht, was ich von ihr will. Wir üben einfach nur Regelmäßigkeit. Ohne Stress.

    Bei der Ernährung ist wohl erst mal nix mit zaubern ;) Ich mache auf jeden Fall einen Bauchspeicheldrüsentest. Die Verdauung ist nicht optimal. Weder von der Farbe noch von der Konsistenz. Vielleicht kann sie die zugeführten Nährstoffe nicht verwerten. Das würde auch diese extreme Magerkeit erklären.

    Jedenfall mache ich keine Experimente und füttere inzwischen nur Pellkartoffeln, mageres Hühnchen, Seelachs, Rührei, weichgekochte Zucchini, etwas Hüttenkäse, frischer Löwenzahn. Nachmittags etwas Trofu auch mit Kartoffeln und Ente/Huhn. Vielleicht ergänze ich mit Hirse-und Reisflocken.

    Keine Ahnung, was das Rippchen 6 Jahre gefressen hat. Überbackener Hase mit Rosmarinkartoffeln wirds nicht gewesen sein ;)

    Es sind Erbsen und Möhren aus dem Glas übrig.

    Hat meine alte Hündin bestens vertragen :smile: Ich habe den Inhalt von Dose/Glas allerdings noch mal kurz aufgekocht und mit Fleisch oder Fisch als Eintopf serviert :smile:

    wir haben auch seit 6 Wochen einen neuen Mitbewohner, den kleinsten Hund der Welt. Auch er wird bekocht mit seinen 5 Monaten.

    Wie "kleinste Hund der Welt"? Passt der ins Sektglas? :lol: Berichte doch auch mal. Wie kocht man für einen Winzling? :smile:

    Die etwas verfressene Galgoline kennt noch kein "nein" und neidet mir jede Mahlzeit :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hi ihr Lieben,

    euren Zuspruch kann ich gut gebrauchen. Viele meiner Freunde( die ohne Hund ;) ) halten mich für völlig verrückt. Ein Windhund! Als müsste ich mit der Rennsemmel um die Wette laufen :D

    Na ja, ich hab grade echt viel zu tun. Bindung aufbauen, Auslastung und "stubenrein" wird auch noch trainiert. Die Ernährung spielt sich langsam ein. Der Mix aus Selbstgekochtem und Trofu hat sich auch hier bewährt. Josie-Maus hat guten Appetit :smile: Nur trinken will sie nix. Vielleicht reicht ihr die Flüssigkeit vom Menü aus. Keine Ahnung. Muss ich beobachten.

    Suppig möchte ich allerdings noch nicht füttern. Ihre Blase ist eher schwach. Da muss ich auch mal schauen, was ich an Kräutern zur Unterstützung geben kann.

    Wie gesagt, alles noch ganz neu. Noch wiege ich nix ab, sondern "stopfe" hinein, was geht ;)

    Sabine

    Was den Charakter betrifft, kann ich noch nicht viel sagen. Wir lernen uns gerade kennen. Josie ist eher zurückhaltend und schüchtern. Vertrauen braucht eben Zeit :smile:

    Sie ist laut EU-Pass 6 Jahre alt und stammt aus Rota/Cadiz. Für den Jäger war sie zu alt. Zum Glück hat er sie nicht gleich selbst "entsorgt", sondern bei einer spanischen Tierschützerin abgegeben. Über eine Partnerorga kam sie auf eine Pflegestelle nach Berlin. Dort konnte ich sie besuchen.

    Ich fand sie bezaubernd. Sie mich doof :lol:

    Inzwischen weiß sie meine gute Küche zu schätzen und ein weiches Bett auch. Haha, diese kleine schlaue Langnase :D

    Gestern haben wir uns übrigens Pellkartoffeln mit Quark geteilt. Ich glaube, die würde auch vom Teller klauen. Erziehung steht also auch noch an ;)

    Moin :winken:

    ich vermelde die Aktivierung meiner angestaubten Hundeküche. 2 Jahre hat hier nix in den Hundetöpfen gebrodelt. Trauer braucht manchmal viel Zeit.

    Aber jetzt gehts wieder los :smile: Die Challenge heißt Josie und stammt wie Ashley aus dem spanischen Tierschutz.

    6 Jahre fehlernährt, viel zu dünn ( auch für einen Windhund) sowie massive Haut-und Fellprobleme. Also genau mein Ding :D

    Erste Versuche als Dosenkoch endeten in einem Desaster. Trofu wird nur bedingt vertragen. Ich weiß noch nicht, was der Hund tatsächlich verträgt und taste mich vorsichtig seit 1 Woche an die unterschiedlichen Komponenten und Mengen heran. Vorgaben und Richtlinien nach irgendwelchen Futterplänen oder bestehende Bedarfswerte interessieren mich gerade nicht. Das Wichtigste habe ich noch im Kopf, aber jetzt ist erst mal wichtig, die Galgo-Maus zu päppeln und Magen-Darm zu stabilisieren ;)

    Aktuell bekommt sie 3x täglich Futter, 2x selbstgekocht und abends etwas Trofu. Sie verträgt Haferflockenbrei, Hühnchen, Fisch, etwas Hütten bzw. Frischkäse, frisch gepflückten Löwenzahn, Zucchini. Möhren sind nur bedingt verträglich.

    Heute gabs gekochte Putenleber, Hühnerherzen, Kichererbsennudeln und Zucchini. Das Fleisch wurde aussortiert :D Sie kennt es einfach nicht so zubereitet. Naja, ich wäre ja keine gute Köchin, wenn ich nicht noch andere Ideen hätte. Also wurde das Fleisch püriert, etwas Haferflocken dazu, 1 Ei und zack in die Pfanne. Mal schauen, ob sie Buletten mag :smile:

    Für eine Galga ist sie recht klein. Sie wiegt knapp 20kg, stammt vom Jäger und hat zwar Muskeln, ist aber sonst klapperdürr. Zähne sind auch nicht die besten.

    Na mal sehen. Wird schon alles gut werden :smile: