du hattest doch mehrere Ernährungspläne von Instituten, was sagen die denn prozentual zum Innereien Anteil?
Beim Futterplan von 2011 für den adulten Hund wurden Innereien nicht erwähnt. Prozentual nur Gemüse und der Knochenanteil.
Im Seniorenplan von 2018 habe ich extra gefragt, ob und wieviel Leber ich füttern kann. Da bei den selbst gekochten Menüs zusätzlich immer ein vitaminiertes Mineralstoffpräparat ( z.B. Vitamin Optimix Senior) empfohlen wird, sollen große Mengen (?) Leber nicht gefüttert werden. Die Toleranz bei älteren Hunden gegenüber Vitamin A geht etwas zurück. Genaue Empfehlungen gibt es aber nicht.
Andere Innereien in Bezug auf Vitamin A sind nicht kritisch zu sehen., bis auf die ggf. eingeschränkte Verdaulichkeit.
Wir kommen gerade vom TA. Das Rippchen hat kein Gramm zugenommen. Damit die "Walroßfütterung" mal ein Ende nimmt, gibts morgen früh nüchtern den Bauchspeicheldrüsen-Check. Notfalls müssen dann doch Enzyme zugefügt werden. So gehts jedenfalls nicht weiter.
Die vielen kahlen Hautstellen sind nun endgültig auch nicht als Hauterkrankung diagnostiziert, sondern als Narben. Meine Güte, ist der Hund jahrelang durch Dornenbüsche gerannt? Aber eigentlich bin ich beruhigt. Hätte ja auch Demodexbefall sein können.