Beiträge von Audrey II

    Moin :smile:

    Hier das Kobold-Frühstück von heute morgen:

    Frisches Schweineohr, Quinoa, Zucchini, Blumenkohl, Paprika, Apfel, getr. Brennnessel, Galgant, Kümmel , Leinöl + B12/Folsäure

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sieht immer noch etwas rippig aus, aber das Fell wird schöner und vor allem wächst es wieder an einigen kahlen Stellen :smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ernährung und Verdauung sind jetzt stimmig und alle wichtigen Darmgeschichten medizinisch abgeklärt. Jetzt gehts weiter. Ich finde, der Hund läuft wie ne Figur aus der Augsburger Puppenkiste :D Völlig staksig und unentspannt. Von schwebender Windhund-Eleganz keine Spur.

    Naja........mal beobachten.

    Ich habe als hin und wieder einen Teil Fleisch durch ein Ei ersetzt aber mehr auch nicht

    Ich habe damals schon ein wenig mit Soja experimentiert :smile:

    Tofubratwürste wurden gut vertragen und das fermentierte Tempeh auch.

    Dann gabs Omelett/Rührei und die Kochbrühe vom Gemüse habe ich mit Veggie-Schmalz, Schmand oder Erdnussbutter "verfeinert". Statt Tofu habe ich auch mal Ziegenkäse gebraten. Banane und Apfel schmecken in der Pfanne leicht angeröstet auch besser ;) Es gab Dinkelpfannkuchen mit Frischkäse oder einen Kartoffel-Blumenkohl-Auflauf mit Harzer Käse überbacken. Ich glaube, es gab auch mal so was wie "Arme Ritter" :D

    Wenn man nur 1-2x pro Woche vegetarisch kocht, spielen Bedarfswerte in der Tagesration keine Rolle. Wissenschaftlich gesehen geht das ohne Probleme. Man darf sich also entspannen :D

    Wer will kann mit Bierhefe ergänzen oder mit der Eierschale vom verwendeten Ei.

    Ich werde beim Rippchen auf jeden Fall auch 1x in der Woche vegetarisch kochen. Die fährt ja inzwischen voll auf die gekochten Menüs ab. Ich muss mir nur überlegen, wie ich das mit den Kalorien hinbekomme :???:

    was genau würde der Hund bei einer Ovo-Laktose-vegetarischen Ernährung bekommen? In welcher Zusammensetzung? Da meine Hündin auch leichte Nierenprobleme hat würde ich ihr gerne 1-2 mal die Woche Fleisch durch etwas anderes ersetzen aber weiß nicht mit was

    Also als Köchin finde ich meinen Veggie-Plan ja ziemlich langweilig :D

    Die Protein-Komponenten bestehen aus:

    Ei

    Quark

    Hüttenkäse

    Tofu

    Erbsen/Linsen

    .......dann die KH ( Hafer-oder Maisflocken, Kartoffeln)

    Gemüse ( nach Wahl)

    Banane

    Nüsse ( z.B. Walnüsse)

    Im Futterplan gehts natürlich hauptsächlich um Bedarfswerte/Tagesmengen in Gramm und nicht um die Zubereitung. Man muss als Köchin bei den vegetarischen Menüs ein bisschen mehr auf den Geschmack achten. Fleisch ist schon ein wichtiger Geschmacksträger und damit die Veggie-Mahlzeit auch mundet, ist Kreativität bei der Zubereitung gefragt ;)

    Geröstet, gebraten oder überbacken macht auf jeden Fall mehr her, als die langweilige Gemüsesuppe mit Tofu und Ei.

    Also......die Kochshow beginnt :D

    Was zaubere ich aus einem Ei, Magerquark, Dose Erbsen, Pellkartoffeln, Banane und Walnüsse???

    Wer alles in einen Topf wirft, hat schon verloren :lol:

    Hier gab es heute morgen "Green Cuisine".

    Hühnchen, Couscous, Grünkohl(TK), Tomate, Zucchini, Apfel, Kümmel, Galgant, Leinöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    weil ich mit wenig Fleisch haushalten muss

    Du könntest auch 2x in der Woche ovo-lakto-vegetarisch kochen. Muss nicht nach Grünzeug schmecken. Man kann da eigentlich ganz leckere Menüs kochen :smile:

    Da der Kobold gestern seine lange Nase in meinen Joghurt gesteckt hat und in 5 Sekunden zur Hälfte verschlungen hat (.....und gut vertragen), sind bei mir Milchprodukte wieder im Rennen :D

    Meine Hunde fressen aber leider kein rohes Gemüse

    Wer mag schon rohes Gemüse? Und vor allem, was hat der Hund davon? Vermutlich Bauchweh ;)

    Viele Pflanzen, die sonst zu hart, zu faserig oder voller Bitterstoffe sind, werden erst durchs Kochen weich und genießbar und somit für den Hund auch leicht verdaulich. Darüber hinaus erhöht Hitze den Nährwert von Knollen und Wurzeln und kann im Verdauungstrakt des Hundes weitaus besser verwertet werden als roh.

    Mal ein Stück Kohlrabi oder ne Möhre sind ja ok, aber grundsätzlich macht das Kochen von Gemüse schon Sinn :smile:

    Gestern gab es fürs Rippchen:

    Hühnerflügel (ohne Knochen), 1/2 Matjes, Quinoa-Nudeln, Zucchini, Tomate, Paprika, Apfel, getr. Brennnessel, Galgant, Leinöl + Novomineral

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ....und heute:

    Hühnerflügel( Packung reicht immer 2 Tage), Couscous, Zucchini, Tomate, getr. Brennnessel, 1TL Erdnussbutter, geröstete Hanfsamen, Galgant, Leinöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Welche Sorten Fisch nimmst du dann?

    Bei mir gibts die Dovgan-Dosen . Hauptsächlich Makrele. Ansonsten schmecken der Galgoschnute auch Fischstäbchen :lol:

    biorindfleisch

    Rinderserumalbumin wird wissenschaftlich immer noch als häufigstes Allergen beschrieben und ist auch für Kreuzreaktionen zwischen Milch, Rind-und Lammfleisch verantwortlich. Mit Rind bin ich aus Gewohnheit noch vorsichtig. Ashley habe ich ja überhaupt kein Rind gefüttert.

    Der Kobold hat die Kalbsbratwürste bisher ohne Probleme vertragen :smile:

    Ich versuche möglichst nicht nur eine Sorte Fleisch zu füttern, sondern teste das Spektrum unterschiedlicher Proteinkomponenten aus. Es gab bisher Huhn, Fisch, Ei, Schwein und (wenig) Rind. Zum Winter hin dann vielleicht auch mal (fette) Ente, Gänseklein o.ä.

    Gerade ist das B12/Folsäure-Paket angekommen. Dann gehts morgen damit los. Die Zusammensetzung besteht noch aus Apfelfaser, Dextrose und Zellulose. Da muss ich mal schauen, ob sich das irgendwie auf das Kotvolumen auswirkt. Sollte bei dem kleinen ML aber eigentlich nicht passieren ;)

    Weil hier ja gerne an alten Brotkanten herumgekaut wird, war ich heute im Bioladen und habe ein kleines Roggenbrot gekauft. In dicke Schreiben geschnitten und luftgetrocknet wird daraus ein gut verträglicher kleiner "Ballaststoff-Snack".

    Hm......ich könnte auch mal wieder Pumpernickel fürs gekochte Menü kaufen, also ohne Zucker, Sirup o.ä. ;)

    generve

    :D

    Heute im Napf:

    Hühnchen, Couscous, Zucchini, Tomate, Apfel, Himbeeren, getr. Brennnessel, Galgant, Leinöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Schmeckt :smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Jetzt ist Ruhe im Karton :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vielmehr passiert heute auch nicht mehr. Es soll sehr heiß werden :lepra:

    Aber von irgendetwas muss die Lütte ja satt werden

    Ich versuche es jetzt erstmal mit festen Fütterungszeiten, damit dieses Betteln und Herumgehopse aufhört. Morgens der gut gefüllte Napf mit Fleisch/Fisch, Ei, Gemüse, KH-Quelle, Öl, Obst, Eigelb oder frische Kräuter + Nachtisch ( getr. Hasen-oder Lammohr). Die Ration Trofu wird aufgeteilt auf mittags und abends.

    Das wird jetzt konsequent geübt :smile:

    Ich glaube, ich lass mir da einfach auch zu viel vom dünnen Gestell gefallen. Kann ja nicht sein, dass alle 2 Stunden der Hungertod droht =)

    Heute gab es bei Aldi grobe Kalbsbratwurst (600g für 2,50€). Haltbarkeit läuft morgen ab. Die habe ich mitgenommen. Ist nur mild gewürzt und relativ mager. OK, eine davon ist schon in der Pfanne gelandet und wurde mit dem Hund geteilt xD Ab morgen dann die Konsequenz :pfeif: :lol:

    Leider sind wir immer noch bei 4 - 5 x Kot am Tag,

    Hier ist das Rippchen auch mit 3-4x dabei xD

    Ich weiß nicht, wie der Hund die letzten Jahre ernährt wurde. Das rassespezifische "Nationalgericht" wird beim Galgo ja gerne mit "trockenes Weißbrot" angegeben. Das kann`s aber aufgrund der extremen Muskeln nicht gewesen sein. Vielleicht Weißbrot + Anabolika :mute:

    Möhren, Süßkartoffeln,

    Möhren und Süßkartoffeln können nachweislich das Kotvolumen erhöhen, aber Hirse, Quinoa oder Äpfel auch. Ich vermute eher, dass in meinem Fall das zusätzliche Trofu eher für die Kotberge verantwortlich ist als das gekochte Menü. Ich weiß aber nicht, wie ich den Hund sonst satt kriege bzw. seinen Bedarf an Nährstoffen decken kann. Ich kann auch unmöglich die Menge an Fett so extrem erhöhen, dass es den reduzierten KH-Anteil ausgleicht.

    Vielleicht warte ich auch erstmal ab, ob sich die Verdauung bzw. die Verwertung des Futters doch mit der Zeit stabilisiert. Vielleicht auch schon mit der B12/Folsäure-Ergänzung :smile: Habe ich jetzt bestellt.

    Hier gab es heute:

    Schweinezunge, Couscous, Zucchini, Paprika, Apfel, getr. Brennnessel, Galgant, 8 Kräuter (TK), Leinöl.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.