Beiträge von Audrey II

    Aber wie ist das mit dem Knochenanteil in so Barf Menüs? Muss ich da auf irgendwas besonderes achten?

    Auf den Knochenanteil würde ich schon achten. Der fällt in den Menüs vermutlich geringer aus als in einer Fleisch + Knochen -Zusammensetzung. Hier taut gerade gewolftes Kaninchenfleisch mit 30% Knochenanteil auf. Das ist ziemlich viel und hat hier zu Verstopfung geführt.

    Ich kann davon nur wenig in den gekochten Menüs verwenden. Jedenfall keine komplette Fleischration. Splitter spielen da eigentlich keine Rolle, aber ein "ungeübter" Magen kann mit den winzigen Knochen trotzdem überfordert sein.

    Einfach mal auf die Verpackung schauen, wie hoch der Knochenanteil ist.

    Hier gab es die letzten Tage diverse Eintöpfe mit Hühnchen, Bockwurst, Reis, Kürbis und Gänseschmalz.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das ist gut, wenn der Hund wenig trinkt. Leider hat das Rippchen keine Ashley-Blase. Die konnte ja trotz Süppchen am Morgen locker bis Mittag durchhalten. Hier muss das zarte Wesen nach 2 Stunden so nötig, dass sich draußen minutenlang ein Sturzbach ergießt. In der Wohnung müsste ich nen Wasserschaden melden :lol:

    Sind Windhundblasen genauso mager wie alles drumherum? Irgendwie passt da nix rein :D

    Neues aus Koboldhausen :upside_down_face:

    Heute früh im Autohaus zum Reifenwechsel. Rippchen war mit. Während die Köchin in der Lounge-Ecke genüsslich einen Cappucchino schlürft, steht der Kobold wie immer stocksteif und völlig unentspannt in der Gegend rum. Viel zu spät sieht die Köchin entsetzt, wie es aus der langen Nase auf das schicke italienische Minotti-Sofa tropft :shocked:

    Ich dachte, ich bin erledigt. Nasentropfen auf Designermöbel kommen gleich nach Hundekot im Showroom :D

    Aber nix da. Ein Hoch auf die pflegeleichten, praktischen Italiener, die sich ja auch nicht über klebrige Kinderhändchen auf dem Luxussofa aufregen. Taschentuch drüber und die bösen Nasentropfen waren verschwunden. Super :gut:

    Wünsche einen schönen Tag. Meiner ist gerettet :smile:

    Ich habe Abwechslungsweise mal ein hübsches Bild

    ......bevor es sich in Brei verwandelt? :lol:

    Wie hast Du denn das geschafft ?

    Na ja.....neuer Hund, neues Ernährungsmanagement ;)

    Ich habe erst mal viel beobachtet. Wie tickt dieser Hund eigentlich. Wie seine Gesundheit, Psyche, Vorgeschichte, Verdauung, Stoffwechsel, Bedarf usw. Ist bei mir immer ein Gesamtpaket.

    Ein Stoffwechsel, der 6 Jahre auf Turbo eingestellt war, kann ich in 5 Monaten nicht in den "Ruhestand" zwingen und ein hoher Level der Erregbarkeit bedingt durch massiven Jagdtrieb lässt sich auch nicht einfach deaktivieren.

    Dazu der Stress des Umzugs, Verlust der vertrauten Umgebung und Bezugspersonen/Artgenossen sowie tiefes Misstrauen, Unsicherheit und Angst. Alles schlägt einem sensiblen Hund auf den Magen.

    Nicht jeder Durchfall bedeutet eine Unverträglichkeit und Juckreiz nicht immer eine Allergie. Manchmal braucht es Zeit und Geduld, um herauszufinden, welche Magen-Darm-Störung tatsächlich mit dem Futter zusammen hängt und welche psychische Ursachen hat.

    Ein Gastrointestinales Profil schafft da schon mal Klarheit und macht auch Sinn. Ob Verdauungsenzyme schwächeln oder ein konkreter Vitaminmangel vorliegt, kann man bei der Fütterung dann individuell berücksichtigen.

    Hier gibts jetzt morgens das gekochte Menü mit frischen Zutaten, Kräuter und Gewürze zur Unterstützung der Verdauungsorgane, hochwertige Öle usw. und mittags bzw. abends ein Trofu, das meinen Ansprüchen gerecht wird ( :D ) und der Hund gut verträgt.

    Der Stoffwechsel beginnt sich langsam umzustellen und fährt ein wenig zurück. Die zugeführten Nährstoffe kommen jetzt auch an. Zugenommen hat Josie aber nicht. Trotzdem wirkt sie insgesamt etwas kompakter. Das vorhandene Fell glänzt. Ob die kahlen Stellen wieder nachwachsen wird sich zeigen.

    Ich denke, wir sind auf einem guten Weg :smile:

    Jetzt ist aus dem ausgemergelten Kobold ja doch eine schöne Galga geworden :smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Heute im Napf:

    Schweinezunge, Basmatireis, Zucchini, Paprika, Apfel, frischer Basilikum, getr. Brennnessel, Galgant, Hanföl, B12/Folsäure

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    was kann ich tun, damit es besser flutscht ...

    Vielleicht helfen Ballaststoffe :smile:

    Die haben nämlich einen Schwammeffekt. Alle Ballaststoffe ( außer Lignin) binden Wasser im Darm. Dadurch vergrößert sich das Volumen des Darminhaltes um ein Mehrfaches und halten den Nahrungsbrei bis zur Ausscheidung weich.

    Durch das höhere Volumen des Darminhaltes wird zusätzlich die natürliche Darmbewegung aktiviert und die Verweildauer des Speisebreis im Darm nicht unnötig verlängert. So wird auch einer Verstopfung vorgebeugt.

    Pektin eignet sich ganz gut. Steckt im Apfel und du könnstet selbstgemachten Apfelmus ohne ( zugesetzen) Zucker herstellen und die Dosierung an den Hund anpassen. Ein kleiner Hund benötigt da ggf. nur 1EL.

    Apfelmus schmeckt definitiv besser als Flohsamenbrei :D

    Gibt natürlich noch viele andere Möglichkeiten. Hier eine Auswahl. Vieles davon eignet sich auch für den Hund( in entsprechender Dosierung).

    https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/ballaststoffe148.pdf

    Wo bekommt man denn frisches Schweineohr?

    Ich habe die von Marktkauf. Inzwischen habe die großen Supermärkte in ihren Frischetheken eigentlich fast immer eine kleine Abteilung mit Innereien vom Schwein. Gibt noch Herz, Zunge, Nieren, Pfoten oder Pansen ( gewaschen).

    Die Ohren bestehen ja nur aus Knorpel und sind jetzt von der Qualität her sicher kein Ersatz für Muskelfleisch o.ä., aber......so what.....die schmecken halt und sind für "ab und zu" auch völlig ok :smile:

    Heute im Napf.

    Bio-Bockwurst, Zimtreis, Brokkoli, Zucchini, 1/2 Tomate, Basilikum, Apfel, Löffel Erdnussbutter, Galgant, Hanföl, B12/Folsäure

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Heute wurde das Rippchen mal wieder auf die Waage gestellt. Es bleibt unverändert bei knapp 20kg. Jedenfalls hat sie nicht abgenommen :smile:

    Airfryer

    Ich musste erst mal nachschauen, was ein Airfryer ist. Bin wohl hoffnungslos "old school" mit meinen Töpfen :D

    Gestern gab es:

    Hühnerflügel, Ei mit Anchoviscreme, Reis, Brokkoli, Zucchini, Apfel, TK-Kräuter, Galgant , Hanföl, B12/Folsäure

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ......und heute "Green Cuisine" :smile:

    Frisches Schweineohr, Reis, Brokkoli, Zucchini, Löffel Gänseschmalz, getrocknete Brennnessel, Galgant, Hanföl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Reis war jetzt eine neue Komponente, die in moderater Menge auch gut vertragen wurde. Ansonsten ist der gesamte Stoffwechsel der Windschnute immer noch auf Turbo eingestellt. Ist wohl noch nicht angekommen, dass man auch in Ruhe verdauen kann :D Was oben hineinkommt wird nach kurzer effektiver Bearbeitung quasi durchgewunken. Da kann man unmöglich zunehmen.

    Wie schaffe ich es bloß, dass da mal was länger im Bauch verweilt und der Hund auch nur annähernd ein Sättigungsgefühl verspürt :???:

    Ich kenne alle "Sattmacher", aber Magen und Darm legen sofort mit der Verdauung los als würde der Hund immer noch täglich auf die Jagd gehen. Hm, so lange die hektische Galga auch vom Kopf her im Jagdmodus feststeckt, wird sich vermutlich wenig tun :skeptisch2:

    Am Sonntag war in den Schrebergärten wohl ein Kinderfest. Ahnunglos lass ich den Kobold am Montagmorgen von der Leine und die rast wie wild im zickzack durch die Anlage. Ich weiß nicht, ob die Kids da Bockwurst-Weitwurf übern Gartenzaun gespielt haben, aber bevor ich auch nur Pfui denken konnte, war der Hauptweg wieder besenrein xD

    Zum Glück wurden Bockwurst, Salzbrezel und Fladenbrot bestens vertragen :lol:

    Gestern im Napf:

    Hühnermägen/Sprotten, Linsennudeln, Brokkoli, 1/2 Tomate, Zucchini, Apfel, Kresse, Galgant, Hanföl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Es gibt viele hier die Hühnermägen füttern und das relativ oft. Kann es nicht gesundheitliche Probleme geben wenn man diese mehrmals in der Woche gibt?

    Was denn für gesundheitliche Probleme?

    In der Pfanne brutzelten heute:

    Couscous-Käse-Bratlinge

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die gibts morgen zum Menü :smile:

    Aber wie ist das bei Schwarzwurzeln?

    Naja, der Zucker ist nicht das Problem, sondern die Menge an Ballaststoffen. Schwarzwurzeln sind mit Topinambur verwandt und ich kann mich erinnern, dass sich das Kotvolumen dadurch enorm erhöht hat.

    Wurzelgemüse ist eigentlich eine gesunde Sache und auch super für die Darmbakterien, aber ich würde schon auf die Menge achten. Damit beim Hund überhaupt so was wie ein Sättigungsgefühl entsteht, müsste schon viel davon gefüttert werden. Kann gut gehen.......oder auch nicht :winking_face:

    rote Beete

    Die mag nicht jeder Hund :ugly:

    Hier gab es heute morgen Tofu-Bratwürste mit Gemüse und Kichererbsennudeln.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hat auch durchaus geschmeckt, das Menü ist gerade durch( :D ), aber die Verdauung war nicht optimal. Ich denke, dass ich zukünftig auf Tofuprodukte verzichten werde. Macht ja nix. Dann mal wieder Rührei oder Omelett :smile: