Leinöl und die Kombi zu Fisch - oder Algenöl ist aber auch nicht ausreichend.
Futtermedicus hat hierzu eine schöne Ölbroschüre:
Die meiste Verunsicherung in Bezug auf essentielle FS schaffen die Hersteller selbst. Insofern halte ich eine "Beratung" bei einem der vielen Shops nicht unbedingt für neutral. Wenn ich tatsächlich wissen will, was es für Möglichkeiten gibt, den Hund mit allen wichtigen FS zu versorgen, wähle ich lieber eine unabhängige Ernährungsberatung (ohne Verkauf) bzw. ein namhaftes Tierernährungsinstitut.
Vermutlich wird man sich dann wundern, dass die Experten gar nicht so viel "Theater" um Öle, Fette oder Nahrungsergänzungen machen 
Ich habe 3 Futterpläne vom Zentek-Institut und in keinem wurde der Bedarf an Omega-3-FS genau analysiert und auf mögliche EPA/DHA-Defizite hingewiesen.
Im Plan wurde eine Fischration empfohlen ( Fisch in Gramm) und täglich ein pflanzliches Öl ( auch in Gramm). Fertig!
Ich als Köchin kann dann selbst entscheiden, welcher Fisch und welches Öl für meinen Hund in Frage kommt.
Wenn es nach den Herstellern von Nahrungsergänzungen ginge, wäre jeder, egal ob Mensch oder Tier, mangelernährt und nur ihre Produkte decken den Bedarf. Kein Hersteller von Omega-3-FS würde wohl alternativ einen ganz normalen Hering empfehlen. Ein unabhängiger Experte schon.
Das Internet ist voll von Gesundheitsprodukten, ohne die ein Hund angeblich nach kurzer Zeit quasi unterversorgt ist. Wer nix weiß muss alles glauben 
Insofern ist es immer ratsam, sich seriöse Quellen für eigene Recherchen zu suchen.
Ich hatte damals bei meinem Seniorenplan für die Ashley nach Alternativen zum herkömmlichen Vitamin-und Mineralstoffprodukt gefragt. Habe ich auch bekommen. Mit 7 Zutaten.
Letztlich habe ich mich dann doch für ein Pulver entschieden, aber ich kenne jetzt die Alternative und weiß nun, was ins Menü gehört und was nicht.
Übrigens......die verschreibungspflichtigen Omega-3-FS aus der Apotheke enthalten gleichbleibend 460mg EPA und 380mg DHA, während die Mengen in den freiverkäuflichen Nahrungsergänzungen variieren. So wie der jeweilige Hersteller es für richtig hält. Das halte ich persönlich beim Hund für riskant.
Omega-3-FS beeinflussen auch die Blutgerinnung. Ein Zuviel kann eine erhöhte Blutungsneigung bedeuten.