Beiträge von Audrey II

    Kennt sich jemand mit TCM in der Hundeernährung aus?

    Ich habe mir dieses Buch gekauft



    Die Fütterung nach der "5-Elemente-Lehre" wird verständlich erklärt und Fr. Dillitzer ( Futtermedicus) als Co-Autorin hat die Rationsbeispiele/Rezepte entsprechend berechnet.

    Die Hälfte des Buches widmet sich der Fütterung bei Erkrankungen ( Magen-Darm, Leber, Niere, Pankreatitis, Arthrose, Haut, Schilddrüse, Epilepsie, Tumore u.a. ) nach TCM.


    Ich habe eine Weile nicht hineingeschaut, aber definitiv nach TCM alles richtig gemacht :smile:

    Rippchen ist ein "Erd-Tier". Es braucht wärmendes Futter ( verträgt nicht roh), liebt süßes Futter und klaut Brot :D

    Geeignete Futtermittel sind u.a. tatsächlich Kaninchen, Makrele, Rind, Ente. Genau so ist es ;)


    Ich finde es durchaus sinnvoll, westliche und östliche Methoden zur Futteroptimierung zu vergleichen und sich über die unterschiedliche Herangehensweise zu informieren. Wenn TCM den Heilungsprozess fördern kann.....wobei auch immer.....dann ist das eben der richtige Weg. So what.

    Das Wohlbefinden meines Hundes steht an 1. Stelle und keine Studien. Nach fast 20 Jahren als Köchin habe ich das gelernt :smile:

    Jetzt ist Erdbeerzeit :smile:

    Ich dachte, ich versuchs mal beim Rippchen. Erdbeeren sind ja auch für den Hund super. Ashley hatte mir damals nen Vogel gezeigt. Insofern waren Erdbeeren lange kein Thema in meiner Hundeküche.

    Ich war eigentlich schon auf eine Abfuhr gefasst, aber.......Überraschung......dem Rippchen schmeckt die süße rote Beere :D



    Prima, dann gibts neben der Banane auch mal ein paar Erdbeeren zum Naschen :smile:

    Hier könnte der Kobold tatsächlich alle 3 Stunden eine ausgiebige Mahlzeit zu sich nehmen. Warum hat mir keiner gesagt, dass bei einem Windhund die Energie in Form von Wärme hauptsächlich über die Haut verloren geht :D


    Ashley war ja sehr gut "isoliert", aber das dünne Haar-und Unterhautfettlose Rippchen eben nicht. Ich dachte, dass sich vielleicht bei steigenden Temperaturen der Energiebedarf etwas reduziert, aber nee :roll:


    Gibts Toupets für Hunde? :D Irgendwie muss auf die untere Hälfte des Hundes Fell! Vielleicht ein spezielles Haarwuchsmittel? Felltransplatation? Die Unterwolle vom Herdenschutzhund wäre toll. Spendet Jemand? :lol:


    Gestern im Napf:

    Fischtopf mit Sardine, Maccaroni, Tomate, Zucchini, Apfel, Oregano, Walnussöl



    ...und heute:

    Rest Sardine, Gans (gewolft), Maccaroni, Möhrenstifte, Zucchini, Apfel, getr. Brennnessel, Basilikum, Walnussöl



    Jetzt wird verdaut :smile:


    Noch......gleich will sie sicher ihre Banane xD

    Bei diesen Rinderspachteln kriegen die Hunde aber trotzdem Knochenstücke abgebissen, oder?

    Wie gesagt.....kommt auf den Hersteller an. Die Rinderspachteln von Barfers Wellfood sind ohne Knochen.

    Die Spachteln lassen sich aufgetaut mit dem Messer gut zerteilen. Rippchen kaut da eher drauf herum. Zum Benagen sind die Knorpel definitiv zu weich.



    aber durch ihre chronische Pankreatitis darf sie nur leicht Verdauliches haben

    Die Knorpel selbst wären da vielleicht nicht das Problem, aber insgesamt ist der Fettgehalt recht hoch. Bei einer chronischen Pankreatitis eher ungeeignet :denker:



    Vielleicht einen Kong befüllen? Ist weniger Kauspaß, aber auch Beschäftigung :smile:

    gibt hier jemand eigentlich rohe Knochen wenn ja welche?

    oder etwas anderes gegen Zahnstein...


    Ich füttere die Rinderspachteln von Barfers Wellfood.


    Rinderspachteln im Stück


    Die kann ich so zerschneiden, wie ich es brauche. Hatte auch schon andere Anbieter, aber da waren oft zu viele harte Knochen dabei.

    Rippchen hat nicht die besten Zähne. Die Spachteln eignen sich gut zum Nagen und Herumkauen. Dient ja auch der Zahnpflege :smile:

    Schon interessant, wie viele Leute inzwischen für ihre Hunde kochen :smile: Also nicht nur hier im Forum.

    Ich denke mal, dass die meisten nicht "aus Spaß" kochen, sondern aufgrund von Magen-Darm-Erkrankungen, Rekonvaleszenz, Unverträglichkeiten oder einfach "nur" wegen eines "sensiblen" Verdauungssystem.


    Ich kenne hier kaum noch einen Hund, der wirklich mit einem Magen aus Stahl ausgestattet ist. Auch nicht mit einer alles zersetzenden Magensäure, die Knochen zu Brei verwandelt ;)

    Das Verdauungssystem vieler Hunde scheint zur Mimose mutiert und die Ernährung so individuell wie der Hund selbst. Quasi "maßgeschneidert" und nicht "von der Stange".

    Insofern greifen dann auch selten standardisierte Ernährungskonzepte oder Fertig-Rezepturen.


    Rippchens Einzug ist nun 1 Jahr her. Was die Verdauung betrifft, hat sich alles zu meiner Zufriedenheit entwickelt. Es geht ihr gut. Ich weiß was sie verträgt und was besser nicht in den Kochtopf soll oder nur in kleinen Mengen. Manchmal weiß man ja recht schnell die Beschwerden bzw. Symptome wie Durchfall und Co. zu deuten, aber oftmals ist es ein langer Prozess des Suchens. Ich hatte mal wieder Glück :smile:



    Heute gabs wieder den beliebten Hasentopf :D


    Da der Kobold immer noch zu wenig trinkt, bleibts bei den Süppchen.


    Gestern im Napf:

    Kaninchen ( gewolft), Maccaroni, Zucchini, Tomate, Nashi-Birne, getr. Brennnessel, Basilikum, Hanföl


    ...und heute:

    Rindfleisch (gewolft), Kichererbsenspirelli, Erbsen/Möhren (Dose), Zucchini, Apfel, Gartenkräuter, Hanföl


    Der "hab noch Hunger-Blick" :D



    Kommt unterwegs immer gut an. Armes mageres Rippchen :pfeif: Inzwischen muss ich den Leckerli-Ansturm wirklich bremsen. Da werden ja ganze Entenbrustscheiben in den Windhund geschoben :shocked:

    Die Therapie "Alle Menschen sind lieb" ist jetzt beendet. Resultat: Das Rippchen hat nun keine Angst mehr entgegenkommenden Personengruppen, steckt dafür die lange Nase aber gern mal in deren Taschen :D


    Nächster "Therapieschritt": Ich darf nicht klauen ;)

    Hier gabs heute ein fettiges Rinderknorpelsüppchen :smile:



    Der Kobold stand gestern in der Pizzeria fast 2 Stunden lang stocksteif neben mir am Tisch herum :shocked: Trotz Decke für den knochigen Windhundpo und Pizzarand satt vom Tisch :D


    Das nächste Mal kommt Freund Enzo mit. Der ist immer tiefenentspannt und aktuell ihr "ritterlicher Beschützer". Vielleicht hilfts ;)


    Gebacken wurden gestern noch leckere Bratwurstkekse, die auch Mäkelheini Enzo nicht verschmäht :smile:




    Den Inhalt einer groben (gewürzten) Bratwurst mit Roggenmehl und geriebenen Emmentaler + Wasser vermengen, aufs Blech und 20 Minuten backen.....fertig. Halten sich im Kühlschrank ein paar Tage.

    Kann man eigentlich die Menge Dosenfutter mit der gleichen Menge gekochtem Fleisch gleichsetzten?

    Du meinst Menge/Nährwert Reinfleischdose gleich Menge/Nährwert gekochtes Fleisch?


    Bei den Dosen gibts ja keine einheitliche Zusammensetzung. Ob nun 100% reines Muskelfleisch eingekocht im eigenen Saft oder ein Mix aus Innereien mit Knochenanteil und zugesetzten Vitaminen. Jeder Hersteller hat seine eigenen Rezepte.

    In meinem Ernährungsplan vom Zentek-Institut wurde beim damals 34kg Hund die Tagesmenge der Reinfleischdose ( Lunderland Rind) mit 350g angegeben. Gekochtes Rindfleisch ( ohne nähere Angaben zum Fettgehalt) mit 220g. Das Fleischmenü wurde aber noch mit Ei und einem Knochenanteil optimiert.

    Bei den selbstgekochten Menüs kann man den schwankenen Nährstoffgehalt der Komponenten durch das vielfältige Nahrungsspektrum ja ganz gut ausgleichen.


    Wenn Reinfleischdose würde ich persönlich wohl eine Dose mit Muskelfleisch, durchwachsen, im eigenen Saft gegart ohne sonstige Zusätze bevorzugen. Da ist der Inhalt überschaubar und man kann entsprechend ergänzen.



    Diese Entwicklung freut mich sehr.

    Natürlich für den Hund - aber auch von ganzem Herzen für Dich.

    Oh danke sehr :smile:


    Die täglichen Herausforderungen werden inzwischen vom Rippchen gut bewältigt, aber natürlich stehen da noch viele neue Situationen an, die "gemeistert" werden müssen. Nächsten Sonntag gehts zum 1. Mal in ein Restaurant. In meinem Kopfkino sehe ich schon den diebischen Kobold mit ner geklauten Pizza vom Nachbartisch durchs Lokal flitzen :lol:


    Im Napf war heute ein Nudeltopf mit Gemüse, Hering (Dose), Rinderknorpel (gewolft), Basilikum, Hanföl


    Die Galga freut sich weiterhin über die gekochten Menüs :smile:


    Gestern im Napf.

    Bio-Rindergehacktes, Maccaroni, Zucchini, Tomate, Apfel, frischer Basilikum, getr. Brennnessel, Hanföl



    .....und heute:

    Hering (Dose), Maccaroni, Erbsen/Möhren (Dose), Zucchini, Nashi-Birne, Oregano, Petersilie, Hanföl



    Jetzt ist aus dem rippigen "Entlein" doch noch ein schöner Schwan geworden :D


    Aktuelle Photos :smile:





    Josie ist jetzt fast 1 Jahr in ihrem neuen Zuhause und ich glaube, dass die kleine Galga auch endlich angekommen ist :smile: