Beiträge von Audrey II

    Bisher habe ich mich noch nie mit dem Thema beschäftigt

    Das Thema ist auch geprägt von fragwürdigen Krebsdiäten und Essverboten. Mit einer gesunden Ernährung kann man ggf. einer Krebserkrankung vorbeugen, aber sie heilen leider nicht.

    Allerdings kann die Ernährungsmedizin bei Krebs einen palliativen Beitrag leisten. Das bedeutet, die Erkrankung angenehmer und erträglicher zu machen, wie z.B. die Lebensqualität verbessern, Kraft tanken und Energie gewinnen. Ich habe dich so verstanden, dass du keine Chemo möchtest. Dann ist eine palliative Ernährung durchaus sinnvoll.

    Die Komplementärmedizin in der Onkologie greift auf zahlreiche Nahrungsmittel zurück, die das Wachstum von Tumorzellen hemmen. Darüber gibt es inzwischen auch Studien, insbesondere über die Sekundären Pflanzenstoffe Sulfurophan, Polyphenole oder Lykopene. Es macht also durchaus Sinn, das Futter mit Obst und Gemüse anzureichern :smile:

    Das wichtigste beim Krebs-kranken Hund bleibt aber die ausreichende Energiezufuhr und die Versorgung mit allen nötigen Nährstoffen. Krebszellen haben ja bekanntlich einen sehr aktiven Stoffwechsel und entziehen ihrem "Wirt" sowohl Energie als auch Nährstoffe. Insofern ist ein guter Ernährungszustand sehr wichtig. Der Hund soll essen was ihm schmeckt, aber in Richtung energiereiches Futter mit einer hohen Nährstoffdichte.
    Eine radikale Futterumstellung kann für einen kranken Hund Stress bedeuten. Auch wenn ich hier gerne eine eigenverantwortliche Fütterung empfehlen möchte, so ist die nicht einfach....egal ob roh oder gekocht....und gehört auf jeden Fall tierärztlich begleitet.
    Die Experten der Tierernährungsinstitute empfehlen z.B. ein hochwertiges Fertigfutter mit höherem Energie-und Eiweißgehalt, wie es Sporthunden gefüttert wird. Hier könnte man ansetzen und ggf. mit speziellen (antioxidativen) Nahrungsmitteln ergänzen. Dazu gehören z.B. die Carotinoide in Möhren, Rüben, Kürbis, Tomaten, Beeren u.a.

    Interessante Infos aus der ( Human)-Krebstherapie:

    Ernährung bei Krebs: Mythen und Fakten | NDR.de - Ratgeber - Gesundheit

    Krebs mit Brokkoli und Co. vorbeugen | NDR.de - Ratgeber - Gesundheit

    Wie bereite ich denn die Zunge zu??

    Einfach nur im Topf gut durchkochen.....also well done ;)

    Die Zunge - der Schwarzenegger unter den Organen :lol:
    Dabei ist die Zunge ebenso wie Herz oder Magen ein Muskelkörper, da sie als Kau- und Schluckapparat ein hohes Maß an Bewegung erzeugen muss. Ihr Fleisch ist von entsprechend zarter Konsistenz


    Schweinezunge


    Heute im Napf also die "Mucki-Schweinezunge" mit Zucchini, Apfel, Tomate (Dose), Rest Pastinake, Basmatireis, etwas Ingwer und Petersilie

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und ganz vergessen, meine Großeltern sind vor einigen Jahren an die Küste gezogen
    Da gibt es einen Fleischer/Restaurant

    Hihi.....bin ja auch ein Fischkopp von der Küste und da heißt tatsächlich fast jede Kneipe, Heimatverein oder Laienspielgruppe De Pottkieker :smile:

    Übersetzt ist ein "Topfgucker" ja ein ungeduldiger und neugieriger Mensch, der ständig in der Küche herumlungert.....und ich finde die Namensgebung für eine Hundeküche da irgendwie auch sehr passend.

    In meinem "Kleinen plattdeutschen Schimpfwörterlexikon" kann man unter Pottkieker auch erfahren, wie man sich beim Kochen hungrige Mäuler vom Leib halten kann.
    Sag ich aber nicht :lol:

    der Output

    Heißt das nun der oder das Output? :D Blöd.....früher hieß das noch "Kacki" oder so ähnlich. Also die..... :lol:


    Warum eigentlich? Ich hätte ja selbst überhaupt gar keine Lust selbst bei den Temperaturen (vermutlich ohne Jacke?) rauszugehen und den Napf auf den Balkon zu stellen

    Ganz dem aktuellen minimalistischen Wohntrend entsprechend muss ich bei meiner Einrichtung Prioritäten setzen. Yucca oder Napfständer :D Nun ist ja die Yucca wettertechnisch ein totales Weichei (....besonders im Winter) und deshalb darf sie drinnen bleiben. Dafür fliegt der Napfständer raus auf den Balkon.
    Hat aber auch seine Tücken. Frisst der Hund auf dem Balkon, geht die Balkontür nicht mehr zu. Das Gestell (....also der Hund) ist zu lang. Will ich die Tür schließen, muss ich das sture Hinterteil irgendwie zur Seite schieben. Das will das Hinterteil aber nicht, weil das Vorderteil schon frisst und nicht 2 Sachen gleichzeitig machen kann.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Steht der Napfständer in der Mini-Küche, passt nix anderes mehr hinein. Also auch keine Köchin, die den Napf füllen kann. Außerdem geht dann auch der Kühlschrank nicht mehr auf :D
    Also bleibt es wie es ist. Hund und Napf auf dem Balkon, eine glückliche Yucca im Wohnzimmer und eine schnatternde Köchin in 2 Wolldecken gehüllt, weil das Hinterteil des Hundes in der offenen Balkontür steckt.
    Noch Fragen? :lol:

    Heute ist ja Montag. Ein freier Tag für mich und ein guter Tag, um Vorräte aufzufüllen. Leider hat der Barfladen montags geschlossen.
    Dafür gabs bei Real mal wieder viel Schwein im Angebot, z.B. frische Zungen

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die sehen auf dem Kassenband irgendwie..... seltsam aus. Wenn`s voll ist an der Kasse, hat man ja immer Zeit, die Einkäufe des Vorgängers zu begutachten. Zeig mir dein Essen und ich weiß wer du bist.
    1 Brot, 1 Bier und 1 Packung Fertigwurst für den einsamen Single, Fertiggerichte für die Berufstätigen, Gemüse und Salate für die Ernährungsbewussten......und dann kommen da zwei Schweinezungen gaaanz langsam auf dem Band herangefahren.....und alles verstummt xD :lol:

    Hier gabs heute mal Nockerln.

    Musste grad mal googeln was genau Nockerl sind ;)
    So was wie Gnocchis. Aha. Klar....die schmecken lecker.

    Hier gabs heute nochmal :
    Frisches Schweineohr, Pastinake, Rahm-Wirsing, Apfel, Basilikum-Tomate, Basmatireis, Hauch Kurkuma, etwas Kümmel, Petersilie

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Dose von gestern wurde ja soweit gut vertragen, aber der Output ist eigentlich eine Zumutung ;)

    Selbsthaftende Flexibandagen, Rolta Verbandwatte, Leukoplast und Kosmetikwatte

    Hihi....das kann ja nur aus der Windhund-Ecke kommen. Für die Jäger ohne ABS :D

    Betaisodona-Salbe

    Gehört auch in meine Hundeapotheke. Mindestens 3-4 x im Jahr ist hier der Ballenknubbel....öhm.... Handwurzelballen aufgrund rasanter Bremsmanöver geschreddert und wird mit Betaisodona + selbstklebenden Flexibandagen super zusammengeflickt. Die Flexis gibts in ja in kunterbunten Farben und machen aus jeder Verletzung einen "schicken Hingucker" :lol:

    Neben Karrotten- und Kartoffelflocken kann man ja auch so Flockenmix kaufen.

    Natürlich.
    Vielleicht entsprechen die Lunderland-Flocken deinen Vorstellungen.
    Lunderland Gemüsemix

    Nicht einfach drüber streuen, sondern nach Herstellerangabe einweichen ;)
    Ich füttere sämtliche Gemüsezutaten möglich frisch ( gekocht). Ist halt ein wenig mehr Aufwand.

    Einerseits hab ich gelesen Hülsenfrüchte jeglicher Art sing giftig für Hunde

    Gemüse gehört eigentlich nicht roh in den Hund. Es ist oft noch ziemlich hart, faserig und schmeckt bitter. Gekochtes Gemüse und speziell Hülsenfrüchte vertragen viele Hunde recht gut. Ich füttere Erbsen, grüne Bohnen und verschiedene Kohlsorten schon recht lange ohne Probleme. Mein Hund lebt und erfreut sich seit fast 10 Jahren bester Gesundheit :D

    Ballaststoffe sind in der Hundeernährung nicht zu unterschätzen. Setzt man sie gezielt ein, dann sind sie kein "billiger Füllstoff". Sie sind wichtig für eine gesunde Verdauung, denn sie regen die natürliche Bewegung des Darms an und dienen außerdem als Nährstoff für die Darmschleimhaut und den vielen "guten" Bakterien, die sich dort tummeln.

    Eine schmackhaft zubereitete Gemüseration ersetzt auch die ziemlich dröge Futterzellulose. Letztere mag sich ja im Diät-Fertigfutter bewährt haben, aber ich würde wohl Gemüse, Obst und hochwertiges Getreide einer simplen Pflanzenfaser gewonnen aus Laubbäumen vorziehen. Die meisten Hunde wohl auch :smile:

    Ich bin übrigens immer schwer neidisch auf deine frischen Schweineohren, an sowas komme ich hier gar nicht ran, gib et nich zu kofen.

    Ich habe hier einen großen Real Supermarkt in der Nähe :smile:
    Zur Auswahl für die Hundeküche: Schwein ( Füße, Ohren, Herz, Nieren, Leber)
    Geflügelinnereien ( ist aber Wiesenhof)
    Rind ( Beinscheibe, Knochen, Leber, Herz, Ochsenschwanz, gewaschener Pansen)

    Oft gibts auch frischen Fisch im Angebot.

    Hier wurde heute das Wildlachs-Süppchen weggeschlabbert ;)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Für morgen vorbereitet: Eierstichsuppe mit Rahm-Wirsing, Pastinake, Basmatireis, Apfel + Kräutern

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dazu dann eine Dose.

    Audrey es ging nicht um dich

    Oh ;)

    Ich füttere natürlich auch nicht täglich den Mega-Suppentopf. Heute gab z.B. eher wenig Brühe. Im Napf war:
    Frisches Schweineohr, Zucchini, Erbsen/Möhren (Dose) Apfel, Basmatireis, Petersilie, Gewürze

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Gummi-Knubbel gabs extra zum Knabbern :smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Morgen dann wieder ein richtiges Fischsüppchen mit Kokosmilch

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Riders Blutwerte sind da... Absolut wunderschöne Werte, der Hund ist top fit

    Ja....prima :smile:
    Ich freue mich auch immer über gute Werte. Ashley hatte ja nach ihrer Milz-OP recht schnell wieder Normalwerte. Vielleicht müsste ich mal wieder eine B12 -Bestimmung machen lassen, aber sie kommt wohl auch mit einem niedrigen Wert gut zurecht.