Beiträge von Audrey II

    Moin :smile:

    Hier liegen die Ergebnisse vom Geriatrischen Profil vor. Alles prima. 3 Monate nach der Milz-OP sind alle Werte im grünen Bereich :hurra:

    Es gibt einen neuen Parameter zur Nierenfrühdiagnostik ( SDMA). Den kannte ich noch gar nicht.
    Auch für die kleinen "Beulen" rund um die Narbe gib es Entwarnung. Die werden kleiner und sind wohl doch verkapseltes Fadenmaterial. Ich bin sehr zufrieden :smile:

    Gestern im Napf:
    Entenleber, Pellkartoffeln, Brokkoli, Pastinake, Apfel, Walnussöl.....und die üblichen Gewürze.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Heute im Napf:
    Hühnerbrust, Zucchini, Pastinake, Apfel, Pumpernickel, Kokosöl, Petersilie, Brennnesselkraut, Hauch Ingwer/Oregano

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    also kann es sein das es auch was komplett anderes ist?


    Das "Dreigestirn" der wichtigsten Verdauungsorgane sind Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse. Die Leber regt die Produktion von Gallenflüssigkeit an und der Gallengang verläuft in seinem letzten Abschnitt durch die Bauchspeicheldrüse. Da muss alles fließen.
    Wäre also sinnvoll, auch mal die Leberwerte zu checken.

    Ansonsten sind Verdauungsenzyme ziemlich verzickt und entfalten ihre optimale Aktivität erst bei einer ihnen angenehmen "Raumtemperatur" bzw. pH-Wert. Dann wollen sie immer ihre gewohnte Kost und sind schnell mal beleidigt sprich überreizt, wenn`s mal was Neues gibt.
    Kommt es zu erhöhten Belastungen des Körpers, z.B. in Stresssituation, werden vermehrt Enzyme benötigt und auch schnell verbraucht. Fehlen die Enzyme ist auch die Bauchspeicheldrüse schnell überfordert. Da greift alles ineinander.
    Ich würde mir jetzt nicht soooo viele Sorgen machen. Den Wert muss man beobachten, aber er ist von einer akuten Pankreatitis noch sehr entfernt.

    Kann ich denn dauerhaft etwas schädigen wenn ich es nochmal mit selbstgemachter schonkost für 2 Wochen probiere?

    Diese Frage kann ich natürlich nicht beantworten. Jedenfalls nicht so, dass zu zufrieden mit der Antwort bist ;)

    Lipasen-und Amylasenaktivität im Serum, die schon lange zur Pankreas-Diagnose beim Hund herangezogen werden, sind leider nicht immer aussagefähig. Aktuell wird angenommen, dass etwa die Hälfte der Hunde, die eine Lipasen-und/oderAmylasenaktivität oberhalb des Normbereiches aufweisen, nicht an Pankreatitis sondern an einer anderen Erkrankung leiden.

    Der Schwellenwert für die Diagnose einer Pankreatitis beträgt 400ug/l. Der Normalbereich <200ug/l. Dazwischen liegt eine "Grauzone". Ob entsprechende diätische Maßnahmen schon jetzt sinnvoll sind oder nicht, kann ich leider nicht beurteilen. Es gibt TÄ, die schon bei leicht erhöhten Werten zu einer Enzym-Supplementierung raten und andere warten ab oder empfehlen ein entsprechendes Diät-Produkt.

    In der Schonkostphase sollte man keine Ernährungs- Experimente machen. Wichtig ist einfach die Verdaulichkeit, damit die zugeführten Nährstoffe beim Hund ankommen. Bei einem Fertigprodukt würde ich wohl auf den Rohfasergehalt achten. Ist der sehr hoch, könnte die Aktivität der pankreatischen Enzyme herabgesetzt werden.

    Rohfaser ist nicht gleich Gemüse. Weich gekochtes Gemüse ist hochverdaulich :smile: Alternativ gehen auch Baby-Gemüsegläschen.

    Hat wer eine Idee wie die Werte trotz schonkost steigen können?

    Dann war es nicht die richtige Schonkost für deinen Hund.


    Vor 3 Wochen waren sie grenzwertig mit 200 etwas. Dann gab es 3 Wochen lang hühnerbrust und Reis. Jetzt liegen sie bei 300 etwas.


    Hast du die cPLI-Untersuchung machen lassen? Das ist eigentlich eine sehr genaue Untersuchung, um die pankreasspezifischen Lipasen im Blut zu messen.
    Es gibt aber auch noch das Geriatrische Profil, wo auch a-Amylase u.a. gemessen wird. Amylase und Lipase sind die Leit-Enzyme bei Entzündungen der Bauchspeicheldrüse. Auf beide Werte sollten man achten.

    Wenn z.B. ein Amylase-Mangel besteht, ist eine Reis-Diät wenig sinnvoll.
    Amylase =kohlenhydratspaltendes Enzym
    Lipase= fettspaltendes Enzym

    Um die Bauchspeicheldrüse zu entlasten, sollte ja leicht verdaulich gefüttert werden. Gekochtes Hühnchen und gekochter Reis sind nicht so leicht verdaulich wie man denkt. Zu den leicht verdaulichen Nahrungsmitteln gehören:

    weich gekochte Eier
    selbst gekochte Fleischbrühe
    mageres Fischfilet
    Kartoffelpüree
    Kohlrabi ( gekocht)
    Möhren (gekocht)
    Weißbrot vom Vortag
    Zwieback
    helles Knäckebrot

    Bei der Schonkost nicht das Grünzeug ( Gemüse) vergessen, also auch faserreich ( gekocht) füttern. Das regt die Darmtätigkeit an und damit wird auch eine gute Absonderung von Verdauungsfermenten erreicht.
    Ob der Fettanteil im Futter verringert werden sollte, darüber ist sich die Wissenschaft nicht einig. Insofern braucht es etwas Geduld, was die Futtermenge-und zusammensetzung angeht. Natürlich gibts es spezielle Pankreas-Diäten in Form von Trofu. Kann helfen oder auch nicht. Bei grenzwertigen Befunden muss man abwägen, ob für das Spezialfutter eine Notwendigkeit besteht.

    Jedesmal nach der Läufigkeit schmeißt meine Hündin die Unterwolle ab - und zwar alles, daß sie richtig kahl ist.

    Auch eine Störung des Hormonhaushaltes können zu lokal auftretenden Haarausfall führen. Auch Emotionen wie Stress, Angst oder (Liebes)kummer.
    Ashley fluselt inzwischen bei jedem Tierarzt-Besuch. Die wird zwar nicht kahl, aber es ist schon auffällig, was da so an Fell verloren geht. Dagegen kann man natürlich nix tun.

    Gegen ständigen übermäßigen Fellverlust kann man zur Regulierung des gesamten Stoffwechsels die bewährten Pflänzchen Brennnessel und Löwenzahn füttern. Gibts auch getrocknet im Bioladen. Die kommen bei mir eigentlich regelmäßig ins Süppchen.


    Heute im Napf: Fischsuppe

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sprotten, Basmatireis, Zucchini, Brokkoli, Apfel, Walnüsse, Petersilie, Brennnesselkraut.....abgeschmeckt mit Hafermilch :smile:

    Das mit der Kieselerde Kur werd ich wohl für mich mal testen

    Naja.....Kieselerde ist etwas umstritten und längerfristig sollte sie wohl nicht eingenommen werden.
    Ich verwende ein Produkt aus dem Bioladen mit einer pflanzlichen Kapselhülle und sonst keine weiteren Zusätze. Meine persönliche Kur dauert ca. 2 Monate und ich nehme auch nur eine Kapsel statt 2.


    Ich lass die nen katzen Buckel, Pop hoch und Pop runter machen


    Tritts du mit deinen Hunden im Zirkus auf? =)
    Wie geht das denn? Mach Buckel??

    Ashley würde nix verstehen, aber sie erledigt ihr Geschäft bei "mach Wurst". Das ist doch auch nicht schlecht :lol:

    aber die werden mich bei der FU nicht mit Fackeln und Mistgabeln verjagen, wenn ich einen veganen Futterplan möchte?

    Du bist Kunde. Du kannst alles haben. Wenn dein Hund nur Ratatouille verträgt, machen die daraus einen Wochenplan :D

    Ich lese gerade, dass Prof. Zentek das Ernährungsinstitut seiner Mitarbeitern Frau Dr. Kröger überlassen hat.

    Beratung zur Ernährung von Haus- und Nutztieren • Fachbereich Veterinärmedizin

    Das ist aber nicht weiter schlimm, weil sie die Ernährungsberatung sowieso schon seit Jahren macht. Ich war mit meinem Hund auch bei ihr.


    muskelkater und vorbeugen

    Die beste Muskelkaterprophylaxe ist ein guter Trainingszustand :smile:

    Ich streckte die Mädels bevor wir los legen

    =)

    Also die Ashley wurde das letzte Mal bei ihrer OP so richtig gestreckt und eierte hinten noch mindest. 2 Wochen lang herum. Auch beim "Strecken" kann man überdehnen.
    Ich würde nix an Zusätzen geben, sondern es eben nicht übertreiben mit dem Training ;)
    Ist der Muskelkater erst mal da, muss Hund damit klar kommen. Es gibt keine wirksame medikamentöse Muskelkater-Therapie....sagt die Schulmedizin.
    Die Naturmedizin sagt...gibts wohl :D


    Gegen zahlreiche Beschwerden ist durchaus ein Kraut gewachsen. Hier mein Buch-Tipp:





    Bitte keine Kytta-Salbe beim Hund verwenden. Könnte zum Fellverlust führen.....wenn auch nur vorübergehend. Muss ja nicht sein.


    hast du eigentlich einen vegetarischen / veganen Futterplan erstellen lassen bei der FU Berlin? :)

    Einen ovo-lakto-vegetarischen Plan über 3 Tage. Keinen veganen. Allerdings war auch ein wenig tierisches Fett bei den Menüs dabei.
    Ich schaue immer mal wieder drauf. So behalte ich den Überblick über die Tagesrationen, wenn ich viel Gemüse usw. füttere. Bei den Nüssen neigt man ja gerne dazu, ein paar mehr zu füttern.
    Hier beträgt z.B. die Tagesration beim 30kg Hund nur 10g.
    Beispiel: Walnüsse

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ist gar nicht so viel. Dafür darf das Kochgewicht bei den Kartoffeln auch schon mal 600g betragen.
    Ich koche natürlich nicht grammgenau nach Plan. Muss ja auch nicht sein, weil sich auch die Lebenssituation beim Hund schnell verändern kann und man individuell anpassen muss. Als Richtlinie sind die Pläne aber gut.


    Ja

    :D


    Bei uns gibt es momentan viel Fisch


    Ja....hier auch :smile:

    Heute auf dem Show-Teller:

    Wildlachs, Basmatireis, Brokkoli, Pastinake, Apfel, Himbeeren, Hauch Kurkuma, Oregano, Brennnesselkraut, geröstete Walnüsse

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn resorbierbare subcutane Fäden nicht resorbiert werden oder vorher vom Immunsystem als Fremdkörper erkannt werden, bilden sich kleine Abszesschen um den Faden (natürliche Abkapselung eines Fremdkörpers durch das funktionierende Immunsystem) und die gehen dann nach außen auf und "entlassen" den Faden, also den Fremdkörper.

    Genau so eine Erklärung habe ich auch vom Tierarzt erwartet. Ich bin eigentlich ganz deiner Meinung. Eine Verkapselung von Fadenmaterial wäre auch meine Erklärung gewesen. :smile:
    Leider wird da wenig Mut gemacht. Ich bin sonst nicht so ängstlich, aber natürlich besorgt.
    Jetzt bin ich grad etwas entspannter :smile:

    @zini85

    Hi Martin,

    ich hatte ganz vergessen, deinem Hund alles Gute zu wünschen....und das nächste Mal bitte das ganze Rumpsteak und nicht nur "ein Fetzen" ;)