Beiträge von Audrey II

    Ich habe leider keine Erklärung gefunden, warum Fleisch als Proteinquelle ungeeignet sein

    Hi,
    nach meinen Informationen ist das Protein im Fleisch maßgebend an der Entstehung von Ammoniak beteiligt, welches bei einem portosystemischen Shunt direkt ins Gehirn gelangt und dort zu Vergiftungserscheinungen führt ( gestörte Reizleitung im Gehirn).
    Insofern ist beim Shunt eine stärkere Proteinrestriktion notwendig als bei konventionellen Leberdiäten.
    Hier wird das mit den "Kurzschlüssen" ganz gut erklärt:
    Wissen und Infos - Rund um den Hund

    Die Weiterentwicklung bei den Leberdiäten geht aber grundsätzlich in Richtung hochwertige pflanzliche Eiweißträger mit hoher Verdaulichkeit, wie z.B. Sojaprotein, zusätzlich Milchweiweiß und die Optimierung des Fasergehaltes in der Nahrung.....also Milch und Pflanzen ;)
    Bei den Shunt-Patienten ist außerdem ( hast du ja schon erwähnt) eine erhöhte Zufuhr verzweigtkettiger Aminosäuren sinnvoll....also Valin, Leucin und Isoleucin.

    Die befinden sich z.B. in Kuhmilch (37%), Ei, aber auch in Mais-Vollkornmehl, Walnüssen, Lachs(roh) oder Hähnchenbrustfilet (roh).
    Auf eine bedarfsdeckende Zinkzufuhr ist besonders zu achten, da bei Zinkmangel der Ammoniakgehalt im Blut ansteigt. Außerdem besteht ein erhöhter Bedarf an wasserlöslichen Vitaminen....also B-Vitamine.

    Bei dieser speziellen Lebererkrankung würde ich mir wohl Rat bei einem der führenden Universitäts-Ernährungsinstitute holen. Die sind auf solche Erkrankungen spezialisiert und können eine bedarfsgerechte, individuelle Diät für deinen Hund zusammenstellen. Herkömmliche Diäten aus dem Handel enthalten mir persönlich zu viele Zusatzstoffe wie Konservierung, technische Hilfsstoffe usw., die den Organismus zusätzlich belasten. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden :smile:

    Pixels Bauchspeicheldrüsenwerte sind wieder im Normbereich gelandet

    Gute Nachricht :smile: Man kann so viel erreichen mit der richtigen Ernährung. Es gibt aktuell viele neue Erkenntnisse im Bereich Ernährungsmedizin. Vieles davon passt auch für den Hund.


    Hat jemand hier einen Hund mit Gelenkproblemen ???
    Und was und wie muss man dann füttern ??? Was kochen ???

    Sind die Gelenkprobleme denn schon vorhanden oder möchtest du vorbeugend füttern?
    Vorbeugend geht ja ganz gut beim jungen Hund. Sind die Probleme schon da, wirds etwas schwieriger. Arthrose ist nicht heilbar, aber man kann unter Umständen palliativ füttern.

    Ich mag ja die NDR-Ernährungs-Docs und deshalb gebe ich ihre Tipps und Empfehlungen hier ganz gern weiter. Für die Hundeküche lässt man ein paar Lebensmittel weg, aber sonst sind viele Rezepte auch für Arthrose-geplagte Vierbeiner sinnvoll. Und auf KH muss man gar nicht vollständig verzichten. Der Zopf ist ab ;)

    Was essen bei Arthrose? | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - Die Ernährungsdocs - Krankheiten

    Ernährung bei Arthrose | NDR.de - Ratgeber - Gesundheit

    Rezepte bei Arthrose | NDR.de - Ratgeber - Kochen - Rezept-Suche

    Von der Phytotherapie kommen dann noch entsprechende Ergänzungen aus dem Kräutergarten :smile:

    Einfach die puren Kerne übers Futter geben? Und welche Tinktur ist empfehlenswert und in welcher Dosierung?

    Kürbiskerne sind für den Hund nicht leicht verdaulich. Die kaut er ja nicht. Wenn Kürbiskerne dann auf jeden Fall zerkleinern oder mahlen. Meine Hündin mag ja besonders gern das dunkle, herzhafte Kürbiskernöl in ihr Menü gekippt :smile:

    Bei der Kapuzinerkresse wird für den Hund das Produkt Ceres empfohlen.
    Ceres Tropaeolum majus Urtinktur - Drogerie Herrliberg

    Vielleicht bekommt man die Tinktur auch in der Apotheke. Mal nachfragen.
    Die Dosierung wäre 3x täglich 3-5 Tropfen.....je nach Größe des Hundes und Schwere der Erkrankung.

    Ansonsten füttere ich ja sehr suppig. Blase und Niere werden täglich durchgespült. Sitz und Platz auf kalten Plätzen, am Bordstein o.ä. vermeide ich.
    Bei den Viel-Schwimmern lohnt vielleicht ein wärmender Bademantel. Bloß nix verkühlen ;)

    standardmäßig recht weichen Stuhlgang hat

    Weicher (geformter) Kot ist gesundheitlich völlig unbedenklich, aber zum Entsorgen blöd xD
    Vermutlich verfügt dein Hund über eine hohe Fermentationsaktivität, da nützen dann auch typische "Kotfestiger" wie Möhren, Cellulose o.ä. nix. Dadurch würde sich nur das Kotvolumen erhöhen.

    Ich füttere getrocknete Entenhälse, rohe Lammrippen, rohe Hühnerhälse. Momentan viel Eierschale. Gibts auch als Mehl von Lunderland. Die übliche Kalzium-Ergänzung eben. Dadurch wird der Kot eigentlich auch schon viel fester.
    Knochenmehl ist überwiegend Rind. Darauf verzichte ich ja. Enthält mir auch zu viel Phosphor.
    Ich glaube, es gibt auch schon gewolfte Knorpel von Ziege, Lamm, Geflügel im Barf-Handel, die man unters gekochte Menü mischen kann. Also gewolfte Enten-Karkassen habe ich schon gesehen. Die werde ich mal austesten :smile:

    Gemüse damit die Portionen "nach was ausschauen"

    Na......Gemüse hat schon ein wenig mehr zu bieten ;)
    Neben Vitaminen und Mineralien enthalten fast alle Gemüsesorten Flavonoide oder Polyphenole. Es gibt inzwischen Hinweise, dass einzelne dieser Substanzen großen gesundheitlichen Nutzen haben. Jüngere Studien gehen von einer vielseitigen, antioxidativen Schutzwirkung aus. Das Wirkungsspektrum reicht von antiviral über antibakteriell bis hin zur Krebshemmung.

    Nix "nur hübscher Füllstoff" :D

    Hier gabs heute passend dazu einen bunten Gemüseeintopf mit Schweinezunge, in Butter geröstete Pecannüsse, Kurkuma, Petersilie, Löwenzahn mit Wurzel, "U-Boot-Nudeln( ;) ), Walnussöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Ashley geht nach ihrer Akupunktur wieder ab wie `ne Rakete. Gibts nicht auch Punkte, wo ich Frau Düsentrieb wieder abstellen kann? :lol:
    Jetzt im Frühling saust hier schon sämtliches Getier in Liebeslaune durch die Botanik, da ist die Jägerin wieder im Ausnahmezustand. Hilfe!

    Wie würdest du die Angocin dosieren? Alma hat 26 kg.

    Also die Dosis für ein 4-jähriges Kind beträgt 3-5x täglich 2-3 Tabletten. Für den Hund ( ohne Gewichtsangabe) lautet die Empfehlung: 3x täglich 2-3 Tabletten.
    Ich persönlich würde aber aufgrund der Senföle eher mit einer geringen Dosis anfangen. Höchstens 3 Tabletten am Tag. Ein Zuviel kann empfindliche Gedärm schon mal reizen.

    Alternativ gibts auch noch Kapuzinerkresse-Tinktur ( also ohne den Meerrettich). Da ist die Senföl-Dröhnung nicht ganz so intensiv ;)
    PharmaWiki - Kapuzinerkresse

    Hier backen gerade Kekse aus Buchweizenmehl, Haferflocken, Schafsquark und Haselnüsse :smile:

    Ich muss dich mal virtuell knuddeln

    Vielen Dank, aber ohne euer Interesse ( wieso, weshalb, warum :D ) und eure Unterstützung wären wir hier vermutlich immer noch der "Thread für den Austausch von Kochrezepten" ;)
    Also gebe ich mal den Dank an all die fleißigen Köche zurück.


    Alma hat ständig Probleme mit Blasenentzündungen

    Bei immer wiederkehrenden Blasenentzündungen kommt man mit den klassischen "Blasenpflänzchen" wie Brennnessel und Löwenzahn vermutlich nicht weiter. Die sind zwar prima, weil sie den Hund ordentlich pinkeln lassen und die (verkeimte) Blase durchspülen, aber letztlich sollte die Therapie schon in Richtung pflanzliches Antibiotikum gehen.

    Das üblich verschriebene Antibiotika heilt eine Blasenentzündung zwar schnell ab, aber es dauert nicht lange und sie ist wieder da. Gerade in der Blase bilden sich schnell Resistenzen.

    Alternativ wird in der Humanmedizin tatsächlich die Granberry eingesetzt. Die enthält nämlich den sekundären Pflanzenstoff Anthocyane, eng verwandt mit den Flavonoiden. Anthocyane wirken stark mikrobiell und verhindern die anheftung der Bakterien an die Blasenwand.
    Es gibt Cranberry inzwischen auch als tiermedizinisches Produkt.TÄ mit einer Zusatzausbildung in Naturheilkunde können unter Umständen entsprechende Empfehlungen geben. Ansonsten gibts die Granberry auch als Pulver und Tabletten in der Apotheke, wo bei ich da sehr genau auf die Zusammensetzung achten würde.
    Granberry sollte als Kur mehrere Wochen verabreicht werden.

    Als sehr wirksam bei chronischen Blasenentzündungen haben sich auch Glucosinolate erwiesen. Die stecken z.B. in Kapuzinerkresse und Meerrettich und wirken stark antibiotisch. Senfölglycoside gelten als wirksame Alternative zur herkömmlichen Antibiotikatherapie.
    Kapuzinerkresse ziehe ich regelmäßig im Sommer auf dem Balkon, aber bei ständigen Blasenentzündungen würde ich wohl ein entsprechendes Produkt aus dem Handel verwenden, welches beide Heilpflanzen in der richtigen Kombination erhält, wie z.B. Angocin

    ANGOCIN Anti-Infekt N Filmtabletten
    200
    St

    Senfölglycoside stecken auch im Kohl, Kohlrabi, Brokkoli oder Rosenkohl. Allerdings sind sie hitzelabil und der Verlust beträgt beim Kochen zwischen 30 -60%.

    Meine Buchempfehlung dazu:


    :smile:

    Moin :smile:
    Ashley hat nach einer wilden Kaninchenjagd "Rücken" :verzweifelt: Gestern gabs Akupunktur + Traumeel.
    "Rücken" ist aber nicht "Magen" und darum schmeckts hier weiterhin.

    Gestern gabs:
    Wildlachs, Brokkoli, Zucchini, Apfel, Buchstabennudeln, allerlei Kräuter und Gewürze, Kokosmilch

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Heute im Napf:
    "Curry-Huhn" mit Zucchini, Rote Bete, Apfel, Buchstabennudeln, Kurkuma, Brennnesselkraut

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    P.S. Dem Häschen ist nix passiert :smile:


    Gibt es irgendwas was ich dazu füttern kann speziell für die Blase oder das Immunsystem?

    Gibt es. Da schaue ich mal :smile: