Gekochtes Blut? Was fällt mir dazu ein? Das hier...."es kocht das Blut und gärt und schäumt und grimme Glut das (Schweine)herz verzehrt" ( frei nach Heine)
Hab`noch nie Blut gekocht. Manchmal ist Leber noch ziemlich blutig und schäumt im Topf herum, aber `ne Gemüse-Blutsuppe steht hier nicht auf der Speisekarte Zur Jodversorgung gibts 2-3x Fisch in der Woche und jodiertes Kochsalz.
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ashley hat das Topinambur nämlich auch nicht gut vertragen. Kein Bauchgrummeln, aber weicher Kot. Wird wieder gestrichen von der Speisekarte. Eigentlich waren das nur 2 kleine gebratene Knollen Na ja.....das Gedärm ist unergründlich. Wissen wir ja. Kartoffeln (in kleinen Mengen) sind hier kein Problem.
Die Köchin war heute früh schon eine fleißige Bäckerin und hat endlich mal die rosa Teile eingeweiht
Bei mir ist nämlich auf dem Dachboden eine alte Räucherkammer. Die wurde viele, viele Jahrzehnte nicht mehr genutzt und riecht trotzdem noch danach
Wir hatten im Elternhaus auch eine Räucherkammer. Ist jetzt zum Bad umgebaut. Hatte trotzdem immer das Gefühl, nach dem Duschen irgendwie nach geräuchertem Schinken zu riechen....statt nach tropischem Regenwald Was ich aber überlegt hatte....wäre ein kleiner Tischgrill. Fürs Gemüse Esse ich selbst auch sehr gerne. Gegrillte Zucchinischeiben mit etwas Kräutersalz. Müsste auch `nem Mäkler schmecken.
ab ab morgen wenn ich ihn aus der Klinik hole auch einen Hund ohne Milz.
Hey Wie gehts deinem Hund? Ich habe die Tüte gleich gegen ein Thundershirt ausgetauscht. Reicht ja schon, wenn noch alles weh tut. Ashley hätte mit dem Teil keine Minute schlafen können. Am Anfang gabs kleine Portionen über den Tag verteilt. Ich habe mir vorgestellt, dass der ( volle) Magen im Körper nun irgendwie "herumbaumelt" (....da muss ja jetzt ein Loch sein ) und hatte schon eine Magendrehung befürchtet. War natürlich nicht so
Was gibts du für Kräuter? Hier gibts die klassischen Heilpflanzen fürs Immunsystem....Brennnessel, Rosmarin, Ingwer. Dazu immer mal wieder frischen Feldsalat. Demnächst vielleicht auch mal wieder Hagebutte. Beim älteren Hund ist der Bedarf an Vitamin C etwas erhöht. Da darf auch gerne ergänzt werden.
Ansonsten bleibt es bei mir bei der Mediterranen Küche
Ich gestehe, dass mich standardisierte Perfektion langweilt. Ob auf dem Catwalk oder auf Hundeausstellungen. Langweilige "Schönheiten" überall und kaum zu unterscheiden. Ist ja bei den Ausstellungen auch so gewollt und erwünscht. Der genormte Hund. Meine Sicht der Dinge in Bezug auf "Schönheit" ist....zugegeben....etwas anders. Sie hat vermutlich ihren Ursprung in meiner Arbeit. Ich arbeite mit geistig behinderten Menschen. Da bekommt der Begriff "Schönheit" eine völlig andere Bedeutung. Ich mag die skurrile Schönheit.....beim Menschen und auch beim Hund Es bedeutet nicht, dass Skurrilität gleichzusetzen ist mit einem Kuriositätenkabinett. Nein.....es sind eher die kleinen individuellen Schönheitsfehler, die einen Hund ( und Mensch) besonders hinreißend und liebenswert erscheinen lassen.
Ich war vor vielen Jahren mit meinem Dackel auf einer Ausstellung. Er bekam die Note "vorzüglich". Mir wurde aber gleich mitgeteilt, dass er nie ein Sieger werden wird, weil die Nase nicht tiefschwarz, sondern leicht rötlich wäre. Fand ich damals völlig bekloppt. Wenn ich aber hier von aktuellen richterlichen Bewertungen höre, hat sich nix geändert.....außer dass heute schwarze Schuhcreme auf die roten Nasen geschmiert wird. Der geschminkte Hund. Irgendwie eine verlogene "Schönheit".....finde ich. Dann doch lieber einen "ehrlichen" Plattfuß, Silberblick, Bananennase( was ist das denn? ) oder Überbiss
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Die enthalten nur Mehl aus roten Linsen und sind somit auch bestens für Allergiker geeignet oder für Hunde, die normale Nudeln nur bedingt vertragen. Auch für vegetarische Menüs geeignet.....als zusätzliche pflanzliche Proteinquelle Ausprobiert habe ich die Nudeln noch nicht, aber ich werde demnächst die Verträglichkeit testen.
Die Hunde fressen Elymus caninus.....was sonst.....Hundsgras Allgemein als Quecke bekannt. Wird hier auch gerade verschlungen. Die Gräser spazieren einmal quer durchs Gedärm und dienen als (frischer) Ballaststoff. Und irgendwie scheinen die aber auch zu schmecken
Kann man Hunde überhaupt ohne Schaden für die Gesundheit vegetarisch ernähren?
Natürlich kann man einen Hund vegetarisch ernähren. Sehr gut sogar und auch nicht so aufwendig und kompliziert, wie man vielleicht denkt
Grundkenntnisse über eine bedarfsgerechte Versorgung an Nährstoffen halte ich aber für unverzichtbar. Wenn man weiß, wie der ernährungsphysiologische "Baukasten" bestückt werden muss, sind selbstgemachte Veggie-Menüs kein Problem. Ganz wichtig bleibt auch hier die Versorgung von Proteinen und essentiellen Aminosäuren. Bei einer vegetarischen Ernährung besteht das "Know how" in der Kombination von Eiweißquellen. Vollständige Proteine befinden sich hauptsächlich in Fleisch und Fisch, aber auch eben in Ei und Milchprodukten. Insofern kann der Proteinbedarf des Hundes gut über eine ovo-lakto-vegetarische Fütterung gedeckt werden. Füttert man vegan, fällt diese Möglichkeit weg und dann wird es recht schwierig. Dann müssen nämlich pflanzliche Proteine sehr gezielt miteinander kombiniert werden, damit sie "vollständig" werden. Ohne eine entsprechende Nahrungsergänzung geht das nicht.
Ich selbst habe einen vegetarischen Futterplan vom Zentek-Institut. Ich war mit meinem Hund persönlich dort und habe mich ausführlich beraten lassen. Die Auswahl und Vielfalt an Lebensmitteln ist auch bei einer vegetarischen Ernährung recht groß.....also nix mit Weißbrot, Nudeln und bitterem Grünzeug Man kann wunderbare und schmackhafte Menüs zusammenstellen und der Hund wird Fleisch überhaupt nicht vermissen.....wobei "Fleischallergie" vielleicht auch näher definiert werden sollte. Viele Hunde reagieren auf Rind, aber andere Fleischsorten sind o.k. Fisch geht auch noch, wenn sonst keine tierische Proteinquelle funktioniert. Oftmals dürfen auch vegetarische Menüs geringe Mengen tierisches Fett enthalten, ohne dass der Hund drauf reagiert. Sämtliche anderen "Ernährungsbausteine" wie KH, Öl, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien kann man gut mit ganz normalen (frischen) Lebensmitteln optimieren, wobei die Ernährungsinstitute immer eine zusätzliche Mineralstoffergänzung empfehlen.
Wir kommen gerade von den Feldern Die Hauptstadt füllt sich hektisch bei diesem schönen Wetter, aber wir haben noch einen Ort der Einsamkeit gefunden....mit viel Platz, Vogelgezwitscher und Ruhe.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
@Sabine Am Grunewaldsee ist heute bestimmt die Hölle los. Da kann ich mit der Frau Mahlzahn gar nicht hin. Dann doch lieber Löwenzahnwiesen in der Pampa
Haben sich beide sehr gern schmatzend reingepfiffen, obwohl es wirklich vergleichsweise viel Chicorée wa
Mit einem entsprechenden Dressing geht eigentlich alles an Gemüse Gewürzte Quark-Sahne-Soße schmeckt natürlich auch köstlich. Ich mach ja auch ganz viel mit "gewürzten" Suppen und Soßen. Da reicht oft schon der Löffel Kokosmilch oder Erdnussbutter und jedes Gemüse wird zum Geschmackserlebnis
Gestern gab es hier einen bunten andalusischen Gemüseeintopf mit Seelachs und Himbeeren.