Beiträge von Audrey II

    Warum geben Viele immer nur eine Fleischsorte in den Napf?

    Ich verzichte auch auf wilde Fleischmischungen.
    Ich brauche "Ordnung im Futterbaukasten" :D .....also 1 Tag Putenbrust, 1Tag Hühnerkeule mit Haut, 1 Tag Lammleber, 1 Tag Schweineherz, 1 Tag Fisch usw. Wird auch unterschiedlich zubereitet. Mal gekocht, mal gebacken und mal gebraten.
    Jedes Stück Fleisch hat ja auch ein anderes Nährstoffprofil. Da hätte ich gern den Überblick. Ich koche aber auch jeden Tag und friere nix ein.

    Heute im Napf:
    Gebratene Hähnchen-Medaillons, Linsennudeln, Zucchini, Kohlrabi, Tomate, Apfel, Hauch Ingwer, Brennnesselkraut, Petersilie, Oregano, Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Linsennudeln werden hier übrigens sehr gut vertragen :smile:

    wir fahren gerade Pferd-Süßkartoffel-Karotte Sparprogramm.

    Wenn das funktioniert, dann bloß nix ändern.
    Dein Hund hat ja wirklich recht viele Baustellen ( SDU, Blutarmut, entzündeter Darm, Ohrenentzündung und eine Tumor-OP =) ). Da wüsste ich jetzt auf Anhieb gar nicht, wo ich gezielt mit der Ernährungsmedizin beginnen sollte.
    Schon allein die psychische Verfassung eines Hundes beeinflusst die Verdaulichkeit und Verträglichkeit von Nahrung. Das Immunsystem sollte jetzt vorrangig mit der Heilung beschäftigt sein und nicht mit der Verdauung. Insofern wäre mir persönlich in dieser Situation auch die Ausgewogenheit egal. Sparprogramm ist also völlig ok.
    Alles Gute für deinen Hund. Die Ashley hatte nach ihrer Milz-OP sehr gerne ihre ( magischen) Hühnersüppchen geschlürft. Hühnersuppe ist leicht verdaulich , wirkt entzündungshemmend, kräftigt.....und schmeckt :smile:


    Ich habe Hähnchenbrustfilet und Putenoberkeulen schon öfter mal beim Lidl gekauft. Was haltet Ihr davon?

    Finde ich völlig ok. Ich habe hier auch nur begrenzte Möglichkeiten für den Fleischeinkauf. Dann muss es eben auch mal die Keule von Aldi oder Lidl sein. Den Fisch kaufe ich da auch.
    Ansonsten gibts gutes Fleisch( Huhn, Lamm) recht günstig beim türkischen Metzger.....oder eben auch mal vegetarisch :smile:

    Heute gabs: Hühnersüppchen

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Ashley hat heute morgen um 5:00 mal wieder erbrochen. Mein Fehler. War braune Flüssigkeit vom Trofu gestern. Sie verträgt davon wirklich nur geringe Mengen.

    Denn dieser Thread zeigt eigentlich nur, wie man es nicht machen sollte!

    Oha.....jetzt wird hier aber mächtig mit den Säbeln gerasselt. Ich schwinge mal die Friedensfahne ;)

    Die Idee dieses Threads ist eigentlich gut. Es fehlt allerdings der "rote Faden".....also ein umfassendes Management im Umgang mit futtersensiblen Hunden. Ich meine damit, fundierte und praxisnahe Lösungsansätze auf die Frage, warum manche Hunde nahezu alles fressen können und andere nicht....ohne ernsthaft krank zu sein.

    Das "Rad" eines Hundes mit einem empfindlichen und stressanfälligen Verdauungssystem muss tatsächlich ständig neu erfunden werden. Es passt in kein Schema und in kein Muster. Ein ewiges Wettrüsten gegen Durchfall, Erbrechen oder Sodbrennen. Es gibt kaum eindeutige Diagnosen, nur Wahrscheinlichkeiten und Vermutungen. Selten ein "so ist es" und noch seltener ein "so bleibt es".

    Phänomen Sensibler Darm.
    Auslöser liegen oftmals in der Herkunft/Vergangenheit des Hundes (geschwächtes Imunsystem), Stress, Pseudo-Unverträglichkeiten durch eine falsche Futtermenge bzw. zusammensetzung. Selten sind Allergien auf ein bestimmtes Nahrungsmittel die Ursache.
    Ausschlussdiäten greifen da nicht. Ebenso wenig wie alle bekannten Ernährungssysteme.

    Einfach nur genervt auf Fertignahrung zu verweisen, halte ich persönlich für keine gute Idee. Konservierungsstoffe und zugesetzte Antioxidationsmittel können den ohnehin empfindlichen Darm schädigen und das "behütete" Immunsystem massiv stören.
    Oder der Hund hat Sodbrennen und kotzt regelmäßig? Da gibts ein wenig Heilerde und gut ist. Ist es aber nicht. Langfristig gesehen nehmen die Probleme eher zu.

    Mein Ansatz wäre tatsächlich ein "anderer".....nämlich durch eine gezielte ganzheitliche Ernährungsstrategie Magen und Darm zu beruhigen, Selbstheilungskräfte zu aktivieren und "frisch" ( und das heißt mit möglichst unverarbeiteten Lebensmitteln) ausgewogen zu ernähren. Keine ernährungsphysiologischen Exzesse.
    Alles andere wäre nur "Flickschusterei".....finde ich :smile:


    ja, natürlich sehr gerne.

    Hier also mein Futterplan von damals ( wegen der Frage nach dem Salz) + anschließender Diskussion ;)

    Futterplan nach M/Z

    Ich würde ihr also gerne Futter geben, dass ihr gegen die Blutarmut hilft und dennoch gut verträglich ist

    Wo liegt denn die Ursache der Blutarmut? Eisenmangel?
    Eisen liefern Leber, Vollkornprodukte, grünes Gemüse oder auch Hülsenfrüchte, aber das wird vermutlich nicht ausreichen.

    Zusätzlich wurde mir von einer Bekannten mit SDU Hund gesagt, dass die Hunde dann zb auch keine Süßkartoffel bekommen sollen

    Hm....habe ich nichts Wissenschaftliches drüber finden können :???:


    Hier gabs heute:
    Hirsch, Basmatireis, Kaisergemüse, Apfel, Petersilie, Brennnesselkraut, Katzenkralle, Rapsöl.....und natürlich Salz ;)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Brauchen Hunde Salz?? ich dachte eher dies sei schädlich..

    Die "Salzdiskussion" haben wir schon 2011 im Pottkieker geführt, als ich hier im Forum den Zentek-Kochplan für meinen Hund eingestellt hatte. Ich habe mich damals von den Ernährungsexperten "belehren" lassen, dass ein Stück gesalzene Butter oder Schafskäse nicht ausreichen, den Salzbedarf eines Hundes zu decken. War auch für mich erst mal neu ;)
    Wenn du möchtest, stelle ich dir diese überaus interessante Diskussion + (wissenschaftlich fundierten) Futterplan hier gerne zur Verfügung.

    Viele vermeintliche Tabus, Halbwahrheiten oder Ernährungsirrtümer schwirren noch durchs Netz. Das sind keine zuverlässigen Quellen und schon gar nicht geeignet, um sie kritiklos zu übernehmen. Salz, Gewürze, Getreide, Hülsenfrüchte, Nachtschattengewächse, .......das nicht und dies nicht. Ohne jeden wissenschaftlichen Background....und manchmal auch ohne Sinn und Verstand.

    Ich habe mich damals für einen Futterplan entschieden, weil ich innerhalb dieser unglaublichen Informationsflut einen "Leuchtturm" wollte, der mir ein sicheres Fundament bei der Ernährung meines Hundes liefert.
    Bei einem Hund mit einem empfindlichen und stressanfälligen Verdauungssystem sehr hilfreich :smile:

    aber einige Fotos habe ich

    Sehr schöne Photos :smile:
    So ähnlich serviere ich ja auch....abwechslungsreich und schmackhaft. Die kleine liebevoll gestaltete Geburtstagstorte ist ja auch sehr süß :smile:

    Da kann man Rezepte für den Hund entdecken und auch selber einstellen. Eben eine Art Community

    Die Idee ist gut. Haben die nur 11 Miglieder oder habe ich mich verzählt? :D


    Gewürzt mit Salz, Pfeffer, Curry, ingwer, honigpfeffer, Gänse Schmalz, paprika

    Sieht aus wie Gemüse-Chips. Wird ja grade als Superfood angepriesen. Da liegst du voll im Trend mit dem Hunde-Abendbrot ;)

    Hier gabs ein vegetarisches Menü mit unterschiedlichen Eiweiß-Kombination, die daraus eine vollständige Proteinquelle machen:
    Linsennudeln + Erdnusssoße + Rührei/Parmesan + Ziegenkäse sowie Gemüse/Kräuter

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dass es dem Hund gut geht, das sollte das Ziel sein. Egal mit welchem Futter.
    Und nicht die Stillung des eigenen Gewissens, dieses und jenes ausprobiert zu haben, damit möglichst alles hübsch und bunt im Napf ist.

    Also ich füttere ja sehr abwechslungsreich, aber doch nicht weil im Napf "alles schön bunt aussehen soll" oder ich mein "Gewissen" damit aufwerte oder was auch immer damit gemeint ist.
    Das kann doch nicht euer Ernst sein =)
    Nahrungsvielfalt hat seinen Ursprung bei den Ernährungsgewohnheiten vieler Wildtiere. Erst durch die Summe vieler Nahrungskomponenten wird eine Mahlzeit vollwertig. Einseitigkeit steht normalerweise nicht auf dem Speiseplan der Natur. Konservierte Industrienahrung auch nicht.
    Dann doch lieber bunt und frisch als aromatisiertes "Einheitsbraun" ;)

    Inwieweit sich Nahrungsvielfalt bei alten oder kranken Hunden reduzieren muss, wird doch immer im Einzelfall entschieden. Das sollte eigentlich klar sein. Darüber muss auch gar nicht diskutiert werden, aber mich stört doch sehr, dass hier abwechslungsreiche Ernährung per se als völlig unnötig bezeichnet wird bzw. der persönlichen (menschlichen) Zufriedenheit dienen soll.

    Gerade bei einem kranken Hund macht man sich viele Gedanken, damit es ihm gut geht. Das hat immer Priorität. Da kommt doch keiner auf die Idee, nach Optik zu füttern, sondern wohl eher nach einem leicht verdaulichen speziellen Nährstoffbedarf. Letzteren findet man in Fertignahrung oder in "bunten" selbst zusammengestellten Rationen.....eben wie es der alte Hund oder Patient verträgt ;)

    Abwechslungsreicher GESCHMACK ist menschlich gedacht und geht am (normal fressenden, NICHT mäkeligen) Hund vorbei!

    Das stimmt so nicht ;)
    Die meisten Geschmacksknospen bei Hunden reagieren auf Aminosäuren, die süßlich wahrgenommen werden. Wird bezeichnet als Typ A. Die Knospen reagieren ebenfalls auf Mono-und Disaccharide.
    Die Typ B-Knospen reagieren auf saure Verbindungen. Der Rezeptortyp C auf Umami, ähnlich einem Glutamat-Geschmack. Typ D nimmt im "menschlichen Sinne" eine "fruchtig-süße" Geschmacksrichtung wahr.
    Dann zeigt noch ein ungeklärter Befund, dass bei Katze, Hund und Schwein Knospen existieren, die auf Applikation von destilliertem Wasser reagieren.
    Der Hund besitzt auch noch eine Geschmacksempfindung "wässrig".

    Ich versichere dir, dass mein Hund sehr genau schmecken kann, was sich im Napf befindet. Jede Zutat wird gekaut. Jeder Erdnussbutterkeks von rechts nach links geschoben und selbst dann ist die Enttäuschung groß, wenn dieses Geschmackserlebnis beim Schlucken dann ein Ende findet. Ich habe trotzdem einen "normal" fressenden Hund......finde ich :smile:

    Dieser Hund hier bekommt Trockenfutter, welches ihm gut bekommt und Frischfleisch: Prima!

    Das sehe ich allerdings genauso so. Bei diesem Hund.
    Grundsätzlich hat eine abwechslungsreiche Ernährung aber nichts mit Verdauungsproblemen zu tun.


    zumindest haben die Eintopfhunde nicht ständig irgendwelche Verdauungsprobleme

    Ganz dünnes Eis.

    abschnitte

    Hier gabs auch mal frische Rehabschnitte.....vom Jäger. Bin ja nicht sooo "kochverbissen" und dachte, vielleicht schmeckts dem Hund auch mal roh ;) Wurde mit langen Zähnen gefressen.....und nach 30 Minuten wieder erbrochen. Kochen wollte ich das dann nicht mehr xD

    Heute wurden die Linsennudeln getestet :smile:
    Im Napf: Lammleber, rote Linsennudeln, Zucchini, Apfel, Löwenzahnkraut mit Wurzel, Hauch Ingwer, Thymian, Kürbiskernöl, Eigelb/Eierschale

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.