Beiträge von Audrey II

    So habe ich eine Riesen - Veggiepizza für die Hunde mitgenommen!


    Hier ein Rezept für eine "Hunde-Pizza" :lepra:

    Zutaten: 100 g Pedigree Mixer, 8 TL Pedigree Dosennahrung, 2 Eier, 1 Karotte, Petersilie, Hühnchen-Fleisch, 1 Pedigree Rice Pops.

    Hundepizza-Variante 1 | PARTNER HUND Magazin

    Bäääähhhhh......dann doch lieber eine im Ofen gebackene Veggie-Pizza vom Italiener ;) Ich meine, wer schreibt denn so ein "Rezept"...und vor allem, wer "backt" so was für seinen Hund? 45 Minuten den Inhalt einer Fertigdose im Backofen ( oder meinetwegen auch nur 8 TL) =) Was soll das werden? Duftnote "Ich brech gleich" oder wie.

    So eine selbstgemachte Pizza für den Hund wäre ja mal was Neues in der Hundeküche. Schon mal Jemand gemacht? Die "Pottkieker-Hunde" sind ja an Gewürze gewöhnt. Eigentlich brauchen die gar keine spezielle Hundepizza :D

    Weil?

    Aufkommende Winde, die möglichst schnell entweichen wollen :lol:


    Gestern nach dem Menü jedoch, wälzte er sich glücklich und zufrieden

    Der Zufriedenheitsfaktor ist nicht zu unterschätzen. Ein gesättigter Hund ist auch ein zufriedener Hund :smile:
    Output o.k......um so besser. Dann stimmt die Zusammensetzung.

    Hier wird immer noch bei schönstem Sonnenschein auf dem Balkon verdaut.....seit heute morgen um 7:00.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Man beachte den strategisch wichtigen Ruheplatz. Hier passiert nix ohne Hintergedanken ;)

    Durch das "Klicken" der Kamera ( etwas angesäuert) aufgeschreckt...."Wer stört?" xD

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nun mal gucken, was der Output zu dem gelungenen Sonntagsmenü meint

    Naaa?? Wie war die Nacht? :D
    Beim Austesten der Verträglichkeit insbesondere was die Mengenverhältnisse von Fleisch, Nudeln und Co. , Fett und Gemüse betrifft, kann man schon mal "daneben hauen". In der Regel kann man dann am Output tatsächlich auch den "Fütterungsfehler" erkennen. Durchfallauslöser sind z.B. Fett und zu viel Stärke/KH. Das hängt mit den Verdauungsenzymen zusammen, die sehr spezielle Funktionen haben und auch nur bestimmte Nahrungsbestandteile verdauen können. Schwächeln z.B. die Enzyme für die KH-Verdauung, die Amylasen, rauschen Kartoffeln, Nudeln und Co. einfach durch.
    Stress vermindert übrigens auch die Aktivität von Verdauungsenzymen.


    So habe ich eine Riesen - Veggiepizza für die Hunde mitgenommen

    Hihi.....Sabines "Pizza-Hunde" :smile: Bloch hat in seiner Freilandstudie auch schon auf seine "Spaghetti-und Pizzafreaks" hingewiesen. Pizza steht bei Hunden hoch im Kurs. Ich hätte vielleicht beim Hefeteig etwas Bedenken :???:

    Heute im Napf:
    Backhuhn, Rest Putenleber, Kritharaki, Zucchini, Dosenlinsen, Apfel, Kümmel, Brennnesselkraut, Petersilie, Eierschale

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Aussage mit dem rotwein bezog sich nur darauf, das man Kaninchen gut kochen kann und in der Menschen Küche hält mit rotwein gekocht wird

    Klar....wissen wir doch ;)
    Obwohl.....

    Finya hat auch schon Kaninchen in Rotweinsauce bekommen und fand das ganz toll

    Gourmet-Hund, dekadenter :D
    Könnte hier vielleicht ein "Silvester-Menü" werden. Ein guter Tropfen zum Menü und der Hund verschlummert entspannt den Jahreswechsel :lol:
    Besonders geliebt wird Malzbier.

    Den rohen Kopf, der eigentlich für sie gedacht war, hat sie angeekelt beschnuppert und sich dann verzogen

    Die Ashley hätte sich zu Tode erschreckt :ugly:

    Kaninchen in rotwein gekocht ist ein kanarisches Gericht. Extrem lecker

    Huhu....hier ist die Hundeküche :lol:

    Ich habe 2 Stück insgesamt knapp 500 gr , welche Menge würdest du empfehlen, also alles insgesamt für einen 33 kg Hund der abnehmen soll


    Ich habe vorgestern auch 2 Kaninchenschenkel gekauft. Die werden bei mir gekocht. 500g Fleisch reichen bei mir 2 Tage. Also für meinem 30kg Hund. Die Brühe auf jeden Fall mitverwenden und das Gemüse darin kochen.....ohne Rotwein ;)
    Wenn noch Knochen anfallen, muss man schauen, was tatsächlich an Fleisch übrig bleibt. Nach meinem Zentek-Plan benötigte mein damals 34kg Hund nur ca. 200- 300g Fleisch pro Mahlzeit. Je nach Fleischsorte.
    Ja....tatsächlich so wenig. Allerdings wurde ordentlich optimiert mit Nudeln, Hirse, Reis oder Kartoffeln, Quark/Hüttenkäse, Ei und Gemüse.

    Kaninchen ist ja kein fettes Fleisch. In der Regel wird es auch gut vertragen. Wie gesagt.....lieber fettarm gekocht als vielleicht in Öl angebraten. Wäre meine Empfehlung :smile:

    Natürlich wird das bemerkt, der Hund riecht das!

    Normalerweise schon. Da hast du wohl recht, aber leider kann auch der Geruchssinn eines Hundes massiv irregeführt werden. Ich denke da speziell an die Aromatisierung von industriell hergestellter Tiernahrung. Da stammen die "Geschmackserlebnisse" aus dem Labor und (fast) alle Hunde sind verrückt danach.
    Aber nicht nur die Hunde werden "übers Ohr gehauen".
    Die Aromakünstler können jede Lieblingsspeise nachbilden. Für das Pferd "Heu", für Katzen "Maus", für Schweine "Trüffel", für Rinder "Kräuterwiese", für Hühner "Regenwurm", für uns "Erdbeerjoghurt" und für den Hund eben jede gewünschte Fleischsorte.

    Ein geschmackloses Stück Tofu, aromatisiert mit Hühnerleber, wird vermutlich jeden Hund überzeugen ;) Eine ganze Industrie lebt von diesem Geschmacksbetrug.

    Ja....und was das Tofu-Hackfleisch betrifft. Das enthält laut Packung auch "natürliches Aroma", aber wohl mehr an den menschlichen Gaumen angepasst. Es gibt natürlich auch Hunde, die merken den Betrug und fressen es trotzdem. Einfach weil es ihnen schmeckt :D

    So....heute im Napf:
    "Echte" Putenleber, Buchstabennudeln, Zucchini, Linsen(Dose), Apfel, Petersilie, Majoran, Löwenzahnkraut, Leinöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Eisbergsalat

    Für "Knallköpfe" eignet sich vielleicht Feldsalat ganz gut....auch Rapunzel genannt :smile:
    Der gehört nämlich zur Unterfamilie der Baldriangewächse. Regelmäßig ein Blättchen unters Futter gemixt......und der Hund wird tiefenentspannt ;)
    Na ja.....vielleicht. Auf jeden Fall gehört der Feldsalat zu den vitaminreichsten Salatsorten.


    Da müssen 3 Brocken Fleisch dabei sein

    Vielleicht ist auch das vegane Soja-Hackfleisch eine Idee. Ist aber ein bisschen gemein, weil es doch sehr nach Fleisch aussieht, aber eben keines ist. Gebraten sieht man keinen Unterschied.
    Ich würde wohl schon aus reiner Neugier den Geschmackstest machen und ob der Hund den Betrug merkt :D

    Bei den Veggie-Menüs ist neben der Zusammensetzung ganz besonders die Zubereitungsart wichtig. Gebraten, überbacken oder gegrillt macht da jedes Gemüse und jedes Stück Tofu mehr her als "langweilig"
    gekocht. Aktuell steht hier der gewürzte Grillkäse hoch im Kurs. Ovo-lakto-vegetarisch ist ja nicht vegan und mit Ei-und Milchprodukten kann man geschmacklich durchaus "hundetaugliche" Menüs zaubern :smile:

    Momentan gebe ich ja das gekochte Gemüse zum Futter

    Das Gemüse kocht bei mir immer in der (fettigen) Fleisch bzw. Fischbrühe mit. Ist das Fleisch zu mager oder es gibt ein vegetarisches Menü wird mit Gänseschmalz bzw. Kokosmilch kalorienmäßig "aufgestockt".
    Man kann unglaublich viel machen mit Gemüse :smile:
    Auch gegrillt oder gebraten....mit ein wenig Kräutersalz oder Schafskäse.....schmeckt eine Zucchini unter Umständen sehr viel besser als "nur" im Topf gekocht.

    Kohlrouladen sind natürlich sensationell :D


    Heute war die Köchin mal wieder im Großmarkt. Große Auswahl, aber leider auch stolze Preise. Da muss man schon genau schauen, wenn es für den Hund preiswert sein soll.
    Erbeutet wurden Kaninchenschenkel, Putenkeulen-und leber und Hühnermägen. Irgendwie zieht mich dort immer das "Ashley-Schaf" aus Neuseeland magisch an, aber 20€ für ein Stück Rücken muß dann doch nicht sein. Dann lieber hausgemachte Kohlroulade :pfeif:

    in der Abteilung für Käse und Quark bekam die Köchin nach 5 Minuten Frostbeulen, aber irgendwie war der Kälteschock besonders kreislaufanregend und es ging sehr dynamisch weiter durch die riesige Halle. An der 1kg Tonne mit den Lakritzschnecken dann ein winziges Päuschen( :ops: ) und schnell weiter zum Basmatireis.
    Irgendwie war für mich außer einem Bioquark mal wieder nix dabei.

    Für den geliebten Vierbeiner gab es heute:
    Schweineohr, Basmatireis, Brokkoli, Zucchini, Tomate, gelbe Paprika, Apfel, Grillkäse, Petersilie, Cashew-Nüsse, Thymian, Galgant, Leinöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Für die anspruchslose Köchin gabs den Quark :D

    Und jedes Gemüse ist ja auch nicht gut für den Hund denk ich mal

    Gekochtes Gemüse hat viele Vorteile und wird von den meisten Hunden sehr gut vertragen. Viele Pflanzen enthalten roh noch reichlich Bitterstoffe und sind hart und faserig. Für den Hund de facto kaum verdaulich. Auch püriert oder kleingeschnitten wird die Verdaulichkeit nur geringfügig erhöht. Auch der Geschmack bleibt oftmals bitter.
    Gekochtes Gemüse ist ja schon lange kein nutzloses "Füllmaterial mehr, sondern eine ernstzunehmende Futterkomponente. Durch das Erhitzen erhöht sich nämlich nicht nur die Verdaulichkeit, sondern auch der Nährwert. Genau wie beim gekochten Fleisch auch.
    Leicht verdaulich heißt, dass der Körper weniger Energie benötigt und die im Gemüse enthaltenen Kalorien werden leichter aufgenommen. Eingesparte Verdauungsenergie kann z.B. das Gehirn nutzen.
    Hatte ich ja irgendwo schon mal geschrieben ;)

    Ich habe ja einen Hund, der gekochtes Gemüse wie Zucchini, Blumenkohl, Brokkoli, Spinat, Tomaten, Kohlrabi....ja selbst Paprika sehr gut verträgt. Die Verdauung war nie besser :smile:
    Zum Austesten von Hülsenfrüchten eignen sich die kleinen Dosengemüsesorten, wie Erbsen, Linsen oder grüne Bohnen u.a. Die sind schon vorgekocht, weich und somit auch leicht verdaulich. Gekochte Dosentomaten (geschält) haben z.B. einen höheren Nährwert als diese wässrigen, rosa Tomaten aus dem Supermarkt, weil sie in der Regel sehr reif geerntet werden.

    Salat darf ein Hund übrigens auch. Den natürlich roh. Ich füttere regelmäßig frischen, vitaminreichen Feldsalat.

    So.....heute gabs ein bißchen "Crossover-Küche":
    Basmatireis, Kabeljau-Fischstäbchen, gewürzter, gebratener Frischkäse, gelbe Paprika, Tomate, Zucchini, Cashewnüsse, Löwenzahnkraut, Galgant

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gebacken würde heute morgen schon ganz früh: Bananen-Buttermilch-Kekse :smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.