ich brauche neue gemüse-ideen.
In meiner Hundeküche ist Gemüse ein wichtiger Baustein in der Ernährung. Es geht dabei auch schon lange nicht mehr um Vitamine und Mineralien, sondern um pflanzliche Schutzstoffe wie Flavonoide oder Polyphenole, Verdauungshilfen-und stimulanzen oder Präbiotika.
Ich vertrete auch die Meinung, dass alle Nährstoffe und "gesunde" Substanzen, die sich in den unterschiedlichen Gemüsesorten/Hülsenfrüchten befinden, das empfindliche Stoffwechselgleichgewicht maßgeblich mitbestimmen. Insofern bedeutet Vielfalt auch nicht nur "bunt", sondern die gezielte Auswahl von nützlichen Inhaltsstoffen mit "besonders gesunden Eigenschaften" in einem natürlichen Komplex.
Um Gemüse auch entsprechend sinnvoll einsetzen zu können, sollte man schon wissen, was in den vielen unterschiedlichen Sorten so steckt. Weil ich das auch nicht immer weiß, habe ich mir hilfreiche Unterstützung aus der Natur-und Ernährungsmedizin geholt. So kann man traditionelles Wissen mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen vereinen.
Ein Beispiel:
Als Stadthund ist die Ashley vermehrt Luftschadstoffen ausgesetzt. Schon allein dadurch, dass Hunde generell in der Höhe von Autoabgasen laufen müssen. Schadstoffe, egal ob aus der Luft oder gefütterter "Chemie"......können eine gewebeschädigende Kettenreaktion auslösen. Stehen jetzt nicht ausreichende Antioxidantien im Körper zur Verfügung, um diesem Prozess entgegenzuwirken, können sich sogenannte "freie Radikale" anreichern und das Immunsystem extrem belasten.
Hier wirds gut erklärt
Freie Radikale sind sauerstoffhaltige Moleküle, denen ein Elektron fehlt. Sie sind unvollständig und suchen darum nach einem passenden Elektron. Ein freies Radikal attackiert stets das nächstbeste intakte Molekül (zum Beispiel Moleküle der Zellmembran, Proteine oder DNA) und entreißt ihm ein Elektron. Dieser Elektronen-Raub wird Oxidation genannt. Dem bestohlenen Molekül fehlt nun seinerseits ein Elektron. Die Folge: Es wird selbst zum freien Radikal und sucht ein Opfer, dem es ein Elektron stehlen könnte. Nur ein Antioxidant kann die Kettenreaktionen stoppen, denn es gibt dem freien Radikal freiwillig eines seiner Elektronen ab. Darum sind die Körperzellen geschützt, wenn ausreichend Antioxidantien vorhanden sind.
Quelle: Antioxidantien - Schutz für unsere Zellen | NDR.de - Ratgeber - Gesundheit
Es gibt Gemüsesorten, die eine Vielzahl natürlicher Schutzstoffe enthalten(......wird ja gerade heftig wissenschaftlich erforscht).....und die auch beim Hund von hohem gesundheitlichen Nutzen sein können.
Ausgezeichnete Antioxidantien-Lieferanten sind außerdem Nüsse, Samen und Beeren.
Natürlich muss man nun nicht um jede Gemüsesorte quasi "studieren" und akribisch deren Inhalststoffe analysieren. Im Prinzip halten sich auch im Organismus des Hundes freie Radikale und Antioxidantien die Waage, aber dieses Gleichgewicht kann durch Stress, Erkrankungen oder Alter zugunsten der freie Radikale gestört werden.
Radikalfänger stecken z.B. im Apfel, Hagebutte, Kohl, Brokkoli, aber auch im Weizenkeimöl, Kokosöl und in ganz vielen anderen Lebensmitteln.
Wer noch mehr über den gesundheitlichen Nutzen von "Bonus-Lebensmitteln" ( nicht nur Gemüse) wissen möchte, empfehle ich wie immer mein "Lieblingsbuch" 
Jetzt im September gibts den Super-Radikalfänger Sanddorn. Wer mit dem Hund an die Ostsee fährt, findet den dort überall. Als Smoothie mit Joghurt ( ohne Zucker), aber ggf. mit etwas Honig ist das eine gesunde "Nascherei" für den Hund 