Beiträge von Audrey II

    die Prise Muskat zum Kartoffelbrei

    AARGH.......Drogen im Kartoffelbrei. Skandal :lol:

    Die Muskatnuß als Rauschdroge Ein Beitrag zur Chemie und Pharmakologie der Muskatnuß (Myristica fragrans) - Kalbhen - 1971 - Angewandte Chemie - Wiley Online Library

    Hildegard von Bingen schrieb sinngemäß:
    ......und dann mach mit diesem Pulver und mit Semmelmehl und etwas Wasser kleine Törtchen.....und es macht deinen Geist glücklich.....

    Wenn dein Hund ein seltsames Gesicht macht und nach imaginären Knochen schnappt, hast du überdosiert :D

    Ist Muskat selbst in "normalen" Mengen giftig?

    Ich verwende ja gerne ayurvedische Gewürze. Muskatnuss gehört auch dazu........ aber nicht für meinen Hund ;)
    Wie immer macht auch hier die Dosis das Gift. Ich finde die Angaben über eine bestehende Toxizität sowohl beim Mensch als auch beim Hund sehr vage. Fakt ist: Muskat enthält halluzinogene Alkaloide. Beim Mensch erreicht ein Viertel Nuss schon die Obergrenze und beim Hund natürlich entsprechend geringere Mengen.

    Die aryurvedische Hundeküche meint, dass kleine Mengen (Messerspitze?) allgemein gegen Aufregung helfen. Auch gegen Durchfall. Kann ich aber nix zu sagen.

    Ich persönlich mag den Geschmack überhaupt nicht und habe somit auch kein Muskat als Gewürz im Haus :smile:

    Da Fussel am Mittwoch 9 Zähne gezogen wurden, gab es die ersten 2 Tage Babygläschen

    Oh je.....Altwerden ist wirklich nix für Feiglinge =) .....aber Süppchen sind auch was Feines. Babygläschen schmecken fürchterlich. Ich habe die früher für den Hund nachgewürzt ;)


    Samstag geht es dann für 3 Wochen nach Dänemark

    *neidisch bin* :D Allerdings gibts dann ja freie "Massage-Kapazitäten" für die Ashley. Werde ich jetzt mal in Angriff nehmen ;)


    Zu meinem Ärger frisst er die Dosen gieriger als mein mit Liebe zubereitetes Futter

    Die schöne Welt des Fressens. Die Dose lügt.....wissen wir ja :D

    Heute frisch aus dem Backofen....und nicht aus dem Labor: "Hummelhonig-Kekse" mit Emmermehl, Löwenzahnhonig( selbstgemacht), Schafsquark, Haferflocken

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Im Napf: Schweineherz ( 2. Hälfte), Spirulinanudeln, gelbe Paprika, Tomate, Zucchini, Apfel, Galgant, Oregano, Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    hab heute im Kaufland Bananenmehl entdeckt. Bestehend aus Kochbananen.
    Wäre vielleicht für die Hundeküche interssant?!

    Ja..... vielleicht für die Allergiker. Das Mehl schmeckt aber nicht nach Bananen. Kochbananen sind vom Geschmack her nicht so süß wie Obst-Bananen.

    Bananen gibts in meiner Hundeküche sehr oft. Besonders die reifen bzw. überreifen Bananen ( gerne auch mit schwarzen Flecken ;) ) sind ja sehr süß. Hunde können ja durchaus "süß" schmecken. Allerdings sind das auch Kalorienbomben und werden hier als nahrhafte KH-Quelle/Ergänzung genutzt.
    Ich backe z.B. Bananenkekse....ohne Bananenmehl, aber mit reifer Quetschbanane :smile: ....oder brate sie in Butter.

    Gabs heute gerade wieder:
    Wildlachs, Spirulinanudeln, Gemüse, Bratbanane, Kräuter/Gewürze, Omega-3-Öl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ich habe im biomarkt eine große Dose Suppenwürze gekauft. Nix drin außer getrocknetes Suppen Gemüse und div Suppenkräuter.

    Stimmt....es gibt auch Brühwürfel ohne Hefe ;) Allerdings soll ja auch damit gewürzt werden. Da muss also in den Würfel bzw. ins Pulver rein, was die Süppchen geschmacklich aufpeppt.
    Rapunzel hat z.B. Suppenwürze ohne Hefe im Angebot, aber dafür mit sehr viel Salz. Nur Trockengemüse reicht da nicht für den Geschmack ;)

    Klar....es muss nun wirklich nicht gleich Maggi, Knorr und Co. sein. Wenn der Bio-Brühwürfel gut ankommt beim Hund.....so what. Will ja gar nicht groß meckern :D

    gebt Ihr auch mal einen Brühwürfel in das Kochwasser

    Nee...damit würde ich wohl meinen Anspruch an eine gesunde, "natürliche" Hundeküche schnöde verraten :D
    Klar, den Hunden schmeckts. Hat ja was von `ner Tüte Chips ( Salz, Glutamat, Aromen, karamellisierter Zucker u.a.), aber dann ist man schon wieder gefährlich nah dran am Fertigfutter. In den Bioläden gibts auch Brühwürfel mit reduzierter Chemie, aber die enthalten auch Hefeextrakt.
    Ashley fährt total auf ihre Erdnussbutter ab. Ein Löffel davon ins Süppchen und nix schmeckt mehr nach Grünzeug. Kokosmilch "würzt" eher süßlich, wird hier aber auch gerne geschlabbert.

    Gestern im Napf: Rest Schweineherz + gekochtes Ei mit Schale, Spirulinanudeln, Tomate, Apfel, gelbe Paprika, Zucchini, Hauch Galgant, Petersilie

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Heute: Basic-Süppchen mit Erdnussbutter

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    .....dazu gebackene Hühnchenkeulen

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ach, und dann habe ich noch aufgeschnappt, dass Gebratenes für Hunde nicht gut sein soll, weil sie die Röststoffe nicht vertragen?

    Huch.....Ashley verträgt gebratene Leber ausgezeichnet. Leckere Bratwurst vom Grill auch ;) Nur verkohlt sollte nix sein....ist ja klar. Da wir aber nicht mehr ständig als keuleschwingender Urmensch mit dem Hund am Lagerfeuer sitzen, werden sich die verkohlten Haxen in Grenzen halten....zumal Mensch und Hund auch trotz gebräunter Lebensmittel seit tausenden von Jahren bestens überlebt haben ;)

    und die Nudeln waren in der ganzen Küche verstreut

    Eine boshafte Köchin versucht es vielleicht noch mal mit den winzigen Suppennudeln. Gibt natürlich auch besondere "Künstler", die auch kleine Buchstaben in der Küche verstreuen :D
    Hier schmeckt dem Hund Basmatireis sehr gut. Auch Pellkartoffeln munden. Bratkartoffeln noch mehr.
    Gibt ja inzwischen auch Nudeln mit Geschmack. Ich finde die Spirulina-Nudeln ziemlich "bäääh", aber dem Hund schmecken sie ;)
    Als KH-Ration kann man aber auch mal geröstetes Vollkornbrot/Pumpernickel ausprobieren. Die meisten Hunde finden die kreative "Crossover-Küche" toll.

    Seit 2 Tagen brate ich ihm sein Barf-Fleisch einfach an oder koche es

    Hallo :smile:

    Das ist aber mutig. Ich falle bei gekochtem Barffleisch ins Koma :D


    habe ich eine Brühe mit Maggikraut aufgesetzt

    Hier füttern fast alle Gewürze und geschmacksintensive Kräuter und noch viel mehr. Einfach mal ein paar Seiten zurück blättern.


    macht ihr auch Zusätze wie Barfers Best rein?

    Jeder hat hier so seine ganz individuellen Zusätze. Wenn man frisch und ausgewogen kocht und den Bedarf des jeweiligen Hundes berücksichtigt, braucht man eigentlich wenig Nahrungsergänzungen. Mit Mineralien kann man optimieren, mit synthetischen Vitaminen eher nicht. Das würde wohl auch dem Konzept der Hundeküche widersprechen. Jedenfalls meiner Hundeküche ;)


    Bleiben die Vitamine beim kochen/braten alle bestehen?

    Nö.....nicht alle. Es gibt hitzebeständige und hitzeempfindliche Vitamine. Wenn man nicht stundenlang kocht(....und das muss man nicht) hält sich der Vitaminverlust in Grenzen. Weil beim Kochen auch viele Vitamine im Kochwasser verbleiben, wird Kochwasser und Brühe mit verfüttert. Ansonsten dürfen vitaminreiches Obst und Salat auch gerne ungekocht in den Napf ;)


    Mit was bratet ihr an (Öl)? Was ist besser, kochen oder braten?

    Kommt drauf an :smile:
    Vom Geruch und Geschmack macht gebraten mehr her. Für Mäkler unter Umständen attraktiver als gekocht.
    Mein Hund frisst gerne Eintopf, also gibts bei mir mehr gekocht. Gemüse sollte schon weich sein, damit es besser vom Hund verwertet wird. Auch wenn wir es lieber knackiger mögen, gekocht ist Gemüse bekömmlicher.
    Zum Braten kann man ganz "normales" Bratöl verwenden....Olivenöl, Rapsöl, Sonnenblumen- oder Kokosöl. Das Öl mit den essentiellen Fettsäuren erhitze ich nicht. Das kommt als "Zusatz" in den Napf.

    Was wird hier als Micromineral genommen ??? Das von CD-vet ???

    Ja. Gibts hier im Barfladen in einem großen Sack.


    und dann das angewiderte Wegdrehen

    Natürlich gibts auch Hunde, denen das Gekochte nicht schmeckt. Genauso wie es Hunde gibt, die rohes Fleisch nicht mögen.
    Manchmal liegt es auch am Koch, wenn nix schmeckt :lol:

    Ein Menü ist nicht einfach nur Fleisch, Nudeln und ein paar Erbsen im Topf. Erzähl doch mal genau, was so in den Napf kommt und wie du alles zubereitest ;) Vielleicht finden sich noch ein paar geschmackliche "Verbesserungsvorschläge" ;)


    Fein übrigens, dass Schwein auch geht (muss aber nicht 3 Stunden gekocht werden, oder?),

    Nein....keine 3 Stunden. Das Fleisch muss "well done"......also durchgebraten/gekocht sein. Das geht beim Schweineohr in 10 Minuten und beim dicken Schweineherz in 15-20Minuten.