Den Keks nimmt er immer, da hätte ich einfach ein paar Kapseln rein
Ehrlich gesagt würde ich Arthrose bzw. Gelenkgeschichten lieber ganzheitlich angehen. Mit ein paar Kapseln ist es nicht getan.
Arthose selbst ist nicht heilbar. Der Fokus liegt darauf, das Voranschreiten der Arthrose zu verlangsamen und die Lebensqualität des Hundes zu verbessern. Im alternativmedizinischen Bereich wird in der Regel mit durchblutungsfördernden Maßnahmen behandelt, wie z.B. mit Massagen.
Eine osteopathische Mobilisation hält das betroffene Gelenk beweglich und Physiotherapie entlastet das Gelenk durch Muskelaufbau.
Begleitend bietet die Ernährungsmedizin durch eine kontrollierte Fütterung zusätzlich sinnvolle Unterstützung.
Hier ein paar Infos aus der Humanmedizin. Vieles davon darf auch der Hund.
Ernährung bei Arthrose | NDR.de - Ratgeber - Gesundheit
Gelenkschmerzen mit Naturheilmitteln behandeln | NDR.de - Ratgeber - Gesundheit
Die Kräutermedizin finde ich persönlich auch sehr hilfreich. Ich habe zum Glück eine TÄ gefunden, die mich auch auf dem Gebiet der Naturheilkunde und Phytotherapie fachkundig berät......und sie verfügt über seriöse Hersteller-Quellen von speziellen Kräutermischungen. Davon ist der Markt überschwemmt und auch qualitätsmäßig völlig undurchsichtig.
Beim Grünlipp wird das Glukosulfat aus den Keimdrüsen der Muschel gewonnen. Die meisten Hersteller verwenden aber die gesamte Muschel, was die Wirkung doch sehr reduziert. Man muss da schon genau auf den Inhalt achten und ggf. beim Hersteller nachfragen. Ob man wohl eine ehrliche Antwort bekommt?
was kann man denn sonst noch an etwas appetitanregendem und Magen"schmeichelndem" zusetzen?
Appetit wird durch ein kompliziertes System im zentralen Nervensystem geregelt. Einfluss auf den Appetit beim Hund nehmen Gewohnheiten und natürlich Sinneseindrücke, wie z.B. der Geruch. Anregend auf Magen-und Gallensäfte wirken Bitterstoffe. Ja.....auch Tausendgüldenkraut, aber dann wird vermutlich auch gleich noch das "Brechzentrum" stimuliert
Sehr viel angenehmer und milder sind leicht gewürzte Menüs mit entsprechenden Appetitanregern wie Ingwer, Kurkuma, Basilikum, Koriander oder Löwenzahn u.a.
Soll die Geschichte auch noch besonders magenschonend sein, wird knifflig. Ein guter "Magenschmeichler" ist und bleibt die Haferschleimsuppe (ohne Milch). Die schmeckt dem Hund aber nicht
Geschmacklich aufpeppen kann man mit etwas Fleisch-oder Instantbrühe.....oder ein wenig gemahlener Vanille. Kombinieren lässt sich das auch mit Reisschleim. Schmeckt aber auch nicht besser.
Eine Möhren-Kartoffelsuppe, schön weich gekocht und leicht gewürzt, tut dem Hundemagen auch gut. Muss man halt austesten. Tabletten verschwinden darin auch
So ein "Abendbrot-Süppchen" lässt sich auch gut vorkochen und ist mit Tablette schnell weggeschlabbert.