100g Emmentaler Käse würden ausreichen, der hat 1012 mgCalcium/ 100g Käse
Käse wie Emmentaler enthält viel Kalzium.....das stimmt, aber auch recht viel Fett, Salz und Phosphor. Junge Käsesorten auch Histamin. Herkömmlichen Käsesorten wie Emmentaler, Gouda oder Tilsiter aus dem Supermarkt wird in der Regel noch Nitrat zugesetzt. Dazu kommen Farbstoffe, naturidentische Aromen, synthetische Vitamine, Konservierungsstoffe usw.
Als tägliche Kalziumquelle eher ungeeignet.
Wenn Käse als gesunde Ergänzung an Eiweiß, Kalzium und ungesättigten Fettsäuren eingesetzt werden soll ( z.B. bei vegetarischen Menüs), dann sollte die Milch besser von Kühen stammen, die natürlich wachsenes Gras und Heu fressen, also vorzugsweise aus ökologischem Landbau. Bio-Käse hat in Bezug auf Zusatzstoffe besondere EU-Rechtsvorschriften.
Das wäre der Anspruch mit Stern
Bei mir gibts als gesunde Kalziumergänzung Schaf-und Ziegenmilchprodukte aus dem Bioladen. Manchmal auch vom Aldi. Schafsmilch enthält z.B. mehr Kalzium als Kuhmilch und löst auch deutlich weniger Allergien aus......und Schafe und Ziegen stammen im Gegensatz zu vielen Kühen aus Weidehaltung.
Meine Hauptkalziumquellen bleiben aber Eierschale und Algenkalk ( Micromineral)..... aufgrund des geringen Phosphorgehaltes und auch wegen der Verträglichkeit.
So....heute im Napf: Minutensteaks vom Schwein, Buchstabennudeln, Zucchini, gelbe Paprika, grüne Bohnen (Dose), Apfel, Brennnesselkraut + Kurkuma