ich will mich doch auch mal wieder melden
Ach Britta, ich bewundere deine unerschütterliche Kraft, mit der du deine Senioren umsorgst. Du hast dich hier ja schon eine Weile nicht mehr gemeldet und ich hatte schon das Schlimmste befürchtet. Trotz alter und neuer "Baustellen" freue ich mich um so mehr, dass deine beiden alten Jungs wieder relativ "wohlauf" sind.
Wenn alle wichtigen Organe "müde" werden und ihre Arbeit nicht mehr richtig verrichten können, dann stößt auch die Ernährungsmedizin an ihre Grenzen. Mit diesen Veränderungen muss man bei den sehr alten Senioren rechen:
Die Darmschleimhaut wird dünner und regeneriert sich langsamer
Es werden weniger Verdauungsenzyme produziert
Der Transport des Nahrungsbreis im Darm ( also die Peristaltik) wird langsamer
Die Zusammensetzung der Darmflora ändert sich
Dazu kommen noch die verminderte Entgiftungskapazität der Leber und die verminderte Nierenleistung. Ja....und die Immunabwehr schwindet auch dahin.
Eine gewaltige ernährungsphysiologische Herausforderung, der wir letztlich nicht gewachsen sind. Leider lösen wir das Geheimnis ewiger Jugend auch bei unseren Hunden nicht 
Auf großartige Veränderungen würde ich wohl verzichten. Das vegane Trofu ist dauerhaft gefüttert wohl etwas "steril" für deinen Bub 1, aber er hatte es ja soweit vertragen. Es fehlen vermutlich die natürlichen Mikroorganismen. Vielleicht auch ein paar "frische" Ballaststoffe wie geraspelte Möhren oder Apfel. Manchmal hilft auch der Löffel Moor.
Den windigen Bub 2 hats ja richtig erwischt. Du meine Güte
Wenn er nix anderes möchte als "vom Tisch", dann tue ihm doch den Gefallen. Im Prinzip ist die Hundeküche aus "Tischresten" entstanden und was spricht dagegen, ein paar Kartoffeln, Gulasch und Rotkohl mit dem Hund zu teilen.
Immer kleine Portionen, damit das Futter nicht wieder zurück in den Magen rutscht.
Sodbrennen kommt bei alten Hunden häufig vor. Liegt nicht unbedingt am Futter, sondern am Absenken der Spannung des unteren Speiseröhrenmuskels.
Ich habe "für zwischendurch" immer Salzstangen im Haus. Die werden gerne geknabbert und puffern die Magensäure ab. Viele Hunde mögen (und vertragen) auch diese italienischen Grissinis, vorzugsweise mit Kümmel 
Wenn der Hund sehr ausgemergelt ist, dann hilft manchmal auch der Tropf. Auch um ihn mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen. Die Nieren werden sich bedanken. Viele alte Hunde "vergessen" ja häufig zu trinken.
Na ja....das wirst du ja sicher auch alles wissen
Ich wünsche deinen beiden Buben jedenfalls noch viel Lebensqualität für die letzten Jahre und dir weiterhin Kraft für die Umsetzung 