Beiträge von Audrey II

    Und mit dem bunten Karottenmix von Bonduelle, wenn mich nicht alles täuscht

    Ja genau :smile:
    Ashley verträgt keine "frischen" Möhren. Warum das so ist bleibt ihr Geheimnis. Die Möhren aus der Dose sind aber kein Problem.


    Kleine Frage: Beeren? Kocht ihr die mit, oder kommen die roh obendrauf?

    Die Beeren werden bei mir nicht gekocht, sondern frisch und vitaminreich serviert ;)

    Also diese Blutwurst interessiert mich jetzt auch. Bisher fand ich die hier immer zu geräuchert, gewürzt oder sonstwie komisch verarbeitet für den Hund. Es gibt aber doch auch Blutwurst zum Braten, oder?
    Was ist da drin? Schweinskopf? xD

    ist staudensellerie so heftig? bläht der auch oder ist etwas schwer verdaulich?

    Sellerie und Chinakohl enthalten beide einen (relativ) hohen Anteil an Zuckermolekülen, die beim empfindlichen Gedärm schon mal unangenehme Gase entwickeln können. Chinakohl allein enthält u.a. auch Senföle und wirkt eigentlich nicht unbedingt blähend. Manche Kombinationen sind einfach ungünstiger als andere.
    Wenn dein Hund "aufstößt", hat er vielleicht hastig gefressen und Luft geschluckt? Hatte er denn auch Blähungen?

    zu viel staudensellerie oder der chinakohl passt nicht

    Ist jetzt auch eher die "Hardcore-Kombination" für den "Saumagen" :D Den Kümmel nicht vergessen!

    Hier gabs heute:
    Hühnerherzen, Farfalle, Möhren(Dose), Zucchini, Apfel, Tomate, Beeren, Brennnesselkraut, Hauch Galgant, Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auch beim alten Menschen scheint der Geschmackssinn für Süßes der letzte zu sein der bleibt. Ist dann gerne etwas komisch wenn wir auf das deftige Mittagessen Zucker packen, damit der stark demente Senior es überhaupt ißt.

    Ja....süß bleib süß. Auch im Alter. Leider schmeckt der Rest oftmals bitter, besonders salzig und sauer. Insofern ist "ordentlich würzen" eher "gut gemeint", aber wenig sinnvoll. Oftmals verweigern die Senioren ihr Essen, weil es tatsächlich für sie furchtbar bitter schmeckt.


    Und die Umstellung ist nun auch erstmal beiseite geschoben, bis das alles abgeklärt ist.

    Ja, mach das :smile:

    Mit nem Natrium Mangel fange ich kein regelmäßiges Kochen an und es schreckt mich auch ab. Wenn er mit "normalem" Futter schon Mangel hat, wie soll ich das beim Kochen dann hinkriegen.

    Natriummangel und Kochen hat eigentlich nichts miteinander zu tun. In jedes Menü gehört auch die Komponente Kochsalz.....wenn man es richtig machen möchte. Ein erniedrigter Natriumspiegel gehört abgeklärt und natürlich auch alle anderen möglichen Defizite/Erkrankungen, bevor man eine Ernährungsumstellung plant.
    Natriummangel hat häufig mit einer Herzschwäche zu tun, mit geschwächten Nieren und gestörter Leberfunktion. Manchmal liegen auch neurologische Ursachen vor. Wie gesagt, das sollte unbedingt abgeklärt werden.

    In der Regel kann man gerade mit selbstgemachten, ausgewogenen Rationen/Diäten sehr genau auf Befindlichkeitsstörungen/Erkrankungen des Hundes im Rahmen der Ernährungsmedizin einwirken.....aber nicht drauf los.
    Sollte eine ernsthafte Erkrankung vorliegen, würde ich mir wohl professionelle Hilfe von seriösen Ernährungsexperten holen.

    Butterbanane muss ich mal probieren. Klingt lecker.

    Ich gucke ja gerne mal über den heimischen Tellerrand in fremde Töpfe und Näpfe ;)

    Gebratene Bananen entstammen der spanisch-afrikanisch-asitatischen Landesküche. In der Regel sind das die sehr reifen Kochbananen, die auch als Grundnahrungsmittel dienen.
    Hier in den Supermärkten findet man die typischen Kochbananen eher selten, deshalb kaufe ich ganz normale Bananen und lass`die ruhig ein paar Tage zuhause liegen. Braune Flecken auf der Schale sind durchaus erwünscht ;)
    In der Pfanne sind die Bananen in wenigen Minuten butterweich.
    Ich hatte ja schon mal geschrieben, dass die Geschmacksempfindung "süß" beim Hund tatsächlich mehr ausgeprägt ist als z.B. die Geschmacksempfindung für Fleisch. Erklärungen findet man in der anorganischen Chemie, wo jede einzelne Geschmacksknospe in Typen unterteilt wird. Hunde weisen am meisten aminosäuresensitive Rezeptoren vom Typ A auf. Typ A steht u.a. für L-Prolin und L-Cystein.....ein "süßliche" Wahrnehmung.
    Trotzdem bleibt es wohl ein Geheimnis, inwieweit das Geschmacksempfinden vom Hundehirn verarbeitet wird und das Fressverhalten beeinflusst. Der Geruchssinn spielt nämlich auch weiterhin die "Hauptrolle" bei der Nahrungsauswahl ;)

    Kokosmilch hat ja auch einen süßlichen Geschmack und macht sich z.B. gut in der Gemüsebrühe. Muss nicht viel sein. Wie gesagt.....Hunde erschnüffeln auch den Teelöffel Kokosmilch im Süppchen.

    Ich glaube, die Banane wird einfach in Butter angebraten...

    Ja genau :smile:
    Reife Banane, in Butter oder Erdnussbutter gebraten, wird hier zu einer kleinen leckeren und energiereichen KH-Ration. Auch prima als Geschmacksträger im faden Grünzeug :D


    Banane hat viel Säure, die führt auch bei mir selber zu Sodbrennen

    Hm.....eigentlich gehören Banane, Apfel, Birne, Mango.....ja sogar Zitrone zum "basischen" Obst. Also basisch in dem Sinne, was Verdauung und Stoffwechsel bei der Zerlegung der Nahrung daraus machen.
    Wäre wirklich sehr ungewöhnlich, wenn Bananen Sodbrennen verursachen, aber irgendwie ist ja alles möglich. Mich wundert bei den vielen unterschiedlichen (Un)verträglichkeiten gar nix mehr :D

    Ich habe am Sonntag mit meinen WG-Bewohnern Kekse gebacken. Nix süß, sondern deftig mit Emmentaler, Mehl, Butter und Eier. Die verwöhnte Bande wollte die aber nur warm essen und kaum waren die Kekse kalt, waren die plötzlich zu hart oder was auch immer.
    Die Ashley war hocherfreut. Auf die Dinger war sie sowieso schon scharf gewesen ;) ...... und schon wurden daraus köstliche Hundekekse. Wie praktisch, so ein WG-Hund.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :D

    Alles Gute für die Senioren

    Oh ja....das wünsche ich natürlich auch :smile:
    Mich beschleicht immer mehr das Gefühl, dass bei den älteren Hunden Krankheit und Ernährung immer mehr zu einem "Wettrüsten" wird.

    Ich habe mich übrigens hier im Zentek-Institut für eine Senioren -Ernährungsberatung angemeldet. Ich gehe persönlich mit der Ashley hin. Wer möchte, kann mir noch seine speziellen Fragen in Bezug auf Nahrungsergänzungen o.ä. mit auf den Weg geben. Vielleicht bekomme ich die beantwortet :smile:

    Heute gabs mal ein paar frische Vitamine mit in den Napf.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hühnchen, Buchstabennudeln, Paprika, Zucchini, Apfel, Beerenobst, Butterbanane, Galgant, Kürbiskernöl, Eierschale

    ich will mich doch auch mal wieder melden

    Ach Britta, ich bewundere deine unerschütterliche Kraft, mit der du deine Senioren umsorgst. Du hast dich hier ja schon eine Weile nicht mehr gemeldet und ich hatte schon das Schlimmste befürchtet. Trotz alter und neuer "Baustellen" freue ich mich um so mehr, dass deine beiden alten Jungs wieder relativ "wohlauf" sind.

    Wenn alle wichtigen Organe "müde" werden und ihre Arbeit nicht mehr richtig verrichten können, dann stößt auch die Ernährungsmedizin an ihre Grenzen. Mit diesen Veränderungen muss man bei den sehr alten Senioren rechen:
    Die Darmschleimhaut wird dünner und regeneriert sich langsamer
    Es werden weniger Verdauungsenzyme produziert
    Der Transport des Nahrungsbreis im Darm ( also die Peristaltik) wird langsamer
    Die Zusammensetzung der Darmflora ändert sich

    Dazu kommen noch die verminderte Entgiftungskapazität der Leber und die verminderte Nierenleistung. Ja....und die Immunabwehr schwindet auch dahin.

    Eine gewaltige ernährungsphysiologische Herausforderung, der wir letztlich nicht gewachsen sind. Leider lösen wir das Geheimnis ewiger Jugend auch bei unseren Hunden nicht :( :

    Auf großartige Veränderungen würde ich wohl verzichten. Das vegane Trofu ist dauerhaft gefüttert wohl etwas "steril" für deinen Bub 1, aber er hatte es ja soweit vertragen. Es fehlen vermutlich die natürlichen Mikroorganismen. Vielleicht auch ein paar "frische" Ballaststoffe wie geraspelte Möhren oder Apfel. Manchmal hilft auch der Löffel Moor.

    Den windigen Bub 2 hats ja richtig erwischt. Du meine Güte =)
    Wenn er nix anderes möchte als "vom Tisch", dann tue ihm doch den Gefallen. Im Prinzip ist die Hundeküche aus "Tischresten" entstanden und was spricht dagegen, ein paar Kartoffeln, Gulasch und Rotkohl mit dem Hund zu teilen.
    Immer kleine Portionen, damit das Futter nicht wieder zurück in den Magen rutscht.

    Sodbrennen kommt bei alten Hunden häufig vor. Liegt nicht unbedingt am Futter, sondern am Absenken der Spannung des unteren Speiseröhrenmuskels.
    Ich habe "für zwischendurch" immer Salzstangen im Haus. Die werden gerne geknabbert und puffern die Magensäure ab. Viele Hunde mögen (und vertragen) auch diese italienischen Grissinis, vorzugsweise mit Kümmel ;)

    Wenn der Hund sehr ausgemergelt ist, dann hilft manchmal auch der Tropf. Auch um ihn mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen. Die Nieren werden sich bedanken. Viele alte Hunde "vergessen" ja häufig zu trinken.

    Na ja....das wirst du ja sicher auch alles wissen :smile: Ich wünsche deinen beiden Buben jedenfalls noch viel Lebensqualität für die letzten Jahre und dir weiterhin Kraft für die Umsetzung :streichel:

    Bunte Linsen mit Kurkuma Würze an Toast

    Wie darf ich mir das denn vorstellen? :lol:
    Also es gibt ja bestimmte Stoffe/Nahrungsmittel, die direkt auf das Gehirn wirken. Beim Mensch heißen die Glücksboten Schokolade, Bananen oder Nüsse. Na gut....ist vielleicht umstritten. Vermutlich machen die nur den Darm glücklich ;)
    Aber Toast mit Linsen muss schon wirklich gut gewürzt sein, damit`s schmeckt. Kurkuma hat diesen etwas scharfen "Senf-Geschmack". Kapern und Galgant auch. Die Ashley mag diesen Geschmack auch total gern. Macht vielleicht ein warmes Bauchgefühl :smile:

    Hier die Schlemmer-Menüs von gestern und heute:

    Makrelenfilet, Linsen, Tomate, Paprika, Kohlrabi, Apfel, Buchstabennudeln, Petersilie + Gewürze

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gebackene Hühnerkeule, Kichererbsennudeln, Zucchini, Paprika, Apfel, Tomate, Kräuter und Gewürze

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hoffe, wir kriegen hier auch nochmal ne ordentliche Portion ab.

    Nä....ist nix draus geworden. Ordentlich Matsch haben wir jetzt xD :D

    So.....die Ashley ist auch mal wieder dabei. Jetzt (fast) 11 und nach der schweren Milz-Op letztes Jahr gut erholt und guter Dinge.
    Gestern war hier noch alles grün und die Seniorin als rüstige "Baumträgerin" unterwegs. Nix morsche Knochen oder so.....nur morscher Ast ;)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Trotz nun ergrauter Wimpern....immer noch den Scharf-bzw. Durchblick.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Pfote wedeln fürs Leckerli. Findet sie eigentlich blöd, aber für den heißgeliebten Erdnussbutter-Keks....na gut :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gibts noch `nen Keks? :herzen1:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.