Beiträge von Audrey II

    Somit gibt es eine eigen kreierte Mischkost die alle Erkrankungen gerecht wird.

    Ach du liebe Zeit. Da wird die Köchin zur Zauberin :respekt:

    Beinahe wäre hier das Weihnachtsmenü ausgefallen. Weil vorgestern etwas wenig Zeit für den Hund blieb, kam als Beschäftigung ein Stück Kamelhaut zum Einsatz. Leider verließ das Kamel den Hund in den frühen Morgenstunden als flüssiger Gestaltswandler sprich Durchfall :shocked:
    Zum Glück war nach dem Kamel wieder alles gut. Da hat der "Housekeeper" ganze Arbeit geleistet und der schusseligen Köchin noch mal verziehen. Kamel also raus und Weihnachtsblutwurst rein. Noch mal Glück gehabt ;)

    Wie doof, dass die sauteure Bio-Blutwurst optisch wie billige Dosenpampe aussieht xD

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dazu gabs einen Kürbis-Zucchini-Mix mit in Gänseschmalz gebratenen Kartoffelklößen. Wurde verschlungen :D

    Oder wäre das schon zu viel für den leichteren Hund?

    Ja....das ist die Frage. Ein "Zuviel" ist eben schnell erreicht.
    Wenn der Kupfer-Tagesbedarf meines Hundes bei ca. 3mg liegt und ich mit komplexen Nahrungsmitteln füttere, dann ist dieser Richtwert schnell ereicht. 200g Schweineleber würde schon den gesamten Tagesbedarf an Kupfer bei meinem Hund abdecken. Dazu kommt aber noch der Mineral-Mix, der ebenfalls Kupfer enthält, die "Handvoll" Trofu und natürlich auch die Kleinstmengen an Kupfer in allen anderen verwendeten Lebensmitteln.
    Wenn sich die Lebensbedingungen verändern, wie durch Alter, Krankheit oder ggf. auch Fellwechsel kann sich unter Umständen der Bedarf an bestimmten Mineralien/Spurenelementen erhöhen. Um welche Menge bzw. Dosis es sich da handeln könnte, weiß ich aber nicht.
    Das möchte ich auf jeden Fall abgeklärt haben, bevor ich supplementiere. Einfach wissen, was tatsächlich notwendig ist und was überflüssig bzw. schädlich.
    Wie gesagt, ich frage da gerne nächste Woche mal im Ernährungsinstitut nach :smile:


    Ansonsten wünsche ich allen zwei-und vierbeinigen Pottkiekern ein schönes Weihnachtsfest :schneewerfen:

    Gibt es jemand, der hier bei den Kochern speziell auf Zink und Kupfer achtet?

    Habe ich im Blick, aber bis her noch keine ergänzenden Maßnahmen ergriffen.
    Kupfer als Spurenelement ist zwar wichtig für die Energiegewinnung und auch Bestandteil vieler Enzyme, aber ein (unkontrolliertes) "Zuviel" greift nachweislich die Darmflora an. Normale Dosen stecken in Getreideprodukten, Innereien, Fisch, Nüsse und grünem Gemüse.

    Zink ( aber auch Selen) rücken aufgrund des Alters meiner Hündin nun auch immer mehr in den Vordergrund. Beide haben antioxidative Eigenschaften und schützen körpereigene Zellen vor "schädlichen Einflüssen" woher auch immer. Beide spielen auch eine große Rolle bei der Immunabwehr.
    Selen steckt u.a. Fleisch, Fisch, Eier, Linsen, Spargel und Nüsse.

    Mir stellt sich nun die Frage, ob eine regelmäßig gefütterte Hühnersuppe für eine (erhöhte) Zinkversorgung ausreicht oder ob ich ergänzen muss. Wenn ja, mit welchem Produkt.
    Ich habe zwischen Weihnachten und Neujahr noch einen Beratungstermin hier im Zentek-Institut bekommen. Nahrungsergänzungen in Bezug auf Seniorenernährung wird sicherlich ein Schwerpunkt sein. Ich ergänze da ungern " auf gut Glück" ;)


    Gerade vom Einkauf zurück und .....Hurra.....Blutwurst gefunden :hurra:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Schon fertig gewürzt......und die paar Zwiebeln schaden auch nix, denke ich mal ;)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    da wird die Queen u ihre Corgies blass

    Davon bin ich überzeugt :D

    Du ißt das immer alles selber Audrey

    Ich bekoche hier ein stolzes Mitglied des spanischen Königshauses

    Externer Inhalt www.gif-paradies.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Selbstverständlich bin ich zum Vorkosten verpflichtet :D


    Die Queen läßt für ihre Corgies ein extra Weihnachtsmenü kochen.

    Siehste....so ist das bei den Royals ;)
    Ich bin immer noch auf der Suche nach der Blutwurst fürs Weihnachtsmenü. Was gabs denn für die Corgies?

    Haben eure Hunde eigentlich auch Kombinationen die einfach gar nicht gehen? Bei Rosie ist es ja Ei mit Milchprodukt. Geht nicht.

    Ja....komisch....habe ich vor ein paar Tagen auch festgestellt. Gekochtes Ei und Ziegenquark rauschten mal eben so durch. Danach alles wieder ok. Einzeln gefüttert kein Problem, wobei ich das Gefühl habe, dass Milchprodukte generell mengenmäßig sehr genau "dosiert" werden müssen. Dann wird Joghurt, Quark und Co. eben nicht als zusätzliche Proteinquelle genutzt, sondern als Probiotika.
    Man ist ja flexibel :smile:
    Die geschälten Hanfsamen wurden übrigens bestens verdaut. Wenn große Ölmengen ggf. Probleme machen, wären die Samen eine sinnvolle Ergänzung. Nur geschält müssen die sein, sonst wird daraus ein unlöslicher Ballaststoff und dann mit Sicherheit sehr viel schlechter bis gar nicht verwertet.

    Heute im Napf:
    Gebratene Putenherzen, Kohlrabi, Schwarzwurzeln, Apfel, Farfalle, Brennnesselkraut, Galgant, Oregano, Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn das Gemüse etwas "langweilig" ausfällt, dann wird das Fleisch schon mal mit Kräutersalz angebraten. Dann stimmts wieder mit dem Geschmack :smile:

    vielleicht sollte @Audrey II eine herausgeben

    Nä.....ich bin doch nicht irre :lol:
    Da habe ich doch gleich sämtliche Wohlfahrtsverbände, Kinderdorfmütter, Royal Canin Ernährungsexperten und einen vernichtenden FB Shitstorm am Hals. Von "nicht artgerecht" bis Vergiftung ist es dann nur noch eine Pfotenlänge ;)
    Spätestens wenn sich der erste Mops an einem Erdnussbutterkeks zu Tode verschluckt, bin ich dran. Ich bin im Knast und meine geliebte Gourmetschnute muss ins Heim bei Wasser und Happy Dog :shocked:
    Näääää :D


    Und seit Neustem die WUFF

    Die "Wuff" liefert viele gute Themen-Specials über Hunderverhalten bzw. Hundepsychologie, über Mißstände allgemein ( Tierschutz, Zucht) und erfreut mich persönlich über erstaunlich wenig kommerzielle Hundefutterwerbung.
    Mit Ernährungstrends hat die "Wuff" aber wenig zu schaffen. Das stimmt.
    Vor 2 Jahren gabs eine mehrteilige Serie über Darmbakterien, Darmflora, Stress, Antibiotika und Co. Die fand ich lesenswert :smile:
    Bakterien im Hund - Über Antibiotika, Darmflora & Co., 2. Teil


    So.....heute im Napf:
    2. Hälfte vom Schweineherz, Pumpernickel, Zucchini, Kohlrabi, Apfel, Petersilie, Galgant, Kürbiskernöl


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aber wird der Hanfsamen denn verwertet? Oder ist er deswegen geröstet?

    Die sind geschält. Der Ballaststoff-Effekt fällt dadurch natürlich weg, aber ich will ja auch die Fettsäuren ;)
    Ohne Schale sind die Samen ganz weich und schmecken ( und duften) geröstet leicht nach Popkorn, also nussig süß. In die Pfanne dürfen die Samen aber nur ganz kurz und dann auch ohne Fett o.ä.
    Gibts bei Rossmann :smile:


    Vitamin B12 bezieht der Hund ja aus Fleisch. Weiss jmd welches Fleisch besonders VitB12-Reich ist?

    Hauptlieferanten sind Innereien, wie Rinder-bzw. Kalbsleber, aber auch Milchprodukte und Ei.

    Mein Hund hat seit Jahren einen B12-Wert unterhalb der Norm. Vor ein paar Jahren sackte der Wert dann auch mal richtig ab und Ashley erhielt mehrere Jahre regelmäßig Injektionen. Am Wert selbst hat sich dadurch wenig geändert, obwohl ja die Injektionen die Verdauung bzw. den Intrinsic Factor komplett umgehen. Bei der letzten B12 Kontrolle im September lag der Wert wieder unter 200ug/ml.

    Warum das so ist, wissen die Ärzte nicht. Mit der Ernährung hat es aber nichts zu tun. Man vermutet eine genetische Störung. Meine TÄ meint, wenn es dem Hund gut geht, er nicht abmagert oder sonstwie zu Verdauungsstörungen neigt, dann lassen wir alles, wie es ist. Tja.....dann ist es eben so.

    Ich finde die Empfehlungen teils sehr eigen

    Oh ja......die Rezepte in den Kochbüchern sind ja immer die Empfehlungen des jeweiligen Autors. Ich habe jetzt nicht ins Buch geschaut. Es wird aktuell in den Hundezeitschriften unter "Buchtipp" lobend erwähnt :smile:
    Wenn ein neues Kochbuch für Hunde erscheint, bin ich schon daran interessiert zu erfahren, ob sich inhaltlich bzw. ernährungsphysiologisch an den Menü-Zusammensetzungen "etwas getan" hat. Und ja....ich habe auch schon allgemein viel Blödsinn gelesen. Leider auch sehr viele blödsinnige Rezensionen ;)

    Heute im Napf:
    Schweineherz, Farfalle, Zucchini, Kohlrabi, Apfel, Kräuter/Gewürze, geröstete Hanfsamen als Omega-3-und 6-FS-Quelle ;)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kann mir jemand ein gutes Buch zum Thema Kochen für den Hund empfehlen?

    Das Neueste für die Hundeküche ist wohl dieses Buch:

    Bin am Überlegen, ob ich es mir auch selber kaufe :smile:

    Eigentlich koche ich nicht nach Rezept, aber für Koch-Einsteiger sind "gute" bzw. leicht verständliche Kochbücher sicher hilfreich.


    Bio Blutwurst

    Ja danke. Werde ich mal im Bioladen schauen. Vielleicht auch hier beim Neuland-Schlachter.......wenn ich mal endlich dazu komme ;)
    Letzten Sonntag gabs für die Gourmetschnute `ne Wildschweinbratwurst vom Weihnachtsmarkt. Boaaah....das war was :D

    Das ist halt der Big Mac bei der Hundenahrung

    Na, dann schaue ich mal, ob es die hier auch als Bio-Wurst gibt oder sonstwie aus ökologisch vertretbarer Haltung ;)
    Beim Schlachter wird frische Blutwurst auch manchmal "im Glas" angeboten. Im Handel sowieso, aber ich möchte ja ein möglichst natürliches Produkt.
    Die Blutwurst gibts hier dann als Weihnachtsmenü :D
    Gute Idee! :smile:

    Gestern im Napf:
    Schweineherz-Topf

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Heute gab es: Dovgan-Makrele, Farvalle, Zucchini, Schwarzwurzel(TK), Tomate, Apfel, Möhren( Dose), Brennesselkraut, Galgant, Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.