Gibt es noch andere Werte, die mit dem großen BB nicht überprüft werden, aber an denen man evt mangelversorgungen oder ähnliches erkennen kann?
Eine Mangelversorgung ist im Blutbild eher selten zu erkennen. Hunde verfügen über große Speicherkapazitäten. Es gibt aber durchaus Hinweise bei leicht erniedrigten oder leicht erhöhten Werten, auf die man als Koch achten sollte.
Bei meinem Hund lasse ich seit seinem 3. Lebensjahr regelmäßig ein Geriatrisches Profil erstellen. Das beinhaltet alle wichtigen Werte und wenn man die Profile als Chronik führt, dann sind auch kleinste Veränderungen zu erkennen auf die man ggf. ernährungsphysiologisch reagieren kann.
Im Profil sind erhalten:
T4
Leber (ALT, AST)
Niere ( Kreatinin, Natrium, Kalium, Harnstoff u.a.)
Pankreas (a-Amylase, Lipase u.a.)
Muskel ( Kalzium, Magnesium)
Triglyceride
.....sowie ein großes BB
Ich schaue immer zuerst auf den Harnstoffwert. Wird zuviel Fleisch gefüttert, dann ist der auch schnell mal erhöht.
Harnstoff ist das wichtigste Abbauprodukt beim Eiweißstoffwechsel ( beim Hund ja nicht ganz unwichtig) und wird in der Leber aus Ammoniak und Kohlendioxid gebildet und überwiegend über die Nieren ausgeschieden.....was beim alten oder kranken Hund schon mal nicht so funktionieren kann, wie es soll.
Ein Nährstoffmangel ist bei einer bedarfsgerechten (frischen) Ernährung sehr viel seltener als ein "Zuviel".
Wenn du wissen willst, ob die zugeführten Nährstoffe auch wirklich verwertet werden, lohnt eine zusätzliche B12-Bestimmung. Ein ( schwerer)Mangel kann unter Umständen die ganze Nährstoffversorgung in Frage stellen. Mit einem leichten Mangel kommt mein Hund seit Jahren ( inzwischen ohne Injektionen) zurecht