Beiträge von Audrey II

    Gibt es noch andere Werte, die mit dem großen BB nicht überprüft werden, aber an denen man evt mangelversorgungen oder ähnliches erkennen kann?

    Eine Mangelversorgung ist im Blutbild eher selten zu erkennen. Hunde verfügen über große Speicherkapazitäten. Es gibt aber durchaus Hinweise bei leicht erniedrigten oder leicht erhöhten Werten, auf die man als Koch achten sollte.
    Bei meinem Hund lasse ich seit seinem 3. Lebensjahr regelmäßig ein Geriatrisches Profil erstellen. Das beinhaltet alle wichtigen Werte und wenn man die Profile als Chronik führt, dann sind auch kleinste Veränderungen zu erkennen auf die man ggf. ernährungsphysiologisch reagieren kann.

    Im Profil sind erhalten:
    T4
    Leber (ALT, AST)
    Niere ( Kreatinin, Natrium, Kalium, Harnstoff u.a.)
    Pankreas (a-Amylase, Lipase u.a.)
    Muskel ( Kalzium, Magnesium)
    Triglyceride
    .....sowie ein großes BB

    Ich schaue immer zuerst auf den Harnstoffwert. Wird zuviel Fleisch gefüttert, dann ist der auch schnell mal erhöht.
    Harnstoff ist das wichtigste Abbauprodukt beim Eiweißstoffwechsel ( beim Hund ja nicht ganz unwichtig) und wird in der Leber aus Ammoniak und Kohlendioxid gebildet und überwiegend über die Nieren ausgeschieden.....was beim alten oder kranken Hund schon mal nicht so funktionieren kann, wie es soll.

    Ein Nährstoffmangel ist bei einer bedarfsgerechten (frischen) Ernährung sehr viel seltener als ein "Zuviel".

    Wenn du wissen willst, ob die zugeführten Nährstoffe auch wirklich verwertet werden, lohnt eine zusätzliche B12-Bestimmung. Ein ( schwerer)Mangel kann unter Umständen die ganze Nährstoffversorgung in Frage stellen. Mit einem leichten Mangel kommt mein Hund seit Jahren ( inzwischen ohne Injektionen) zurecht :smile:

    Hanfschrot. Ist das das gleiche wie Hanfsamen. Habe es nicht genommen, weil ich nicht wusste wie man den zubereitet und ob der high macht. Hanf ist doch Canabis oder irre ich mich ???

    Hanfschrot fällt als Nebenprodukt bei der Schälung an und ist sehr viel feiner als die Samen.
    Nee....und keine Angst....der Hund wird nicht "high" :D Der Rausch kommt vom Tetrahydrocannabinol und das steckt an den Unterseiten der Blätter, nicht in den Samen.

    Hier gabs für den Hund schon leckere Hanfkekse....aus Hanfmehl und Honig. Hund sprang jetzt nicht mit verklärtem Gesichtsausdruck rückwärts durchs Zimmer. War alles gut.

    Externer Inhalt www.gif-paradies.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich würde Nino gerne Heidelbeeren geben da sie ja gut für den Darm sein sollen oder irre mich da

    Getrocknete Heidelbeeren wirken leicht stopfend, binden Giftstoffe im Darm und enthalten entzündungshemmende Wirkstoffe ( Anthocyanin-Flavonoide). In der Naturmedizin werden getrocknete Heidelbeeren bei Durchfall empfohlen, aber auch bei Harnweginfektionen.
    Frische Heidelbeeren wirken allerdings leicht abführend. Davon also nicht zu viel geben :smile:

    Heute im Napf:
    Hähnchengulasch ( gebraten), Buchstabennudeln, Linsen(Dose), Zucchini, Kohlrabi, Apfel, Brennnesselkraut, Feldsalat, Hanfsamen, Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Getrocknete Fische 1 großer Beutel
    2 Beutel Getrocknete Lammkopfhaut
    7x 3er Kaurollen (mit Pansen, Ochsenziemer, Kräutern)

    Und? Werden die Teile noch gekocht? Ansonsten Abmarsch zu den Allesfütterern :lol:
    Ein Blech gebackene Erdnusskekse hätte noch rausspringen müssen ;)

    Hier gabs heute: Fettes Ziegensüppchen mit Basmatireis, Zucchini, Kohlrabi, Paprika, Apfel, Brennnesselkraut und in Hanfsamen geröstete Bananenscheiben

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Rosie fängt an mit Haarwechsel

    Waaas? Jetzt schon? Ist das vielleicht ein Zeichen für den kommenden Frühling? Der Hund als Orakel :D
    Ashley hat gerade ein super Fell. Sie hat eigentlich immer schönes dichtes Fell, aber irgendwie ist es grad besonders weich und glänzend. Vielleicht liegts an der Hanfkur? Es gab die letzten Wochen ein hochwertiges Hanföl und die Hanfsamen sind eigentlich auch toll. Die Flasche Öl ist nun leer, aber die Hanfsamen bleiben.

    Heute beginnt nach 6 Wochen Pause wieder die "zimtige" Rhemannia-Kur für das Nieren-Yin :smile:

    Oder gibts vielleicht irgendwelche Gewürze die den Geruch abmildern/aufnehmen könnten?

    Ich koche ja grundsätzlich immer etwas ( getrockneten) Majoran oder Oregano mit. Dadurch werden schon viele unangehme Gerüche von Lamm oder Schwein neutralisiert.
    Niere, Wildschwein oder auch Fischinnereien wurden hier früher von kundigen Hausfrauen immer über Nacht in Buttermilch eingelegt. Jedenfalls killt das den Harngeruch der Nieren ;)


    Audrey tue es einfach!!

    Habe ich.....aber aus "ernährungsphysiologischen" Gründen nur die Bratwurst :D Ich habe nämlich den Fett-und Proteingehalt im Hundemenü reduziert und meinem Menü angepasst ;)

    Heute gabs Fisch: Makrele, Buchstabennudeln, Zucchini, gelbe Paprika, Kohlrabi, Apfel, 8 Kräuter (TK)....im Kokosmilchsüppchen gekocht.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    hier brät grad niere an

    IIIIIhhhh.....bääää....da kannste auch gleich im Dixi-Klo kochen :lepra: :D
    Hier gabs heute Crossover-Küche mit Bio-Geflügelbratwurst, Dinkel-Buchstabennudeln, Zucchini, Paprika, Apfel, Bratbanane mit gerösteten Hanfsamen, Petersilie, Hanföl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das duftete so köstlich nach Popkorn und Bratwurst, dass die Köchin den gemeinen Zwang verspürte, den Hund zu beklauen :D
    Die Geflügelbratwurst flog wie üblich am Samstag verbillgt aus dem Kühlregal vom Bioladen.. Die ist schon fix und fertig ( mild) gewürzt und wird hier bestens vertragen. Vom Hund.....und auch von der hinterhältigen Diebin :lol:

    es ist also doch (noch) komplexer als erwartet.

    Na ja....hier kocht auch die "Königsklasse" ;)
    Es geht natürlich auch einfacher und weniger kompliziert. Es gibt neben den klassischen Ernährungsformen ( Barf, Fertigfutter, Kochen) noch viele andere Möglichkeiten, den Hund ausgewogen zu ernähren. Da gibts "Teil-Barf" und "Teilzeitköche" und Mischformen von allem. Immer auch, wie es der eigene Hund verträgt und mag.
    Beispiele:
    Hauptmenü gekocht + "Nebenmahlzeit" Trofu
    Hauptmenü Gemüse/KH gekocht + rohes Fleisch
    Hauptmenü Reinfleischdose/NF + Gemüse/KH gekocht


    Ja.....und dann gibts auch noch die großartigen "Allesfütterer", die sich um keine Ernährungsform und keinen Trend scheren. Wenn Tüte und Konserve nicht überwiegen, gilt ihnen meine größte Sympathie :D

    Hier gab es heute Wildlachs mit Basmatireis, Gemüse, Apfel, Feldsalat und Petersilie

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    da mein Bub mit weniger Fleisch (Proteinen) und mehr Kohlenhydraten besser klar kommt.
    Besteht da eigentlich nicht auch die Gefahr einer Unterversorgung?

    :smile:
    Du musst dir die Ernährung deines Hundes wie einen Baukasten vorstellen, der aus vielen unterschiedlichen Nahrungsmitteln besteht. Ausgewogen füttern, bedeutet: Protein( tierisch wie pflanzliches), Fett, KH, Ballaststoffe, Vitamine und Minerastoffe.

    50:50 wäre nicht ausgewogen. Da würden ja die Ballaststoffe völlig fehlen. Die sind aber sehr wichtig für die Darmgesundheit.

    Alle Nährstoffe findest du im Fleisch (natürlich auch in Innereien), im Fisch ( fett und mager), in guten pflanzlichen Ölen, in Gemüse und Obst, in Eiern, im Joghurt, Nüssen, Salat, Samen, aber auch in Haferflocken, Kartoffeln, Nudeln, Reis , Brot, usw.
    Was an Vitaminen und Mineralien beim Kochen ggf. im Kochwasser landet, wird als Brühe mitverwendet. Nur wo der Hund einen besonderen Bedarf hat, wird ergänzt. Kalzium zum Beispiel.

    Beim Welpen, Senior oder kranken Hund wird der Bedarf entsprechend angepasst bzw. optimiert.

    Kann ich nicht theoretisch die Fleischmenge vom Barf nehmen, ebenso das Gemüse, nur dass ich es koche? Oder geht das nicht?

    Klar geht das. Wäre aber nicht die "klassische" Hundeküche ;)

    Bei der Ernährung des Hundes kommt es vor allem auf die richtigen Mengen und Verhältnisse der einzelnen Nährstoffe an. Letztere werden bei Kochen in der Regel über viele verschiedene (möglichst unverarbeitete) Lebensmittel abgedeckt und individuell auf den Bedarf, die Verträglichkeit und Vorlieben des jeweiligen Hundes angepasst.

    Die "klassische" Barfration besteht aus einem sehr hohen Eiweißanteil, einem mittleren bis hohen Fettanteil und einen geringen KH-Anteil. Nicht jeder Hund verträgt diese Fütterungsart. Hier füttern viele aus guten Gründen eher moderate Fleischmengen und ergänzen u.a. mit Ei und Milchprodukten, aber auch mit hochwertigem Pflanzenprotein, wie es z.B. in Getreide, in Kartoffeln, Hülsenfrüchten und Nüssen vorkommt.
    Wichtig ist die Qualität und die Verdaulichkeit der Nahrung. Nicht die Menge.

    Bei einem Hund mit Gelenkproblemen ist es vorrangig wichtig, den Hund schlank zu halten. Es gibt jetzt nicht die klassische Arthrose-Diät für den Hund, aber durchaus hilfreiche Unterstützung und Tipps aus der humanen Ernährungsmedizin.
    Hier ein paar Infos (.....wenn auch nicht alles für den Hund geeignet)

    Ernährung bei Arthrose | NDR.de - Ratgeber - Gesundheit

    Zutaten-Lexikon | NDR.de - Ratgeber - Kochen - Rezept-Suche

    Über Heilkräuter/Gewürze und wie man sie wirksam einsetzt, informiert dieses Buch:


    Gegen entzündliche Gelenkerkrankungen hilft z.B. ( getrocknete) Brennnessel und gesundes Knorpelgewebe benötigt Mangan, da dieses als Coenzym für den Knorpelstoffwechsel dient. Mangan steckt z.B. in Haferflocken und Nüssen, aber auch in Blaubeeren und Weizenkeimen.

    hätte befürchtet das es noch mehr Komponenten notwendig sind.

    Eine qualitativ hochwertige Basiskost mit vielen unterschiedlichen ( nicht verarbeiteten) Nahrungsmitteln gewährleistet schon hohe Nährstoffdichte, aber mir ist auch klar, dass ein bisschen frische Petersilie nicht den ggf. erhöhten Eisenbedarf eines Seniors decken kann ;)

    Durch das "Quengeln" rückte man dann noch mit der Adresse einer Schweizer Bio-Manufaktur heraus, welche wohl ganz in meinem Sinne bedarfsdeckende Kräutermischungen herstellt.....auf die Jahreszeiten abgestimmt.
    Da sammelt die Kräuterhexe noch selbst :D

    Externer Inhalt www.gif-paradies.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dafür bezahlt man ja schließlich auch Kohle...

    Und nicht zu knapp =)
    Ich muss wirklich überlegen, ob ich zukünftig Rationsberechnungen mit einem guten Gewissen empfehlen kann ;) Holla.....da hat sich ja was in den letzten Jahren preislich getan. Mein erster Futterplan wurde quasi noch belächelt und hat 35€ gekostet. Heute ist das ganze Big Business.

    Im Napf heute ein eher bescheidenes Veggie-Menü:
    Kräuter-Grillkäse (gebraten), Basmatireis, Zucchini, Kürbis, Apfel, Möhrenscheiben, Hanföl und geröstete Hanfsamen, Petersilie

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.