Kann man etwas backen, das einigermaßen weich ist?
Will ich weiche Kekse, nehme ich statt Mehl Pumpernickel. Dazu geraspelte Möhren, weiche Birne, Joghurt o.ä.
Klebt aber nicht ganz so gut wie Mehl und bröckelt dann ein bisschen. Ich packe die für unterwegs in so kleine Plastiktütchen.
Ansonsten wäre Harzer Roller noch ne Idee. Der ist fettarm, fest und aus leicht verdaulicher Sauermilch. Gibts auch unter 1% Fett in der leichten Variante.
Ich verwende Chiasamen in meinen Hundekeksen. Die Samen haben wenig Eigengeschmack und lassen sich gut untermischen. Zukünftig werde ich aber wieder auf heimische Samenkörner, wie z.B. Leinsamen, zurückgreifen. Diese sind genauso reich an Eiweiß, Ballaststoffen, sekundären Pflanzenstoffen und Omega-3-Fettsäuren.
Diverse Prüfungen von Lebensmitteluntersuchungsämtern haben ergeben, dass bei Moringa, Coji, Chia o.ä. oftmals hohe Pestizidbelastungen gemessen wurden.
Chia ist das Maya-Wort für Kraft und Stärke und schon seit Jahrhunderten in Mexiko als Energiespender bekannt.
Heute ist daraus eine industrielle Landwirtschaft geworden, die große Mengen Kunstdünger einsetzt. Oftmals wachsen die Pflanzen als reine Monokulturen auf riesigen Feldern, die kleinen Bauern werden verdrängt und bei steigender Nachfrage aus dem superfoodhungrigen Ausland muss meist die Natur den oft ärmlichen Anbauregionen weichen.
Ich denke, alles was von weit her transportiert wird, beeinflusst die Umwelt negativ. Früher war das alles nicht so bekannt. Heute schaue ich genauer hin
Bei einem alten fressunwilligen Hund lege ich keinen Wert mehr auf gesundes Futter
Ist die Frage, ob ein gekochtes Menü aus frischen Produkten, idealerweise noch schmackthaft zubereitet und leicht verdaulich, nicht sehr viel besser für den Senior geeignet ist als konservierte Fertignahrung aus dem High Tech Labor
Weil es nicht eine Antwort auf die Frage gibt, wie der Hund gesund ernährt werden soll, ergeben sich aus den bestehenden Richtlinien so viele unterschiedliche Menüs, wie es Hunde gibt, die sie fressen.
Beim älteren Hund spielt die biologische Verfügbarkeit und Verdaulichkeit der Nährstoffe eine wichtige Rolle. Oft sind Eintopfgerichte tatsächlich die beste Zubereitungsart für den Senior.
Wenn Geruchs-und Geschmackssinn ggf. auch etwas nachlassen, dann kann man mit natürlichen "Appetitanregern". wie spezielle Kräuter und Gewürze das Menü auch wieder interessant machen
Fleisch, Fisch oder Gemüse aus der Pfanne frisst ein eher mäkeliger Hund ggf. auch lieber. Die Hundeküche ist ja flexibel
Für die Störnase gabs gestern:
Bio-Hackfleisch (gemischt), Nudel-Mix, Zucchini, Chicorèe, Apfel, Kresse, Hanföl und das Dattelzeugs
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Sesamsaat, Weizenkleie
Davon gabs für uns beide eine kleine Portion zum Frühstück. Die Teile sind sehr klebrig und deshalb keine Bällchen. Kein Backen. Aufbewahren im Kühlschrank und schnell aufessen
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Das Rippchen hat schon etwas komisch geschaut, aber ich hab ihr dann so ein Stück "vorgegessen" und dann hat sie es auch genommen. Vermutlich hat sie gedacht.......ok,......die ist nicht tot umgefallen, dann probier ich das auch mal
Habt ihr Tipps, um die Kalorien hochzuschrauben bei ziemlich sensiblen Hunden?
Bei einem Magen-sensiblen Hund würde ich lieber die Kalorienzufuhr insgesamt erhöhen. Fett ist zwar der größte Energieträger, kann aber mengenmäßig auch schnell zu Durchfall führen.
Wie hier schon erwähnt, eignet sich fettreiches Fleisch ( also durchwachsen, kein Speck ) ganz gut sowie auch fettreicher Fisch wie Lachs, Makrele, Hering ( auch Konserve).
Auch die hochkalorische Zubereitung spielt eine Rolle. In Kokosöl gebratenes Fleisch hat z.B. mehr Kalorien als nur gekocht. Omelett ist fettiger als ein gekochtes Ei und trotzdem leicht verdaulich.
Nüsse und Samen ( besonders in Form von Mus) bringen auch viele Kalorien. Davon kann dann immer 1 Löffel mit ins Menü. Große Auswahl gibts in Bioläden und Drogerien.
Banane in Butter gebraten macht auch mehr her als Banane pur
Im Winter auf jeden Fall noch Wurzelgemüse, wie Pastinaken.
Für die Gräte backe ich regelmäßig "Energieriegel" aus Dinkelmehl, feine Haferflocken, Möhren, Erdnussbutter, Chiasamen o.ä. + Hafermilch. Noch kalorienreicher werden die mit reifer Banane, Mascarpone, Doppelrahm-Frischkäse oder eben auch Creme-Fraiche.
Es gibt eine Vielzahl an Lebensmittel mit hoher Kaloriendichte. Fündig wird man ggf. auch bei den Ernährungstipps für Untergewichtige
Ich hab weiter vorne deine Präbiotischen Bällchen gesehen, hättest du da vielleicht ein Rezept?
Ganz einfach
Hauptzutat ist Pumpernickel ( ohne Sirup!), Haferflocken, Nussmus/Tahin/geriebene Walnüsse, Hanf-sesamsamen oder Weizenkleie und ggf. ein Schluck Wasser.
Alles in einer Schüssel zerbröseln und einfach mit den Händen kneten. Pumpernickel und Nüsse kleben ganz gut zusammen. Im Prinzip braucht man die Bällchen auch nicht backen. Dadurch werden sie aber etwas härter und lassen sich besser übers Menü streuen. Aber nur kurz. Die Bällchen werden sonst schnell schwarz
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Die Gräte und ich leisten uns grade ein sehr teures Hanföl aus einer Ölmühle. Nix auf Lager, sondern frisch gepresst und verschickt. Der pure Luxus Gut für uns beide
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Tagsüber springt die Gräte fröhlich ohne Mantel herum und hat auch wieder Bock so richtig Gas zu geben. Allerdings ist sie auch schnell k.o. Der Energiebedarf bleibt aber bestehen und der Appetit auch