Beiträge von Audrey II

    Welche sind das?

    Die gibts in der Tierarztpraxis. Die Futtermittelhersteller lassen ja gerne mal ein paar Proben da. Ich glaube, die sind von Hills. Kann aber noch mal schauen :smile:



    Leider hat`s das Rippchen nun auch erwischt. Giardien positiv :roll:

    Es gibt Panacur. Probiotika sind schon bestellt und in meiner Hexenküche tüftel ich grad über eine optimale Präbiotika-Zusammensetzung.

    Außerdem kriegen die Biester jetzt ne extra Portion Oregano übergebraten :D Nicht dass die auf die Idee kommen, es sich im Darm der Gräte gemütlich einzurichten. Schöner Wohnen ist nicht.

    Gestern im Napf:

    Frische grobe Bratwurst vom Schwein, Dinkelnudeln, Zucchini, Tomate, Apfel, Koriander, Leinöl


    Heute gabs........erstmal nix :shocked:

    Gleich gehts mit der Störnase zum "Senioren-Check". Blutbild ist fällig ( Pankreas, B12, Folsäure, Cortisol) + Kotprobe.

    Die Empörung ist grenzenlos. Heute früh nur vernichtende Blicke ;)

    Zum Glück gibts nach überstandener Untersuchung immer diese nach Analdrüsensekret "duftende" Leckerlis, die den Windhund wieder etwas milde stimmen :D

    Würdet ihr bei einem darmempfindlichen Hund, der Probleme mit höheren Dosen an Fett hat, zwecks Gewichtszunahme schlicht und einfach die KH erhöhen?

    Du kannst auch generell etwas kalorienreicher füttern. Oftmals kommt ein empfindlicher Darm damit besser klar als den Fokus nur auf die Erhöhung der KH-Menge zu legen.

    Es gibt Rezeptvorschläge für den mageren Hund, die eher langfristig zu einer Gewichtszunahme führen und dem Verdauungssystem nicht zu viel abverlangen. Die Bauchspeicheldrüse reagiert schnell überfordert, wenn der Hund quasi "gemästet" wird ;)

    Für Magen-empfindliche Hunde eignet sich ggf. auch eine leicht verdauliche "Seniorenfütterung".


    Wenn dein Hund Fett in moderaten Mengen verträgt, kannst du versuchen, fettarme/fettreiche Komponenten (Fleisch, Fisch) mit entsprechenden kohlenhydratreichen Nahrungsmittel ( Süßkartoffeln, Hirse) zu kombinieren. Zusätzlich ggf. mal den Löffel Mascarpone, Schmand, Erdnussbutter dazu.

    Im Verbund des gesamten Nahrungsmittel wird Fett oft besser vertragen und man kann je nach Verträglichkeit die Mengen langsam steigern.

    Das ist natürlich eine Sache der Balance und erfordert wie immer bei Magen-Darm-Geschichten ein besonderes Management und etwas Geduld :smile:


    Gestern gabs wieder einen deftigen Grünkohltopf


    Gebacken wurde eine Walnuss/Emmentaler Käse-Pizza :smile:

    Vor ein paar Tagen kam im TV ne Sendung über Kohlgemüse. Also überwiegend Rezepte mit Grünkohl. Klar, ist jetzt ja auch Saison.

    Grünkohl ist für die Hundeküche auch bestens geeignet. Der ist nämlich ziemlich robust und hält Hitze gut stand. Nährstoffmäßig bestückt mit Mineralien ( u.a. Mangan), B-Vitaminen und Antioxidantien. Außerdem ist Grünkohl eine der besten pflanzlichen Kalziumquellen.

    Gekauft habe ich den TK-Grünkohl ( gibts bei Aldi portioniert) und der ist heute auch gleich im Napf gelandet :smile:


    Menü:

    Putengehacktes, Dinkelspirelli, Zimt-Pastinaken, Grünkohl, Apfel, Oregano, Kümmel, gebratener Brie, Leinöl

    das Normalgewicht liegt bei 34Kg zuletzt hatte Sie 33,7 Kg. Ich finde schon das Sie ruhig wieder so viel haben könnte

    Also die Ashley ( großer Schäfer-Mix) wurde damals vom Tierernährungsinstitut hier in Berlin mit 34kg schon als "dicklich" bezeichnet :D

    Durch den B 12 Mangel gings dann runter auf 29kg. Das war eindeutig zu viel. Eingependelt haben sich dann so 30-31kg. Bei einem großen Hund finde ich 400g Gewichtsabnahme auch nicht besorgniserregend.


    Ein schlanker Hund hat im Alter auch deutlich Vorteile. Du fütterst noch einen Gelenkzusatz? Weniger Gewicht ist auf jeden Fall auch ne Option ;)


    Für die Störnase gabs heute:

    Putengehacktes (gebraten), Dinkelhörnchen, Möhren, Pastinaken, Apfel, Koriander, Leinöl


    ...und für zwischendurch:

    Geröstete Schmalzkrüstchen :D


    Mit trockenem Weißbrot brauche ich der verwöhnten Gräte gar nicht erst kommen xD

    Wenn man bis jetzt immer Nudeln vom Vortag gefüttert hat und auf einmal nimmt der Hund ab, kann das doch nicht an den Nudeln liegen.

    Vermutlich nicht ;)

    Da spielen sicher noch andere Gründe eine Rolle. Gewichtsschwankungen sollte man beobachten, aber eine kontinuierliche Gewichtsabnahme gehört tierärztlich untersucht.

    Ich weiß nicht, ob das bei Peggy der Fall ist. Nimmt der Hund ab, kommen die zugeführten Nährstoffe beim Hund nicht an. B 12 Mangel kann ein Grund sein, aber auch eine schwächelnde Bauchspeicheldrüse, Unverträglichkeiten u.a.

    Manchmal hat man aber auch nur das "Gefühl", dass der Hund abgenommen hat. Ich habe mich da schon oft getäuscht ;)

    Rippchen muss regelmäßig auf die Waage. Die darf nun wirklich nicht abnehmen :D

    Ich wollte nur auf den Satz "Nudeln vom Vortag eignen sich nicht zum Auffüttern" eingehen. Das kann ich mir nämlich nicht vorstellen.

    Naja, ich will hier jetzt keinen Vortrag über Ernährungsmedizin halten, aber es gibt zahlreiche Studien in Bezug auf Adipositas und Diabetologie, die die Auswirkung von Resistenter Stärke auf die Fettverbrennung untersucht haben.

    Berücksichtigt man die Studienergebnisse im Tierversuch, so kann Resistente Stärke über den hormonellen Weg ein Sättigungsgefühl und über eine gesteigerte Fettsäurenoxidation eine Reduktion der Körperfettmasse bewirken.


    Aber das führt hier zu weit. Eigentlich habe ich nur gemeint, dass frisch gekochte Nudeln "etwas nahrhafter sind" sind als aufgewärmte ;)


    Es ist gerade echt komisch mit ihrem Gewicht

    Bei einer stetigen Gewichtsabnahme würde ich ggf. auch an einen B12 Mangel denken :denker:

    Wie ist denn das mit diesen im Kochfeld integrierten Dunstabzugshauben, wenn einem was überkocht? das läuft da dann ja rein?

    Hihi.....das wollte ich auch mal wissen :D

    Bei Bora gibts so was wie ein Auffangbecken. Das Wasser kommt nicht mit der Elektronik in Kontakt.



    Mangold und Rucola hab ich noch nie probiert.

    Dickes Blattgemüse wie Rucola, Mangold und auch Spinat kann man in der Pfanne leicht anbraten oder dünsten. Vorzugsweise mit etwas Schmalz( auch Veggie), Kokosfett, Erdnussbutter o.ä. :smile:

    Das sollte schmecken. Ansonsten schmeckt es roh ggf. etwas zu bitter für den Hund.

    Gestern Abend habe ich Nudeln zum auftauen aus dem Tiefkülfach

    Für Peggy würde ich vielleicht die Nudeln frisch kochen. Wenn gekochte Nudeln abkühlen bzw. eingefroren sind, wird ein Teil der Stärke unverdaulich und liefert somit keine Kalorien.

    Resistente Stärke eignet sich zwar wunderbar als Nahrung für alle nützlichen Darmbakterien, aber die Nudeln sind halt weniger nahrhaft und eignen sich langfristig eher als "Abnehmhilfe" ;)

    Vielleicht kannst du frisch gekocht mit abgekühlt auch kombinieren, falls du nicht auf den Vorteil resistenter Stärke verzichten möchtest.


    Hier gabs heute:

    Kaninchen, Dinkelnudeln, Zimt/Fenchel-Pastinaken, Möhrenwürfel, Apfel, Tworog, getr. Brennnessel, Leinöl


    ...und für zwischendurch:

    Hartes Fladenbrot mit Käse in der Pfanne geröstet


    Mit gut gefülltem Bäuchlein wird nun geschlummert :smile: