Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Schmeckt eindeutig besser als Zellulose oder Flohsamenschalen. Die Gräte frisst es auch pur, aber weil man ja nicht viel davon benötigt, streusel ich immer etwas übers Futter.
habe ich die Endstücke in 1cm Breite Streifen geschnitten und zum trocknen auf die Heizung gelegt
Ich kaufe oft im Bioladen die "Retterbrote" vom Vortag. Mal mit Kümmel, Kürbiskernen o.ä. Ich schneide die auch in kleine Streifen und lass die einfach ein paar Tage an der Luft trocknen.
Das sind gesunde und preiswerte Snacks für zwischendurch und werden gerne geknabbert. Aktuell mag es die Gräte auch ohne Erdnussbutter
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Wir haben heute 11° und der Windhund ist aus dem Winterschlaf erwacht und bester Laune
Jetzt heißt es wieder Beine strecken und größere Runden laufen. Im Wald und im Park ist der Boden allerdings noch sehr matschig und teilweise gefroren. Da müssen wir beide noch ein wenig vorsichtig sein
Hier verbraucht der Hund aktuell keine Energie durch Bewegung
Zittern, Schlottern und morgens 5 Minuten, um die wichtigsten Geschäfte zu verrichten. Mit der robusten Ashley bin ich auch bei -10° morgens mindest. 1 Stunde durch die winterliche Kälte gestapft.
Die Gräte schaut mir nur vorwurfsvoll an und bockt schon im Hausflur. Wohlwissend, dass gleich die Eiszeit droht
Fressen bleibt nach wie vor die Lieblingsbeschäftigung
Für die Hundeküche würde ich aber nicht den ganzen Kohl verwenden und endlos kochen, sondern wirklich nur die kleinen TK Stücke. Aufgetaut lösen die sich ähnlich wie TK Spinat ruckzuck auf und sind in max. 10 Minuten fertig gekocht.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Man kann so einen Würfel auch gut zum anderen Gemüse ins Süppchen mischen. Ich gebe dann immer etwas Kümmel dazu.
Es gibt z.B. auch Grünkohlflocken von Lunderland in kleinen Tüten. Ich bin nicht so der Flockenfan, aber wer`s mag........Wäre auch noch ne Möglichkeit, wenn man sich nicht so an frischen Kohl herantraut
welches Gemüse ich noch ausprobieren könnte um den Speiseplan etwas abwechslungsreich zu gestalten?
Ich schiele ja gerne auf den Gesundheitswert der Komponenten
Neu eingezogen in meine Hundeküche ist Chicorèe. Leicht bitter und gut für Galle und Bauchspeicheldrüse. Kann man auch gut mit anderem Gemüse mixen.
Grünkohl eignet sich auch super für die Hundeküche. Sehr vitaminreich, wirkt entzündungshemmend und antibakteriell. Ich kaufe den TK-Grünkohl. Nicht im Stück. Das wird ne Sauerei
Es gibt ihn auch in kleinen Würfeln und man kann ihn dann mengenmäßig prima auf Geschmacksvorliebe und Verträglichkeit testen. Wurde aber sehr gut vertragen.
Gelbe und rote Paprika gibts hier auch. Dosentomaten( also die geschälten) sind auch ok. In der Regel werden die reifer geerntet als die Tomaten aus der Gemüseabteilung, die oft nach nix schmecken und nur aus harter Schale bestehen.
Pastinake ist ja eigentlich mehr ne KH-Quelle als Gemüse, aber wird hier auch gefüttert.
Momentan gibts für die Gräte deftige Wintereintöpfe