Beiträge von Audrey II

    Hat jemand von euch mal Kürbis und Süßkartoffel aus der Dose von Bonduelle ausprobiert?

    Die habe ich auch interessiert beäugt, aber die Zusammensetzung gefällt mir gar nicht xD
    Beispiel Kürbis:
    Butternuss-Kürbis, Wasser, Zucker, Salz, Säuerungsmittel: Citronensäure, Milchsäure, Glucono-delta-Lacton, Festigungsmittel: Calciumchlorid

    Kürbis | Bonduelle Deutschland


    Kürbis gibts ja auch als TK ohne weitere Zusatzstoffe ( bei Rewe oder Edeka) oder auch frisch geraspelt im Kaufland. Muss kein "süß-sauer"-Gemisch sein. Probier doch mal selbst, wie`s schmeckt :smile:

    Beispiel Linsen:
    Linsen, Wasser, Salz ( mehr sollte eigentlich nicht drin sein ;) )

    Linsen | Bonduelle Deutschland


    Hier wurde gestern auch gebacken: Vegane Haselnuss/Mandelkekse ( Dinkelmehl, feine Haferflocken, gemahlene Nüsse, Wasser)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    nehmt ihr immer frisches Gemüse oder darf es auch Tiefkühl sein?

    Hier ist Gemüse die pflanzliche Hauptkomponente und entsprechend nutze ich auch Angebot und Vielfalt.
    Frisch gibt`s, was die Saison so her gibt, also im Winter Kohl und Wurzelgemüse, aber auch viel vitaminreiches, mediterranes Gemüse. Hülsenfüchte dienen dem Hund hier überwiegend als Ballaststoff-und mineralienlieferant und die gibt es aus der "leicht verdaulichen" Konserve ( Erbsen, grüne Bohnen, Linsen).
    TK hat den Vorteil, dass unterschiedliches Gemüse in kleinen Mengen gekocht werden kann, wie z.B. das hier erwähnte Kaisergemüse. Inzwischen ist ja auch das Angebot beim TK-Gemüse sehr groß. So gehört z.B. auch Rahmgemüse auf den Speiseplan meines Hundes.

    Information über Wirkungsweise, Gartechniken usw. erfährt man z.B. in diesem Buch:


    So.....die "Rote Bete-Woche" ist vorbei :smile:

    Gestern gab es:
    Hühnermix ( Mägen + Leber), Basmatireis, Möhren, Paprika, Rote Bete, Apfel, Brombeeren, Kräuter/Gewürze, Hanföl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Heute im Napf:
    Wildlachs, Basmatireis, Kürbisspaghetti, Paprika, Möhren, Apfel, Feldsalat und ein "Dressing" aus Cashewnüssen und gerösteten Hanfsamen

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also ich persönlich finde 200g für einen so kleinen Hund ist recht viel als Tagesportion.

    Ja, das finde ich auch. Hunde können so hohe Proteingaben lange tolerieren, aber die pathologischen Folgen wären ggf. irgendwann eine übermäßige externe und interne Pankreassekretion bzw. Blut-und Organveränderungen. Langfristig kann es auch zu einer Körperübersäuerung kommen. Ob das Futter zu fleischlastig ist, erkennt man recht schnell am erhöhten Harnwert. Spätestens dann muss reduziert werden.

    In meinem aktuellen Futterplan für die 30kg-Seniorin sind gerade mal 250g (Muskel)Fleisch in der Tagesration vorgesehen. In meinem alten Futterplan für die damals 4-jährige Ashley ( 34kg) wurden auch nur zwischen 200-250g Fleisch täglich! empfohlen.
    Ich habe mich die ganzen letzten Jahre auch an diese Empfehlung gehalten :smile:

    Trotzdem muss ein Hund bei reduzierter Fleischfütterung nicht auf Proteine verzichten. Es gibt pflanzliche Eiweißquellen, wie Quinoa, Buchweizen, Hanfsamen oder Sojaprodukte, die alle 9 essentiellen Aminosäuren in ausreichender Menge enthalten.

    Ansonsten kann man auch viele pflanzliche (unvollständige) Eiweiße ( Nüsse, Hülsenfrüchte, Gemüse, Getreide) durch geschickte Kombinationen aufwerten. Alternativ zum Fleisch schmeckt einem Hund ggf. auch leicht verdauliches Rührei oder vegetarische (Soja)Bratwürste oder auch Fisch.
    Ich kombiniere schon recht lange tierisches mit pflanzlichem Protein und belaste damit auch nicht übermäßig Pankreas, Leber oder Niere. ich persönlich halte eine ernährungsphysiologische Balance langfristig gesehen für sinnvoller als eine einseitige Fütterung oder "Diät".

    wir kochen für unseren Wauz.

    Du hattest im Barf-Thread geschrieben, dass du dir noch nicht sicher bist, ob barfen oder kochen. Hab`s grade gelesen :smile:

    Die Expertin für den Epilepsie-Hund ist hier @Terrorfussel.....also Sabine. Sie kocht auch schon lange für ihre Hunde.
    Es ist übrigens ein Irrtum, dass beim Kochen wichtige Nährstoffe verloren gehen. Vielleicht ein paar Vitamine. Mineralien sind hitzebeständig. Da geht nix verloren. Was ausgewschwemmt wird, landet im Kochwasser und das wird eigentlich in der Hundeküche überwiegend mitverwendet.

    Hatte ich sogar hier erwähnt und jemand hat gefragt was Kürbis-Spaghetti sind

    Oh

    Externer Inhalt www.gif-paradies.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Oder ist 3x zuviel?

    Wie alt ist dein Hund und wie viel wiegt er?

    Am Alter, an der Aktivität und am Gewicht orientiert sich die Gesamtfuttermenge.
    Natürlich kann man das selbstgekochte Futter noch mit einer Trofu-Mahlzeit ergänzen. Letztere sollte aber nicht zu viel Fleisch enthalten. Satt machen lösliche Ballaststoffe und nicht ein "Mehr" an Protein. Lösliche Ballaststoffe kommen hauptsächlich in Hafer ( Vollwertgetreide), Hülsenfrüchten, Nüssen, Samen, Obst und Gemüse vor. Den Anteil an Ballaststoffen sollte man unbedingt beim Selbstgekochten berücksichtigen. Reis macht übrigens nicht besonders satt ;)

    Morgens und abends also die satt-machenden Rationen und mittags die kleine Portion (leicht verdauliches) Trofu. Die Mengen musst du individuell ausloten.

    ich füttere z.B. nur 2x am Tag. Morgens die große sättigende, gekochte Hauptmahlzeit und am frühen Nachmittag eine kleine "Handvoll" Trofu, so ca. 80g.....und auch eher leicht verdaulich mit Fisch und Kartoffeln. Als "Betthupferl" vor dem Schlafen entweder einen Vollkornzwieback, ein paar Salzbrezel oder einen dicken selbstgebackenen Nusskeks.

    Jetzt bei den kalten Temperaturen darfs es auch wenig mehr in der Gesamtration sein. Wir haben hier auch tagsüber Dauerfrost und der Hund benötigt mehr Energie, um seine Körpertemperatur stabil zu halten.

    eröffnest du das Thema? Oder soll ich und darf dein Titel dafür nehmen?

    Natürlich du......als erfahrene "Schonkost-Experten" :smile: Titel ist natürlich auch deiner. Musst nix übernehmen ;)
    Endlich eine "Plattform" für Suppe, Brei, Püriertes und Zerquetschtes :D
    Ich halte sehr viel von Schonkost bzw. einer individuellen Ernährungstherapie. Der Begriff "Schonkost" ist eigentlich wissenschaftlich "out". Ein erkrankter Magen-Darm-Trakt muss nicht mehr generell "geschont" werden. Schon gar nicht mit Hühnchen und matschigem Reis. Das funktioniert oftmals gar nicht, weil nämlich jeder kranke Hund seinen individuell angepassten Ernährungsplan benötigt.
    In der Ernährungstherapie liegt ein Schwerpunkt darin, Unverträglichkeiten zu erkennen und in vielen Testphasen die optimale Zusammenstellung von Nahrungsmitteln, Nahrungsergänzungen und auch Zubereitungsarten herauszufinden.
    Das Ziel ist selten die "Heilung". Das Ziel ist Linderung der Beschwerden und mehr Lebensqualität für den Hund.

    Hoffentlich sind nachher nicht alle weg hier :lol:


    Die Kürbis-"Nudeln" kaufe ich auch sehr gern

    .....und nix gesag! Her mit solchen Infos :D

    Hier gabs heute ein Menü in "Rot":
    Hähnchenkeule, Hanfnudeln, Paprika, Linsen, Rote Bete, Apfel, Feldsalat, Kräuter/Gewürze, Hanföl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nur was würde ich mit den Augen machen?
    Kann man die mit verfüttern?

    Du willst Schweineaugen kochen? :shocked:
    Stelle mir die gerade im Kochtopf vor......wie die mich anstarren. Womöglich noch mit Wimpern dran :ugly: :lol:

    Ich war heute bei Kaufland in der Gemüseabteilung. Inzwischen wusel ich dort länger herum, als in der Fleischabteilung ;) Gefunden habe ich viele kleine fertig geraspelte Gemüseportionen. Die finde ich für die Hundeküche total praktisch.
    Gekauft wurde:
    Kürbis

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Rote Bete

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gedünstet, kurz mitgekocht oder in Butter/Gänseschmalz angebraten vielleicht auch was für die Gemüsemuffel :smile:

    Ich brauche mal ein bisschen eure Hilfe.

    Auf jeden Fall brauchst du einen großen Topf :D

    Schwein würde ich wohl immer gut durchkochen und später die fleischigen Teile von den Knochen lösen. Wird vermutlich ziemlich fettig werden und viel Brühe anfallen. Gewürze wie Kümmel oder Majoran machen den Geruch etwas angenehmer.
    in einigen Regionen ist Schweinskopfsülze sehr beliebt. Könnte man unter Umständen auch "hundegerecht" zubereiten. Ich hab`davon aber keine Ahnung. Sülze ist mir immer irgendwie mißlungen ;)


    Schweine Ohren mit Muschel, Schweine haxen das gleiche?

    Alles kochen. Die Ohren bestehen aber nur aus Knorpel und dienen vielleicht eher als ( fettiger)Snack. Pfoten hatte ich mal gekocht. Ist aber nicht viel dran.


    Kann man Schweine Hirn verfüttern?

    Klar :D
    Heißt im Norden Brägen und wurde früher mit Zwiebeln und Ei in der Pfanne gebraten.

    Nur als Hinweis:
    In Ost-Europa wütet gerade die Afrikanische Schweinepest, die von Wildschweinen übertragen wird. Für Mensch und Hund nicht gefährlich, aber für Hausschweine.
    Afrikanische Schweinepest | Tierseucheninfo

    Und um beim Thema zu bleiben

    Irgendwie lohnt es sich schon fast ein "Hundeküche-Special" zu eröffnen.....ggf. unter dem Motto: "Schonkost for ever - köstlich fressen für Magen und Darm" ;)

    Wäre sicher ein interessanter Erfahrungsaustausch für alle "Nachtwanderer, Hundepflegekräfte und TA-Abonnenten". So mancher individueller "Geheimtipp" könnte sich vielleicht unter Gleichgesinnten als hilfreich erweisen.
    Momentan gehen so viele nützliche Infos über Schon-bzw. Aufbaukost bedingt durch Alter und Krankheit in den unterschiedlichen Threads verloren.

    Meine "Schonkost-Küche" bleibt weiterhin "mediterran" :smile:

    Gestern im Napf:
    Hühnerbrust ( leicht angebraten), Kurkuma-Spirelli, Zucchini, Möhren, Linsen(Dose), Apfel, Kräuter, Hanfsamen/-öl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Heute im Napf:
    Geflügel-Mix ( Mägen/Leber), Hanfnudeln, Gemüse, in Gänseschmalz gebratene reife Banane/geröstete Hanfsamen, Kräuter, Galgant

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.