Beiträge von Audrey II

    Rate mal wo meine her waren.

    Und? Schon was Feines draus gemacht? :D

    Hier gabs heute:
    Schweinezungengulasch( gebraten), Hanfnudeln, Apfel, Gemüse-Mix, Kräuter/Gewürze, Hanföl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Mandel-Nuss-Tofu wurde übrigens sehr gut vertragen. Das macht mutig auf mehr ;) In den Bioläden gibts ja inzwischen reichlich Auswahl in vielen Geschmacksrichtungen. Für die Veggie-Gerichte eine prima Bereicherung. Aber auch sinnvoll, wenn man die Proteinration aufteilen möchte in tierisch und pflanzlich. Das Tofu könnte man durchaus auch mit dem Fleisch zusammen braten.


    Seelachsfilet in Butter gebraten, Blättermagen, Bratkartoffeln, Gemüsemix, Petersilie, Hanfsamen, Zusätze

    Das war bestimmt auch lecker. Blättermagen mit Bratkartoffeln :D

    Wer hat mir die Hanfsamen weggeschnappt? Gestern bei Rossman waren die ausverkauft :motzen:

    ich hab nur Bildchen geguckt

    Immer wieder schön, den Tag hier im DF mit brüllendem Gelächter zu beginnen. Da kriegt man ja sofort gute Laune :D


    Ich hätte aufs Kollagen getippt.

    Hätte ich spontan auch.


    Aber ich denke ich gebe jetzt 1-2 Tage keine Zusätze und dann immer eins dazu um das "böse" auszuloten

    Ja....mach das. Ich würde auch länger als 1-2 Tage auf die Zusätze verzichten. Nix davon ist wirklich "böse", aber es ist umstritten, ob die Bioverfügbarkeit in Monopräparaten denen von komplexen natürlichen Nahrungsmitteln tatsächlich gleicht.....von unkalkulierbaren Interaktionen wie Juckreiz, Durchfall o.ä. mal abgesehen.

    Nährstoffe entfalten ihre biologische Wirkung immer im Zusammenspiel und in Abhängigkeit mit anderen Nährstoffen. Beim Kollagen ist es Vitamin C. Leider ist die richtige Balance selten bekannt. Auch den Herstellern nicht. Es werden mehr oder weniger willkürliche Empfehlungen herausgegeben, auf die man sich nicht unbedingt verlassen kann.

    Ja....du wirst wohl etwas herumtesten müssen.

    aber die Haufen sind mir viel zu weich

    Bitte näher bewerten :D

    Bristol-Stuhlformen-Skala – Wikipedia

    Nr. 4 wäre völlig ok :smile:

    Hier gabs heute ein veganes Menü:
    Mandel-Nuss-Tofu (gebraten), Nudeln ( ohne Ei), Gemüse-Mix, Feldsalat, geröstete Hanfsamen, Brennnesselkraut, Omega-3-Öl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auch vegan muss nicht nur aus fadem Grünzeug bestehen ;)


    Ich mag kein Herz und Zunge

    Nee.....ich mag selbst auch überhaupt keine Innereien.

    Heute bei Real gabs frische Schweinzungen. Die mussten mit. Bei den Pfoten habe ich etwas gezögert. Da ist eigentlich nix dran.....außer fette Brühe ;) Halbe Schweinsköpfe habe ich auch gesehen, aber die will ich nicht kochen. Wer isst denn so was? War ja nicht die Abteilung für Hundefutter xD
    Bei den russischen Spezialitäten bekomme ich immer die Dovgan-Fischdosen und im Kühlregal den Ziegenjoghurt. Am Tschibo-Regal war schon Frühling mit Kressesamen zum Selbstziehen. Hach...frische Kresse! Superfood für den Hund :lol: Die Kresse musste dann auch noch mit.

    Was hab`ich mir eigentlich gekauft? :???:

    So toll waren das Fell meiner Hunde nie mit Fertigfutter. Ist ja nicht nur das Öl, sondern auch die restlichen Inhaltsstoffe.

    Ja. Es war ja lange nicht vorstellbar, dass eine aus frischen Nahrungsmitteln zusammengestellte Nahrung nicht auch gesund für den Hund sein kann ;)

    Ashleys Fell ist auch sehr weich und seidig. Was aber besonders auffällt.....sie riecht nicht nach "Hund". Das finden meine Arbeitskollegen auch. Ashley hockt ja bei den Arbeitsbesprechungen immer zwischen uns und das wäre schon extrem unangenehm, wenn der ganze Raum zugemüffelt wird :D

    Hatte schon mal über andere Öle nachgedacht, aber welche weiß man ja auch nie.

    Das ist gar nicht so schwer :smile:

    Ich zitiere mich mal selbst aus dem Pottkieker-Archiv:

    Es gibt unterschiedliche Fettsäuren. Bei den tierischen Fetten dominieren die gesättigten FS und bei den Pflanzen die ungesättigten FS. Ernährungsphysiologisch wertvoller sind die ungesättigten FS und ganz
    besonders die essentiellen FS, die der Hund nicht selber herstellen kann. Dazu gehören die Alpha-Linolensäure und Linolsäure. Reich an diesen beiden FS sind naturbelassene, kaltgepresste Pflanzenöle.
    Die Ausnahme bildet Pferdefett mit einem ebenfalls hohen Anteil an a-Linolensäure.

    Ansonsten enthalten Leinöl, Walnussöl, Hanföl, Weizenkeimöl oder Rapsöl beide FS in unterschiedlichen Konzentrationen.

    Das wohl beste Verhältnis von Omega-3-zu Omega-6 -FS bietet das Hanföl. Das bleibt mein Favorit :smile:


    Ein Highlight der Omega-3-Küche ist das Hanföl.Es schmeckt nussig und passt zu Salat und Rohkost. Weil esviel Vitamin E enthält, ist es lange haltbar und eignetsich sogar zum Dünsten. Es enthält Alpha-Linolensäuresowie seltenere Fettsäuren wie Gamma-Linolensäureund Stearidonsäure. Sein Omega-6-zu Omega-3-Verhältnis beträgt drei zu eins.
    Warenkunde: Öle aus Lein, Hanf, Raps und Walnuss - Schrot und Korn

    Für den Hund ist es wohl am besten, wenn man die unterschiedlichen FS, die sich in Ölen, Fetten und Nüssen befinden, abwechslungsreich füttert :smile:

    Ich habe Tofu in Hanfsamen geröstet und es wurde sehr gerne genommen.

    Kleines Hanfsamen-Special :smile:

    Diese kleinen geschälten Hanfsamen habe ich vor nicht langer Zeit für meine Hundeküche entdeckt. Man bekommt sie inzwischen preisgünstig in den Drogerien und sie sind sehr ergiebig. Hanf ist botanisch mit dem Hopfen verwandt und die im Handel verkauften Nutzhanfsorten sind auch frei vom berauschenden THC ;)
    enerBiO Bio Hanfsamen online günstig kaufen | rossmann.de

    Die kleinen Samen haben eine enorme Nährstoffdichte und sie gehören zu den ergiebigsten Quellen für leicht verdauliches, hochwertiges pflanzliches Protein. Übrigens gibt es wissenschaftlich kein abschließendes Urteil darüber, ob pflanzliches Protein vom Hund schlechter verwertet wird als tierisches.
    Hanfsamen enthalten alle essentiellen Aminosäuren und sie verfügen über eine hohe biologische Wertigkeit. Insofern braucht man auch nicht Unmengen davon in den Hund zu schütten. Im Hanf stecken Vitamine, Mineralien, Ballaststoffe und ein sehr günstiges Fettsäuren-Profil von Omega-3 zu Omega-6.
    Wenn man die Samen zwischen den Fingern reibt, merkt man, wie "fettig" die sind.
    Ungeschält sind sie noch ziemlich "knackig" und für den Hund weniger geeignet. Die geschälten Samen sind viel zarter und weicher. Allerdings gehen so auch die Ballaststoffe flöten, aber die will ich auch nicht ;)
    Ich füttere die Hanfsamen einfach übers Futter gestreut ( ....für Ashley ca. 1EL) oder leicht angeröstet (....nicht zu lange, wegen der empfindlichen FS). Dann bekommen sie diesen leicht süßlichen "Popkorn-Geruch und -geschmack. Schmeckt unwiderstehlich. Ich esse die jetzt auch :D

    Jeder weiß doch in welcher Reihenfolge man futtert. Vorspeise, Hauptspeise und Käse schließt bekanntlich den Magen

    Das wären ja sensationelle Forschungsergebnisse :lol:

    Die sind aber nicht zuverlässig. Hier ein Test aus dem Jahr 2017:

    Wie erwartet galt der erste Kontakt der Niere


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    entschieden wurde sich aber für das Ei


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Dann die Banane


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Zuletzt die Niere


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ashley ist ein Hund, der vorher genau prüft, was "fressbar" ist bzw. was ihrem "Geschmack" entspricht. Lammniere, Wachtelei und Butterbanane lagen auch noch auf einem Teller. Sie hätte alles auch "aufsaugen" können. Das tut sie nie.
    Irgendwer wird ihr in der staubigen andalusischen Pampa beigebracht haben...."friss nix, was du nicht kennst". Könnte giftig sein oder schlimmer noch....es könnte noch leben und sich in neugierige Schnuten verbeißen :D

    Hier gabs heute mal wieder einen Geschmackstest! Für Hund und Köchin immer ein großer Spaß :D

    Getestet wurde:

    Linker Teller: gekochtes Putenherz

    Mittlerer Teller: gebratenes Mandel-Nusstofu

    Rechter Teller: Käse


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Hund in gespannter "Warteposition"

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Los gehts :smile:
    Zuerst das Tofu

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ....dann die Pute

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und zum Schluss der Käse

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hunde fressen nach Geruch. Der Käse roch nicht besonders intensiv. Das gekochte Putenherz auch nicht. Das Tofu wurde direkt angesteuert. Ob es am Röstaroma lag? Geschmeckt hat sowieso alles ;)

    Aus welchem Grund wurde davon abgeraten?

    Ich war ja in der Seniorenberatung :smile:
    Die Toleranz gegenüber Vitamin A nimmt im Alter ab. Große Mengen frische Leber in Verbindung mit einer vitaminisierten Mineralmischung sah die Beraterin sogar kritisch. Beim alten Hund kann eine Überversorgung durchaus auch zu einer Hypervitaminose führen.
    Ich füttere ja keine zusätzlichen (synthetischen) Vitaminzusätze, aber ich halte mich trotzdem an die Empfehlung. Die "Geriatrische Ernährung" wird auch in der Tiermedizin zunehmend wichtig und sie ist wie jede Wissenschaft ständig neuen Entwicklungen und Erkenntnissen unterworfen. Da passiert gerade ganz viel, was ich sehr interessiert verfolge.

    Hier gabs heute wieder ein "Feinschmecker-Menü" :D
    Putenherzen ( in Gänseschmalz und Hanfsamen gebraten), Basmatireis, Gemüse-Mix, Apfel, Petersilie, Hauch Galgant, Bio Omega-3-Öl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.