Hier wurde aber auch nicht schlecht geschlemmt: Geflügel-Mix, Kartoffelklöße, Kohlrabi( mit Blätter), gelbe Paprika, Tomate, Apfel, geröstete Hanfsamen, frische Kresse, Hanföl
Ich brauche noch ein Pülverchen um bei dem selbstgekochten Futter alles abzudecken.
Entweder Optimix Renal oder Moringapulver.
Bei einem Hund mit erhöhten Nierenwerten würde ich mich auf jeden Fall für das Optimix Renal entscheiden. Die Erforschung des Moringa-Baumes steht erst am Anfang, obwohl der Gesundheitswert seiner Blätter ja schon seit Jahrhunderten in Indien bzw. in der ayurvedischen Heilkunst bekannt ist. Moringa ist der neu entdeckte Star unter den Superfoods. Insofern muss man jetzt sehr aufpassen, woher die Gesundheitsversprechungen kommen
In der ayurvedischen Ernährung für Hunde wird Moringa nicht erwähnt. Die Blätter schmecken leicht scharf nach Meerrettich und ein wenig bitter wie Brennnessel. Für den Menschen sind täglich 2-3 TL ausreichend.....gegen ernährungsbedingte Mangelerscheinungen. Bestätigen kann ich das natürlich nicht.
Wenn du frisch und schonend kochst, bekommt dein Hund schon mal eine Menge an Nährstoffen, die er braucht. Für eine bedarfsgerechte Optimierung kommt dann noch der Löffel Optimix dazu. Viel benötigst du ja nicht davon. Es wird dem Hund nicht schaden, auch wenn die Zusammensetzung nicht "natürlich" ist.
Zusätzlich schaust du dann einfach auch mal nach frischen "Zusätzen", wie Feldsalat, Kresse, Löwenzahnblätter,Ingwerknolle, Beeren usw.
Hier gab es gestern: Dorschleber, Basmatireis, Gemüse-Mix, Apfel, Kresse, Kurkuma, Hanfsamen und Hanföl
Tut mir sehr leid mit deinem Hund. Das Abschiednehmen vom Hund ist wohl eine der härtesten Wahrheiten, die man akzeptieren muss. Ja.....so ein Verlust braucht Zeit, um zu verheilen. aber wer sich getröstet hat, beginnt neu. Ich habe diesen Neuanfang nie bereut. Ashleys Vorgängerin war mein Seelenhund und sie war fast 12 Jahre an meiner Seite. Gelernt habe ich, dass Abschied nicht Ende ist. Dass es weitergeht. In meinem Fall mit der andalusischen Langnase, die mich nun auch schon über 10 Jahre begleitet.
Alles hat seine Zeit. Auch die Trauer, aber vielleicht taucht hier tatsächlich bald wieder eine kleine Schnute auf, die bekocht werden will. Darauf freuen wir uns.
weil hülsenfrüchte ja generell "schwerer" verdaulich/aufschließbar sind, als anderes gemüse? dass dann eine weiterverarbeitung evtl hilft, sie "leichter aufzuschließen"?
Was Hülsenfrüchte schwer verdaulich macht, ist das KH Verbascose. Das kann im Dünndarm nicht verdaut werden, weil die dafür erforderlichen Enzyme fehlen. Es wird durch Darmbakterien im Dickdarm fermentiert und erzeugt dabei die "berühmten" Gase. Letztlich kann das auch bei den Nudeln passieren.
Allgemein wird geraten, den Darm an die Hülsenfrüchte zu "gewöhnen", also langsam Menge und Häufigkeit steigern. Das soll wohl ganz gut funktionieren Die Verträglichkeit hängt aber auch von der Art der Zubereitung ab. Ich habe mir da viel Anregung aus der Ayurvedischen Hundeküche geholt. Besonders was das "Dreamteam" Hülsenfrüchte und Gewürze betrifft. Bewährte "Helferlein" sind u.a.Ingwer, Kurkuma, Kümmel, Fenchel, Koriander, Basilikum oder auch ein wenig Zimt. Ganz besonders wird nach Ayurveda der Königskümmel (Ajwain) für Hunde empfohlen. Er wird in Indien auch als traditionelles Heilmittel ( Magen/Darm, Leber) bei Haustieren genutzt. Ich habe ihn hier leider noch nicht entdeckt.
Ashley habe ich ja schon früh an eine abwechslungsreiche Ernährung gewöhnt, auch an Hülsenfrüchte. Dazu gehören auf jeden Fall die Hülsenfrüchte aus der Dose. Nicht die ganze Dose, sondern immer nur ein paar Löffel zum anderen Gemüse dazu und kurz mitkochen. Mit den Nudeln mache ich es genauso. Nicht zu viele davon, sondern ggf. erst mal mit "normalen" Nudeln oder Reis mixen und die Verträglichkeit austesten.
Inzwischen kann ich Kichererbsen-bzw. Linsennudeln auch schon solo kochen ohne Verdauungsprobleme
Ehrlich gesagt verstehe ich diese Kichererbsen-,Linsen-,Erbsen-Nudeln alle nicht
Viele Hunde leiden zunehmend unter einer Zöliakie, also einer Gluten-Unverträglichkeit. Für diese Hunde sind die Kichererbsen-Linsen-Hanfnudeln und Co. eine sichere KH-Quelle.
Lebensnotwendige Nährstoffe können komplett über die Fütterung von glutenfreier Kost gedeckt werden.
Ersatzweise nimmt man Getreidesorten die keine Gluten enthalten so wie Reis, Hirse Amarant oder Quinoa. Auch Traubenkernmehl, Kichererbsen oder Soja stehen in der Auswahl.
Auch für die Allergiker, die z.B. unter einer Weizenallergie leiden, bieten die veganen Nudeln mehr Abwechslung im Futternapf.
Wenn eine Zöliakie oder Weizenallergie diagnostisch ausgeschlossen sind und der Hund trotzdem unter unspezifischen Magen-Darm-Störungen leidet, könnte auch eine Glutensensitivität vorliegen. Das würde bedeuten, dass lange Zeit eine quasi "stumme Verlaufsform" statt gefunden hat ( ohne Symptome) und durch Stress ( als Beispiel) die Sensibilität ausgelöst wird.
Das Thema ist leider sehr komplex und kann hier nur ansatzweise erklärt werden. Diese "Überempfindlichkeiten" haben eine hohe Dunkelziffer, weil man sie einfach nicht erkennt.....und sie nehmen leider auch im Alter zu. Der "Patientenbub" von Britta ( SeniorenRudel) wird ( glaube ich) nur noch vegan ernährt und da sind diese Gemüsenudeln ggf. eine sinnvolle Bereicherung auf dem Speiseplan. Ich füttere die auch ganz gerne, weil sie einfach gut vertragen werden. Herkömmliche Nudeln können schon mal zu Durchfall führen. Kommt immer auch auf die Menge an.
Klar ist das ein teurer Spaß, aber die Nudeln sind ergiebig. Man kann sie ja auch ggf. mit "normalen" Nudeln mischen, falls keine bekannte Stoffwechselerkrankung vorliegt
die mit "80% Kichererbsen" und ich finde, die schmecken furchtbar. Sehr bitter und die Konsistenz ist auch nicht toll.
Finde ich gar nicht Hab`die Nudeln auch selbst probiert. Bitter waren die jetzt nicht. Nicht unbedingt "lecker", aber dem Hund hat`s wie immer geschmeckt
Gestern im Napf: Hühnermägen, Kichererbsennudeln, Gemüse, Apfel, Kräuter/Gewürze, Hanföl
Zucchini und Fenchel und Schweinebraten und Putenbrust vom Grill und ofenkartoffeln und schnöde Salzkartoffeln
Wem das nicht schmeckt, ist selbst schuld Dauert sicher nicht mehr lange und Dose und Trofu gibts mit den Geschmacksnoten "Grillhaxe mit Stockbrot"" und "Curywurst". Dieses "Aus der Heimat-Gedöns" mit 3 regionalen Erbsen und der üblichen Wurschtel-Pampe will doch kein Hund mehr. Jedenfalls keiner, der schon mal eine deftige Grillparty mitgemacht hat
Hier gabs heute einen Wildlachseintopf mit Brombeeren.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Kresse ist übrigens ein "Top-Gemüse" mit vielen therapeutischen Eigenschaften. Sie enthält große Mengen an B-Vitaminen, Carotinen, Vitamin C und E, Zink, Folat und Eisen.....und die Kalziumabsorption ist annähernd so hoch wie Milch. Kresse enthält aber auch Senföle, die bekanntlich Magen-und Gallensaftproduktion anregen. Insofern sollte man sie auch gezielt einsetzen und keine "Handvoll" davon in den Napf schütten.
Übrigens.....Parasiten mögen Kresse überhaupt nicht. Ich verwende Senföle in Gewürzen ja schon lange als natürliches Wurmmittel
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
In der Pfanne war dann plötzlich der Teufel los! Irgendwas sprang und hüpfte wie eine wilde Horde Flöhe in der Küche herum Was war da nur los? Die gesamte Samengesellschaft im Aufstand?
Hier gab es die letzten Tage: Hühnchen-Mix, Kurkumanudeln, Zucchini-Spaghetti, Paprika, Apfel, Kräuter/Gewürze....und die wieder eingefangene Samenbande
Seit dem Magen auspumpen und mit Kohle spülen, hat Holly immer mal wieder Probleme mit der Verdauung und einen Heißhunger auf Kot. Auch Hundekot.
Dein Hund versucht vermutlich selbst sein verlorenen gegangenes Mikrobiom zu regenerieren bzw. neu zu bilden. Dafür benötigt er u.a. Bakterien. Deshalb wohl der Heißhunger auf Kot. Etwas angenehmer sind EM`s.....also Effektive Mikroorganismen, die du füttern könntest. Ich habe z.B. sehr gute Erfahrungen mit Bokashi gemacht.
Das habe ich meinem Hund damals ca. ein halbes Jahr gefüttert....als Zusatz im normalen gekochten Menü. Der komplette Darmaufbau braucht Zeit. Neue Bakterienstämme müssen gebildet und wollen auch verpflegt werden. Letzteres wird oft vergessen
hier gab es eben Krach wegen.... haltet euch fest. Nicht wegen einem Kalbsschnitzel... nein. Wegen Alpro Kokosnuss Original
Hab` ja gesagt, dass "süß" absolut in Konkurrenz zum Fleisch stehen kann Nein.....bekloppte Hunde hast du ganz sicher nicht. Es muss einfach aus den Köpfen raus mit der "Wolfsernährung". Den Beutegreifer lass`ich aber mal so stehen. Alpro Kokosnuss kann man erbeuten und verteidigen