Beiträge von Audrey II

    Paprika und Tomaten hab ich bisher vermieden. Die Meinungen dazu gehen mir zu sehr auseinander

    Huuuuu......die mordenden Nachtschattengewächse :dead: :D

    Mit der Erfindung des Feuers ist so manche Hexenknolle ganz harmlos geworden. Für Hund und Mensch. Die Nacht wirft keine Schatten und ihre Gewächse enthalten viele Schutzsubstanzen, die in der Ernährungsmedizin große Beachtung finden.
    Unreifes Gemüse wird ja wohl niemand wissentlich an seinen Hund verfüttern, nehme ich mal an. Die "Meinungen" und Warnhinweise stammen noch aus Barfzeiten, wo eben hauptsächlich rohes Gemüse püriert gefüttert wurde. Für mich bis heute völlig unverständlich ;)

    Die Tomaten aus der Dose werden z.B. sehr reif geerntet und kurz erhitzt. Das macht sie nicht nur leicht verdaulich, sondern sie behalten auch ihre Nährstoffe. Es gibt keinen Grund, sie zu meiden. Das gilt auch für die roten bzw. gelben Paprika :smile:


    Warum verfütterst Du denn frische Möhren nur in kleinen Mengen?

    Weil das Ashley-Gedärm große Mengen an Möhren einfach "durchwinkt".....will heißen.....gibt Durchfall. Ist eben sehr eigenwillig....das Gedärm :D
    Ich vermute mal, dass die Kombi von Zucker und Stärke nicht optimal verdaut wird. Hängt vielleicht mit dem Amylase-Mangel zusammen. Keine Ahnung :ka:

    Hier gabs heute ein Blutwurst-Menü:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Blutwurst aus dem Glas, Basmatireis, Tomätchen( :D ), Möhren, Zucchini, Apfel, Himbeeren, Walnussöl, Hanfsamen, Kresse + 1 Salzbrezel

    Dosiert Ihr das nach deren Empfehlung oder dem Calziumbedarf Eures Hundes?

    Hallo Nicole,

    die Empfehlungen von Futtermedicus decken sich mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, nämlich dass sich ein weites Kalzium-Phosphor-Verhältnis ( Kalziumgehalt deutlich höher als Phosphorgehalt) positiv auf das Nierengewebe auswirken kann.
    Präzisionsfütterung ist bei einem kranken Hund kaum möglich und auch nicht sinnvoll. Das Hauptziel der Fütterungstechnik sollte sein, dass der Hund überhaupt frisst. Hunde mit einer Nierenerkrankung haben oft unter Übelkeit zu leiden und daher ist es wichtig, das Futter schmackhaft zu machen.

    Frisst der Hund zu wenig könnten aufgrund des Nährstoffmangels körpereigene Eiweiße freigesetzt werden, die die Nieren belasten. Ich würde wohl das Optimix nach Anweisung füttern und versuchen, durch eine geeignete Therapie bzw. durch eine angepasste Fütterung die Nierenfunktion zu verbessern oder sie zumindest aufrechtzuerhalten und so das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen......ggf. auch mit professioneller Hilfe.

    Wo bekommst du Gänseschmalz her ??

    Ich kaufe es bei Real. Gibts aber wohl auch bei Edeka. Ist von der Firma Laru mit 10% Schweineschmalz.


    Was war denn außer Himbeeren noch im magischen Napf?

    Viel Gemüse :smile:

    Zu meinen Gemüse-Basics gehören:

    Zucchini ( auch die gelben oder als "Spaghetti" aus der Frisch-Abteilung im Supermarkt)
    Paprika ( gelb und rot)
    Kürbis ( Spaghetti)
    Kohlrabi
    Möhren ( in kleinen Mengen frisch oder zusammen mit Erbsen aus der Dose)
    Tomate ( 1-2 kleine Cherry-Tomaten frisch oder "gestückelt" aus der Dose)
    Grüne Bohnen (Dose)
    Linsen (Dose)
    Frische Kräuter oder TK

    Manchmal kommt noch Blumenkohl ( TK mit Rahm) dazu oder Grünkohl aus dem Glas. Brokkoli gibts aktuell als Bio-Konzentratpulver in Rohkostqualität......quasi als "Superfood-Zusatz" für Vitamin C und Folsäure.

    Bekocht von euch jemand einen Hund mit Schilddrüsenunterfunktion inkl Hormongabe?

    Ich finde, hier gibts einige hilfreiche Ernährungstipps :smile:
    Ernährung bei Hashimoto | NDR.de - Ratgeber - Gesundheit

    Haut mich jetzt nicht oder verteufelt mich, er bekommt so hin und wieder unregelmässig eine VitaminTablette von Pfizer ins futter,

    Hier hat wohl jeder so seine kleinen "Geheimrezepte" aus der Welt der magischen Künste und Hexerei.......und wenn sie auch nur von Pfizer stammen :D
    Gestern gab es ein überaus magisches Himbeeren-Menü, welches sich nach ca. 2 Minuten auf geheimnisvolle Weise vom Napf in den Hund zauberte.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Hund konnte es selbst kaum glauben. Spuk im Napf! Hokuspokus Verschwindibus :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Heute im magischen Napf:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hühnerherzen, Basmatireis, Möhren, Kürbis-Spaghetti, Kohlrabi, Apfel, Petersilie + in Gänseschmalz gebratene reife Banane

    Jodabsorbtion

    Oh....heißt natürlich Absorption.....mit "p" ;) Da denkt man an absorbieren und schon schlägt der Fehlerteufel zu. Nächstes Mal schreibe ich einfach Aufnahme :D

    Für mich bitte auch eine Portion!

    Gibt keine Reste hier und schon gar keine 2. Portion :D Manchmal denke ich, dass mir so ein kleines Keulchen auch grade gut schmecken würde, aber dann landet es doch im Napf ;)
    Ich koche ja immer mit Morgensonne (....falls vorhanden). Da macht das Drapieren auf dem Showteller besonders Spaß. Im Napf sind dann wieder "alle Katzen grau".... will heißen.....sieht dann wieder nach Eintopf aus :lol:

    den Strunk vom Broccoli schäle ich vor dem Kochen, weil sonst evtl bisschen viel Lignin enthalten ist, was die Aufnahme von Nährstoffen behindern könnte?

    Davon ist mir nix bekannt. Allerdings verringern Kruziferen (....und dazu gehört der Brokkoli) beim Menschen die Jodabsorbtion. Dem Hund müsste man aber schon sehr oft und sehr viel davon füttern, aber wer macht schon Kohl-und Rübengelage? ;)
    Den Strunk von Blumenkohl oder Brokkoli schneide ich aber ab. Hier gibts nur leicht verdauliche "Röschen".

    im Napf heute:

    Rest vom Geflügelmix + (gebratene) Wiener, Basmatireis, Kürbis-und Zucchini-Spaghetti, Möhren, Apfel, Kresse, Hanföl, Gewürze

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier duftet die Bude nach gebackenen Cashew-Keksen. Einfach etwas Dinkelmehl, feine Haferflocken, Cashewmus ( von Rossmann) + etwas Wasser......fertig. Eine sehr viel gesündere Alternative zu den bunten konservierten Industriekeksen mit ihren "pflanzlichen und tierischen Nebenerzeugnissen" :smile:

    Kresse

    Die ist hier bald abgeerntet :smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ist `ne tolle Sache. Mal sehen, was ich als nächstes ausprobieren werde. Bei Tschibo gab es ja diesen praktischen Behälter mit Sieb. Dadurch ist auch ein täglicher Wechel von Wasser möglich und nix fault.

    So gesund sind Sprossen und Keimlinge | NDR.de - Ratgeber - Gesundheit


    Im Napf gestern:
    Hühnerkeule, Kurkumanudeln, Möhren, Zucchini, Kohlrabi, Apfel, Kresse, Hanfsamen und Hanföl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    im Napf heute:
    Makrelenhecht, Kichererbsennudeln/Kartoffelklöße, Gemüse-Mix, Apfel, Hanfsamen, Kräuter/Gewürze

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ich muss das Gemüse immer matschen

    Ich habe ja auch eine Weile "Hardcore-Schonkost" gekocht und dann langsam angefangen, das Verdauungssystem zu "trainieren".
    Anfänger-Gemüse war die Zucchini, die heute immer noch mein "Haupt-Gemüse" ist. Zucchini wird auch im Stück schnell weich. Dann etwas Tomate ( ohne Haut), TK-Rahm-Blumenkohl, gewürfelter Kohlrabi und später die Hülsenfrüchte aus der Dose.
    Heute gibts im Handel die praktischen Gemüsespaghetti mit Rote Bete, oder Kürbis. Könnte man auch mal vorsichtig probieren.
    Unterstützt habe ich Magen und Darm mit entsprechenden Kräutern und Gewürzen, die die Verdauungssäfte "sanft" aktivieren. Kurbelt man zu viel herum, bekommt der Hund Sodbrennen und das soll ja nicht sein. Ist also eine Sache der Balance, Beobachtung und Geduld ;)

    Natürlich gab es auch Rückschläge und ich musste ein paar Dinge korrigieren. Möhren waren z.B. eine große "Herausforderung". Zu viel davon verursachte Durchfall und zu hart erschienen sie wieder unverdaut. Also gab es eine Weile die "Frühkarotten" aus dem Babyglas. Dann die kleinen weichen Möhrchen aus der Dose und heute werden auch frisch gekochte Möhren in einer bestimmten Menge ohne Probleme verdaut.
    Gut.....ich hätte Möhren nicht füttern müssen, aber warum auf eine der nährstoffreichsten Gemüsesorte verzichten? Nix da! Ich bin da ein sehr hartnäckiger Coach :D

    Wenn Gemüse zwar vertragen, aber nicht gemocht wird, kann man es auch in der Pfanne mit Gänseschmalz oder Erdnussbutter kurz anbraten oder dünsten.


    Ich habe bei Penny zugeschlagen

    Ich kaufe das Fleisch inzwischen fast nur noch im Supermarkt oder Discounter. Das Lammfleisch aus dem Barfladen war wieder dermaßen fettig, dass ich das erkaltete, pure Fett abschöpfen musste. Ashley verträg es einfach nicht.
    Was dann tatsächlich als reine, gewolfte Fleischration übrig bleibt, schrumpft von 500g auf die Hälfte. Dafür finde ich das Fleisch zu teuer.....für Barffleisch.

    Im Supermarkt bzw. Discounter ist die Auswahl an fleischsorten mit unterschiedlichem ( sichtbaren) Fettanteil inzwischen riesig. Es gibt mageres Muskelfleisch von Huhn und Pute oder durchwachsen bis fett vom Schwein. Rind füttere ich ja nicht, aber allein der Anteil an Rindfleisch samt Innereien und Knochen füllt in vielen Läden die Hälfte der Frischabteilung.

    Bei Kaufland gibts eine ganze Abteilung für Innereien ( Rind, Schwein, Geflügel), bei Real den halben Schweinskopf (....um den ich immer noch herum schleiche :D ) und Aldi bzw. Lidl haben eine sehr große Auswahl an Geflügel.
    Den Wildlachs kaufe ich überwiegend beim Dänischen Netto. Besondere Köstlichkeiten wie Lammnieren oder Entenleber kaufe ich auf dem Wochenmarkt am Stand. Aber eher selten.
    Geflügelbratwürste o.ä. gibts preiswert im Bioladen, wenn das Verfallsdatum erreicht ist.

    Ansonsten kommt bei meinem Hund auch "fleischfrei" gut an :smile: Tofu ( gebraten), Rührei/Omelett oder Käse ( überbacken) ersetzen eine komplette Fleischmahlzeit. Ich merke hier jedenfalls keinen Unterschied. Napf ist immer leer :D