ich muss das Gemüse immer matschen
Ich habe ja auch eine Weile "Hardcore-Schonkost" gekocht und dann langsam angefangen, das Verdauungssystem zu "trainieren".
Anfänger-Gemüse war die Zucchini, die heute immer noch mein "Haupt-Gemüse" ist. Zucchini wird auch im Stück schnell weich. Dann etwas Tomate ( ohne Haut), TK-Rahm-Blumenkohl, gewürfelter Kohlrabi und später die Hülsenfrüchte aus der Dose.
Heute gibts im Handel die praktischen Gemüsespaghetti mit Rote Bete, oder Kürbis. Könnte man auch mal vorsichtig probieren.
Unterstützt habe ich Magen und Darm mit entsprechenden Kräutern und Gewürzen, die die Verdauungssäfte "sanft" aktivieren. Kurbelt man zu viel herum, bekommt der Hund Sodbrennen und das soll ja nicht sein. Ist also eine Sache der Balance, Beobachtung und Geduld 
Natürlich gab es auch Rückschläge und ich musste ein paar Dinge korrigieren. Möhren waren z.B. eine große "Herausforderung". Zu viel davon verursachte Durchfall und zu hart erschienen sie wieder unverdaut. Also gab es eine Weile die "Frühkarotten" aus dem Babyglas. Dann die kleinen weichen Möhrchen aus der Dose und heute werden auch frisch gekochte Möhren in einer bestimmten Menge ohne Probleme verdaut.
Gut.....ich hätte Möhren nicht füttern müssen, aber warum auf eine der nährstoffreichsten Gemüsesorte verzichten? Nix da! Ich bin da ein sehr hartnäckiger Coach 
Wenn Gemüse zwar vertragen, aber nicht gemocht wird, kann man es auch in der Pfanne mit Gänseschmalz oder Erdnussbutter kurz anbraten oder dünsten.
Ich habe bei Penny zugeschlagen
Ich kaufe das Fleisch inzwischen fast nur noch im Supermarkt oder Discounter. Das Lammfleisch aus dem Barfladen war wieder dermaßen fettig, dass ich das erkaltete, pure Fett abschöpfen musste. Ashley verträg es einfach nicht.
Was dann tatsächlich als reine, gewolfte Fleischration übrig bleibt, schrumpft von 500g auf die Hälfte. Dafür finde ich das Fleisch zu teuer.....für Barffleisch.
Im Supermarkt bzw. Discounter ist die Auswahl an fleischsorten mit unterschiedlichem ( sichtbaren) Fettanteil inzwischen riesig. Es gibt mageres Muskelfleisch von Huhn und Pute oder durchwachsen bis fett vom Schwein. Rind füttere ich ja nicht, aber allein der Anteil an Rindfleisch samt Innereien und Knochen füllt in vielen Läden die Hälfte der Frischabteilung.
Bei Kaufland gibts eine ganze Abteilung für Innereien ( Rind, Schwein, Geflügel), bei Real den halben Schweinskopf (....um den ich immer noch herum schleiche
) und Aldi bzw. Lidl haben eine sehr große Auswahl an Geflügel.
Den Wildlachs kaufe ich überwiegend beim Dänischen Netto. Besondere Köstlichkeiten wie Lammnieren oder Entenleber kaufe ich auf dem Wochenmarkt am Stand. Aber eher selten.
Geflügelbratwürste o.ä. gibts preiswert im Bioladen, wenn das Verfallsdatum erreicht ist.
Ansonsten kommt bei meinem Hund auch "fleischfrei" gut an
Tofu ( gebraten), Rührei/Omelett oder Käse ( überbacken) ersetzen eine komplette Fleischmahlzeit. Ich merke hier jedenfalls keinen Unterschied. Napf ist immer leer 