Beiträge von Audrey II

    Morgen bekomme ich ein neues Kochopfer.

    Wie schön, dass bei dir die Hundeküche wieder eröffnet wird :smile: Wer wird denn der Felix-Nachfolger?
    Ich hatte mich damals auch gefreut, das lange Gestell aus der andalusischen Pampa zu bekochen, aber die dachte zuerst, ich wollte sie vergiften :D Die stand nur auf Trofu und Weißbrot. Meine Karriere als Sterneköchin schwand dahin.
    Zum Glück kam mit dem Vertrauen zu mir auch das Vertrauen in meine Kochkünste ;)


    Ich dachte an gemischtes Hackfleisch mit Karotten

    Als Testmenü ist gemischtes Hackfleisch mit Möhren ein guter Anfang :smile: Es fehlen noch ein paar KH, damit es auch eine halbwegs vollwertige Mahlzeit wird, die auch sättigt. Gut schmeckt Hunden z.B. Tortellinis mit Käsefüllung oder andere weich gekochten Nudeln. Das Hackfleisch kann man kochen, aber mehr Aroma bekommt es, wenn es kurz angebraten wird.
    Kalorienreich und sehr beliebt bei vielen Hunden, ist der Löffel Erdnussbutter. Abschmecken kann man auch mit etwas Kokosmilch oder 1 Löffel Joghurt/Schmand, aber wenn es das 1. Menü ist, dann vielleicht nicht zu viele Zutaten.

    Heute im Napf:

    Gebratene Hähnchenbrust, Tortellinis, Zucchini, Tomate, Kohlrabi, Möhre, Apfel, Koriander(TK), Ziegenjoghurt, Hanfsamen + Walnussöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und ich habe noch fast vergessen, dass die lustig vor sich hin kochen

    Hähä......Klöße dürfen nicht kochen! Gibt sonst Kloßsuppe :D
    Für die Ashley habe ich bei Real so kleine Mini-Knödel entdeckt. Die ziehen in heißem Wasser ein paar Minuten und schmecken besonders gut, wenn man sie dann noch in Butter oder Gänseschmalz in der Pfanne brät.
    Na....ja......die selbstgemachten Knödel schmecken natürlich am besten. Hier gibts die Bömische Variante aus Mehl und gekochten Kartoffeln. Ist aber viel Aufwand.
    Diese komischen Semmelknödel zum Aufreißen sind wirklich scheußlich. Da hat die Oma recht. Wie salziges Gummi xD Den Hunden wirds schmecken. Die steh`n auf so Zeugs :lol:

    Hier gabs heute:
    Gebratene Hähnchenbrust, Basmatireis, Gemüse-Mix, Apfel, Kurkuma, Kresse, Koriander + Walnussöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich komme über ihre Ohren nicht hinweg.

    Bitte sehr......ein "Ohren-Bild" nur für dich :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Heute früh um 6:30 an der Bus-Endhaltestelle. Ist die Fahrertür geöffnet, steigt die Ashley immer ein und fragt nach dem 1. Frühstück. Da wird dann schon mal die Leberwurststulle großzügig geteilt. Heute gabs Feta und Möhren, aber da sagt der höfliche Hund auch nicht "nein" ;)

    Im Napf gab es:
    Gebratene Putenbrust, Rosmarin-Kartoffeln ( schon fertig gekocht aus der Gemüseabteilung), Zucchini, Paprika, Möhre, Tomate, Apfel, Pecannüsse, Himbeeren, Koriander(TK), Walnussöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Jetzt wird entspannt verdaut :smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Im Denn's war ich allerdings noch nicht. Dann schau ich da mal.

    Ich kaufe Galgant auch bei Denn`s :smile:
    Diesen hier:
    Galgant gemahlen Hildegard bio Packung - SONNENTOR.com

    Bei den Heilkräutern bzw- gewürzen heißt es grundsätzlich.......sparsam dosieren. Viel hilft auch viel bewirkt da oft das Gegenteil. Ashley bekommt eine Messerspitze vom Galgant. Der Geschmack geht in Richtung Pfeffer und Senföl. Nicht jeder Hund mag das ;)

    Heute ist hier Veggie-Tag. Das Menü ausgesprochen köstlich :D
    Gebratene Kräuter-Tofu-Stäbchen, Rührei mit gerösteten Hanfsamen, Pellkartoffeln mit Schale, Gemüse-Mix, Walnussöl, frische Kresse

    Weil das Kräuter-Tofu neu in die Hundeküche aufgenommen wurde ( also speziell dieses Produkt), gabs eine kleine Vorverköstigung. Das Tofu hat den Test bestanden :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Vegetarisch muss nicht langweilig sein. Mit der richtigen Zusammenstellung und Zubereitung wird auch "fleischlos" zum kulinarischen Vergnügen. Wie hieß es früher in allen Foren....."Tierquälerei"? :pfeif:

    Er muss ja lebenslang Vetmedin bekommen. Das Medikament wird v.a. über die Leber verstoffwechselt. Habt ihr Tipps was ich zur Unterstützung geben kann? Da war doch was mit Löwenzahn und Bitterstoffen?

    Ja. Löwenzahn und Brennnessel werden in der traditionellen Kräutermedizin zur Stärkung der Leber eingesetzt. Bitterkräuter regen die Leber zur verstärkten Produktion von Gallenflüssigkeit an. Es ist wichtig, dass alles "fließt" und ausgeschwemmt wird, was den Organismus belasten könnte.
    Für ein starkes Hundeherz füttere ich Galgant :smile:

    Ich hatte ja mal vor Jahren bei der Ashley die Diagnose Mittelgradige Herzinsuffizienz. Vetmedin wurde verordnet. Ich habe mir in der Tierklinik eine 2. Meinung geholt und die Diagnose wurde dort nicht bestätigt. Vetmedin wieder abgesetzt. Manchmal geht mir die Tierärzteschaft irgendwie auf die Nerven :D

    Jedenfalls gibts hier jetzt gegen ( sommerliche) Erschöpfungszustände, Kreislaufschwächen o.ä. und zur Unterstützung der Herztätigkeit 3-4x pro Woche eine Messerspitze Galgantpulver ins Futter. Hund springt, jagt und hüpft seit Jahren ohne Probleme durchs Leben.
    Mal sehen, wie dieser Sommer wird. Das Wetter neigt ja immer mehr zu Extremen. Gluthitze kann ich selber auch nicht ab.....auch ohne Herzschwäche ;)

    Wie gebt ihr die Brennnessel?

    Brennnessel kann gehackt und getrocknet kurz mitgekocht werden.
    Ich verwende dieses hier:

    Herbaria Brennesselkraut-Tee 50g

    Brennnessel und Löwenzahn gehören ja ein bisschen zu den "Senioren-Heilkräutern" ;) Beide regen den Stoffwechsel an, wirken blutreinigend, stärken das Immunsystem und lindern u.a. (rheumatoide) Arthritis bei älteren Hunden. Geschmacklich sind beide Pflanzen eher etwas bitter, daher dezent dosieren. Löwenzahnblätter gibts ja auch bald wieder frisch.

    Heute im Napf:
    Geflügel-Mix ( Leber + Mägen), Pellkartoffeln ( ungepellt :D ), Möhren, Paprika, Zucchini, Apfel, Koriander(TK), Kresse, Hanfsamen, Walnussöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Am Karfreitag gab es Spaghetti mit Tomaten-Thunfischsauce... @Audrey II TOMATE!!

    Du sollst nicht mir zuliebe Tomaten füttern, sondern deinem Hund zuliebe :D
    Und.....was haben die "pösen" Nachtschattengewächse bewirkt? Alles gut gegangen?


    Die Weisen haben gestern ihren 16 Geburtstag gefeiert, sind gut drauf

    Ach.....du Glückliche :smile: Es ist toll, die lieben Vierbeiner so lange an der Seite zu haben. Ich freue mich für dich und wünsche den treuen Fellen weiterhin Gesundheit und Wohlbefinden.
    Ashley war die letzten Tage etwas launisch und grummelig. Wenn die schon morgens mit finsterem Knautschgesicht vor mir steht, dann weiß ich, der Tag wird irgendwie blöd :D
    Jetzt liegt sie auf dem Balkon und lässt sich die Sonne auf den Pelz scheinen.


    Petersilie und Brennnessel sind ja Harntreibend

    Petersilie erhöht die Harnausscheidung eigentlich erst ab ca. 25g. Das wäre recht viel. Ich streusel nur wenig davon übers Futter.
    Brennnessel macht da schon mehr her. Die ist ein richtiger "Blasen-Durchputzer" ;)
    Ashley ist viele Jahre an Brennnessel und Löwenzahn ( bald wieder frisch) gewöhnt. Sie hatte noch nie eine Blasenentzündung. Keime haben bei ihr keine Chance. Ist Brennnessel morgens im Futter, pinkelt sie mittags einen großen See. Dann ist alles durchgespült. Sie ist auch nicht inkontinent. Kommt ja bei älteren kastrierten Hündinnen schon mal vor.
    Die Dosis für das Brennnesselkraut ( getrocknet) ist so ca. 1 TL. Koche ich immer kurz mit.


    Heute gab es Fisch im Napf:
    Seelachsfilet, Pellkartoffeln, Möhrenstifte, Zucchini, Paprika, Apfel, Hafermilch, Koriander (TK), Walnussöl, Kresse ( von Aldi :D )

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Was sind crumbles ??

    Ziegenkäsecrumbles ;)
    Das ist dieser zerkrümelte Frischkäse aus Ziegenmilch. Crumbles = Krümel. Klingt aber viel cooler :D

    Hier gabs heute:
    Dovgan-Sprotten, Kartoffelklöße, TK-Gemüse ( Grüner Spargel, gelbe Karotten, Romanesco mit Rucolabutter), Apfel, Tomate, etwas Kümmel, Brennnesselkraut, Walnussöl, Kresse

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich bin nur der Meinung das einmal am Tag der Magen voll sein sollte.

    Ja.....diese Meinung vertrete ich auch :smile:
    Hier gibts morgens das gekochte Hauptmenü. Napf voll und der Hund zufrieden. Nachmittags dann noch eine kleine "Handvoll Trofu". Abends noch Zwieback oder selbstgebackenen Keks.

    Vegetarisch ist doch ok, solang du ausreichend Proteine gibts.

    Genau :smile: Dafür eignen sich bestens die ovo-lacto-vegetarischen Menüs.
    Allein bei den Milchprodukten gibts doch massig Auswahl mit 0 Purinanteil, wie z.B.

    Buttermilch
    Ziegenmilch
    Schafmilch
    Kokosmilch

    Dann......Feta, Mozzarella, Quark/Joghurt, Frischkäse und vegetarische Brotaufstriche.

    Dann Eier ( also leicht verdauliches Rührei, hart gekochte Eier oder Omelett)
    Dann Mehlspeisen ( Polenta, Reisnudeln, Waffeln, aber auch Brot ( ohne Hefe), sowie Kartoffeln ( auch als Klöße oder Püree).

    Obst und ( gekochtes) Gemüse sowieso, wie Apfel, Bananen, Beeren, Zucchini, Tomate, Möhre oder Blumenkohl.
    Dazu noch ein hochwertiges pflanzliches Öl wegen der essenziellen Fettsäuren.

    Aus diesen Zutaten allein kann man schon viele schmackhafte Menüs kombinieren und entsprechend zubereiten. Vegetarisch füttern hat wirklich nix mit einseitiger Grünzeug-Ernährung zu tun ;)
    Für meine Spanierin habe ich vor Jahren mal ein ayurvedisches Maisbrot gebacken und "Arme Ritter" kamen hier auch gut an :D
    Nö.....super ausgewogen war das nicht, aber dass muss es ja auch gar nicht sein jeden Tag.

    Hier das Maisbrot ( wurde gewürfelt und leicht angeröstet als KH-Quelle genutzt)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ....und die "Armen Ritter" mit Frischkäse oder einem vegetarischen Aufstrich belegt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gibt es bei euch einen vegetarischen Tag? Habe überlegt den einzuführen, aber reicht Gemüse mit Kohlenhydraten und bisschen Hüttenkäse oder so?

    Eine spezielle "Leismaniose-Diät" gibt es wohl nicht, aber neben der Purin armen Ernährung ist es wichtig, das Immunsystem und die Organfunktion zu stärken. Leber und Nieren kann man mit entsprechenden Pflanzen/Kräutern aus der Naturmedizin unterstützen.
    Das Immunsystem ist ein "Gesamtpaket" mit vielen Faktoren, die man berücksichtigen sollte. Dazu gehören Belastungen wie Stress, aber auch Impfungen, regelmäßige Wurmkuren oder eben auch eine Ernährung, die den Stoffwechsel langfristig negativ beeinflussen kann.
    Hier heißt es: So wenig wie möglich und so viel wie nötig.

    Selbstverständlich kann man einen Hund auch vegetarisch ernähren bzw. 1-2x in der Woche ein vegetarisches Menü kochen.
    Hier mal eine Liste von Purin armen Lebensmitteln. Vieles davon passt auch für den Hund.
    Ernährung bei Gicht | NDR.de - Ratgeber - Gesundheit

    Vegetarisch ernähren heißt nicht unausgewogen ernähren :smile: Die für den Hund bzw. seinen zusätzlichen Bedarf benötigen Mineralien kann man z.B. mit einem entsprechenden Naturprodukt decken.