dass ich mal gelesen hab, zu doll erhöhtes Fressen könnte die Gefahr von Magendrehung mit sich bringen??
Angeblich sollen die Hunde durch die erhöhte Napfposition schneller fressen und dadurch vermehrt Luft schlucken. Luft = Magendrehung. War wohl `ne Labrador-Studie Ashley hat eine Schulterhöhe von 68cm und die Napfhöhe beträgt ca. 40cm. So ist es für sie bequem. Der Kopf ist leicht gesenkt und Hals und Schulter bleiben gerade. Ashley hat im Bereich Halswirbelsäule eine leichte, beginnende Spondylose. Mir ist jetzt nicht aufgefallen, dass sie schnell(er) frisst. Im Gegenteil. Sie frisst eher langsam, kaut sogar und genießt jeden Happen
und das ist der selbst kreierter Napfhalter für Omi
Ashley frisst ja auch seit Jahren "erhöht", aber so ein selbstgebasteltes Teil hat natürlich viel mehr Charme Ich habe nur 2 Ikea-Schüsseln hinzugefügt
Garnelen werden hier mit seeehr angewidertem Blick verschmäht.
Auch lecker in Kräuterbutter gebraten? Hier wird roher Fisch, Krabben oder anderes Krustengetier auch sehr angewidert verschmäht. Ist alles eine Frage der Zubereitung
Mangels Frischgemüse gabs heute ein improvisiertes "Dosenmenü" mit Räucherforelle.
Da Invertzuckersirup auch mit immobilisierter Invertase hergestellt werden kann, bin ich beruhigt.
Iiiiiihhhh....ein Verdauungsenzym aus Hefepilzen......oder schlimmer.....aus dem Magensaft von Bienen Hält dein Toast schön frisch und saftig. Meine Marzipan-Pralinen auch
Die meisten Zusatzstoffe gelten ja als unbedenklich. Manche allerdings nur in bestimmten Mengen. Höchstmengen für Hunde gibt es nicht. Das macht die Sache kompliziert. Was ist wenn der Hund auf Hefe allergisch reagiert? Plötzlich bekommt er Hautausschläge oder unspezifische Magen-Darm-Probleme. Woher soll man wissen, dass ggf. ein Zusatzstoff aus Hefepilzen daran schuld sein kann. Es steht ja nirgends.
Hier gibts Infos über den Einsatz und die Risiken der am meisten verwendeten Zusatzstoffe:
wie bekomme ich denn raus welche Menge Hund braucht?
Für "Ernährungs-Mischformen" ( Barf, gekocht, Trofu o.ä.) gibts eigentlich keine Bedarfswerte. Ich würde den Hund regelmäßig wiegen. Hält er sein Gewicht, stimmt die Menge
weiss man denn eigentlich ob auch die Hundefutterhersteller ihre Rezeptur immer mal wider ändern??
Selbstverständlich werden die Rezepturen verändert. Dafür gibts einen eigenen, gut bezahlten Berufszweig Die großen Petfood-Konzerne wie z.B Mars beschäftigen hunderte von sog. Produktentwicklern. Für mich die "Rumpelstilzchen" aller großen Hersteller...."ach wie gut, dass niemand weiß...." Definition wird hier gut erklärt:
Grundsätzlich sind diese "Daniel Düsentrieb-Tüftler" in fast jeder Branche zu finden......Tüftel....Tüftel....wie mache ich aus Weizenpampe ein leckeres Vollkorntoast, das dem Mikkki so gut schmeckt. Vielleicht mit Invertzuckersirup?