Beiträge von Audrey II

    Ich habe mit Niere nämlich so gar keine Erfahrungen

    Es muss ja auch nicht gleich eine komplette Nieren-Diät gefüttert werden. Gerade bei den ( kranken)Senioren geht das oft gar nicht aufgrund ihrer Unverträglichkeiten, Appetitlosigkeit, Übelkeit usw.
    Ich füttere ja immer gerne "vorbeugend" und deshalb gab es vor ein paar Monaten eine nierenstärkende "Kur" mit Rhemannia.
    Zum Glück habe ich eine TÄ, die sich auch mit Naturmedizin ( TCM) auskennt. :smile: Rhemannia....also Shu Di Huang....ist in der chinesischen Medizin die Wurzel für die Nieren. Das Pulver riecht und schmeckt süßlich nach Zimt. Es gibt aber auch Tabletten.
    Rhemannia ist nicht leicht zu bekommen. Vielleicht in einer Apotheke oder Kräuterladen. Das Pulver von meiner TÄ heißt "Old Gentleman"( :D ) und es enthält noch einige andere stärkende Wirkstoffe aus verschiedenen Kräutern und Samen. Es gibt ja Hunde, die merkbar positiv auf TCM-Produkte reagieren. Andere nicht.
    Ich hatte den Eindruck, dass Ashley etwas munterer herumhüpfte als sonst. Nierenwerte sind auch sehr gut ;)

    Demnächst ist aber wieder ein Geriatrisches Profil und B12-Bestimmung fällig. Auch ein Termin beim Kardiologen. Ich habe das Gefühl, das Herz schwächelt etwas. Dafür gibts weiterhin Galgant :smile:

    Cantharis

    Huch.....jetzt habe ich gerade Cannabis gelesen :D Wäre ja auch eine interessante Heilmethode gewesen :pfeif:
    Cantharis sind getrocknete Käfer? Auch ungewöhnlich, aber wenn`s hilft. Habe ich ehrlich gesagt noch nie was von gehört.

    Heute im Napf:
    Lachs ( Dovgan-Dose), Quinoa, Zucchini, Möhren, Paprika, Apfel, Feldsalat, Hafermilch, Wurzel-Mix + Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Fussel ist nach 7 Monaten Inkontinenz wieder dicht!!

    Was hast du dem Wicht gekocht? Löwenzahn-und Brennnesselsüppchen? :D
    Ashley bekommt ja seit Jahren ihre speziellen "Blasenkräuter" ins Menü gemixt. Große kastrierte Hündin und so.......aber ihre Blase ist topfit. Aktuell gibts aus dem Bioladen seit einigen Wochen diesen Wurzel-Mix ( eigentlich Tee) als "Blasen-Durchputzer" und vorbeugende "Therapie" gegen Blasenentzündungen.

    Heute ist ja etwas kühler und darum wurden schnell noch ein paar Kekse gebacken :smile:
    Quinoa-Mehl ( gibts bei Aldi), Haferflocken, Tahin und geröstete Hanfsamen

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Im Napf: Schweinezunge, Rosmarinkartoffeln, Möhren(Dose), Zucchini, Paprika, Apfel, Wurzel-Mix, Kräuter + Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    musste ich heute meinen SeniorenBub in der Tierklinik lassen

    Wie gehts dem Oldie denn jetzt? War er am Tropf? Alle guten Wünsche für deinen "Sorgenhund" :smile:


    Meinst du die von "alberts"?

    Ja genau. Die haben ja ganz viel Lupinenprodukte im Angebot.....Burger, Würstchen, "Steaks" :D
    Lupinen stammen wohl bisher nur aus dem regionalen ökologischen Anbau. Das ist natürlich von Vorteil im Vergleich zu den importierten Sojabohnen. Die "alberts"-Produkte sind ja ziemlich gewürzt, aber genau so schmeckts meiner Gourmetschnute ja am besten ;)
    Kommt demnächst in die Pfanne!


    gut gewürzt schmeckt es gut.

    Genau :D

    Proteinlieferant vollständiges Aminosäure-Profil

    Ich schleiche ja schon eine Weile um die Lupinen herum :D
    Vor ein paar Jahren hatte ich mal im Bioladen nachgefragt, aber da waren die noch gänzlich unbekannt. Ehrlich gesagt......ich weiß noch nicht genau, wie ich Lupinen beim Hund ernährungsphysiologisch einsetzen soll. Ich habe auch abgewartet, bis ich die Gewissheit hatte, dass alle toxischen Stoffe herausgezüchtet wurden.
    Inzwischen gibts ja Mehl, fertig gekocht als "Hülsenfrucht" im Glas oder mariniert/eingelegt wie Tofuprodukte. Wie schmecken Lupinen? Eher süßlich oder geschmacksneutral?
    Als hochwertige Alternative zum tierischen Protein absolut interessant :smile:

    Allerdings ist so ein kleines "Lupinensteak" nicht ganz billig. Ich weiß auch gar nicht, ob die aus regionalem Anbau stammen. Hm.....muss ich mich mal mit beschäftigen.
    Wie verträgt dein Hund die Lupinen? Erfahrungswerte finde ich ja persönlich hilfreicher als die wissenschaftlichen Ergebnisse aus dem Reagenzglas ;)

    - Lupinenkernen

    Meinst du geschälte Lupinenkerne? Das sind ja eigentlich Hülsenfrüchte. Hast du die weich bekommen?

    Rotkohl, Chinakohl, Blumenkohl

    Da lohnt sich vielleicht noch zusätzlich etwas Kümmel ;)


    meine Güte schmeckt das geil

    Ich finde, dass die Erdnussbutter da geschmacklich einen großen Anteil trägt. Zusammen mit Kokos. Damit "peppe" ich auch gerne "langweilige" Gemüsesuppen auf :smile:

    Hier gab es die letzten Tage:

    Schweine-Minutensteaks, Buchstabennudeln, Möhren, Paprika, Zucchini, Apfel, geröstete Hanfsamen, Wurzel-Mix

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Brathuhn, Kurkuma-Reis, Brokkoli, Möhren, Zucchini, Apfel, Kräuter + Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Makrelenhecht(Dose), Kurkuma-Reis, Gemüse-Mix, Apfel, Kräuter

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Hühnerkeulen, Rosmarinkartoffeln, Gemüse-Mix, Apfel, geröstete Hanfsamen,

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ashley und ich haben nach fürchterlichen 38°( im Schatten!) gestern den "Hitze-Grinch" und fühlen uns inzwischen selbst wie geröstet, wobei die andalusische Tropfnase besser mit diesen Temperaturen zurecht kommt als ich ;)

    Wollte Morgens Gekochtes geben und Abends Dose. Nun habe ich Bedenken Wegen der Zähne ob sich dann nicht erstrecht Zahnstein bildet.

    Nö......durch die gekochten Menüs bildet sich kein Zahnstein ;)
    Hier das Ashley-Gebiss nach fast 12 Jahren kochen :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Weitere Infos dann gerne im Pottkieker :smile:

    Gibt es eigentlich nen Richtwert wieviel Fleisch man durch Linsen ersetzen kann?

    Da wird wohl jeder Richtwert an der Verträglichkeit gegenüber Hülsenfrüchten beim jeweiligen Hundes scheitern ;)

    Durch das Kochen erhöht sich die Verdaulichkeit von Erbse, Linse und Co. auf 85 -95%. In meinem vegetarischen Futterplan hier vom Zentek-Institut wurden aber trotzdem nur 5-10% pro Mahlzeit eingesetzt.....also z.B. kein reines Linsenmenü. Für den 30kg Hund ca. 80g in der Tagesration.
    Hülsenfrüchte enthalten nicht wenig KH ( Mehrfachzucker) und einen hohen Anteil unverdaulicher Ballaststoffe. Nicht jeder Hund verträgt davon große Mengen.

    Wenn man geschickt kombiniert, kann man aber auch mit einem moderaten Anteil an Hülsenfrüchten auf den Proteinbedarf kommen, z.B. mit Ei, Magerquark oder Tofu. Mit Erdnussbutter auch, denn Erdnüsse gehören eigentlich zu den Hülsenfrüchten :smile:
    Es gibt so viele Möglichkeiten, auch vegetarisch ausgewogen und trotzdem lecker zu ernähren.

    Die gekochten Dosenlinsen sind prima. Werden hier sehr gut vertragen. Erbsen auch. Rote Linsen werden ja beim Kochen richtig mehlig und dadurch auf jeden Fall leichter verdaulich. Alternativ habe ich "Rote Linsen-Nudeln" beim Aldi entdeckt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Heute im Napf: Wildlachs, Kurkumanudeln, Gemüse-Mix, Apfel, Kräuter + Rapsöl ( als Zusatz Barfers Best und Hagebuttenpulver)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie machst du die Reisknödel, sind die schon fertig geformt oder gibt es dafür einen Former, wie z.B. für die Eiskugeln.

    Ich koche ganz normalen Langkornreis im Kochbeutel ( so ca. 15-20Min.). Mit ins Kochwasser kommt eine Messerspitze Kurkuma....und schwupp ist der Reis gelb :smile:
    Kochbeutel-Reis ist ziemlich klebrig und mit ihm kann man die Klöße ganz einfach mit den Händen formen. Ist der Reis etwas abgekühlt, kann er "gewürzt" werden.....mit Kräutern, gerösteten Hanfsamen, Kümmel, Nüssen o.ä.
    So schmeckt auch Reis nicht mehr langweilig :smile: