Kann vielleicht noch jemand was zu den "besonders leicht verdaulichen, stark energieliefernden" Kohlenhydraten sagen?
Empfehlenswerte KH-Quellen für den Hund sind u.a. Klassiker wie gekochter Reis, Nudeln, Getreideflocken oder Gerstenschrot. Leicht verdaulich bedeutet immer aufgeschlossen, also thermisch behandelt. Haferflocken wie im Müsli üblich übers Futter gestreut sind für den Hund z.B. nicht leicht verdaulich.
Komplexe KH aus Vollkornprodukten, Gemüse und nicht zu süßem Obst sind für den Hund nicht nur gesund, sondern sie sättigen ihn auch viel nachhaltiger. Stärke und Zucker an Ballaststoffe gebunden, können nur langsam daraus gelöst werden und ins Blut gelangen. Auf diese Weise bleiben die starken Schwankungen des Blutzuckerspiegels aus und der Hund verspürt nicht nach kurzer Zeit wieder Hunger. Ein niedriger bis mittlerer glykämischer Index wäre sinnvoll.
Ich würde darauf verzichten, schnell verfügbare Energie in Form von großen Mengen stärkehaltiger KH zu füttern. Stärke ist nichts anderes als eine lange Kette von Traubenzucker und auch hier kann ein "Zuviel" schnell mal den Stoffwechsel durcheinander bringen.
Übrigens.......nach experimentellen Studien wirkt eine erhöhte KH-Zufuhr in Zusammenhang mit einer reduzierten Zufuhr an Proteinen in der Regel beruhigend und angstreduzierend.
So.....hier gab es die letzten Tage:
Kabeljaufilet, Linsennudeln, Gemüse-Mix, Apfel, Kokosmilch, Peacannüsse, frische Kresse + Rapsöl
Gebackene Hühnerkeulen, Kurkumareis, Gemüse-Mix, Apfel, Kresse, Kräuter/Gewürze + Kürbiskernöl
Veggie-Menü mit Tofu-Bratwurst