Wie koche ich Proteinreduziert
Wie heißt es bei den Nierengeschichten wissenschaftlich immer......moderate diätische Proteineinschränkung unter Bevorzugung pflanzlicher Proteine.
Ganz wichtig ist bei einem erhöhten Krea-Wert die Qualität des Fleisches. Alles was schwer verdaulich ist, im Darm fermentiert wird und zu vermehrter Ammoniakbildung führen kann, weglassen. Dazu gehören sämtlich bindegewebehaltige Schlachtabfälle wie Ochsenziemer, getrocknete Kopfhaut, Schweine-bzw. Rinderohren usw.
Gekaut werden darf aber z.B. getrocknetes Muskelfleisch.
Ansonsten koche ich ja schon ein paar Jahre "mediterran", also viel Gemüse, hochwertiges Fleisch/Fisch, dazu Reis, Nudeln oder Kartoffeln, ein gutes Öl und ein paar Kräuter und Gewürze für die Verdauung.
Auch ein Veggie-Tag wäre ggf. sinnvoll.
Weil viel fettes Fleisch auch ein wichtiger Geschmacksträger ist, besteht die Kunst des Kochens darin, Gemüse und Co. auch so schmackhaft und lecker zu gestalten, damit der Hund es frisst
Kann leider nicht mehr sagen
Harnwert wäre noch wichtig. Ist der auch erhöht, dann hilft kein Jammern ( des Hundes ). Dann gibts erst mal Gemüsesüppchen
Sojaprodukte, Hülsenfrüchte oder Kartoffeln tragen ja auch wesentlich zur Bedarfsdeckung von Protein bei....insbesondere mit tierischen Proteinlieferanten wie Milchprodukte oder Ei.
Fütterst du zufällig Hagebuttenpulver? Askorbinsäure "täuscht" im Blut erhöhte Krea-Werte vor. Quasi ohne Krankheitswert. Manchmal lohnt eine weitere Überprüfung, um eine fehlerhafte Bestimmung auszuschließen.