Aber meinst Du, daß es sich bei einem Hund, welcher als Welpe das Land verließ, wirklich noch auswirkt?
Das Verdauungssystem unserer Hunde hat sich genetisch angepasst
Nicht wirklich auf Industriefutter und eigentlich auch nicht auf große (rohe) Fleischmengen. Zu den häufigsten Erkrankungen bei Hunden, die in den Tierarztpraxen vorgestellt werden, zählen inzwischen die Magen-Darm-Geschichten. Die "sensiblen" Mägen nicht mitgezählt. Wird schon einen Grund haben.
Das erste Trockenfutter erscheint erst in der 2. Hälfte des 19. Jahrhundert. Gebacken für die britischen Armeehunde. Hier bei uns begann die industrielle Produktion in den 1950er Jahren. Was gabs davor?
Über 10000 Jahre Getreidebrot, Molke, Fleischbrühe, Innereien und eben das, was sonst noch so an Essensresten abgestaubt wurde.
Je nach Herkunft verträgt der Hund unter Umständen das eine Nahrungsmittel besser als das andere. Heute ist das natürlich mit den vielen Rassevermischungen schwierig, da irgend wie noch die ursprüngliche Nahrung herauszufinden, aber manchmal klappt es eben doch 
Wie verhält es sich, außer des Gestankes, wenn man an Innereien kommt? Pansen & Co., meine Hunde liebten das immer - bloß meine Nase nicht.
Oder dann doch lieber mehr auf Muskelfleisch setzen?
Vormägen zeichnen sich zwar oft durch eine hohe Verdaulichkeit aus, sind aber in der Nährstoffzusammensetzung unausgeglichen. Wenn Pansen, dann natürlich nicht gekocht und ich würde nicht zuviel davon füttern. Könnte auch bei den "sensiblen" Mägen zu Durchfall führen.
Muskelfleisch enthält in der Regel einen hohen Phosphoranteil. Auch Natrium, einige Spurenelemente und fettlösliche Vitamine sind nicht genügend vorhanden. Also reines Muskelfleisch dauerhaft füttern wäre gut gemeint, aber nicht gut gemacht
Je nach Verträglichkeit finde ich Fleischsorten mit einem mittleren bis hohen Fettgehalt optimal. Für gesunde, erwachsene Hunde.
Bei mir gibts ja relativ viel Abwechslung im Napf. Außer Rind füttere ich an Fleisch Geflügel( Brust, Keule, Mägen, Leber, Herz, Bratwurst
), Schwein (Zunge, Herz, Leber), Fisch ( Lachs, Sprotten, Makrele, Fischstäbchen
)..... und vegetarisch ( Ei, Quark, Hülsenfrüchte u.a.).
Also eigentlich koche ich jetzt nicht typisch " für den Hund". Passt aber so 