jaaa, die Multis und ihre Machenschaften....schade nur, daß auch unsere Tierärzte da mit drinstecken ! Habe mir gerade ein Buch über Ernährungsberatung gekauft ( vom Tierarzt ! ) und muß dann feststellen ( ganz klein im Serviceteil ), daß der gute Mann von der Firma Hills umfangreich " beraten " wurde :x
LG
Beiträge von Audrey II
-
-
Hallo,
also ich habe meine Ashley vor fast einem Jahr aus Spanien geholt. Sie kannte nur dieses billlige Trofu und hartes Weissbrot aus dem Tierheim. Sah man auch...Fell war struppig und total stumpf. Da ich das Fertigfutter der großen Konzerne (...ist Müll ) ablehne, koche ich selbst. Es könnte sein , daß daran aber erstmal mißtrauisch geschnüffelt wird....Ashley kannte kein Gemüse, kein Obst , kein rohes Fleisch, keine Schweineohren, kein Joghurt...nicht mal DosenfutterHat sich aber schnell geändert!! Inzwischen verträgt sie alles ( viel gedünstete Möhren, Vollkornnudeln, manchmal Dosenfutter oder Herz, Hühnermägen, Leber oder gekochten Fisch )und das Trofu (wenig ) von Markus Mühle. Muß man ausprobieren, was der Hund verträgt. Ashley hat ein super Fell bekommen, ist groß und kräftig geworden
Viel Spaß mit Deiner Spanien-Maus !!
LG
Audrey -
...genau, Fanta, so ist es ! Unsere Hunde sind ja auch total schlau
Die merken sofort an unserer Stimme, wie ernst wir einen Befehl meinen.....und wenn da nur ein Funken Hoffnung ist, doch ins Bett zu kommen, wird eben hartnäckig alles versucht
Gruß
Audrey -
also in der Regel fordern Hunde nicht zähnefletschend ihren Platz im Bett ein, sondern sie versuchen es eben...entspricht auch ihrem natürlichen Bedürfnis nach Nähe. Wenn ich nicht will, daß meine über 30kg schwere Hündin ins Bett kommt, gibts ein strenges " Nein " ( mit ausgetreckten Zeigefinger in die andere Richtung )..gegebenfalls noch ein " Platz" und dann wird sie nicht mehr beachtet. Basta und keine Diskussion! Sie trollt sich dann auch....so heute eben mal nicht ins Bett, wenn Chef es sagt
...übrigens ein "nein " hat sich immer gut bewährt, heißt: egal was du tust...höre damit auf !!
LG -
jaaa, so ist es ! Sie meint es nicht sehr böse, aber viele verstehen sie einfach nicht :kopfwand:
Die meisten Galgos sind hier an der Leine, der Jagdtrieb eben, aber in Ashley ist wohl auch viel Schäferhund, daher kann ich sie ganz gut abrufen.
Ich möchte nur, daß sie " fair " bleibt, bei so einem großen Hund wird schon mißtrauisch geschaut, wenn er nur angerannt kommt
Sie ist total lieb zu Welpen, auch zu Kindern...nur manchmal reitet sie halt der Teufel und ich möchte auf jeden Fall vermeiden, daß sie wirklich mal zubeißt....na, mal sehen...heute hab ich meinen Handsschuh geschmissen und sie war ganz erschrocken....
Hihi...und Galgos in der Hundeschule sind ja auch ein Witz -
....ja,ja...heute muß immer alles schnell und sofort passieren. Der Hund bellt ....her mit dem Sprayhalband....der Hund zieht......her mit dem Stachelwürger.....der Hund jagt....her mit dem Teletakt.....es wird gebrüllt, gestampft, mit gefüllten Coladosen geworfen, getreten und geschlagen :x
...und wenn alles nix genutzt hat, ab zum Hundetrainer, der wirds schon richten....und wenn der auch versagt....weg mit dem Vieh!!
Schade, eigentlich ein "Armutszeugnis " der Menschen........übrigens...für die Erziehung meines letzten Hundes habe ich Jahre gebraucht, aber es hat uns " zusammengeschweißt" !!
LG aus Berlin
-
Hallo,
also für Hunde ist es völlig normal, die Nähe ihres Rudels zu suchen. Nennt sich " Kontaktliegen " und fördert den Zusammenhalt und die Bindung. Hat auch nichts mit Dominanz zu tun...eher mit der Angst, ausgeschlossen zu werden...und was die Hygiene angeht, naja.....mich stört ein gepflegter Hund im Bett nicht
....aber ich weiß, daß meine Eltern auch immer was dagegen hatten
O.K......dein Hund wird das " Nein " befolgen, verstehen wird er es aber nicht !
LG
aus Berlin -
Genau, Galgo-Mix...wird im März 2 Jahre
-
Hallo,
bin eigentlich ein alter Hundehase, hätte trotzdem gern einen Erfahrungsausstausch. Seit März 07 habe ich eine spanische Mix-Hündin aus dem Tierschutz. Am Anfang sehr ängstlich und unsicher, trotzdem bisher superverträglich mit Mensch und Hund, fängt sie jetzt an , ihre Grenzen auszutesten. Nicht bei mir, aber im wilden Spiel mit anderen Hunden wird jetzt plötzlich gegrollt, aufgeritten, Kopf auf den Hals des Spielpartners gelegt, gezwickt usw. Wehrt sich der andere Hund ( mit Recht ) wird sie richtig aggressiv und zwingt ihn in die Rückenlage ( ...noch ohne Beißen ). Rufe ich sie her, springt sie hoch und ist freundlich wie immer.....O.K. die Pupertät.... Rangordnung klären...endlich nicht mehr Underdog sein....ist mir alles klar, aber Ashley ist sehr groß ( Schulterhöhe ca. 68 cm ) und weiß mit ihrer Kraft noch nicht umzugehen, ein schreiender Zwerghund unter ihr macht sich da nicht gut.
Meine Frage: Wie hart soll ich eingreifen ? Sie war lange selbst sehr unterwürfig bei anderen Hunden. Ich möchte auch nicht, daß sie wieder in alte Verhaltensmuster zurückfällt. SchwierigWas meint ihr???