Beiträge von Audrey II

    Hi,
    mit ca. 1 Jahr habe ich meine Ashley aus Spanien geholt, sie war schon als Welpe im TH und hatte auch keine schlechten Erfahrungen gemacht.....aber sie hatte eben GAR KEINE Erfahrungen, d h. da kam ein Hund , der wirklich nichts kannte :
    Also, man muß schon wissen, daß man sich da auf ein kleines Abenteuer einläßt....
    Ich jedenfalls habe mir 3 Wochen Urlaub genommen und dann gings los :D
    1. Bindung aufbauen, gegenseitiges Kennenlernen, Besucher u. Freunde erst mal vertrösten, möglichst erst mal wenig Stress, ruhige Atmosphäre schaffen

    2. langsam an die Umwelt gewöhnen (nicht gleich am Anfang in die Fußgängerzone ), mit Halsband und Leine üben, feste " Gassi- Zeiten " ( ...da werden die Hunde meist schnell stubenrein! ), auf die Hundewiese mit Schleppleine, gerade am Anfang besteht noch Fluchtgefahr :roll:
    hilfreich wäre auch ein Garten, damit der Hund auch mal frei laufen kann...

    3. Geduld....Geduld.....Geduld

    Ashley brauchte ein 1/2 Jahr bis sie freiwillig ins Auto sprang :D
    ansonsten hat sie sich prima entwickelt, läuft ohne Leine, hört sehr gut auf ihren Namen.....naja, beim Jagdtrieb muß man halt immer einen Tick schneller sein :p
    ...und Vorsicht bei den Hundeschulen und Trainern...nicht jeder kennt sich mit Hunden aus dem Süden aus...da kann man eine Menge verkehrt machen und der angerichtete Schaden bleibt für immer :/
    Ich habe die Ashley selbst " erzogen" , fördert auch eine gute Bindung !
    Rat und Hilfe habe ich auch von der Org bekommen,wo sie her kam...und auch ein paar gute Bücher über Südenhunde gibts.....
    Na, dann viel Spaß.....nur Mut !

    LG

    Hi,
    es gibt eine öffentliche Tabelle von tierversuchsgegnerischen Verbänden ( z.b. ALA ) , die 5 Firmen gezielt aufführt:
    Procter& Gamble : IAMS, Eukanuba
    Mars: Pedigree, Cesar, Sheba, Whiskas, Kitekat, Pal, Chappi, Bounce
    Nestle`:Matzinger, Friskies, Felix
    Colgate-Palmolive: Hill`s Science Diet, Prescription Diet
    Ralston-Purina: Purina
    Sicher gibt es noch viele Querverbindungen und Tochterfirmen, von denen man nichts weiss...... :motz:
    ...aber schutzlose Tiere im Tierversuch leiden zu lassen, um Produkte besser verkaufen zu können, ist ja wohl an Widerlichkeit kaum zu überbieten :x

    Huhu,
    momentan habe ich Hündin Nr. 3 und meine Erfahrungen sind bei allen ähnlich: Bis ca. 2 Jahre " gut Freund " mit allen und dann wird ganz klar selektiert :roll:
    Gute Freundinnen aus der Junghundzeit bleiben meistens auch Freundinnen, Begegnungen auf der Straße mit fremden Hündinnen, die eindeutig " feindliche " Signale ausstrahlen, bleiben selten friedlich und Freundinnen werden die auch nicht. Meine alte Gina hat junge Hündinnen gehasst und alle lauthals weggebellt.....die hatte in ihrem ganzen Leben nur 2 Mädels, die sie mochte :D ....und meine junge Ashley fängt jetzt an, auf giftiges Getue auch wütend zurückzugiften.....alles noch ohne Beißerei !
    Hündinnen, also viele, sind oft viel "strenger" und ernsthafter im Umgang mit den Geschlechtsgenossinnen, viele sind auch durch Läufigkeiten angespannt und gereizt oder sie sind sehr "eifersüchtig " (....nur mein Frauchen :gott: )...aber Zickenalarm hatte ich immer, mal mehr mal weniger.....und der absoluten Todfeindin kann man ja auch aus dem Weg gehen ;)

    Hey,
    ja, meine Ashley ist auch verrückt nach " Stöckchen ", macht aber Unterschiede :roll:
    Die weichen, halbvergammelten Rindenstücke frißt sie ganz auf ( schaden ihr auch nicht)....die kleinen Äste zerlegt sie fachmännisch in kleine handliche Stücke und die großen "Baumstämme " trägt sie superstolz herum und gibt damit an :D
    Bisher ist noch nix passiert, aber die kleinen Äste sind wirklich gefährlich.....da muß man schon ein Auge drauf haben :/
    Sage ich " pfui " frißt sie dann als Alternative den nächsten Kackhaufen :motz:
    Solidarische Grüße

    Hi,
    vor 13 Jahren hatte ich mir eine Hündin aus dem Tierheim geholt. Mit 2 Jahren wurde schon der erste Tumor entfernt, mit 5 Jahren bekam sie eine Staubmilbenallergie und mußte ihr Leben lang eine geringe Menge Kortision einnehmen. Ich habe damals Trofu gefüttert, weil ich es nicht besser wußte und der Werbung vertraute.Als dann ein Milztumor festgestellt wurde, habe ich die Ernährung komplett umgestellt.....viel Gemüse gedünstet, Kräuter, Nudeln oder Reis in kleinen Mengen, Fleisch ( mal Leber, Putenmägen oder Hühnchen....ja ...auch mal Rinti :roll: ), dazu mal Hüttenkäse und ganze gekochte Eier, Kürbiskerne und Lachsöl.....und natürlich viiiel Bewegung und lange schöne Spaziergänge :^^:
    Ich glaube, so haben wir diesen verdammten Tumor lange Zeit in Schach gehalten....er ist sehr langsam gewachsen und ist erst , als sie 12 Jahre alt war, durch einen dummen "Unfall" aufgeplatzt.
    Ich war auch nicht bei jeder " Kleinigkeit" beim TA ( immer wird so schnell Antibiotika verabreicht....auf Dauer nicht gut fürs Immunsystem )
    sondern habe mit Kräutern, Rotlicht u.ä. vieles lindern können.
    Ihr Fell war bis zum Schluß dick und glänzend, sie haarte kaum und hatte keinen " unangenehmen" Eigengeruch
    :D
    Seit einem Jahr habe ich nun eine neue Hündin und möchte natürlich auch, daß sie lange gesund bleibt.
    Vielleicht habt ihr noch diesen oder jenen " Geheimtipp", um das Immunsystem zu stabilisieren :???:
    LG
    Audrey

    Hallo,
    ...naja, das Kauzeug aus dem Supermarkt ist nicht unbedingt "hochwertig " :roll: ...es ist oft chemisch konserviert und stammt aus fragwürdigen Quellen oder lagert monatelang in den Silos....dann doch lieber mal eine gedünstete Möhre knabbern, als diesen Müll ;)
    Und was den Durchfall angeht......meine Ashley ernährt sich zu meinem Entsetzen von dem, was auf der Straße liegt :motz: ....und da ist auch mal Durchfall angesagt ! Sofern es kein Virus ist, füttere ich Baby-Reisschleim und Baby-Gläschen ( Karotte, Obst, Pute )....immer kleine Portionen, damit sich der Darm langsam erholen kann :^^: In der Regel ist die Sache dann am nächsten Tag behoben. Reis gebe ich nicht, der treibt ziemlich und der Hund muß ständig pinkeln :roll:
    Probiere es einfach aus....jeder Hund reagiert anders!
    LG
    Audrey