Der Helicobacter greift in die Schleimhautzellen ein um mehr Magensäure zu produzieren? Damit würde er sich doch selbst zerstören, oder nicht?
Zum Schutz vor der aggressiven Magensäure bildet der Helicobacter ein Enzym, die Urease. Dadurch bildet sich um das Bakterium eine schützende "Ammoniakwolke", welche die Umgebung neutralisiert. Schlaues Biest. Heißt ja nicht umsonst "Magenteufel" Eine Schwachstelle hat der Helicibacter aber. Er hasst Brokkoli! Experimentelle Studien haben bewiesen, dass der Wirkstoff Sulforaphan ( reichhaltig im Brokkoli enthalten), Helicobacter hemmt. Leider ist Sulforaphan nicht hitzebeständig. Es bringt also nix den Brokkoli zu kochen, aber es gibt Alternativen zum Selbermachen Eschenfelder - Brokkoli Bio-Keimsaat, 100g
Bei gibts regelmäßig frische Kresse in den Napf.....die "Senfölbombe" gegen Helicobacter und Artgenossen
ich habe das Gefühl, dass er gar nicht richtig verdaut
Ich denke auch, dass dein Hund schon lange Zeit mit einer Nahrungsmittelunverträglichkeit zu tun hat. Anzeichen gab es ja genug ( Sodbrennen, Unruhe, Gras fressen, Gewichtsabnahme) und die Magenspiegelung hat ja auch entsprechende Ergebnisse geliefert. Bei einer Allergie lösen bereits geringe Mengen des Allergens eine heftige Reaktion aus. Bei einer Unverträglichkeit hängt die Intensität der Symptome vor allem von der Menge der unverträglichen Nahrungsbestandteile ab. Insofern bleib eine Unverträglichkeit beim Hund oftmals lange Zeit unentdeckt, weil die Symptome mal mehr und mal weniger heftig auftreten und Hunde ihr Unwohlsein auch nicht immer klar "mitteilen" können. Die häufigste Ursache einer Nahrungsmittelunverträglichkeit ist ein angeborener oder erworbener Enzymmangel. Das erklärt auch das Ausscheiden von unverdautem Futter. Dein Hund kann die ihm zugeführten Nährstoffe nicht aufnehmen und wird dadurch natürlich auch immer dünner. Helicobacter nutzt den "angeschlagenen" Magen des Hundes aus und greift zusätzlich massiv in der Stoffwechsel der Magenschleimhautzellen ein. Dadurch nimmt die Produktion der Magensäure zu und es kommt langfristig zu chronischen Entzündungen. Ehrlich gesagt würde ich mich sofort von den üblichen Ernährungsformen für Hunde verabschieden und gezielt Säure-reduzierte, leicht verdauliche ( gekochte) Schonkost füttern. Es gibt Grundelemente für eine Basiskost aus Lebensmitteln, die in der Regel von vielen Hunden gut vertragen wird.
Dazu gehört: Porridge ( Schmelzflocken, leicht gesalzen, in Fleisch-oder Gemüsebrühe gekocht) beruhigt den Magen und hilft akut bei Sodbrennen Kartoffelpüree, weich gekochte Salzkartoffeln (mehlig), ggf. fertige Schonkostflocken, z.B. von Lunderland
mageres Fischfilet, gekochtes Hühnchen ohne Haut weich gekochte Eier Möhren, Kohlrabi, Blumenkohl, Zucchini, Kürbis ( weich gekocht oder mit Kartoffeln püriert als Basensuppe) Weißbrot ( vom Vortag) Zwieback ohne Zucker
Wenn Pferd und Kartoffeln Bauchweh verursachen, dann sind selten Kartoffeln daran schuld. Bei einem Amylase-Mangel wird zwar auch Stärke nicht vertragen, aber das äußert sich in der Regel mit Durchfall. Wenn Barf (Rind) die nächtliche Unruhen verstärken, dann ist der Magen mit der Verdauung überfordert. Kann vom Rind selbst kommen, aber auch durch einen Mangel an Proteasen, die für die Proteinverdauung zuständig sind. Bei massiven Beschwerden wie Verätzungen der Speiseröhre durch Sodbrennen/Reflux bis hin zu Magenbluten hätte ich persönlich auch eine spezielle vegetarische Ernährung in Erwägung gezogen. Muss ja nicht für immer sein. Mit dem systematischen Zufügen einzelner Lebensmittel/Fleischsorten, kann man dann überprüfen, ob die Schmerzen wieder zunehmen.
Alles Gute für deinen Hund und dass er schnell wieder zu Kräften kommt
Ich koche alles im Stück und schneide das Fleisch dann in angemessene Teile......für den 30 Kilo-Hund Nicht zu klein, denn der Magen soll schon noch etwas beschäftigt werden.
Ich koche schon eh und je das Barffleisch, sogar gewolft, von Barfers Wellfood und ich hatte bzw. hab nie etwas an der Qualität auszusetzen.
Ja....super Qualität Bin auch sehr zufrieden. Ist auch der einzige Laden, wo ich gewolftes Fleisch kaufe. Letzteres brate ich wie Hackfleisch in der Pfanne oder eben auch als Buletten. Neu im Angebot ist auch gewolftes Entenfleisch oderTruthahnmuskelfleisch. Wird demnächst mal ausprobiert. Seit dem Umzug gibts auch endlich mehr Parkplätze
Hier gab es heute: In Ziegenbutter gebratenes Putenherzgulasch, rote Linsennudeln, Gemüse-Mix, Apfel, Himbeeren, Kresse + Rapsöl
So hier die Werte: Harnstoff und Kreatinin, Phosphat noch OK.
Also Harnstoff und Kreatinin ( leicht) erhöht? Ich würde jetzt beim NF genau auf den Proteingehalt achten. Die meisten NF haben davon zu viel. Werte über 9% sind ernährungsphysiologisch nicht sinnvoll und belasten einen sensiblen Verdauungstrakt sowie Leber und Nieren unnötig.
Nicht zu viel Herz/Innereien (Purin /Harnsäure), nicht zu viel Lunge/Bindegewebe.
Ja.....genau auf die Zusammensetzungen schauen Die Billigdosen für wenig Cent enthalten in der Regel auch kein Qualitätsfutter. Gutes Marketing lenkt da gerne mal vom Inhalt der Konserven ab. Schweineohr, Ochsenziemer und Co. ganz weglassen. Vielleicht gibts da mehr Tipps von den NF-Experten in Richtung proteinreduziertes, leicht verdauliches Futter. Man könnte vielleicht auch mal beim Senioren NF schauen. Ansonsten steht dir natürlich auch die Hundeküche mit Rat und Tat zur Seite
Allerdings sind die ja nicht fermentiert, wie die Hasenköttel, die durch den Darm gewandert sind. Ich habe ja damals Bokashi gefüttert und bin heute noch der Meinung, damit den Darm von der Ashley stabilisiert zu haben. Bokashi besteht aus fermentierten Pflanzen und müsste von der Zusammensetzung her einem Hasenköttel sehr ähnlich sein
Eine schöne Zeit wünsche ich euch, Sabine......wenn auch vielleicht ein wenig wehmütig....ohne Buffy
Das war ein Geschenk von Gartenfreunden, aber das ist eigentlich gar kein Honig, sondern ein dunkler Sirup aus gekochten Löwenzahnblüten Sehr süß....und deshalb reichen da schon ein paar Löffel für den Teig.
Gibt kein Rezept. Ich backe "frei Schnauze" Man nehme ein gutes Vollkornmehl, feine Haferflocken, 1 Becher Naturjoghurt , Honig nach Bedarf ( die Ashley mag es süß ) + Wasser. Das war`s schon. Ich verwende auch gerne glutenfreie Mehle, wie Kokosmehl, Kürbiskernmehl, Hanfmehl o.ä.und mische sie mit dem Vollkornmehl. Wird sonst etwas schwierig aus dem Teig Kekse zu formen. Im Backofen bei ca. 170° ungefähr 1/2 Stunde backen. 1x umdrehen und im Ofen auskühlen lassen. Davon gibs dann max. 2 Kekse am Tag. Mit Schmalz ist hier auch sehr beliebt
dass irgendein Wert bei den Nieren bissle erhöht ist (sorry, weiß leider den Namen nicht mehr
Da würde ich aber noch mal nachfragen Nierenwerte sind Harnstoff, Kreatinin, Phosphor u.a.. Anhand des Wertes kann man die bisherige Ernährung korrigieren oder auch nur "Nieren-unterstützend" füttern. Solidago, also die Goldrute, ist da schon das pflanzliche Nierenmittel Nr.1. Es wird auch verordnet bei Blasenentzündungen, aber auch zur Vorbeugung gegen Grießbildung in den Harnwegen. Bei Nierensteinen auch. Neig dein Hund zu steinen sollte man genau auf die Mineralstoffzusammensetzung des Futters schauen.
Eine Erhöhung des Kreatininspiegels kann unterschiedliche Ursachen haben und wird u.a. beeinflust durch Medikamente, Hagebuttenzusatz oder auch nach der Aufnahme von sehr großen Fleischmengen. Es ist sinnvoll eine 2. Untersuchung vorzunehmen. wird der erhöhte Wert bestätigt, dann muss das weitere Vorgehen mit dem Arzt besprochen werden.
Ist der Harnstoffwert erhöht, dann fütterst du unter Umständen kein hochwertiges Protein mit hoher biologischer Wertigkeit. Da kann man aber gerade am Anfang noch gut die Ernährung korrigieren, so dass sich der Wert wieder problemlos normalisiert. Also bindegewebehaltiges Kauzeug und sonstige Schlachtabfälle weglassen.
Ist der Phosphorwert erhöht darf es 1-2x in der Woche auch ein vegetarisches (gekochtes) Menü sein. Es bestehen gravierende Unterschiede hinsichtlich der Phosphatherkunft. Die geringste Aufnahme geschieht nachweislich bei vegetarischer Kost, was ja bei einem erhöhten Wert auch gewünscht ist.
Nierenschonende Rezepte gibts dann speziell in der Hundeküche Dort werden auch viele Senioren bekocht, die sowieso "nierenschonend " ( keine spezielle Nierendiät) ernährt werden. Schau halt mal rein
Gewölftes Fleisch gibt gekocht einfach nur Matsch.
So ist es. Ziemlich fettiger Matsch Gewolftes Fleisch pur, also kein Pansen-Mix o,ä. eignet sich gut für Buletten. Ich brate sogar die gewolften Hälse an. Wird ohne Probleme vertragen.
Hier gab es die letzten Tage: Entenhals-Buletten, Kurkumareis, Pumpernickel, Grünkohl, Zucchini, Apfel, gelbe Paprika, frische Kresse + Walnussöl