Beiträge von Audrey II

    Also die Mischung macht‘s

    Das hast du gut erklärt :smile:
    Diese Fettsäuren-Geschichte ist nämlich sehr kompliziert. Es gibt unzählige Diätstudien und jedes Jahr erscheinen etwa 1000 (internationale) wissenschaftliche Publikationen zu ihrer Rolle und Wirksamkeit. Fakt ist, dass bestimmte Fettsäuren im richtigen Verhältnis zueinander modulierend auf Enzündungsreaktionen wirken können.

    Das wissenschaftliche Interesse z.B. in Bezug auf rheumatische Arthritis, Autoimmunerkrankungen, Ateriosklerose u.a. richtete sich auf die Gruppe der mehrfach ungesättigten FS Alpha-Linolensäure (ALA), sowie die beiden marinen langkettigen FS EPA und DHA.
    Aktuell wird erforscht, inwieweit eine gesteigerte Zufuhr von ALA, den "Umbau" von Linolsäure in Arachidonsäure hemmt.

    Die optimale entzündungshemmende Supplemierung mit FS wäre demnach eine Mischung aus fettem Seefisch (EPA/DHA) und pflanzliche ALA ( Lein-Raps-Walnuss-Weizenkeim-oder Sojaöl).
    Alternativ zum frischen Fettfisch werden auch Fischöl-Kapseln empfohlen. Die möchte ich aber nicht füttern. Es gibt es nämlich eine andere (unterschätzte) Alternative: Fischkonserven

    Es gibt Studien mit Fischkonserven ( Makrele, Hering, Lachs), die positive Effekte bei entzündlich rheumatischen Gelenkerkrankungen belegen. Fischkonserven werden in der Regel schon auf den Fangschiffen hergestellt und sind daher von guter Qualität.
    Wichtig: Infolge der Lagerung können EPA und DHA teilweise aus dem Filet in fetthaltige Zusätze, wie z.B. Tomatenmark übergehen und diese damit anreichern. Schmeckt dem Hund trotzdem, aber es bedeutet auch eine höhrere Energiezufuhr ;)

    Ich füttere öfter mal Fischkonserven (Dovgan) und die werden auch problemlos vertragen (....ohne Tomatenmark) Man schlägt quasi "2 Fliegen mit einer Klappe". Zufuhr von Omega-3 sowie Reduktion von Omega-6 und somit auch "böser" Arachidonsäure.


    sind die Samen geschrotet oder so? Kommt der Hund denn an die Inhaltsstoffe dran wenn es noch ganze Samen sind

    Ich kaufe die geschälten Hanfsamen und die werden vom Hund gut verwertet :smile:
    enerBiO Bio Hanfsamen online günstig kaufen | rossmann.de

    Geschälte Hanfsamen enthalten rund 30% hochwertiges Protein mit einem guten Aminosäureprofil. Für die Allergiker ist interessant, dass sie kaum hyperallergen wirken wie z.B. Erdnüsse. Dazu kommen noch Mineralien wie Magnesium, Eisen oder Zink.
    Weil pflanzlich enthalten Hanfsamen zwar leicht verdauliches Protein, aber weniger säurehaltigen Abbauprodukte. Also in meiner Hundeküche gibts die inzwischen seit einigen Monaten regelmäßig.


    Veggie-Schmalz

    Das wäre jetzt die "Königsklasse" :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Geht aber auch preiswerter:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Veggie-Schmalz enthält in der Regel einen geringen Anteil Röstzwiebeln für den Geschmack. Meinem Hund passiert da nix und auch sonst gibts keine Verdauungsprobleme. Ich gebe auch nur ca. 1-2 TL ins Süppchen. Das reicht eigentlich schon aus.

    Heute gab es ein veganes Menü:
    Pilzburger, Kurkumareis, Gemüse, Linsen(Dose), Apfel, in Butter gedünstete Bananenhälften + Pecan-Hanfsamen-Dressing

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Seelachs

    Haben wir Fischwoche? :D
    Hier gabs heute eine Bouillabaisse mit Lachs, Krabben, Hanfnudeln, Gemüse/Kräuter, etwas Galgant und den ersten frisch gepflückten Löwenzahn :smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Bio Hanfsamen gebraten

    Sabine, die Hanfsamen nur leicht anrösten, sonst sind die guten Fettsäuren futsch. Wenn nur der leckere Popkorngeschmack gewünscht wird, dann röste ich allerdings auch etwas länger :smile:
    Hanfsamen sind inzwischen fester Bestandteil meiner Hundeküche. Tolles Superfood :D

    finde das Thema aber auch sehr spannend

    Das Thema ist sehr spannend :smile:
    Bei dieser ganzen Fleischdiskussion der letzten Jahre wurden die wichtigen kohlenhydratreichen Ballaststoffe völlig zu Unrecht verdammt und unwissend als minderwertiges "Füllmaterial" abgetan. Ballaststoffe sind aber auch für den Hund essentiell!
    Eine ballaststoffarme Ernährung legt nicht nur den Darm lahm, sondern auch irgendwann das Immunsystem. Bekommen die nützlichen Bakterienstämme zu wenig Nahrung, verkümmern bzw. "verhungern" die Darmschleimhäute. Sie werden dünner und durchlässiger......mit langfristig fatalen Folgen.
    Letztlich können sich die "guten" Bakterienstämme nicht mehr gegen "böse" Eindringlinge wehren. Es kommt zu Dysbiosen, Allergien bis hin zu Krebserkrankungen.

    Ich persönlich füttere meinem Hund sehr bewusst auch "Colonic Food". Colon = Dickdarm.
    Das bedeutet, dass viele Bestandteile des Futters eine ernährungsphysiologische Funktion haben...quasi als "Lebenselexier" für den Dickdarm. Dazu braucht es nicht viel:
    Vollkornbrot ( altbacken)
    Kartoffeln ( Pellkartoffelreste vom Vortag)

    Blattsalat ( Bitterstoffe), Blumenkohl, Möhren u.a.
    Apfel

    Hülsenfrüchte

    ggf. ein paar getrocknete Wurzeln

    Colonic Food ist kein großer Aufwand und nützt der Gesundheit des ganzen Darms. Man muss halt austesten, was und wieviel davon der Hund verträgt.

    Für mich stellt sich die Frage ob die Zugabe beispielsweise von Inulin bei einem gesunden Hund für eine Verbesserung der Darmflora geeignet ist und ob es sinnvoll sein kann extra zuzufüttern. Ich habe keine Ahnung ob es da Forschungsergebnisse gibt.

    Präbiotika sind lange nicht so gut erforscht wie Probiotika. Aussagekräftige Ergebnisse sowie solide "Einsatzgebiete" stammen aus der Darmkrebsprävention.
    Während Probiotika schon seit einiger Zeit im Nutztierbereich als Leistungsförderer eingesetzt werden, geht die Forschung bei Präbiotika in Richtung Immunsuppressiva bei entzündlichen Darmerkrankungen oder Futtermittelallergien. Ich denke, das ist für dich interessant :smile:
    Die Vet-Institute der Universitäten Berlin, Hannover oder Leipzig liefern auch entsprechende Studien. Allerdings beschränkt sich der Einsatz von Präbiotika in der Vergangenheit hauptsächlich auf Jungtiere( z.B. Schweine), deren Darmflora stabilisiert werden soll, um so vor Infektionen zu schützen.

    Studien zum Einsatz von Präbiotika beim Hund, insbesondere durch den Zusatz von Inulin und GOS ( Galacto-Oligo-Saccharide) haben z.B. einen Anstieg der Bifidobakterien nachgewiesen. Außerdem wurden positive Auswirkungen auf das Immunsystem bestätigt.
    Quellen:

    seyern_ss04.pdf

    DVG_2011_03.pdf#page=50

    Institut für Tierernährung • Fachbereich Veterinärmedizin

    "kleintier konkret" 2017
    Pre-und Probiotika - Wann der Einsatz bei Hund und Katze sinnvoll ist
    B. Wichert

    "Darm mit Charme" (Giulia Enders)

    Im Vergleich zum Inulin schneiden GOS etwas besser ab, denn sie docken direkt an Darmzellen an. Besonders dort, wo sich auch gerne pathogene Keime festklammern.

    Präbiotika pur gibts in Apotheken. Inulin aus der Chicoreèwurzel und GOS als "Milchpulver". Ich persönlich füttere Präbiotika aber lieber als "Gesamtpaket"....also als Bestandteil des ganzen Nahrungsmittel und im Verbund mit den anderen Nährstoffen. Dazu gehören resistente Stärke aus Kartoffeln und Nudeln ( vom Vortag), Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte und Joghurt.

    Keine Ahnung, ob ein "all you can eat"- Angebot von purem Inulin bei der "guten" Bakteriengesellschafft nicht zu Adipositas führt :D
    Wie gesagt, bei mir bekommen die Darmbewohner meines Hundes täglich ihren "Anteil" und bisher haben die sich nie über zu kleine Portionen beschwert ;)

    Machst du die Tortillas selber?

    Also die waren ausnahmsweise mal gekauft.....und "mexikanisch" sind die Tortillas aus Kartoffeln aund Rührei natürlich auch nicht, sondern spanisch ;) Man kann die aber auch gut selber machen. Das Rezept ist ganz einfach. Zwiebeln und Knoblauch weglassen und einfach Pellkartoffeln, Ei, ein paar mediterrane Gewürze und Kräuter dazu und in der Pfanne als Omelett braten. Wenn man will oder nach Vorlieben des Hundes darf dann noch Spinat oder anderes Gemüse dazu. Fertig :smile:
    Für ein Veggie-Menü könnte man ggf. auch noch eine Soja-Wiener untermischen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt ;)

    Hier gab es heute zum Frühstück:
    Seelachsfilet, Hanfnudeln, Gemüse-Mix, Apfel, in Butter gedünstete Birnenhälften mit Hanfsamen, Petersilie + Walnussöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Jetzt wird gemütlich verdaut :smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Rührei mit Spinat und Gewürzen, Buttermilch mit Banane und Zusätzen

    Oh....von den Zutaten her gabs hier ein ganz ähnliches Frühstück. Allerdings "mexikanisch" verpackt :D
    Hühnchen, in Butter gebratene Spinat-Tortillas, Gemüse-Mix, Apfel, gedünstete Banane, Gewürze + Petersilie

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vorher die übliche Verköstigung auf dem "Probierteller" bevor etwas neu im Seniorennapf serviert wird. Hier also ein Stück Tortilla ;)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hm.....zergeht auf der Zunge :D Darf bleiben.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bootsy mäckelt gerade morgens.... kennt das jemand von euch?

    Mäkeln? Nie gehört. Was ist das? :lol:

    mal ein bisschen mehr Abwechslung auf dem Speiseplan.

    Neulich gabs hier eine Verköstigung im Bioladen: Pilzburger und Pilzbratwurst :smile:
    War richtig lecker. Könnte ich mir auch in der Hundeküche vorstellen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wäre vielleicht auch was für die "Sonderküche".....bei Unverträglichkeiten usw. Der Burger wird hier demnächst der Seniorin serviert :smile:


    schnellkochtopf


    Ich glaube, Sülze geht auch nur im Schnellkochtopf ;) Ansonsten steht man ewig in der Küche bis Schweinepfoten und Co. weich genug sind. Ich habe mich mal an Gemüsesülze mit etwas Fleisch(brühe) versucht und der Hund war beleidigt :D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Damals war ich noch keine Sterneköchin...nee.....nee :flucht:

    Ist das Ohr nicht schwer verdaulich?

    Die gekochten frischen Ohren eigentlich nicht. Gut.....die Ohren haben nun nicht das super Aminosäurenprofil, aber so what.....es darf auch mal nur schmecken ;)
    Die getrockneten Ohren womöglich noch mit fettiger Ohrmuschel sind sowohl Protein-wie Kalorienbomben. Bei den frischen Ohren finde ich die Brühe jetzt nicht sonderlich fett und verwende die mit.

    Gestern wurde mal wieder gebacken: Kokos-Weizenmehl, Ziegenjoghurt, Birne + etwas Zimt = Birnen-Joghurt Makronen :smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Irgendwie roch die Bude gestern sehr intensiv nach Kruskovac :D Dem Hund gehts aber gut xD


    Demnächst werde ich ihr Tofu vorsetzen, allerdings bin ich da noch am Grübeln, wie ich den am besten zubereite und bei welchem die Chancen wohl am größten sind, dass sie ihn gut findet

    Ich schneide das Tofu in Scheiben oder Würfel und brate es in der Pfanne. Entweder in Gänseschmalz, gewürztem Veggie-Schmalz, Erdnussbutter oder Hanfsamen (....die dann nach Popcorn duften). Ich merke hier keinen Unterschied zum Fleisch. Wird gerne gefressen. Der Kot ist dann allerdings etwas heller. Nicht wundern ;)

    Was die Arthrose-Ernährung betrifft, so orientiere ich mich da gerne an der Ernährungsmedizin.

    Ernährung bei Arthrose | NDR.de - Ratgeber - Gesundheit

    Der Hund muss jetzt kein "Intervall-Fasten" machen, aber viele gute Hinweise finden ggf. auch beim Hund Anwendung.

    halber schweinekopf, Zunge und Ohr

    Hier wurde nur 1 Ohr gekocht. Da war der Topf voll :D

    Die letzen Tage im Napf:

    1 Schweineohr ( erst gekocht und dann in Hanfsamen geröstet), Linsennudeln, Gemüse-Mix, Apfel, gedünstete Banane + Walnussöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hühnchen-Tofu-Mix, Pumpernickel, Brokkoli, Möhren, Paprika, Apfel, Wurzel-Mix + Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    .....und heute:
    Geflügel-Mix, Linsennudeln, Gemüse, Apfel, Petersilie + Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.