Beiträge von Audrey II

    Da steckt wahrscheinlich wieder eine Allergie dahinter

    Ich persönlich mag ja überhaupt kein Rätselraten :D
    Vermutungen beeinhalten nur wieder Versuche in Richtung Selbstmedikation. Es gibt z.B. den Allercept Screening Test, den viele Labore anbieten. Getestet wird auf Milben, Kräuter, Gräser und Bäume.
    Ashley ist zum Glück ohne Befund gewesen, aber ihre Vorgängerin reagierte heftig auf Hausstaubmilben, Gräser und Bäume. Da juckt sich der Hund aber wirklich überall, nicht nur am Ohr.
    Bei einem Allergie-Potenzial ist in der Regel auch der Eosinophile Gr. Wert erhöht.

    Bei den Ohrengeschichten ist tatsächlich eine Futtermittelallergie oftmals Ursache von Entzündungen und Infektionen. Überlege mal, ob vielleicht doch irgendwas an der Fütterung anders war. Da reicht ja manchmal schon eine proteinreiche Kaustange aus und der Hund juckt sich. Kann auch erst nach Tagen auftreten.
    Hier war es nach Beobachtung dann die Tomate, die Juckreiz ausgelöst hatte. Nun isse wech vom Speiseplan ;)

    Alles Gute für den Patienten :smile:

    Wir wissen, dass wir einiges wissen, da braucht's keinen Status zu

    So isses :D

    Ich bin auch ratlos

    TÄ war auf dem AB und meinte, dass die Schilddrüsenwerte nicht "behandlungswürdig" sind. Die Schreckhaftigkeit/Geräuschempfindlichkeit ist aber schon sehr auffällig. Also werde ich wohl doch mit der Ashley in die Tierklinik gehen und die "Spezialisten" fragen.
    Den abgesackten B12 Wert kann sie sich ( genau wie ich) nicht erklären. Sie rät mir zu einem entsprechen Produkt aus der Apotheke. Sie bezieht sich wohl auf eine neue Studie, wo B12 1mg täglich für 3 Monate ergänzt werden soll und noch mal überprüft.

    Kann Jemand ein gutes B12 Produkt ( kein synthetisches Cyanocobalamin) empfehlen, dass ich hier in der Apotheke bekomme?


    Im Napf heute:
    Hühnchen, Kurkumareis, Gemüse-Wurzel-Mix, Apfel, Kresse, geröstete Pecannüsse/Hanfsamen, Ziegenfrischkäse + Hanföl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Supergreenpulver

    Ist das aus der "Superfood-Abteilung" oder speziell für den Hund?

    Hier wurd mal wieder eingekauft:

    Uii.....das sind ja immer ordentliche Mengen bei dir. Wie lange reicht denn dein Einkauf? Ich habe aus Platzgründen keine Möglichkeit, die Menüs einzufrieren. Habe nur ein kleines TK-Fach und das ist schon voll mit Fleisch/Fisch für den Hund. Kaum Platz für mein geliebtes Lakritzeis :D

    So.....hier wurde gestern gefuttert:
    Nochmal Hühnerleber-Seitan-Mix ( wurde bestens vertragen ;) ), Kurkumahirse, Gemüse, Apfel, Butter-Croutons, frische Kresse +Walnussöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    .....und heute:
    Gebratene Hühnerbrust, Kurkumahirse, Zucchini, gelbe Paprika, Apfel, Petersilie, Hanfsamen + Walnussöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Als Zusatz gibts hier schon eine Weile eine Senior-Mineralmischung :smile:

    Mein Fazit, dafür muss wie beim Menschen ein Spezialist her

    Ach...... mit den Spezialisten ist das so eine Sache. Meine Erfahrung: 3 Experten= 3 Meinungen ;)
    Der nachbestellte TSH-Wert ist bilderbuchmäßig gut. Was nun? Mal hören, was mir nächste Woche meine TÄ rät. Ansonsten habe ich hier immer noch die Uni-Tierklinik für eine 2. Meinung.
    Die erhöhten Monozyten will ich auch noch erklärt haben. Eigentlich ist das kein Ausdruck einer Erkrankung, sondern kündigt vielmehr das Abklingen eines Infekts an, aber Ashley hatte keinen Infekt :???:


    Hilfe.....ich sehe gerade, dass ich "degradiert" wurde. Wo ist meine "Erleuchtung" hin? :D Wer war das? :lol:

    bei Hashimoto wird ja die Schilddrüse durch körpereigene Antikörper zerstört. Sowas gibt es auch bei Hunden, manche Antikörper kann man doch sogar messen lassen.

    Die meisten TÄ rollen ein wenig mit den Augen, wenn man als Halter quasi schon die fertige Diagnose mitbringt. Ich glaube, die sind zunehmend genervt von den vielen "Google-Experten" und "Foren-Spezialisten" :D
    Ich halte mich dezent mit Hashimoto und "autoimmune Thyreoiditis" und anderen Dramen zurück und habe erst mal den TSH-Wert nachbestellt. Dann sehen wir weiter :smile:

    Im Napf heute ein Semi-Veggie-Mix mit frischer Hühnerleber aus dem Bioladen und gewürzten Seitan-Würstchen

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auch wenn die Ashley etwas zugenommen hat, gibts hier keine spezielle Diät. Sie hat ja immer noch Normalgewicht und wiegt jetzt knapp 33kg bei 68cm Schulterhöhe. Allerdings fallen die vielen Leckereien nun weg, die ihr in der WG mehr oder weniger heimlich zugesteckt wurden. Da habe ich allen eine kleine Standpauke gehalten. Ashley verschwand beleidigt ins Büro :D

    Keine Fachliteratur aber trotzdem lesenswert und viele Symptome passen

    Danke Sabine :smile:
    Ich habe eigentlich schon eine Weile das Immunsystem in Verdacht. Das wäre z.B. bei Hashimoto der Fall.
    Ashleys B12 Wert ist runter auf 95pg/ml ( 234 - 812). Der T4-Wert liegt bei 0,9ug/dl ( 1.0 -4,0). Vielleicht besteht da tatsächlich ein Zusammenhang.

    Sabine, hast du Erfahrung mit den im Link empfohlenen Schüssler Salzen? Ich "therapiere" ja gerne begleitend auch naturmedizisch ;)
    Vielleicht sollte ich langsam mal bei den "Altenpflegern" vorbeischauen :D

    Die Schilddrüsenhormone regeln doch total viele Stoffwechselwege, könnte es nicht sein, dass sich das B12 regelt wenn sie Hormone bekommen würde?

    Ich habe schon an Hashimoto gedacht. In der Humanmedizin steht Hashimoto z.B. in Zusammenhang mit einer "Verarmung" an B-Vitaminen....B12, Folsäure Zink u.a. Weitere Symptome wären Ängste und Panik, Gewichtszunahme, Heißhungerattacken, wenig Energie und.....auch sehr interessant....Knacksen in den Ohren. Letzteres würde erklären, warum der Hund panisch hochschreckt und ich nix höre.

    Gibts Hashimoto beim Hund? Ich habe in der vet-medizinischen Fachliteratur nichts finden können. Auf jeden Fall geht die Diagnostik hier weiter.

    Sehr zufrieden bin ich aber über die klassischen "Ernährungswerte", wie Kreatinin, Harnstoff, GPT/GOT/GLDH, Pankreas Glucose, Phosphat u.a.
    Diese Werte bestätigen mir, sich sich eine ausgewogen bilanzierte Ernährung ( Protein, Fett, KH, Ballastststoffe, Vitamine, Mineralien) letztlich auch gesundheitlich "auszahlt :smile: Kein Organ wird übermäßig belastet, was ja gerade bei den Oldies mit ggf. reduzierten Stoffwechselvorgängen besonders wichtig ist.

    Gestern im Napf:
    Hühnchen, Kurkuma-Hirse, Linsen(Dose), Möhren, Zucchini, Apfel, frische Kresse, Brennnesselwurzel, Messerspitze Galgant + Walnussöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ...und heute:
    Makrele (Dose), Gemüse-Mix, Linsen, Apfel, Petersilie, Löwenzahnwurzel + Walnussöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    im Text darunter steht das man bei niedrig-normalen Werten und Sympthomen noch die anderen Werte nachordern kann.

    Ich habe heute Ashleys Blutwerte per Mail geschickt bekommen. Der T4 Wert ist zu niedrig. Im Oktober 2018 waren die anderen Werte TSH und FT4 völlig normal. Ich muss jetzt auch überlegen, wie es weiter gehen soll. Ich wurde auch schon gefragt ;)
    B12 ist diesmal so niedrig wie nie. Da muss was passieren. Die TÄ meinte, da die Verdauung gerade sehr stabil ist, geht das vielleicht auch diesmal oral. Die Monozyten sind auch leicht erhöht.

    Ansonsten ist das Blutbild super! Leber, Niere, Harnstoff und auch sonst alles im grünen Bereich :smile:
    Ashley hat ein wenig zugenommen. Das ist seltsam bei einem geringen B12 Wert. Der Hund entspricht irgendwie nicht der "Norm". Meine TÄ sieht das immer ganz entspannt....mein Hund ist eben so und fertig :D

    nur die Amylase war wieder sehr niedrig

    Zu niedrige Amylase-Werte im Blut haben keine klinische Bedeutung :smile:

    Bei einer Kot-Untersuchung sieht das dann anders aus. Ein Amylase-Mangel bedeutet, dass zu wenig Enzyme für die KH-Verdauung gebildet werden. Meistens begleitet von ständigen Durchfällen.

    aber er wollte dann nicht gleich jeden Hund bei Begegnung vermöbeln

    So was will ich auch für die Krawalltüte xD

    Könnten auch plötzlich auftretende Schmerzen sein.

    Nee....das wohl nicht. Schmerzsymptome kann ich ganz gut deuten.
    Wie gesagt, der Staubsauger heult ohrenbetäubend neben ihr und sie schläft ruhig weiter, aber wehe eine Pinzette fällt aufs Laminat. Vermutlich hat der Hund Hyperakusis :D

    wo er sich wegduckt

    Das hatte ich hier noch recht lange nach dem Flug aus Spanien. Hund hört irgendwo ein Flugzeug und ...Hilfe.....es fällt ihm auf den Kopf. Wahrscheinlich ein "Frachtraum-Trauma". Muss furchtbar gewesen sein für die kleine Langnase aus der Pampa. Ist jetzt aber überwunden :smile:


    Machst Du für Dich selber auch "angepasste" Ernährung und Gewürze/ Kräuterlein, ggf auch für Deine Klienten?

    Spezielle Kräuter/Gewürze nehme ich eigentlich nur bei einer Erkältung, z.B. Hühnersuppe mit viel Ingwer. Getrocknete Löwenzahnwurzel ist auch nicht so meins, aber dem Hund tut sie gut :D
    Die Klienten mögen lieber richtige "Hausmannkost" als exotische Gerichte aus fernen Ländern..... und es darf auch nicht zu scharf sein.

    Schilddrüsenwerte waren wohl auch unauffällig

    Ja....da wollte ich auch noch mal nachfragen :smile:
    Ich habe mit der Ashley morgen den Termin beim TA. Keine Ahnung was der Hund hört. Die Heizungen sind aus und nix knackt mehr. Trotzdem schreckt der Hund aus dem Schlaf heraus hoch und schaut panisch um sich. Spukts bei mir etwa? :D
    Na ja......vielleicht helfen auch wieder ein paar geheimnisvolle Wunderkräuterlein aus dem Reich der Mitte. Oder ich nehm`die lieber selbst. Die helfen vielleicht auch gegen "Rücken" . Jede Nacht liegt der 30kg Hund quer in meinem Bett (...dort angstfrei!) und ich schlafe wie an die Wand geklatscht. Muss jeden Morgen meine Knochen zusammen suchen xD

    Hm.....ob ich vielleicht mal Hanfkekse backe? Sollen ja auch beruhigen :D

    Auf dem Seniorenteller gestern:
    Hühnchen-Geschnetzeltes, Hanfnudeln, Gemüse-Mix, Apfel, frische Kresse, Löwenzahnwurzel + Walnuss

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ...und heute:
    Hühnerherzen, Kurkuma-Hirse, Gemüse, Apfel, Kresse, Bananen-Pecannuss-Hanfsamen-Dressing ( in Butter gebraten)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gebacken wurde: Erdnussbutter-Cookies :smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    traut Euch

    ....und genau da liegt das Problem....."ich würde ja gerne kochen, aber ich habe Angst, mein Hund bekommt dann Mangelerscheinungen".
    Oft genug hier gehört. Oft genug erklärt, aber die Verunsicherung sitzt tief.
    Der Umschwung von der Nahrungs- zur Nährstoff-Fütterung ist ja schon lange vollzogen. Nach Fertignahrung geht nun nix mehr ohne Ernährungsberater. Mir wäre vor 10 Jahren im Traum nicht eingefallen, auf wissenschaftliche Futterpläne hinzuweisen. Nun habe ich selber welche :D

    Trotzdem habe ich die Wissenschaft nicht zu nahe an meinen Kochtopf heran gelassen. Ich bin aber auch nicht ängstlich besorgt und weiß, wie ich meinen Hund füttern muss. Es gibt ja noch andere Wissensquellen bzw. Erfahrungswerte, die auch aussagekräftig sind.....ohne "Nährstoffheiligenschein".

    Wie gesagt.....man muss sich trauen :smile: Wer unsicher ist, dem kann so ein Futterplan unter Umständen über die ersten Ernährungshürden hinweg helfen. Die Routine kommt mit der Zeit und man wird viel entspannter.
    Mich beschleicht ja oft das Gefühl, dass bei der ganzen Rechnerei der Hund selbst irgendwie "vergessen" wird. Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum ein Hund z.B. exakt 123g irgendeines Trockenfutters pro Tag fressen soll. Die Portionsgrößen werden heute nicht mehr vom Halter des Hundes selbst bestimmt, sondern von Firmen wie Mars Petcare, P&G oder Konzerne aus dem Agrarbereich.

    Wenn ein "Saucenmenü" als "echte Innovation" bezeichnet wird, dann fordere ich als Köchin die Kontrolle über die Ernährung meines Hundes zurück und nehme selbige der Industrie gerne wieder ab. Die spinnen doch. Ehrlich xD
    Geht es dem Hund mit diesen neuen "Autoritäten" wirklich besser, die uns sagen, was und wie viel und in welcher Reihenfolge wir füttern sollen als mit den tradtionellen "Autoritäten", die sie ersetzt haben?
    Ich finde nicht. Ist aber meine persönliche Meinung. Gedanklich ( huch....es denkt wer ;) ) bin ich da ganz bei Max und Fozzy :smile: