Zum Beispiel das Gemüse, dass ist ja doch oft auch Magenfüller
Nee.....Gemüse ist kein "Magenfüller"
Vielleicht muss man sich einfach mal von diesem "nur Fleisch macht satt" verabschieden. Aus wissenschaftlicher Sicht benötigt der Hund sowieso schon lange einen bedarfsgerechten Mix aus Protein, Fett, KH, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien. Gemüse ist ein Teil davon.
Die Hundeküche muss man sich wie ein Zusammenspiel in einem großen Orchester vorstellen, wo jedes Instrument sich harmonisch in das Gesamtwerk einfügt. Jedes Vitamin und jeder Mineralstoff im Gemüse übernimmt eine bestimmte Aufgabe. Fehlt ein Nährstoff, kommt der Stoffwechsel aus dem Takt
Ich füttere meinem Hund z.B. recht viel Gemüse. Ich habe Basics wie Zucchini, Brokkoli oder Möhren, aber es gibt auch Kürbis, Kohl, Paprika, Salat sowie Hülsenfrüchte wie Linsen und Erbsen. Möchte man mehr Substanz im Gemüsesüppchen, dann kann man mit Kokos-oder Hafermilch, Schmalz, Löffel Erdnussbutter o.ä. schmackhaft optimieren. Oder man kocht das Gemüse in (fetter) Fleischbrühe.
Jüngere Studien weisen in die Richtung, dass Sekundäre Pflanzenstoffe in Früchten und Gemüse wie z.B. Flavonoide oder Polyphenole vielseitige antioxidative Schutzwirkungen entfalten und eben nicht nur Vitamine und Mineralien liefern.
Natürlich wird nix "totgekocht". Wer das 1x1 des vorsichtigen Garens beherrscht, sorgt dafür, dass die meisten Nährstoffe auch im Napf landen, denn wenn Gemüse erhitzt wird, sind seine Nährstoffe auch sehr viel besser für den Hund verfügbar
Heute im Napf:
Sprotten (Dose), Trullis, Zucchini, Erbsen/Möhren(Dose), Kürbis, Apfel, Gartenkräuter, Galgant, Brennnesslwurzel + Walnussöl
Ach ja.....Stiftung Warentest hat mal wieder NF getestet und ist wie immer der Meinung, dass man einen Hund mit 79Cent pro Tag gut ernähren kann