Beiträge von Audrey II

    Mir ist letzens schon wieder was gekippt.

    Nanu.....wie das denn? Du frierst deine Menüs doch ein, oder? :???:

    Hier gab es heute:

    Kabeljaustäbchen( Bioladen), Linsen/Kastanien-Nudeln, Gemüse-Mix, Apfel, Gartenkräuter, Brennnesselwurzel, Galgant + Leinöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    weil ich denke zur Sicherheit, wenn sie so empfindlich ist, es besser wäre das Fleisch in Zukunft zu kochen und das halt schon n gewissen Aufwand bedeutet.

    Ich würde auf jeden Fall bei einem Magen-Darm-sensiblen Hund das Fleisch abkochen. Gerade im (Billig)Huhn tummeln sich gerne pathogene Keime. Selbst Temperaturen von -80°C überstehen Salmonellen, Helicobacter und Co. ohne Probleme. Insofern bietet auch TK-Huhn keinen Schutz vor bakteriellen Magen-Darm-Keimen. Das ist ja auch bekannt.

    In der Regel lebt das Bakterium ja auch einigermaßen "friedlich" im Hund und muss auch nicht unangenehm auffallen. Erst wenn sich quasi seine "Lebensbedingungen" verbessert.....sprich Magen und Darm des Hundes sind aus unterschiedlichen Gründen geschwächt, kann der Keim die Schutzbarrieren manipulieren, die Zellen reizen und schließlich auch zerstören.

    Gut durchgegartes Fleisch ( also Temperaturen von 75°C, 10 Minuten gekocht), reicht aus, um Helicobacter und seine Spießgesellen auszuknocken.

    Ich würde da kein Risiko eingehen. Der Aufwand, für den Hund zu kochen, ist wirklich nicht so groß, wie immer angenommen;)

    Und selbst wenn, wäre es immer noch sinnvoller, als weiterhin mit der Gefahr erneuter Ansteckung zu leben.

    Es gibt auch ein paar interessante Erkenntnisse aus der Forschung, die belegen, dass z.B. Brokkoliextrakt ( Wirkstoff Sulforaphan) wirkungsvoll gegen Helicobacter eingesetzt werden kann....und zwar unabhängig davon, ob es sich um Stämme handelt, die gegen die gewöhnlich eingesetzen Antibiotika resistent sind.

    Alles Gute für deinen Hund:smile:

    Zimt-Honig-Banane

    Und......wurde die Banane aussortiert?:D

    Mit etwas mehr Flüssigkeit als sonst

    Hier gibts immer Süppchen:smile:

    Gerade beim alten Hund kann das Durstgefühl schon mal nachlassen und da ist es wirklich sinnvoll, mit viel Flüssigkeit zu kochen. Ashley mag ihre Suppe und schlabbert da gerne im Napf herum;)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die blöde B12 Pille wollte einfach nicht untergehen, aber kein Problem......auch sie wurde weg geschlabbert:D

    Hat da jemand Erfahrung bezüglich Ernährung bei Epilepsie?

    Hallo:winken:

    Dafür ist hier Sabine zuständig( Terrorfussel). Vielleicht meldet sie sich und kann dir Tipps geben:smile:

    Also alles Gemüse & Obst geht nur sehr gut untergemischt in den Hund

    Hunde sind Geruchsfresser. Erst wenn es auch verlockend riecht, wird auch Gemüse als Nahrung erkannt. Zum Glück wurde das Feuer erfunden und somit kann man noch heute weniger Schmackhaftes schmackhaft machen;)

    Banane schmeckt ggf. in der Pfanne leicht in Butter angebraten sehr viel attraktiver. Mit der "Trick 17-Küche" braucht man eigentlich nix mehr untermischen:D

    Probier doch mal aus.

    Heute im Napf:

    Gebratene Hühnerleber, gekochtes Ei, Linsen/Kastanien-Nudeln, grüne Bohnen(Dose), Paprika, Apfel, Gartenkräuter + Walnussöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich finde, dass es für die Allergiker oder "Verträglichkeits-Sensibelchen" immer mehr Auswahl im Pastabereich gibt. Bei mir gibts ja recht viel Nudeln aus Hülsenfrüchten und jetzt habe diese Nudeln entdeckt: Linsen/Kastaniennudeln:smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mal überlegen, was ich schon ausprobiert habe: Rote-Linsen-Nudeln, Hanfnudeln, Kurkumanudeln, Erbsennudeln, Spirulina-Nudeln, Tomatennudeln, Basilikumnudeln.......:pfeif:

    Wenn ich jetzt eine Mischung zufüttere, in der Kalzium enthalten ist, kann es zu einem Überschuss an Kalzium kommen, wenn Thera auch ein bis zwei Mal die Woche Knochen bekommt?

    Kommt auf die Knochenmenge an.

    Gut, dass ich 3 Futterpläne habe, wo ich immer mal wieder nachschauen kann:smile:

    Also die Ashley(34kg) durfte 3x in der Woche auch Knochen + Mineralmischung. Allerdings insgesamt nur 60g Knochen. Aufgeteilt auf 3x geht das natürlich für einen großen Hund gar nicht. Das Teil wäre sofort im Stück verschlungen worden. Ich habe also versucht, einen 60g Knochen zu bekommen, was in der Praxis auch nicht leicht war, zu mal ich immer auch fleischige Knochen gefüttert habe.

    Irgendwann wurde mir das zu doof und Knochen gabs keine mehr.....auch weil die immer weniger gut vertragen wurden.

    Ich habe lange Jahre diese Mineralmischung verwendet:
    https://www.cdvet.de/micromineral-hund-und-katze

    Ich wollte ein reines Naturprodukt, also statt Calziumcitrat lieber Algenkalk, aber heute sehe ich das nicht mehr so eng.

    Das Micromineral wurde hier von der FU Berlin als Zusatz akzeptiert und auch vom Hund gut vertragen.

    Viele in meinem Umfeld halten mich ja für ein bisschen verrückt, weil ich für die Tiere koche

    Ach.....ich wurde schon vor fast 20 Jahren auf den Hundewiesen belächelt;)

    Die meisten HH fütterten ganz normale Fertignahrung und ein paar Mutige versuchten sich an der Rohfütterung. Letztlich war Hundeernährung aber eher selten Thema auf den Hundewiesen.

    Selbst in der Hundeschule wurde mit dem Trofusack geworben (....weil gesponsert) und leider stand Gutgläubigkeit bei den HH mehr im Fokus als Wissen. Na ja.....waren auch andere Zeiten. Möglichkeiten sich zu informieren gab es kaum und wenn ich erzählt hätte, dass ich mit meinem Hund bei einer Ernährungsberaterin war, ja ......dann wäre ich wohl auch für verrückt erklärt worden:D

    Von Ashleys Jugendfreunden ist keiner mehr da. Zufall? Vielleicht.

    Ich bin aber überzeugt, dass eine gesunde und vollwertige Ernährung aus frischen Produkten für Prävention, Heilung und Linderung von vielen (Hunde)Krankheiten steht.

    Inzwischen verfüge ich auch über das wissenschaftliche "Background-Wissen", so dass ich heute locker über Kopfschütteln und Grinsen drüber stehen kann:p

    So.....das heutige Menü:

    Wildlachs, Kurkumareis, Gemüse, Apfel, Himbeeren, in Butter gedünstete Banane mit Hanfsamen-Panade(:D), Petersilie + Walnussöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Immer wenn ich deine Futter-Fotos sehe, bekomme ich Appetit

    Prima....so soll es auch sein:D

    ob es durch das Kochen, obwohl abwechslungsreich, doch zu einem Mangel an speziellen Vit / Mineralien kommen kann

    Alle Experten raten ja zu einer Mineralmischung, weil dadurch der besondere Nährstoff-Bedarf des Hundes berücksichtig wird. Ich habe lange mit mir gerungen, wie ich damit umgehe, aber letztlich bin ich der Empfehlung meines Senioren-Planes doch gefolgt.

    Ich ergänze hauptsächlich mit Mineralien und weniger mit synthetischen Vitaminen und ich wechsel öfter mal die Zusammensetzungen.

    Aktuell füttere ich das Basis-Mineralien Senior von Barfers Wellfood
    https://www.barfers-wellfood.de/zusaetze/barfe…neralien-senior

    Es gibt aber auch Eierschalen.....als Mehl oder frisch zerbröselt. Ashley hat auch ein super schönes dichtes Fell:smile: Allerdings gibts bei mir ja auch noch gute hochwertige pflanzliche Öle als FS-Lieferanten. Die sind nicht unwichtig für schönes Fell;)

    Könnte ich mir mal eine Wochenration abholen, habe gerade mal eine Pause nötig!!

    Ich koche täglich frisch, liebe Sabine. Nix Wochenration:D

    Haste gerade keinen Bock auf kochen? smiling-dog-face-w-open-mouth-closed-eyes

    Fressen eure Hunde das alles so? Also im Futter?

    Ich koche getrocknete Kräuter kurz mit oder lasse sie im heißen Sud ziehen. Frische Kräuter kommen auch frisch ins Futter und werden nicht gekocht, wie z.B. Petersilie oder die TK-Gartenkräuter. Da ich sowieso schon lange "mediterran" koche, ist meine Andalusierin an den Geschmack gewöhnt:smile:

    Ich verwende auch ganz gezielt Gewürze, wie Kümmel, Kurkuma, Ingwer oder Galgant oder auch mal eine Basenkräutermischung für die Verdauung. Wer mehr über Heilpflanzen, Wirkung und Dosierung wissen möchte, dem empfehle ich dieses Buch:

    Ich schaue auch gerne über den Tellerrand in die Näpfe anderer Kulturen:smile:

    Also habe ich mir ein Buch über Ayurveda für Hunde gekauft. Da gehts auch viel um Gesundheit und Heilung und um einen ganz anderen Ansatz in Bezug auf Hundeernährung.

    Ansonsten für Mensch und Hund natürlich prima

    Brrr......Spargel. Holziger und bitterer Albtraum meiner Kindheit. Eigentlich schmeckt der doch nur mit entsprechender Sauce?;)

    Mal schnell auf den Saisonkalender geschaut. Jetzt gibts schon Blumenkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Möhren und Zucchini aus der Region. Da ist schon mehr für uns dabei.....also für Mensch und Hund und ohne ständige Pinkelei:D

    So.....im Napf heute:

    Hühnerherzen(gebraten), gekochtes Ei, Kürbis-Gnocci, Gemüse-Mix, Apfel, Petersilie, Galgant, frisch gerupfter Löwenzahn + Walnussöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich meinte, dass gerade Gemüse eben auch satt macht und ich gerne einfach etwas mehr Gemüse dazu gebe.

    Oh sorry......habe ich falsch verstanden :doh: Der Begriff "Magenfüller" hat für mich immer so was "Negatives". So wie "wertloses Zeugs" o.ä.;)

    Mit einem "positiven Magenfüller" bin ich aber auch zufrieden:D