Beiträge von Ferik

    Bei uns gibt es zum Glück nur im Frühling Leinenpflicht (Setzzeit), woran sich aber die meisten Hundehalter nicht halten. Da aber alle Jagdpächter und unser Förster selbst Hunde haben, ist das ok!

    Und weil meine Hunde sich nicht im Geringsten für Spaziergänger interessieren, die werden nämlich einfach ignoriert, mache ich sie auch nicht an die Leine wenn uns jemand begegnet.
    Vieeel nerviger sind da die Spaziergänger, die Zwergpinscher "ach sind die süß" finden, und unbedingt anlangen müssen! Meine Zwerge wollen nicht von Fremden angefasst werden und weichen aus!

    Zitat

    Wenn es dir nur um die Vermehrungsverhinderung geht, würde es eine Sterilisation genau so tun.

    Wie ist dazu deine Meinung?

    Narkose ist Narkose, und die ist wohl das größte Risiko einer OP. Und bei einer Sterilisation wird auch narkotisiert. Ich persönlich habe mit der Kastration beider Geschlechter noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, allerdings lasse ich eher meine Hündinnen kastrieren (habe momentan zwei kastrierte Hündinnen, einen kastrierten,- und zwei intakte Rüden).
    Sterilisation habe ich früher mal in Erwägung gezogen, aber schnell wieder verworfen. Damals hatte ich eine intakte Hündin und wohnte auf einer "Verkehrsinsel", rundherum mehrspurige Straßen. Eines Tages saß ein kleiner Pudelrüde bei mir vor der Tür, für ihn eine lebensgefährliche Aktion, aber Hormone sind oft stärker als alles andere!
    Wenn ich soweiso keinen Nachwuchs will, wieso soll ich dann mir, meinem Hund, und meiner Umgebung die Läufigkeit zumuten? Ich fühle mich dann nämlich sehr wohl auch für die sich ganz artgerecht verhaltenden Rüden verantwortlich!

    Zitat

    "Oberlinge und Unterlinge", was für eine Bezeichnung für Mensch und Hund. Fänd ich es nicht so traurig, würde ich mich schlapp lachen.

    Ähem ... ich habe fünf Hunde, die untereinander eine bestehende Rangordnung haben ...? Oberling ist momentan die Große, absoluter Unterling ist Ben, der kleinste Rüde (unkastriert). Oder gefällt Dir "Ranghöchster" und "Rangniedrigster" besser?

    Zitat

    IMMER? Wieviele Hunde hattest du denn, um das statistisch zu untermauern?
    Sorry, aber ich finde es fahrlässig, jemandem mehr oder weniger zu empfehlen mal abzuwarten.
    Es ist gar nicht sooo selten (man kann aber auch von keiner besonderen Häufigkeit sprechen), dass Zähne nicht von alleine rausfallen.
    Gleich zum entfernen raten, würde ich nicht, den TA mal aufzusuchen würde ich aber sehr wohl empfehlen.
    Dort kann eine Fachkraft sich das ansehen, evtl. weiterführende Untersuchungen machen und dann eine Empfehlung aussprechen.
    Aber so per Forum, mal entscheiden, dass der schon rausfällt... riskant. Das Risiko einer dadurch bedingten Fehlstellung ist definitiv gegeben wenn sowas passiert. Muss nicht, kann aber- also abklären lassen.

    lg Susanne

    Momentan sind es vier Zwerge, insgesamt gesehen waren es sieben Zwerge, die ich von klein auf hatte.

    Und ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung sprechen. Bei meinen Zwergen hat es tatsächlich IMMER länger gedauert, ich habe noch nie Zähne ziehen lassen, und es kam NIE zu Fehlstellungen.

    Zitat

    Ferik,
    so wie du unbelehrbar und uneinsichtig bei dem Thema Kastration bleibst, so wird es auch immer Menschen geben, die mit Stachelhalsband und Schläge erziehen ... es funktioniert ja !

    Schade, daß du dir das Recht rausnimmst, einfach so zu entscheiden, deinem Hund Organe zu entnehmen, ihn zu einem Neutrum zu machen und das unter dem Deckmäntelchen der Gesundheitsvorsorge.

    Ich wünsche mir, daß du dich ausführlich informierst, mit den Folgen und Veränderungen im Körper eines Hundes auseinandersetzt und überhaupt erstmal verstehst, welche Auswirkungen eine Kastration hat. Wissen ist mehr ;-)

    Gruß, staffy

    Ich finde es traurig, daß jemand, der für´s Kastrieren ist, sofort gleichgesetzt wird mit jemandem, der Stachelhalsband und Schläge zur Erziehung benutzt. Meine Hunde sind fast alle kastriert, und kennen weder Stachelhalsband noch Schläge!!!!!!!!

    Und meine Hunde als "Neutrum" zu bezeichnen verbitte ich mir! Sie sind die gleichen Hunde, die sie vorher waren, außer, daß sie die Fähigkeit sich fortpflanzen zu können, verloren haben. Das ändert aber nichts an der Tatsache, daß KEIN Rüde, kastriert oder intakt, auf Mogli (kastriert mit 1 Jahr) aufreitet. Im Gegenzug macht Mogli keinen Unterschied, und reitet auf allen anderen Rüden auf, die ungefähr seine Höhe haben.
    Und es ändert auch nichts an der Tatsache, daß auch meine kastrierten Mädels gerne und viel markieren.
    Tja, und wie gesagt, sie sind nach wie vor sie selbst, und werden auch nach wie vor in der Hundewelt ernst genommen ... alles wie vor ihrer Kastration!

    UND, sie sind NICHT kränker als vorher!!! Sie hatten vorher keine gesundheitlichen Probleme, und haben sie jetzt hinterher auch nicht! Gesunde, robuste Hunde halt!

    UND ich habe sie alleinig aus Gründen der Empfängnisverhütung kastrieren lassen, KEIN anderer Grund!!!

    Hihi, und ganz witzig .... der einzige Hund, der auf dem Rücken einige Stellen mit "Babyfell" hat, ist mein UNkastrierter Rüde!!!!!

    Zitat

    Es wäre schön, wenn man das viel gebrauchte Unwort "Rangordnung" durch das viel schönere "Vertrauen" ersetzen könnte!

    Meine Hündin guckt nur doof, wenn ich ihr was wegnehme. Meist, weil ich in den Napf noch was reinmache (Globuli etc.), weil ich ihr helfe, was aus dem Markknochen zu knaubeln oder aus zig anderen Gründen. Ich glaub, ihr ist noch nie in den Sinn gekommen, ich könne ihr etwas wegnehmen wollen. Warum auch?

    Sicher hab ich ihr auch schon Kauknochen weggenommen, weil wir rausgehen wollten, weil Besuch kam, oder oder oder. Den kriegt sie später wieder und gut. Wenn ich dran denke, geb ich ihr etwas zum Tausch. Hinfassen und wegnehmen kann ich aber auch problemlos ohne.

    Hattest Du schonmal einen Hund, der Dir das nicht gestattet hat? Spätestens da wird die Rangordnung ganz aktuell! Denn es HAT mit Rangordnung zu tun. Dein Hund ist gut eingeordnet, und alles ist gut! Meine sind das auch! Genau deshalb können sie ja all ihre Privilegien haben, die ich selbst wohl am Meisten genieße!
    Würde mich einer bei Wegnahme des Knochens oder Futters anknurren, wären alle Privilegien sofort gestrichen! Hatte ich aber bis jetzt noch nicht ......

    Bei meinen Zwergen hat der Zahnausfall IMMER ein bischen länger gedauert, aber irgendwann waren alle überflüssigen Zähne raus. Das ging auch ohne Tierarzt und Narkose!

    Zahnstein entfernt wurde allerdings bei der Kastration. Es hatte sich zwar in 7 und 8 Jahren einiges an Zahnstein angesammelt, aber darunter kamen perfekte Zähne zum Vorschein. Keine Fehlstellungen, nichts! Und ich habe bei meinen Hunden nie Zähne ziehen lassen!