Beiträge von Ferik

    Die werden nicht gleich nach der Kastration inkontinent! Das ist ein Problem großer Hündinnen im Alter (bei dem es Abhilfe gibt)! Von Rüden kenne ich Inkontinenz überhaupt nicht, und bei Hündinnen wie gesagt, nicht soooo schnell!


    Keine Ahnung was das ist. Markiert er vielleicht noch? Immerhin brauchen die Hormone eine Weile um sich umzustellen.
    Sollte er aber wirklich unkontrolliert Urin verlieren, würde ich mal den Tierarzt fragen.

    Zitat

    Ich habe eine Bekannte die Tierärztin in den USA ist. Und genau dies war die Aussage die ich von ihr bekam als es um das Thema der Nachteile einer Kastration ging und ich ihre Meinung zu dem Thema wissen wollte.
    Zusammenfassend sagte sie, dass in ihrer Tierklinik durchaus bekannt ist, dass es auch Nachteile einer Kastration bzw. Frühkastration gibt. Es bei ihnen im Süden der USA allerdings so viele ungewollte Welpen gibt, dass sie darüber gar nicht weiter nachdenken oder gar danach handeln wollen/können. Lieber zu früh kastrieiren als weiteren ungewollten Nachwuchs sehen.


    Im Prinzip muss jeder das Thema für sich selbst entscheiden und alle Vor- und Nachteile abwägen.


    Genau das! Meine Tochter macht in Illinois gerade ihren Technision! In Seattle, wo sie vorher war, wurde auch kastriert ohne Ende ... eben wegen ungewolltem Nachwuchses en masse!!!!


    Eine meiner Welpen wurde jetzt mit elf Monaten vor ihrer ersten Hitze kastriert. Ihre neue Besitzerin konnte sie nicht mit in den Urlaub nehmen, und brachte sie bei ihrer Tochter unter. Und die hat einen Rüden! Die erste Läufigkeit stand an, die Konstellation war einfach zu heikel, Urlaub war gebucht (sie wollte die Kleine erst mitnehmen, aber Hunde waren nirgendwo erlaubt, Südeuropa halt!), und sie wollte keinen Wurf Unfallwelpen! Ich finde das vernünftig! Mal sehen wie es "meiner" Kleinen weiter ergeht.

    Zitat

    Der Link ist irgendwie nicht ganz so brauchbar, klick mal drauf :)


    Egal wer sich wo wie einsetzen mag - ist doch alles prima. Der eine findet's wichtiger vor der eigenen Tür zu kehren, der andere fühlt sich Strassentieren im Süden näher, der andere kümmert sich auch um die Kuh die er grad aus der Dose Futter rauspult.
    Viele Wege führen nach Rom und ich finde jede noch so kleine Hilfe und jede Initiative - egal wie klein - einfach toll.


    Wer's nicht gut findet und es besser machen möge - nur zu. Gibt ja kein Verbot die Hände aus den Hosentaschen zu ziehen und etwas anzupacken ;)


    Ich finde keinen link .... :o(
    Und von wegen Kuh aus der Dose ... ich bin seit Jahren Vegetarier, eben WEIL mir Tiere am Herzen liegen!


    Und alles andere sehe ich so wie Du! Danke Dir!

    Zitat

    je nachdem welcher Teil der Mischung durchschlägt. Da kann Dir im Vorfeld niemand was genaues sagen. Ist halt ein Mischling.


    Die meisten haben weder typisches Pudel- noch typisches Labradorfell. Aus dem Grund kann man auch nichts Genaues zum Thema "Wasser und nasses Fell" sagen.


    Das Schlimme ist, daß bei der "Zucht" von Labradoodles (wie bei anderen Mischlingen auch) jede Menge Hunde entstehen, die dem zukünftigen gewünschten Bild des Labradoodles nicht entsprechen, sprich: sie sind zu sehr Pudel oder Labrador!
    DIESE Hunde sind "Ausschuß" und werden getötet! Was will man mit denen auch sonst! Ist bei der Entstehung anderer "Rassen" nicht anders!


    Und ich HABE eine ganz klare Meinung dazu, die mir die Gedärme umdreht .... die ich mir speziell hier aber trotzdem verkneife!

    Ich habe vier Zwergpinscher, momentan eine Schäferhund-Mix Hündin in Pflege, und ab morgen eine kleine Wuschelhündin als zweiten Pflegehund.


    Wir stromern jeden Tag mindestens 2 1/2 Stunden in der Pampa herum, meistens sogar mehr. Im Sommer, wenn die Zwerge ohne Unterwolle nicht so frieren, dürfen es auch schonmal fünf Stunden sein! Hier im Odenwald hat man da sooo viele Möglichkeiten, und kann jeden Tag eine andere Route wählen. Und ich kenne inzwischen jeden Trampelpfad!


    Wenn wir nach Hause kommen, sind die Hunde so k.o., daß sie erst zum Abend hin wieder munter werden. Hundeplatz oder Agility brauchen wir nicht! Die Bande wird jeden Tag ausgepowert!
    Und da es ja schon von Haus aus fünf bis sechs Hunde auf einmal sind (Rudelhaltung), und wir auch unterwegs so einige Hunde treffen, müssen sie nicht zwecks Hundebegegnung auf den Hundeplatz.
    Alles gut!

    Zitat

    klar sobald er sich bewegt bekommt er ne Ladung Strom ab und die Stacheln bohren sich in den Hals. Kein Wunder das er etwas proper ist.


    Eigentlich ist das schon Ironie :/


    Und unausgelastete Hunde kommen auf blöde Ideen .....

    Zitat

    Danke für die infomativen Antworten. Alles sehr Hilfreich. Haben schon mit dem Gedanken gespielt den Hund eventuel abgeben zu müssen. Aber ihr könnt euch ja selber vorstellen wie schwierig sowas sein könnte... =)
    Also werde alle Ratschläge befolgen und versuchen den Hund auszulasten und werde versuchen den Raum so zu verlassen das sie nichts anstellen kann.



    Danke


    Bin noch nicht durch mit dem lesen ..... aber bevor ich einen Zwergpinscher abgeben würde, würde ich mir lieber einen Zweithund anschaffen, damit er nicht allein ist!


    Grund, Zwergpinscher sind sehr personenbezogen, und binden sich ohne Kompromisse. Und Zwerge tragen ja nicht auf. Ich habe vier davon plus Schäferhund-Mix als Pflegehund.

    Ich war auch schon für deutsche Hunde Pflegestelle, und bin auch hier jederzeit bereit, Hunden in Not zu helfen!


    NUR, deutsche Tierheime sind meist sehr gut! Die in meiner Ecke haben sogar schon Tierschutzpreise gewonnen. Ich kenne sie, die sind wirklich vorbildlich, und da wird so einiges auf die Beine gestellt! Bei einem der beiden bin ich Mitglied, und mein Mitgliedsbeitrag ist eine feste Größe in ihrer Kalkulation. Es ist also NICHT so, daß mir deutsche Hunde wurscht sind!


    ABER ich kenne die Zustände im Ausland und weiß, daß es unsere Tierheimhunde immer noch 1000 mal besser haben als die Hunde dort auf der Straße oder in der Tötung. Da herrscht echte Not!!!
    Und mir ist jeder Hund (jedes Tier, ich kann aber leider nur Hunde aufnehmen) gleich viel wert!!!



    Der Seestern


    Ein furchtbarer Sturm kam auf. Der Orkan tobte.
    Das Meer wurde aufgewühlt und meterhohe Wellen
    brachen sich ohrenbetäubend laut am Strand.


    Nachdem das Unwetter langsam nachließ, klarte der
    Himmel wieder auf. Am Strand lagen aber unzählige
    Seesterne, die von der Strömung an den
    Strand geworfen waren.


    Ein kleiner Junge lief am Strand entlang, nahm
    behutsam Seestern für Seestern in die Hand und
    warf sie zurück ins Meer.


    Da kam ein Mann vorbei. Er ging zu dem Jungen und
    sagte: "Du dummer Junge! Was Du da machst ist
    vollkommen sinnlos. Siehst Du nicht, dass der
    ganze Strand voll von Seesternen ist? Die kannst
    Du nie alle zurück ins Meer werfen! Was Du da
    tust, ändert nicht das Geringste!"


    Der Junge schaute den Mann einen Moment lang an.
    Dann ging er zu dem nächsten Seestern, hob ihn
    behutsam vom Boden auf und warf ihn ins Meer. Zu
    dem Mann sagte er: "Für ihn wird es etwas
    ändern!"

    Zitat

    Ich habe auch Schicht und spreche meine termine mit der hundeschule ab wenn wir Einzelstunden haben.
    Der Gruppenunterricht ist Samstags.
    Hast du dir den Hund alleine geholt???


    ICH zumindest arbeite zur Not auch Samstags, Sonntags, an Heilig Abend, Silvester, Neujahr, Ostern, ganz aktuell die ganze Fastnacht ...
    ... und bei Früh/Spät/ Nacht KANN man keine regelmäßigen Termine einhalten!

    Zitat


    Das hab ich mich auch grade gefragt.
    Wenn nicht mal Zeit für eine Stunde in der Woche Hundeschule ist?


    Vielleicht geht es doch garnicht um die Stunde Hundeschule?


    Ich arbeite Schicht, mal so mal so, und könnte schon von daher keine festen Termine einhalten! Vielleicht geht´s ihr ja auch so? Schonmal daran gedacht?