"Fußhupe"?????? Ich habe momentan fünf davon, die Hundebegegnungen ziemlich spannend finden!
Und wieso darf Dein Hund keine Hundebegegnungen haben? Das Hochspringen an Passanten ist was anderes, aber Hundebegegnungen?
Beiträge von Ferik
-
-
Da frage ich mich, wie die Feld,- Wald und Wiesenhunde irgendwann im letzten Jahrhundert mit HD überhaupt überleben konnten. Um die hat sich doch niemand gekümmert, zumal sie nichtmal "Rasse" waren.
Und mir geht es hier nicht im geringsten um "Hundezucht"! Soll jeder mit dem Hund den er sein Eigen nennt glücklich werden!
Für mich ist diese BBC Dokumentation nur ne echte Freakshow, und das habe ich im wirklichen Leben auch schon erlebt. Allerdings (da mag ich vielleicht eine Ausnahme sein) noch nie mit MEINEN Feld,-Wald,- und Wiesenhunden!!!!
Ich kann auch nur für mich sprechen, aber ein "Rassehund" mit guten Chancen schon jung eingeschläfert werden zu müssen, oder eben jung von allein zu sterben ... neeee!!!! Ich will mit meinen Hunden viele schöne Jahre verbringen können, und bis jetzt hat das ja auch hingehauen! -
Zitat
klingt gerade so als sei Kastration für Euch ein Hobby
Jo! Im letzten Jahr habe ich zwei Hündinnen kastrieren lassen. Und wenn wieder erwarten doch mal ein Pflegehund unkastriert ankommt (manchmal ist der Transport organisiert, und einfach keine Zeit mehr), dann lasse ich das hier machen. Und wenn unser Tierarzt schonmal OP-Tag hat, sehe ich mir die anderen OP´s natürlich auch alle an. Ist spannend! ;o)
-
Zitat
Ferik, nur weil jemand anderer Meinung ist als Du, heißt das nicht, dass man sich weniger informiert hat.
Auch ich finde tragisch, was aus den Rassehunden gemacht wurde. Mit verantwortungsvoller Zucht hat das absolut nichts zu tun.
Genausowenig wie jede andere Verpaarung, die gesundheitliche Aspekte völlig ignoriert.
LG, Caro
Ja Sara .... ich habe ja auch garnicht unterstellt, daß sich jemand nicht informiert hat. Ich wundere mich nur immer wieder ....
Gerade vor 2 Tagen habe ich meine zweite Pflegehündin bei einer Frau abgeholt ( total verrastes Klobürschtel), die schon zwei Boxer wegen Epilepsie hat einschläfern lassen müssen. Beide waren erst acht Jahre alt! Dann hatte sie eine englische Bulldogge, die wohl auch mal einen Wurf Welpen hatte. Schon die Geburt ging nur mit Tierarzt, nach zwei Wochen hatte die Hündin keine Milch mehr, und obwohl die ganze Familie beim Füttern mit eingespannt war, haben nur zwei Welpen überlebt.
Diese Frau ist auch im Tierschutz aktiv, und hat zeitweise bis zu 10 Hunde bei sich. Also Hundeerfahrung hat sie!Außer bei Hunderassen, die in keinster Weise modern sind, und die es nur ganz vereinzelt mal gibt, höre ich immer nur negative Erfahrungswerte. Und in dem Bericht war ja auch deutlich zu sehen, daß einzelne Hunderassen (derer aber viele) regelrecht kaputtgezüchtet werden.
Und zu meiner "unsäglichen" Meinung .... man nehme einen hinten tiefergelegten DSH, der kaum laufen kann aber Champion ist, und verpaare ihn mit einem Basset, bei dem Ohren und Bauch auf dem Boden schleifen, der aber auch Champion ist. Dabei kommt ein Mischling raus, der aber wahrscheinlich genauso kaputt ist wie beide Elterntiere. Der hat das doch wohl von seinen reinrassigen Vorfahren "geerbt".
Während ... nehme einen Mischling aus -keine Ahnung- 6 verschiedenen Rassen, und lasse einen mit HD dabei gewesen sein. Bei dem Genpool hat dieser Mischling doch sehr gute Chancen, ohne HD leben zu können. Und wenn er die HD geerbt hat, dann doch von seinem einen reinrassigen Vorfahren mit HD.
-
Klar, ist halt nur ein bischen teuer! ;o)
Aber Spaß beiseite. Besagten kastrierten Rüden plus Mutter habe ich von meiner Tochter übernommen, als die ins Ausland ging. Ich kenne beide zwar von Anfang an, aber sie gehören erst seit etwa 2 Jahren ganz mir.
Und meine Tochter hat damals den Rüden kastrieren lassen, damit er nicht seine Mutter deckt. Auch ein Unfallwurf wäre bei dieser Konstellation unverzeilich gewesen!
Und daß er jetzt trotz anfänglicher Angeberei sehr verträglich ist, ist ein SEHR angenehmer Nebeneffekt! ;o) -
Meiner nimmt 220,- Euro bei meinen Zwergpinschern, bei Größeren weiß ich´s nicht, die kommen ja immer schon kastriert.
Ich bin bei der OP dabei, und Kragen hat bis jetzt noch kein Hund gebraucht. Fäden ziehe ich oft selbst, da habe ich schon ein bischen Übung ... und immer extra in den nächsten Stadtteil fahren ......
-
Zitat
Natürlich. Genau das ist ja auch das Problem bei der "planlosen Vermehrung", dass völlig ohne jegliches Wissen über den Gesundheitszustand der Eltern und vorhergehenden Generationen wahllos Hunde produziert werden.
LG, Caro,
Second-Hand-Hunde-FanDas MUßTE jetzt kommen!!!!! Ähem, hast Du Dir die Berichte mal angesehen? Für mich die Horrorshow schlechthin! Arme Hunde sag ich da nur!
Ich habe aber nur solche (Mixe und Reinrassige ohne Papiere) Hunde, immer gehabt, und sie sind super!
Mein jetziger DSH-Mix z.B. (keine Ahnung was sonst noch drin ist, kommt aus ner Tötung) ist nicht tiefergelegt und kann sehr gut rennen.Meine Pinscherchen, alle ohne Papiere und schon deshalb wohl keine Inzuchthunde vom Champion, inzwischen zwischen fünf und acht Jahre alt, und super gesund.
Und wenn ich dann so auch von meinen Tierärzten höre ... diese und jene RASSE, die werden nicht mehr alt ... also danke auch! Ich kann auf Papiere sehr gut verzichten! Unkritisch sollte sowieso niemand einen Hund kaufen!! Und mit meinen Feld,-Wald,- und Wiesenhunden bin ich immer gut gefahren!
-
Boah, mir ist schlecht! Die anfängliche Aussage schlechthin:" we breed our dogs to death!" (wir züchten unsere Hunde zu Tode!)
Ich war der Hundezucht gegenüber schon immer skeptisch! Ich bin sogar der unsäglichen Meinung, daß unsere Mischlinge ihre Krankheiten von ihren reinrassigen Vorfahren mitbekommen!
Und ich hätte mir vorher schon keinen Hund beim Züchter gekauft ... jetzt erst Recht nicht mehr!
-
Zitat
Ich glaube dein TA erzählt Quatsch. Allerdings muss man mal schauen, welche Impfungen sie genau bekommen hat.
Erst mit 5 Monaten zu impfen war recht fahrlässig wie ich finde, denn die Immunisierung durch die Muttermilch nimmt ab der 6-7. Lebenswoche ab und da ist es eben wichtig die Erstimpfung zu geben. Die Immunstoffe sind auch nur ganz kurz nach der Geburt in der Milch enthalten und nicht die ganze Zeit.
Das nur zur Info "fürs nächste Mal".Ja, ich weiß. Ich habe aber bei allen meinen Hunden recht lange mit dem Impfen gewartet. Die Kleine hing am Abend der Impfung trotzdem ganz schön in den Seilen. :o(
Najaaa, die Grundimmunisierung ist wichtig, keine Frage. Aber ich glaube, es kommt auch sehr auf die Haltung an, ob ein Hund ein gesundes Immunsystem hat.
Ich will da jetzt keine erneute Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen, meine sind ja alle geimpft. Ich hatte mich halt nur gewundert .... ;o)
-
Spannend!!!
Daß Welpen durch die Muttermilch geschützt sind weiß ich, deshalb habe ich ja so lange mit dem Impfen gewartet. Und ich hätte bei meinem Tierarzt auch gleich den EU-Ausweis haben können, nur hat mir damals der normale Impfpass gereicht.
Die Kleine gehört mir ja nicht mehr, nur möchte ihre neue Besitzerin einen EU-Ausweis haben um sie zukünftig mit in Urlaub nehmen zu können.Mein TA hätte ohne weiteres den EU-Ausweis ausgestellt (sie hatte ja die komplette Impfung, nur auf einmal!), und eine andere TÄ will nochmal von vorne anfangen. So gehen die Meinungen auseinander.
Ich persönlich würde der Kleinen eine weitere komplette Impfung erst in einem Jahr zur Auffrischung wieder zumuten, vorher auf keinen Fall!