ZitatAlles anzeigenWenn ich das so lese bist Du so ein richtiger HH nach meinem Geschmack
Mit welchen Recht verurteilst Du, der zugibt seine Hunde an der Leine nicht unter Kontrolle zu haben, andere die sich und den Hunden bei Begegnungen die Sicherheit der Leine geben?
Ich habe seit 6 Monaten einen Hund, der PANISCHE Angst vor fremden Hunden hat. Die muss ich an die Leine nehmen, dann hat sie Sicherheit und geht entspannt bzw. nur leicht verspannt und moppernd vorbei.
Eine Begegnung mit einer Truppe wie Deiner wäre für sie fatal.
Meine anderen beiden müss(t)en nicht an die Leine. Der Rüssel interessiert sich nicht für andere Hunde, aber für deren Menschen. Gute Idee, wenn der andere Hund Ressourcenverteidiger sein könnte. Die alte Dame interessiert sich für nichts und niemand.
ABER: bei Begegnungen mit angeleiten Hunden nehme ich alle 3 aus RESPEKT vor dem anderen HH an die Leine. Die einzige Alternative dazu ist am Wegrand geparkte Hunde und ich stehe zwischen meinen Hunden und den entgegenkommenden.
Aber sich echauffieren ist natürlich viel besser, als Respekt und entgegenkommen zu zeigen. Andere auslachen, weil sie sich angemessen verhalten und sich wichtig machen ist ja viel besse
Ich wünsche Dir und Deinen Hunden, dass ihr nicht mal an den HH mit einer ebenso uneinsichtigen Einstellung geratet, dessen Hund sich nicht so verhält wie alle es erwarten.
Kopfschüttelnde Grüße
Meine Hunde sind Hundebegengnungen gewöhnt, und kommen klar! Zur Not können sie unangeleint sogar flüchten!
Ich weiß nur nicht, was aus den Hunden geworden ist! Die konnten nämlich sehr gut mal miteinander, auch in Krisensituationen! Wie gesagt, "wir" hatten in den 80´ern und vorher niemals unsere Hunde an der Leine, und sie waren echt überall dabei. Diese Hunde haben das damals noch hingekriegt! Meine kriegen das immer noch hin, aber wieso soviele andere Hunde nichtmehr?????