Beiträge von Ferik

    Kann ich verstehen!
    Ich hab immer Tüten dabei. Ins Gebüsch krieche ich zwar nicht, aber vom Bürgersteig (in fremde Gärten kommen die garnicht rein!) wird alles mitgenommen! Manchmal pressiert´s einfach, und die Hunde halten´s nicht mehr aus. Ist mit Tüten ja auch kein Beinbruch!


    Vorgestern ... ich mache mich mit meinem Rudel auf den Weg, und stolpere vorne auf dem Gehweg fast über einen perfekt mitten auf dem Gehweg plazierten Hundehaufen! Nicht zu übersehen!


    Meine waren das nicht, immerhin war der Haufen schon da als wir rausgingen! Aber ich schwöre, jeder Nachbar (die sind mir wegen der Hunde sowieso nicht grün, und waren sogar schon auf dem Ordnungsamt um sich zu beschweren. Nur wohne ich hier nicht, und die können mir nix!) ist sich absolut sicher, daß das NUR meine Hunde gewesen sein können!
    Darauf, daß mich mal einer anspricht, warte ich vergebens. Feige sind sie ja! Bin mal gespannt, wann ich (bzw. mein Freund, ich wohne zum Glück sehr weit weg und habe solche Nachbarn nicht!) das nächste mal vom Ordnungsamt Post kriege!


    Lange Rede kurzer Sinn, jemand, der seinen Hund einfach in Vorgärten und auf Bürgersteige scheissen läßt, versaut´s auch für die, die immer alles wegräumen!

    Mal am Rande ....
    .... was kostet denn so eine OP- Versicherung, und trägt sie auch wirklich ALLE OP´s?


    Ich kann mich erinnern, als mein "Avatar-Hund" 9 Monate alt war, ist ihm mein Großer so auf die Pfote getreten, daß sie halb abgerissen war. Alle Zehenknochen waren durch, und der Gelenkknochen schaute aus der Wunde raus. Natürlich war das mitten im Wald passiert, und bis ich ihn nach Hause getragen hatte, war die Pfote auf´s dreifache angeschwollen.


    Ende vom Lied, er mußte über Nacht in der Tierklinik bleiben und hing am Antibiotika-Tropf. Die konnten nicht sofort operieren, weil die Pfote viel zu geschwollen war. Am nächsten Vormittag wurde er operiert, und durfte danach nach Hause.
    Mit anschließenden 2x die Woche Verbandswechseln, Kontroll-Röntgenbildern, Fäden ziehen etc. hat mich der Spaß um die 2500 DM gekostet. Da sollte sich eine Versicherung schon lohnen, denke ich!


    Tierärzte haben einen enormen Spielraum bei der Erhebung von Honoraren, und eine Tierklinik ist immer teurer als ein niedergelassener TA. Die haben ja auch höhere Kosten.


    Mein TA z.B. praktiziert noch ein bischen nach Feierabend und am Wochenende, und ist ansonsten fest angestellt. Der macht das nicht, weil er auf das Geld angewiesen ist, sondern weil er bei der Arbeit eher weniger mit OP´s etc. zu tun hat, und nicht aus der Übung kommen will. Und weil ihm die Behandlung von Tieren trotz Festanstellung in der Lebensmittelkontrolle noch Spaß macht. Er macht prima Arbeit, und ich würde jederzeit meine Hunde wieder bei ihm behandeln lassen! Steht nur gerade nichts an ... ;o)

    Zitat


    Ja? Ist das die medizinische Indikation?
    Möchtest Du mal erläutern warum Du so vehement Werbung für die Kastration machst?


    Schade, auf meine erste Frage in diesem Thread ist noch immer nicht eingegangen worden...


    Und warum muß man hier über jeden herfallen, der seinen Hund kastrieren lassen möchte? Laßt es doch einfach mal gut sein!

    Zitat


    Natürlich muß ich das nicht. Ich versuche aber im Gegensatz zu dir mein Gegenüber zu verstehen. Dir scheint das ja nicht wichtig zu sein. Hauptsache jeder verhält sich so, wie es dir in den Kram paßt.


    Du hättest den Hund kastriert? Ohne Grund?? Dazu fällt mir wirklich nix mehr ein. Ich finde es schon äußerst diskusionswürdig, wenn Hündinen kastriert werden, weil man zu faul ist die paar Tage im Jahr besonders auf sie Acht zu geben. Aber um unerwünschtes Verhalten abzuschalten? Außerdem garntiert eine Kastration nicht mal dafür, daß der Rüde plötzlich lammfromm wird.
    Meines Wissens ist es in Deutschland verboten aus anderen als aus gesundheitlichen Gründen an Tieren rumzuschnippeln & das ist auch richtig so! Ein Hund ist ein Lebewesen, das ein Recht auf einen unverstümmelten Körper hat.
    Weil man zu faul oder unfähig ist mit seinen Hunden zu arbeiten kommen sie eben unters Messer. Unglaublich! Das ist in meinen Augen wirklich ein Armutszeugnis...


    Zum Kastrieren brauche ich keinen Grund! ;o)






    An alle anderen ..... das war jetzt SEHR provokativ, mir hängen nur diese Kastrationsdiskussionen langsam zum Hals raus ....! :o(

    Neee, stehste nich! ;o)


    Ich weiß, daß es Ausnahmen von der Hundesteuer gibt, allerdings weiß ich nicht welche, da ich keine Arbeitshunde oder Wach,- und Schutzhunde habe!


    Was ich weiß ist (das hilft Dir aber auch nicht weiter), daß man in Hamburg nur eine 60% Behinderung braucht (Behindertenausweis), um von der Hundesteuer befreit zu werden! In Hessen z.B. braucht man 100% plus einen zusätzlichen Eintrag wie "g" für Gehbehindert um befreit zu werden.


    Ich persönlich .... wäre ich mit meinen ständig wechselnden Pflegehunden nicht so auffällig, und hätte nur einen Hund, ich würde ihn doch nicht anmelden!!!