Beiträge von collie-mama

    Gerade in dieser wichtigen Welpenzeit würde ich meinen Urlaub dazu nutzen, den Hund stubenrein zu bekommen, ihm die Umwelt zu zeigen und die Bindung zu mir aufzubauen, anstatt ihn in eine Hundepension zu bringen.

    Ist Dir Spanien wirklich so wichtig, dass Du es Deinem Welpen gegenüber bevorzugst? Kann nicht Deine restliche Familie allein in Urlaub fahren?

    Tut mir leid, aber ich kann Dein Gewissen nicht beruhigen, da mir so etwas im Leben nicht einfallen würde, schon gar nicht wegen eines Urlaubs. Bei Krankheit wäre das schon etwas anderes. Aber da würde ich als erstes den Züchter fragen, ob er den Welpen betreuen kann.

    Zitat

    Das Grenzt jetzt aber schon an Beleidigung oder?
    Der Hund hat keine Schmerzen es ist nur Unangenehm.

    Dahra hat nach 4 Jahren ihre BH gemacht und ich benutze sie nicht nur als Sportgerät, nein sie ist meine Freundin und sie vertraut mir und würde durchs Feuer für mich gehen.

    Na danke, auf so ne Freundin wie Dich, könnte ich als Hund mit Freuden verzichten.

    Was ich über Dich als Hundehalter denke, darf ich hier leider nicht schreiben. DAS wäre nämlich ne Beleidigung. :zensur: :schockiert:

    Leider kenne ich persönlich eigentlich nur durchgeknallte Exemplare des JRT. Wofür die Hunde ja nix können, da sie in den meisten Fällen unter falschen Voraussetzungen angeschafft wurden. Da die Rasse ja immer als Familienhund und kinderlieb angepriesen wird, wurden die meisten von ihnen als "Spielzeug für die Kinder" (Gott, wie ich das hasse) angeschafft und dementsprechend null erzogen.

    Die meisten der JRT, mit denen ich bislang zu tun hatte, waren entweder größenwahnsinnig (wollten meinen großen Hunden ohne Grund gleich von unten an die Kehle) oder total überdreht und konnten sich keine Sekunde lang konzentrieren. Von der Leine kommen sie leider auch nur selten, da sie ja nicht hören und laufen dementsprechend ein Leben lang an der Flexi.

    Schade, denn der JRT ist bestimmt ein kerniger Hund, mit dem man viel machen kann. Aber leider ist er halt oftmals in falscher Hand.

    Ich persönlich würde mir keinen JRT anschaffen, da mich die Rasse nicht anspricht (ist aber nur meine persönliche Meinung). Vielleicht ist man aber auch bei so vielen Negativbeispielen im Hinterkopf geprägt, denn "süß" finde ich sie eigentlich nicht. :gott: (verzeiht mir).

    Bei Ebay wäre ich vorsichtig. Dort bekommst Du manchmal den größten Schrott als Agility-Geräte angedreht. Eine Freundin von mir hat dort Slalomstangen ersteigert, es kamen ganz ordinäre Tomatenpflanzstangen aus dem Baumarkt. Die hätte sie auch um die Ecke kaufen können.

    Ich selbst habe mal bei einer Anbieterin, die sich als Ausstatterin für Vereine brüstete, Hürden gekauft. Was kamen, waren einzelne Hürdenteile, die aus Abfall-Holzteilen gesägt waren und die ich selbst zusammenschrauben durfte. Das tollste war dann noch, dass diese Hürden - einmal zusammengebaut - schief und bucklig waren, weil keine Bohrlöcher vorgegeben waren. Zudem waren sie billigst lackiert und die Farbe platzte bereits beim kleinsten Anstoß ab.

    Also ich für meinen Teil ersteigere nie wieder bei Ebay irgendwelche Agility-Teile!!!!

    Zitat


    Wo genau liegt dein Problem mit Fleischmehl, bungee??

    Bin zwar nicht bungee, wollte aber nur mal am Rande bemerken, dass Fleischmehle immer chemisch konserviert werden, um haltbar zu sein. Frisches Fleisch wird sofort nach der Schlachtung verarbeitet.

    So hat man im Trofu, im dem Fleischmehle verarbeitet werden, versteckte Konservierungsmittel, die nicht deklariert werden müssen!! Diese Tatsache dürfte für Hunde, die auf chemische Konservierungsmittel allergisch reagieren, nicht ganz unerheblich sein. ;)

    Bei uns gibt es morgens Trofu der Marken Bestes Futter (Fenrier, Magic, Magic/Banane), Canis Alpha, Yomis, cdVet und demnächst auch Granatapet.
    Abends wird gebarft mit vielen verschiedenen Fleischsorten, Fisch und Gemüsen, Salaten, Milchprodukten etc. pp., vervollständigt mit kurweise Grünlippmuschelextrakt, Seealgenmehl, Micromineral und täglich einem Löffel verschiedener Öle (z.B. Lachs-, Lein-, Kürbiskern-, Sonnenblumen- und Olivenöl).

    Bei den obigen Futtersorten bin ich gelandet, weil ich a) diese in meinem Laden selbst vertreibe und mit den Zusammensetzungen sehr zufrieden bin, b) ich nichts verkaufe, was ich nicht bedenkenlos meinen eigenen Hunden füttern würde.

    Als Leckerchen tagsüber bekommen meine Jungs Platinum, ab und an auch mal getrocknete Hühnerherzen oder -mägen, Nudeln, Käsewürfel, Chewies (eher seltener).

    Zur Beschäftigung für zwischendurch gibt es rohe Putenhälse, Kehlköpfe, Rinder-Luftröhren oder getrocknete Straußensehen, Rinderkopfhaut, Ochsenziemer oder einen mit Frischkäse und Hundekeksen gefüllten Kong.

    Ab und an gibt es anstatt Barf auch mal eine Dose von Boos, Amora, Lunderland oder Biopur (meistens dann, wenn ich Dummerle vergessen habe, Fleisch aufzutauen).

    Ich denke, das reicht ab Abwechslung. :smile:

    Ich würde Euch in Eurer Situation von einem Welpen aus dem Süden abraten, da man in den meisten Fällen nie genau weiß, welche Rassen seit Generationen darin mitmischen und welche Vorgeschichte Mutter und Welpen bereits erlebt haben. (Auch wenn Ihr mich jetzt steinigt: Nicht jeder braucht einen Hund aus dem Süden).

    Ich an Deiner Stelle würde mir einen vertrauensvollen Züchter suchen, der Euch auch hinsichtlich des Charakters des Welpen beraten kann. Ich würde Euch auch zu einer "sanften" Rasse raten, wie z.B. Sheltie oder Pudel.

    Bei Anzeigen in der Tageszeitung oder im Internet wäre ich sehr vorsichtig, denn da stecken wirklich oftmals Vermehrer oder "Züchter" dahinter, die ihre Welpen an jedermann verkaufen. Wende Dich am besten an die Welpenvermittlungen der einzelnen Zuchtverbände.

    Hallo enyalein,

    hast Du das alles nur gehört, oder weißt Du das mit den Importen schwarz auf weiß?? Ich wäre vorsichtig mit Gerüchten, die man nicht beweisen kann. Man hat da schnell Ärger an der Backe. Und beim Zuchtverband kann man mit Gerüchten leider auch nichts erreichen. Dort braucht man Beweise, sonst kann man nichts gegen einen solchen Züchter unternehmen.

    Daher: Bitte liebe Welpenkäufer, wenn Ihr einen kranken Hund von dort gekauft habt, wendet Euch an den Zuchtverband. Nur anhand von Tatsachen kann dieser tätig werden und etwas gegen den Züchter unternehmen.

    Ich habe einen zoblfarbenen Collie-Rüden namens Chinook (ausgesprochen: Schinuuk). Man kann ihn herrlich zu "Schnucki" oder "Schnuuk" umbenennen. Und vor allem: So heißt kein 2. Hund weit und breit!! ;)

    Ich denke, dass der Agi-Trainer einen gewissen Grundgehorsam voraussetzt, der beim Agility-Training nunmal unabdingbar ist. Dort wird sehr viel ohne Leine gearbeitet und ein Hund, der die Grundkommandos nicht beherrscht, stört die ganze Gruppe.

    Ich denke, dass Du zu Anfang des Trainings zumindest Euer Können unter Beweis stellen musst, wenn Du nicht zum Gehorsamsunterricht gehst. Erst dann kann der Trainer abschätzen, ob Ihr geeignet seid, am Training teilzunehmen.